Intense UZZI VP

Bei meinem Rahmen sind´s 25x6 vorne und 41x6 hinten.
Die Werte im "Manual" von 2010 stimmen nicht.

Hast du kürzlich den Dämpfer getauscht? (weil du den DHX 4.0 verkaufst)

Wenn ja, dann nehme ich mal deine Masse, bei mir kommen nämlich ähnliche, aber nicht ganz die gleichen raus (hab auch nur mit nem alten Geodreck nachgemessen). Kann ich eigentlich für jede Dämpfermarke die Fox Buchsen benutzen oder gibt es da Unterschiede?

Und ich schwanke noch zwischen Vivid Air (anscheinend sehr gute Funktion) und Roco Air RC WC (gute Funktion + sehr gutes Gewicht und weil ich das Uzzi auch für längere Bergauffahrten benutze ist das ein wichtiger Punkt für mich) aber da wird mir wohl hier, mangels Erfahrung mit beiden Dämpfer?, auch keiner helfen können.

Edit!: Hab mir jetzt den Vivid Air Tune B bestellt. Damit sollte ich an der 14,x kg Marke kratzen...im Sommer werden die bleischweren Cleg´s (spart ca 400g) ersetzt und dann schau ich sehr optimistisch Richtung 13,X kg ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin letzte Woche ein UZZI VP probegefahren, sehr geil, und habe gesehen, dass die Pedale bei 175mm Kurbel eine Kante in die Druckstrebe rechts gehauen hat. In der entsprechenden Position hat die Kurbel sich >5mm mit der Druckstrebe überschnitten und hatte noch ca 1cm Platz zur Strebe. Scheint also beim flexen des Hinterbaus passiert zu sein. Hmm. Was mein ihr dazu?

War übrigens auf 175mm mit einem DHX Air mit ca 35% SAG eingestellt. Keine wilden Sachen, paar Doubles und kleine Dropbox.


Gruss

Ben
 
Ich weiss es leider garnicht so genau. Der Junge meinte es sei eine CC-Kurbel 175mm.
Mein Problem ist nur, dass ich mit meinen 95kg befürchte, durch den Flex des Hinterbaus an die Kurbel zu stossen. Eine 170er Kurbel finde ich da doch kurz für mich???
 
also ich hab ne 170er verbaut bei 184cm körperlänge und generell definitv kein problem.
weder beim pedalieren noch mitnem flex am hinterbau noch mit kurbel vs hinterbau...
 
Der Rahmen bietet sicher nicht den größten Freigang für Kurbeln.

Bei mir ist eine Race Face SixC mit 175mm verbaut. Die Carbon-Kurbel an sich geht zur Kettenstrebe und Sitzstrebe total frei, also kein Kontakt.
Aber um die Carbon-Fasern bei etwaigem Felskontakt zu schützen, kommt die Kurbel im Bereich der Pedalaufnahme mit so aufgesteckten Weich-Kunststoff-Schutzkappen. Die mußte ich links ein bisschen bearbeiten und abschleifen, bevor Sie mir den Rahmen anscheuert.
 
Danke für die Antworten. Wollte eigentlich eine Atlas FR 175mm ranbauen.

Gleich noch eine Frage hinterher: Bei 150mm G3 Ausfallenden, wie sind da die Masse vom Tretlager? Die Kettenlinie steht ja weiter aus.

Gruss

Ben
 
Hallo Ben,

ich fahre selber eine ATLAS FR 175 mm Kurbel in meinem UZZI mit 150 mm Ausfallenden (Drop-Outs).

Geht problemlos, da man die Kettenlinie auch noch einstellen kann, für das UZZI sehr empfehlenswert.

Daneben fahre ich eine Hammerschmidt AM 175 mm, geht ebenfalls gut.

Vorher hatte ich eine uralte FSA MEGA-EXO Carbon-Kurbel 175 mm, die super eng baut, selbst die passte knapp.

Mir fällt nur auf, dass ich beim UZZI öfter mal mit den Fersen die Hinterbau-Streben (nicht die Kettenstreben) streife, sind jetzt an der Stelle schön blank poliert (Rahmen works raw), stört aber beim Biken nicht wirklich, vielleicht habe ich ja auch eine etwas seltsame Fußstellung auf dem Pedal.

Das Problem sind m.E. nicht die Kettenstreben, sondern die Hinterbau-Streben, ich denke, ab einer 177,5 mm Kurbel würde diese die Hinterbau-Streben touchieren, aber gut, wer fährt schon Kurbeln über 175 mm Länge.

Genau, das Tretlager hat beim UZZI VP immer 73 mm Einbaubreite, egal welche Drop-Outs.

Beste Grüße

Danke für die Antworten. Wollte eigentlich eine Atlas FR 175mm ranbauen.

Gleich noch eine Frage hinterher: Bei 150mm G3 Ausfallenden, wie sind da die Masse vom Tretlager? Die Kettenlinie steht ja weiter aus.

Gruss

Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön.

Uzzi bestellt, wird aber leider nicht vor der Bike-Attack kommen. Grrr.
Ich pack da fürs Grobe noch einen Rocco TST R rein.

Nur mal so aus Interesse, hat jemand schon mal versuch einen Luftdämpfer 222x70 in den Rahmen zu passen? Hab soetwas nicht vor, aber geht es wegen der hohen Druckstufe nicht?

Gruss

BEN
 
Hallo zusammen,
zwei Fragen zum Uzzi:

1. Kann man problemlos ne Boxxer reinbauen (Geometrie, Freigabe von Intense für Doppelbrücke)? Wiegt halt auch nicht mehr als ne Marzocchi 66 RC3 Ti. Gibts da vielleicht ein Foto zu einem solchen Aufbau?

2. Passen die 150 mm Dropouts vom M6 an den Rahmen? Oder sind nur die G3s von Uzzi und 951 identisch?

Danke für eure Hilfe - Intense ist Neuland für mich ...
 
Schau mal in die Intense Abteilung vom forums.mtbr.com
Da gibt's mehr als genug Uzzis mit DC-Gabel - egal of 40 oder Bocksah ;)

von intense selbst gab es ja auch ein paar versch. aufbauten. u.a. auch mit doppelbrücke.

Link1
Link2
Link3

Darüber hinaus:

A boxxer won't change the geometry of the bike compared to a totem, I'm almost positive they have the same axle to crown length
und Uzzis mit Totem gibbet ja auch wie Sand am Meer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde es mal mit der Boxxer werde ich mal probieren - Ergebnis mit Bild wird dann hier präsentiert. Kann allerdings noch ein wenig dauern.
Möchte sich zufälligerweise jemand von seinen G3 Dropouts für 150 mm Nabenbreite trennen?
 
Ich komme noch mal auf "Kurbel stößt an Sitzstrebe" zurück.
Musste mit bedauern feststellen das meine 180mm XTR 2008 nicht verbaut werden kann. Knallt voll dagegen.
Hat es schon jemand mit einer der neuen Dynschiss XT Kurbeln M780 2012 versucht ob sich die in 175 mm ausgeht? (Die mit den drei Kettenblättern)
Funktionieren sollte es ja angeblich mit dem alten 9 fach Antrieb.
 
Hello,
möchte in Zukunft auch wieder ein one in all bike haben, da ist das Uzzi ein Kandidat zu.
Soll mein SOCOM und mein Fusion Freak ersetzen. (Fahre kein Downhill, nur Enduro 60%/freeride 40%

Frage 1: Welche Grösse empfiehlt Ihr bei 1,80m
Frage2: Wippen im Wiegetritt immer noch VPP-Mässig ?
Frage3: Fährt jemand die Hammerschmidt und wie stehts mit Pedalrückschlag?
Ist es tourentauglich, soll heissenn 1h bergauf treten?

Danke& Gruss
 
Zu 1) ich würde medium empfehlen
zu 2) minimal bei ruhigem und gleichmäßigem Tritt, denn man bei diesem Bike entwickelt
zu 3) Nimm eine normale 2 fach Kurbel, ist wartungsärmer und leiser! Hatte die HS dran, bin aber wieder auch normal 2-fach umgestiegen!

Ich fahre 1,5 Stunden bergauf und habe einen schweren Aufbau mit über 17 kg, geht alles. Treten muss man immer noch selbst! :)
 
Hallo!

Ich fahre mein UZZI VP bei 179 cm Körperlänge in Größe M.

Passt perfekt, da es vom Reach/Stack her eher groß ausfällt, dürfte für mich nicht größer sein.

Wippen ist beim VPP2 kein Problem mehr, liegt im grünen Bereich, man muss sich aber an viel SAG (ca. knapp 40 % in der langen Dämpferposition) gewöhnen.

Ich bike meistens mit Hammerschmidt 22er oder 24er Kettenblatt, fährt sich hervorragend.

Ich habe subjektiv das Gefühl, dass das UZZI VP mit der Hammerschmidt weniger wippt, als mit einem 36er oder 38er Kettenblatt, der Rahmen ist offensichtlich vom virtuellen Drehpunkt her für die HS ausgelegt, Pedalrückschlag spüre ich ebenfalls keinen.

Montage der HS ist ohne irgendwelche Vorarbeiten/Anpassungen möglich, daneben macht meine HS überhaupt keine Geräusche mehr, seitdem ich Getriebe-Fließfett (ca. EUR 15.00 /Liter) benutze.

Das UZZI VP ist m.E. voll tourentauglich, 1.000 - 1.500 Höhenmeter sind kein Problem, auch wenn man nicht "super-trainiert" ist.

Ich kann es wirklich empfehlen, es ist fast eine "eierlegende Wollmilchsau"!

Beste Grüße!

P.S. Ich fahre das UZZI zur Zeit mit TOTEM COIL und ELKA STAGE 5 Dämpfer, geht wie die Hölle!




Hello,
möchte in Zukunft auch wieder ein one in all bike haben, da ist das Uzzi ein Kandidat zu.
Soll mein SOCOM und mein Fusion Freak ersetzen. (Fahre kein Downhill, nur Enduro 60%/freeride 40%

Frage 1: Welche Grösse empfiehlt Ihr bei 1,80m
Frage2: Wippen im Wiegetritt immer noch VPP-Mässig ?
Frage3: Fährt jemand die Hammerschmidt und wie stehts mit Pedalrückschlag?
Ist es tourentauglich, soll heissenn 1h bergauf treten?

Danke& Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück