Intense UZZI VP

Danke für die Infos,

Das UZZI 2012, soll andere Kettenstreben bekommen, weis hier jemand mehr?
-> Hinterbau Asymetrisch

Danke
 
Ein Uzzi, ein M6 und ein Specialized Pitch. Das M6 ist aber vom Kumpel als Übergang, als ich das Propain Rage verkauft hatte, nächste Woche kommt mein Sunday. Sorry für OT...
 
INTENSE wird ja wohl hoffentlich beim UZZI die genialen G3-Ausfallenden beibehalten!

Ansonsten wäre ja die Charakteristik "Ein Bike für (fast) alles" dahin!

Ich nutze die Verstellmöglichkeiten der G3 Ausfallenden jedenfalls begeistert, teilweise schraube ich sie sogar während einer Tour um, wenn es erst lange uphill und danach lange downhill geht (z.B. am Gardasee).

Ist ja schnell erledigt und der neben einem 5er Inbus (den man sowieso immer dabei haben sollte) notwendige Kettenblattschrauben-Schlüssel wiegt ja wirklich fast gar nichts, ein wenig Gefühl für´s notwendige Drehmoment hat man ja in der Regel auch.

ja, es wird mehr oder weniger der Tracer2 Hinterbau sein. wobei noch niemand ausser Jeff weiss, ob G1 oder G3 ausfallende verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist mir bekannt, habe ich auch nicht verstanden, aber gut, wahrscheinlich wollte INTENSE das 951 klar eine Stufe unter das neuere M9 (mit G3 Drop-Outs) stellen.

Da bin ich ja schon mal froh, dass ich hier noch G3-Ersatz-Drop-Outs für´s UZZI liegen habe.

Sobald bekannt wird, dass die G3 Hinterbauten ab 2012 beim UZZI abgeschafft werden, lege ich mir sicherheitshalber noch einen 2010er oder 2011er Ersatz-Hinterbau auf Halde.

Wie man weiß, sind die Hinterbauten ja nicht unzerstörbar, obwohl ich schon den neueren an der Kettenstrebe vorne verstärkten habe.



Beim 951 haben sie die G3 Dropouts auch entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch mal 'nen rat: ist es sinnvoll, beim uzzi eine 150er hinterradnabe zu verbauen bzw. wo liegt der vor- oder nachteil? muss mich gerade entscheiden, ob ich mir die 150 mm G3 dropouts bestelle (135 mm habe ich hier) oder lieber mein hinterrad von einer 150er auf eine 135er nabe umspeichen lassen soll.
danke für eure hilfe!
 
Ich habe mich bei meinem UZZI für 150 x 12 mm entschieden und bin sehr zufrieden.

Daneben habe ich sofort nach dem Kauf auf MAXLE umgebaut, da ich keine Lust hatte, einen 17er Maulschlüssel und einen 8er Inbus für eine konventionelle Steckachse mit mir herum zu schleppen.

Ich nutze INDUSTRY-NINE und HOPE PRO Laufräder, beide mit ZTR-FLOW Felgen ohne Schlauch mit Dicht-Milch, läuft alles seit ca. 1,5 Jahren im UZZI problemlos (Reifen FAT ALBERT/BIG BETTY/MUDDY MARY).

In diesem Zusammenhang: DIE MILCH MACHT`S!!!
Nie mehr ohne!
Deutlich spürbar geringerer Rollwiderstand, Reifen baut breiter, Grip ohne Ende!
Seit ich mit Milch fahre, ist es mir trotz 90 Kg Fahrergewicht nicht mehr gelungen, einen Reifen platt zu fahren (das war mit Schlauch anders!).

Ob der Hinterbau steifer ist, als mit 135 mm kann ich nicht beurteilen, da ich das UZZI damit nie gefahren habe.

Ich denke aber schon, dass 150 mm etwas stabiler sind.

Zur Zeit fahre ich Hammerschmidt mit 22er Kettenblatt und hinten 11-36er 9-fach Titan-Cassette, die Kettenlinie ist teilweise schon extrem, aber beim Biken nicht negativ spürbar.

Es gibt natürlich sicherlich steifere Hinterbauten, aber ich habe mit knapp 90 Kg Fahrergewicht (brutto) keinerlei Probleme.



brauch mal 'nen rat: ist es sinnvoll, beim uzzi eine 150er hinterradnabe zu verbauen bzw. wo liegt der vor- oder nachteil? muss mich gerade entscheiden, ob ich mir die 150 mm G3 dropouts bestelle (135 mm habe ich hier) oder lieber mein hinterrad von einer 150er auf eine 135er nabe umspeichen lassen soll.
danke für eure hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure hilfreichen Antworten! :daumen:
Das mit der Steifigkeit ist natürlich schon ein Argument-wiege netto auch um die 80 Kilo...
Wüsste gerne mal, ob man bei der 135er Variante nur Schnellspanner fahren kann oder ob es da auch ne Steckachsoption gibt. Auf der Website von Intense find ich zu den G3s leider überhaupt nix!
Kennt wer nen günstigen Onlineshop in den USA, wo ich die Dropouts zu nem guten Kurs bekomme? Bei eBay.com gab's das Set bis vor kurzem für 150 Dollar, aber ich hab leider zu lange gewartet.
Alles gar nicht so leicht zu entscheiden...
 
Man kann mit 135 mm und 150 mm G3 Drop-Outs wahlweise mit Steckachse oder mit Schnellspanner/RWS fahren.

Entsprechende Inlays für die Drop-Outs liegen beim Rahmenkauf bei!
Diese Inlays ermöglichen die Schnellspanner-Variante.
(jedenfalls war das bei meinem 2010er UZZI mit 150 mm Drop-Outs der Fall).

Ich habe meine Ersatz-Drop-Outs bei HIBIKE gekauft:

http://www.hibike.de/shop/product/p.../Intense-Ersatzteile-fuer-951-G3-Dropout.html

UZZI und 951 G3 Drop-Outs sind ja identisch.

Leider kosten sie EUR 135,00 je Stück.

Die o.g. Inlays sind allerdings nicht dabei.

Danke für eure hilfreichen Antworten! :daumen:
Das mit der Steifigkeit ist natürlich schon ein Argument-wiege netto auch um die 80 Kilo...
Wüsste gerne mal, ob man bei der 135er Variante nur Schnellspanner fahren kann oder ob es da auch ne Steckachsoption gibt. Auf der Website von Intense find ich zu den G3s leider überhaupt nix!
Kennt wer nen günstigen Onlineshop in den USA, wo ich die Dropouts zu nem guten Kurs bekomme? Bei eBay.com gab's das Set bis vor kurzem für 150 Dollar, aber ich hab leider zu lange gewartet.
Alles gar nicht so leicht zu entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

welche Erfahrungen zwecks Größe habt ihr?
Bin 183cm groß und habe eine Schrittlänge von 85cm, also der Oberkörper ist eher länger!
Ich fahre ja schon ein 951 in M und das ist genau passend, aber kleiner dürfte es nicht sein!
Auf der HP von Intense ist das L nach den Daten ja richtig groß, ich habe auch keines zum Probesitzen in der Nähe!
Der Pilsner meint bei 179cm sei das M gerade passend, bin irgendwie ein bisschen irritiert.
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Ich hätte noch ein neues 135mm G3 Schaltauge zu verkaufen, da ich kein Uzzi und 951 mehr habe. Das linke Ausfallende habe ich aber nicht.
Hi,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ein rechtes G3-Dropout für das Uzzi übrig.
Gerade heute habe ich mir das Schaltwerk abgerissen und dabei das Schaltauge des Dropouts ruiniert.
Was wäre Deine Preisvorstellung ink. Versand nach D?

Grüße
Robert
 
Oh, das hört sich bei Dir schwierig an!

Du musst m.E. beide Größen M und L unbedingt probefahren!

Ich habe bei 179 cm Körperlänge mehr Schrittlänge als Du und dabei relativ lange Arme, Oberkörper normal bzw. evtl. eher kurz.

Ich fahre das UZZI in M und es ist für mich ziemlich lang, Oberrohrlänge bei mittlerer Einstellung Drop-Outs und Gabeln TOTEM oder FOX 40 mit 565 mm Einbauhöhe ist 598 mm horizontal, interessanter sind allerdings Reach und Stack, auch hier fällt es relativ lang/hoch aus.

Ich verwende Vorbauten 6-12 Grad Steigung zwischen 60 mm und 90 mm Länge mit 15 mm Spacerhöhe und komme mit allen super klar (2 Lenker mit Lenkerbreite 740 mm, 10 mm Up-Sweep, einer 6 Grad, einer 12 Grad Back-Sweep), spielt ja alles auch eine große Rolle bezgl. der Sitzposition.

Für mich dürfte das UZZI nicht größer sein, bei anderen Herstellern wäre das UZZI in M definitiv teilweise schon Größe L.

Ich habe mich allerdings von der Geometrie her noch nie so wohl gefühlt, wie auf dem UZZI (I love it!) und es ist ungefähr mein 10. Rahmen, seit ich bike.

Wahrscheinlich könntest Du beide Größen fahren, je nachdem, ob Du es eher spritziger oder tourentauglicher nutzen möchtest.

Beste Grüße!

Hi,

welche Erfahrungen zwecks Größe habt ihr?
Bin 183cm groß und habe eine Schrittlänge von 85cm, also der Oberkörper ist eher länger!
Ich fahre ja schon ein 951 in M und das ist genau passend, aber kleiner dürfte es nicht sein!
Auf der HP von Intense ist das L nach den Daten ja richtig groß, ich habe auch keines zum Probesitzen in der Nähe!
Der Pilsner meint bei 179cm sei das M gerade passend, bin irgendwie ein bisschen irritiert.
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das hört sich bei Dir schwierig an!

Du musst m.E. beide Größen M und L unbedingt probefahren!

Ich habe bei 179 cm Körperlänge mehr Schrittlänge als Du und dabei relativ lange Arme, Oberkörper normal bzw. evtl. eher kurz.

Ich fahre das UZZI in M und es ist für mich ziemlich lang, Oberrohrlänge bei mittlerer Einstellung Drop-Outs und Gabeln TOTEM oder FOX 40 mit 565 mm Einbauhöhe ist 598 mm horizontal, interessanter sind allerdings Reach und Stack, auch hier fällt es relativ lang/hoch aus.

Ich verwende Vorbauten 6-12 Grad Steigung zwischen 60 mm und 90 mm Länge mit 15 mm Spacerhöhe und komme mit allen super klar (2 Lenker mit Lenkerbreite 740 mm, 10 mm Up-Sweep, einer 6 Grad, einer 12 Grad Back-Sweep), spielt ja alles auch eine große Rolle bezgl. der Sitzposition.

Für mich dürfte das UZZI nicht größer sein, bei anderen Herstellern wäre das UZZI in M definitiv teilweise schon Größe L.

Ich habe mich allerdings von der Geometrie her noch nie so wohl gefühlt, wie auf dem UZZI (I love it!) und es ist ungefähr mein 10. Rahmen, seit ich bike.

Wahrscheinlich könntest Du beide Größen fahren, je nachdem, ob Du es eher spritziger oder tourentauglicher nutzen möchtest.

Beste Grüße!


Super vielen Dank für die fundierte Antwort:daumen:

Wahrscheinlich dann doch ein M:D
 
Zervus intense gemeinde,

Ih frag im auftrag von nem kumpel:

Ist die homepage angabe der oberrohrlänge vom aktuellen uzzi als horizontal oder effektiv angegeben??

Thx
 
Habe vor paar Wochen bei einem Händler vor Ort der 2012er Uzzi
angeschaut, in gleicher Ausstattung wie der vom Eurobike (ca. 8 Tausend:eek:).
Nach dem bei meinem aktuellen Bike die Kettenstrebe riss, muss für nächstes Jahr was Neues her.
Laut dem Händler wurde Folgendes verändert:

- Hinterbau verstärkt und durch neue Frästeil an Kettenstrebe mehr Reifenfreiheit,
- 142x12 Achse,
- Direkt Mount Umwerfer,
- leichtere Rohrsatz,
- flachere Lenkwinkel.

Die genaue Geodaten hatte er noch nicht. Ab Oktober soll den neuen Rahmen bestellbar sein.
Der Rahmen + Gabel: Bomber 66 2012 + Steuersatz: Acros + Laufradsatz mit ZTR Flow (würde aber was Haltbareres nehmen)
und Tune Naben für 3600,- Euro. Super Angebot, bin jetzt echt am überlegen. Das Bike gefiel mir schon immer.
Gestern habe ich bisschen über VPP recherchiert.
Man hört und liest oft dass Räder mit VPP genaue Abstimmung brauchen und müssen mit viel Sag gefahren werden.
Ich stelle den Sag immer zwischen 25-30% und nicht wie üblich im Sitzen, sonder im Stehen ein.
Beim Aufsitzen komme ich meist auf über 40%, darum ist mir steile Sitzrohr und progressive Hinterbau sehr wichtig.
Beides hat Uzzi. Ich habe aber befürchtet, dass bei so viel Sag das ganze VPP bei Bergauffahren nicht mehr richtig Funktioniert.
Nach einem Bild aus Internet und paar Stunden Photoshop:

Sag 60 mm – 30%


Sag 90 mm – 50%

Dem nach liegt virtuelle Drehpunkt unabhängig vom Hinterbauposition (30, 40 oder 50% des Federwegs)
immer exakt auf Kettenlinie 24er Kettenblatt vorne und 20er Ritzel hinten.
Eigentlich ideal für Hammerschmidt.

Theorie hin oder her, nächste Zeit will ich zumindest die 2011 probefahren. Ist aber oft beim kleinen Händler schwierig.

Wie ist es so mit Qualität bei Intense?
Hier im Forum liest man oft schlechteres. Zum Beispiel hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8753920&postcount=784
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück