Intense UZZI VP

Gemäss sicklines.com 3478.5 Gramm (mit 150 mm Ausfallenden).

2010_intense_uzzi_vp_large_works_blue_150mm.jpg


http://www.sicklines.com/gallery/showphoto.php/photo/14087


Sollte hinkommen, mein Uzzi in Grösse S wiegt ohne Dämpfer 3360 Gramm (mit 135 mm Ausfallenden).
 
Ah, super, danke !

Ich bin am rumüberlegen wegen des Dämpfers. Da ich ca. 0,11t mit Ausrüstung wiege, befürchte ich, dass ich beim Fox DHX Air an die Grenzen des Höchstdruckes stoße.

Ist ein Coildämpfer da besser ? Bei der Feder dürfte ich bei ca. 600 liegen.

Generell grüble ich etwas, ob der Uzzi-Hinterbau bei meinem Gewicht das richtige ist ? Ich würde jedenfalls auf jeden Fall ein 150er Hinterrad einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ursache.

Wegen dem Dämpfer kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich mein Uzzi noch nicht lange habe und sowieso Coil fahre. Frag doch mal bei bachmayeah nach, der hat doch den DHX Air im Uzzi (keine Ahnung aber wie schwer ist) oder halt alternativ bei mtbr.com.
 
Ah, super, danke !

Ich bin am rumüberlegen wegen des Dämpfers. Da ich ca. 0,11t mit Ausrüstung wiege, befürchte ich, dass ich beim Fox DHX Air an die Grenzen des Höchstdruckes stoße.

Ist ein Coildämpfer da besser ? ......

Ja ist definitiv besser. Bin den Rahmen lange genug mit verschiedenen Dämpfern gefahren. Kein Luftdämpfer hat mich begeistert. Federdämpfer hingegen schon. Aber nicht der DHX 4.0. Es muß einer mit Zug-/Druckstufendämpfung sein, die sinnvoll verstellt werden kann.
 
Hallo san_andreas,

ich wiege mit Ausrüstung ca. 92-95 Kg, da muss ich meinen FOX DHX 5.0 AIR schon mit nahezu maximal Luftdruck in der Hauptkammer und im Piggy-Back fahren, da dürftest Du mit 110 Kg keinesfalls mehr hinkommen!

Ich fahre noch einen FOX DHX 4.0 COIL mit 500er DSP Titanfeder, der geht einigermaßen gut, es fehlt ihm aber für mein Fahrergewicht an einstellbaren Low-/Highspeed-Druckstufen, da gefällt mir von der Charakteristik der AIR fast besser.

Fahre seit einiger Zeit einen ELKA STAGE 5 (2011er Modell, da erheblich verbessert zu vorher) ebenfalls mit der 500er DSP Titanfeder und bin völlig begeistert, geht wesentlich besser als der FOX COIL, kostet auch nicht die Welt (EUR 449,00). Der Dämpfer wird speziell auf den UZZI VP Rahmen abgestimmt (Shims etc.), ELKA hat die Rahmendaten vorliegen.

Mit einer 600er oder 650er Feder dürftest Du hinkommen, ca. 40 % SAG sind ja beim UZZI VP normal.

Ich habe bei meinem 2010er UZZI VP sicherheitshalber 150 mm Drop-Outs gewählt, die Hinterbausteifigkeit ist in Ordnung. Klar, es gibt steifere Hinterbauten, aber dafür hat man das geniale VPP2.

Mein Rahmen wiegt, wie ich ja schon hier erwähnt hatte, in Größe M, works raw genau 3.333 g ohne Dämpfer.

Beste Grüße

Ah, super, danke !

Ich bin am rumüberlegen wegen des Dämpfers. Da ich ca. 0,11t mit Ausrüstung wiege, befürchte ich, dass ich beim Fox DHX Air an die Grenzen des Höchstdruckes stoße.

Ist ein Coildämpfer da besser ? Bei der Feder dürfte ich bei ca. 600 liegen.

Generell grüble ich etwas, ob der Uzzi-Hinterbau bei meinem Gewicht das richtige ist ? Ich würde jedenfalls auf jeden Fall ein 150er Hinterrad einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank ! Das war schon mal sehr hilfreich !
An den Elka hatte ich auch schon gedacht, ggf. auch den CCDB.
Jetzt habe ich bei Shocker gesehen, dass der Rahmen alternativ zum Billig DHX auch mit dem X-Fusion HLR kommt. Der macht auch einen sehr guten Eindruck und der X-Fusion Service bei Reset ist auch ein Argument.

Mal gucken !
 
X-FUSION ist sicherlich vom Preis-Leistungsverhältnis auch ein gute Idee, deren teurere Dämpfer sind meines Erachtens unterbewertet.

Ich habe gerade in mein altes VOTEC V8 Zweit-Bike einen X-FUSION VECTOR DH 2+ COIL Dämpfer (mit Piggy-Back am Hockdruck-Schlauch) eingebaut, der geht jedenfalls genial, absolut konkurrenzfähig.

Und mit RESET habe ich bislang auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank ! Das war schon mal sehr hilfreich !
An den Elka hatte ich auch schon gedacht, ggf. auch den CCDB.
Jetzt habe ich bei Shocker gesehen, dass der Rahmen alternativ zum Billig DHX auch mit dem X-Fusion HLR kommt. Der macht auch einen sehr guten Eindruck und der X-Fusion Service bei Reset ist auch ein Argument.

Mal gucken !
 
Zuletzt bearbeitet:
habedere,
fährt schon einer einen vivid air im uzzi ?
erfahrungen beim wechsel der federwege mit vivid air??
danke und gruz
diaz
 
so ein quatsch bzw. ja, aber eben im eingefederten zustand. dazu musste den sattel nach vorne neigen. und wen es ihm besser passt bzw. er irgendwelche probleme hat und dadurch eine stärke neigung nach vorne braucht, sieht es eben so aus. ;)
 
Zurück