Internet Community Bike #3 - Rahmen-Design

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ganz grundsätzlich:

Um die ganze Diskussion in Richtung des Community-Bike/ Designs zu schieben, sollten folgende Punkte bei den Entwürfen beachtet werden:

1. Der Rahmen bekommt ein Eloxal-Finish. Eine 2. Eloxalfarbe ist aus Kostengründen nur für die Anbauteile (Anlenkung, X-Ship und Ausfallenden) realisierbar.

2. Da Schriftzüge und Dekore mehrheitlich als entfernbar und individualisierbar gewünscht wurden, sollten diese idealerweise aus geplotteter Folie bestehen. Wir würden euch dann die finalen Dekorelemente als Vectordateien zu Verfügung stellen. Sollte euer Dekor mal beschädigt sein, oder ihr möchtet das Bike individualisieren, könnt ihr mit diesen Dateien zu jedem Folienbeschrifter gehen.

3. Damit diese Folien gut auf dem Rahmen aufzubringen sind und auch rückstandslos entfernt werden können, sollte der Rahmen vor dem eloxieren gebürstet werden.

4. Generell eignen sich kräftige, dunkle Farbtöne besser zum eloxieren, weil hier Farbunterschiede an den Schweißnähten weniger auffällig sind.
 

Anzeige

Re: Internet Community Bike #3 - Rahmen-Design
Das sind doch mal wichtige Info´s aber es ist auch schade die Grenzen des Möglichen erst nach 25 Seite Fred mit genialen Designs und blühenden Phantasien (von denen viele unter diesen Aspekten nicht realisierbar wären), hinter denen sicherlich auch ein Haufen Arbeit steckt, aufzuzeigen.
 
Danke für die wertvollen Infos! Nur Mut zu mehr Posts, wir beißen nicht (oder nur selten :lol:)

Kann man einzelne Streben des Hinterbaus oder den ganzen Hinterbau nicht in anderen Farben anodisieren bzw. pulvern? Schließlich ist der Hinterbau doch nur aus Einzelteilen "zusammengegeschraubt"? Ich mag einfach diese gelb gepulverte Druckstrebe. :D

Gruß,
Michael
 
...Bei so einem dezenterem Rahmendesign kann man dann ruhig mal noch etwas Farbe in den Komponenten bringen.

Ooops, da ist wohl der Ironie-Smiley vergessen worden...

Sorry, aber separat gefärbte Rahmenteile sehen schrecklich gebastelt aus. Ich denke immer an alte Autos, wo Karosserieteile ersetzt werden, egal, ob sie anders lackiert sind oder nicht...
Sowas fügt sich niemals in ein stimmiges Design.
 
ICB = Internet Communitiy Bike

Tja, bei Carver sitzt der Holzpfahl wohl nicht.


Sorry, aber bescheuerte Namens-Idee. Internet Community Bike - okay.
Aber ICB in das Logo von IBC quetschen, das sieht einfach mistig aus. Eben so als hätte da jemand keine Ahnung vom IBC.
Denkt euch doch bitte schön ein eigenständiges Logo aus, sonst denkt jeder, da war ein Legastheniker als Rahmendesigner am Werk. Danke!
 
large_IBC-Bike-Designnm_redandblack.png
das sieht geil aus. da hat sich mal einer wirklich gedanken gemacht. die einbindung der decals ins rahmenkonzept, einfach genial!
sehr schöne arbeit :daumen:
und auch relativ einfach dann für andere farbkombis umsetzbar...
 
Ideal fände ich es wenn Carver im Voraus die ~5 besten Entwürfe hier rauspickt & optimiert. Anschließend noch realitätsnahe Render aus zwei/drei perspektiven pro Design erstellen, und diese dann für die Community zur Abstimmung

…

:daumen: ja, bitte! (schreib ich ja schon die ganze zeit...)

Super, das kommt definitiv in die engere Auswahl! Bei so einem dezenterem Rahmendesign kann man dann ruhig mal noch etwas Farbe in den Komponenten bringen.

Bei dem Entwurf von Rote Raute - der mir sehr gut gefällt - von dezenterem Rahmendesign zu sprechen.... da fehlt mir auch der Ironie Button.

Sorry, aber separat gefärbte Rahmenteile sehen schrecklich gebastelt aus. Ich denke immer an alte Autos, wo Karosserieteile ersetzt werden, egal, ob sie anders lackiert sind oder nicht...
Sowas fügt sich niemals in ein stimmiges Design.

Ich denke, mit Komponenten sind die Anbauteile gemeint (Lenker/Vorbau/Sattelstütze/Schrauben etc.)

@cai.tegtmeier : Welche Plotterfolie verwendet Ihr? Oder kommen bedruckte Folien zum Einsatz? Kannst/darfst Du eine Marke nennen?
 
nach wie vor fehlt mir persönlich das IBC Logo auf dem Steuerrohr das es zur IBC Edtion macht und es sind zu viele Carver Decals vorhanden (bei der Serie durch aus berechtigt) aber nicht bei der Limited Ed. ;)

Das schwarz Rote von Fury geht schon mal dezent in die richtigere Richtung bis auf die Steuerrohr Applikation :D
 

Die roten Elemente finde ich gut, gerade auch die Beschriftung in der verlängerten Dämpferaufnahme. Auch gut: Alle Logos und Beschriftungen die drauf müssen, sind drauf, aber nicht noch zusätzlicher Firlefanz.
Aber die ganzen grau abgesetzten Flächen sind mir definitiv schon too much.
 
Ooops, da ist wohl der Ironie-Smiley vergessen worden...

Sorry, aber separat gefärbte Rahmenteile sehen schrecklich gebastelt aus. Ich denke immer an alte Autos, wo Karosserieteile ersetzt werden, egal, ob sie anders lackiert sind oder nicht...
Sowas fügt sich niemals in ein stimmiges Design.

Mit Komponenten sind auch Griffe, Sattel, Sattelstütze, etc. gemeint. Wenn man diese Teile farblich mit einbezieht wird am Ende ein stimmiges Design daraus.
 
der Entwurf von fury9 ist bissher auch mein Favorit.
unauffällig usw. gefällt gut. wie foreigner schreibt finde ich die grauen dinger auch bissal viel, wäre die Frage wie sehr das im original auffällt.

Vor allem kann man mit dem schwarz rot viele Komponenten nehmen ohne das es zu bunt wird. :daumen:
 
Danke für die wertvollen Infos! Nur Mut zu mehr Posts, wir beißen nicht (oder nur selten :lol:)

Kann man einzelne Streben des Hinterbaus oder den ganzen Hinterbau nicht in anderen Farben anodisieren bzw. pulvern? Schließlich ist der Hinterbau doch nur aus Einzelteilen "zusammengegeschraubt"? Ich mag einfach diese gelb gepulverte Druckstrebe. :D

Gruß,
Michael

Ja, grundsätzlich ist es möglich! Allerdings müssen wir ein bisschen aufpassen, dass das Bike preislich einigermaßen im Rahmen bleibt. Denn jede zusätzlich Eloxalfarbe kostet natürlich...

Mein Vorschlag:

Hauptrahmen:Eloxal
Hinterbau: Lack, Pulver, Eloxal oder Natur
Wippe, X-Ship und Ausfallende: Eloxal
 
ich fände die grauen flächen in Matt gut :-)

aber egal wie. das Schwarz rot ist ein Hit.
 
stell dir die "grauen" flächen mal glänzend vor, in rahmenfarbe. also als kontrast matt/glanz. darüberhinaus ist natürlich alles diskutierbar und muss nicht zwingend so umgesetzt werden.

Das mach ich gerne, sehr sehr schick. Das wäre doch schon einmal das perfekte Design samt Farbe für die IBC Edition. Jetzt müssten wird doch eigentlich nur noch über die Farbe der Wippe und Ausfallenden abstimmen. Ich bin für orange ;)
 
Bloß kein schwarz und rot!

geht doch auch mit (fast) jeder anderen Farbkombi, silber /weiss evtl.?! Oder nimm orange statt rot (korrespondierend mit den decals) oder grün, oder blau, oder...

lieber zurückhaltend, denn zuviel. Es sollte sich aber schon von der Stangenware absetzen.

schon klar. 'n bisschen präziser vielleicht?:D

@cai.tegtmeier: mit "natur" hast Du wohl ein Faß aufgemacht...

my2cents: auch "natur" sollte schlussendlich klar eloxiert sein (vorher gebürstet oder raw etc.) ausserdem wurde von cai ja schon gebürstet als Vorbehandlung angedacht.
 
schon klar. 'n bisschen präziser vielleicht?:D

Hauptrahmen: Eloxal
Hinterbau: Eloxal oder Natur
Wippe, X-Ship und Ausfallende: Eloxal oder natur

entspricht diesem Konzept, ich hole es nochmal nach vorn; so ähnlich evtl. durchaus mit den 'Aufklebern, wie du sie angebracht hast. Mir fehlt leider das Design-Gen; ich kann nur sagen was mir gefällt und was nicht.

schwarz eloxiert wäre mir zu nah am Liteville-Canyon-Standard-Look,... grün wäre in meinen Augen eine perfekte Wahl für das Eloxal.

 
Mal ganz grundsätzlich:

Um die ganze Diskussion in Richtung des Community-Bike/ Designs zu schieben, sollten folgende Punkte bei den Entwürfen beachtet werden:

1. Der Rahmen bekommt ein Eloxal-Finish. Eine 2. Eloxalfarbe ist aus Kostengründen nur für die Anbauteile (Anlenkung, X-Ship und Ausfallenden) realisierbar.

2. Da Schriftzüge und Dekore mehrheitlich als entfernbar und individualisierbar gewünscht wurden, sollten diese idealerweise aus geplotteter Folie bestehen. Wir würden euch dann die finalen Dekorelemente als Vectordateien zu Verfügung stellen. Sollte euer Dekor mal beschädigt sein, oder ihr möchtet das Bike individualisieren, könnt ihr mit diesen Dateien zu jedem Folienbeschrifter gehen.

3. Damit diese Folien gut auf dem Rahmen aufzubringen sind und auch rückstandslos entfernt werden können, sollte der Rahmen vor dem eloxieren gebürstet werden.

4. Generell eignen sich kräftige, dunkle Farbtöne besser zum eloxieren, weil hier Farbunterschiede an den Schweißnähten weniger auffällig sind.




Vielleicht sollte nochmal geklärt werden, welche Farben, wie zu realisieren sind. Es gibt ja noch einen Unterschied bei der Widerstandsfähigkeit von Dekoreloxal und Schutz/Harteloxal.

Welche Farben sind beim Schutzeloxal drin, ausschließlich schwarz?
Welche Farben sind reproduzierbar gut hinzukriegen, wenn wir irgendwelche speziellen Farbtöne nicht in Serie farbstabil bekommen, kann viel ünnötiger Ausschuß produziert werden, teils zu riskant, dann lieber schwarz;).
 
stell dir die "grauen" flächen mal glänzend vor, in rahmenfarbe. also als kontrast matt/glanz. darüberhinaus ist natürlich alles diskutierbar und muss nicht zwingend so umgesetzt werden.

ja, schon nicht schlecht. Nur ist mir das trotzdem einfach zu viel Aufkleber. Ich hätte gerne meine Rohre zum Großteil in natur. Das kommt einfach viel edler. Deshalb nur die roten Aplikationen vorne auf Oberrohr Unterrohr und auf der Sitzstrebe würden mir absolut genügen.

Ich finde das auch bei vielen anderen Bikes problematisch. Die sind so über-designt, was die Grafik angeht. Da sehen die Rahmen so oft sehr hübsch und edel aus und am Ende in Serie einfach nach billiger Massenware, weil der Grafiker nochmal dran durfte. Bitte einfach nicht zu viel machen, gerade da wir einen Eloxalrahmen haben.
Mit Pulver hätte man schöner mehr machen können, z. B. eine schöne Zweifarblackierung. Sowas hier hätte ich geil gefunden, ist halt aber nicht mehr drin:
cleek-palmer.jpg
 
ja, schon nicht schlecht. Nur ist mir das trotzdem einfach zu viel Aufkleber. Ich hätte gerne meine Rohre zum Großteil in natur. Das kommt einfach viel edler. Deshalb nur die roten Aplikationen vorne auf Oberrohr Unterrohr und auf der Sitzstrebe würden mir absolut genügen.

Ich finde das auch bei vielen anderen Bikes problematisch. Die sind so über-designt, was die Grafik angeht. Da sehen die Rahmen so oft sehr hübsch und edel aus und am Ende in Serie einfach nach billiger Massenware, weil der Grafiker nochmal dran durfte. Bitte einfach nicht zu viel machen, gerade da wir einen Eloxalrahmen haben.
Mit Pulver hätte man schöner mehr machen können, z. B. eine schöne Zweifarblackierung.…

Das Specialized ist für viele aber schon der Overkill! Mir gefällts, trifft hier aber wahrscheinlich auf keine Mehrheit.
Bei meinem Design ist es ja so, dass man jederzeit Aufkleber abmachen kann, wenn es einem nicht gefällt! Insofern ist ja ganz leicht ein Rahmenset ohne Decals machbar - einfach abreissen (Wobei das bei Hochleistungsfolie nicht so ganz einfach wird! Schon mal Fön bereithalten!)
Und vielleicht geht ja auch was in gelasert.

Ich möchte gerne mal einen fertigen, rohen Rahmen in Natura sehen. Ich hätte da noch ein paar Ideen was die Rohrformen betrifft. So aber nicht oder schwer darstellbar.
 
ja, schon nicht schlecht. Nur ist mir das trotzdem einfach zu viel Aufkleber. Ich hätte gerne meine Rohre zum Großteil in natur. Das kommt einfach viel edler. Deshalb nur die roten Aplikationen vorne auf Oberrohr Unterrohr und auf der Sitzstrebe würden mir absolut genügen.

Ich finde das auch bei vielen anderen Bikes problematisch. Die sind so über-designt, was die Grafik angeht. Da sehen die Rahmen so oft sehr hübsch und edel aus und am Ende in Serie einfach nach billiger Massenware, weil der Grafiker nochmal dran durfte. Bitte einfach nicht zu viel machen, gerade da wir einen Eloxalrahmen haben.
Mit Pulver hätte man schöner mehr machen können, z. B. eine schöne Zweifarblackierung. Sowas hier hätte ich geil gefunden, ist halt aber nicht mehr drin:
cleek-palmer.jpg


Aber wenn bei dem Spezi das blaue Aufkleber wären dann wärst du auch dagegen?!

Ich verstehe dich da nicht... es ist doch egal ob Aufkleber oder Lack für den Gesamteindruckt... und du bist gegen Aufkleber? Wie wäre es denn wenn bei den Designvorschlägen die Aufkleber lackiert wären?
 
Ich bin auch für den Designvorschlag von fury9. Mit schwarz-rot bringt man die von uns gewählten Federelemente auch farblich ins Rad ein. -> stimmiges Gesamtbild!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück