Internetvertrieb = Bedenken

Registriert
15. März 2008
Reaktionspunkte
13
Ort
Dülmen
Moin Moin,
ich liebäugel momentan mit dem Troque FR 7.0, grundsätzlich ein klasse Bike, jedoch habe ich ein wenig Bedenken, was den Vertrieb über das Internet angeht.

Versteht mich nicht falsch, aber ich habe mir schon mal ein Bike über das Internet bei einem blumigem Großhändler aus Bocholt gekauft und hatte damit nur Probleme, daher meine Bedenken.

Der Vorteil bei einem Direkthändler ist, dass ich das Bike an Ort und Stelle Probefahren und auf meine Bedürfnisse einstellen kann.
Bei Serviceleistungen habe ich einen Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe, der Beschädigungen "sofort" und ohne großen Aufwand beseitigen kann.

Wie läuft das bei Canyon?
Muss ich jedesmal die defekten Parts einschicken oder kann das auch meine lokale Werkstatt machen und die Rechnung wird an Canyon weitergeleitet?
Was ist, wenn die Probefahrt nach hinten los geht und das Bike so überhaupt nichts für mich ist?
Wie werden die perfekten Einstellungen an dem Bike vorgenommen und was ist, wenn diese mit meinen körperlichen Eigenschaften nicht harmonieren, kann diese Korrektur auch die lokale Werkstatt erledigen oder muss ich das Bike einschicken und wer zahlt die Versandkosten?

Entschuldigt die vielen Fragen und das Bedenken, aber bei soviel Geld möchte ich mir vorher sich sein, wo ich es anlege, denn ich möchte diesen Fehler nicht nochmal machen.

tobede
 
Moin,

ich habe schon mein zweites Canyon, ausserdem noch das ein oder andere Rad aus dem Fachhandel, aktuell habe ich mir jetzt ein Specialized ;) bestellt.

Der Fachhandel repariert auch Canyon, jedenfalls mein Händler tut das.

Wenn das Rad Dir nicht gefällt hast Du 4 wochen Zeit es zurückzuschicken, aus meiner Sicht besser als jede Probefahrt.

Canyon stimmt Dir Dein Bike aufgrund Deiner Körpermasse und Gewicht ab. Allerdings kannst Du Dir das Geld sparen, denn ein Rad abzustimmen ist kein Hexenwerk.

Defekte Bauteile tauscht auch der Fachhandel. Sind das allerdings garantiefälle, dann wirst Du die Teile ausbauen und einschicken müssen. Normalerweise geht das bei Canyon zügig, vielleicht nicht unbedingt zur Hochsaison im Mai. Wenn Du die Teile nicht ausbauen kannst, dann musste das ganze Rad einschicken.

Ich würde nur ein Canyon kaufen, wenn ich Basisarbeiten (Schaltung einstellen, Platten flicken, ...) selbst machen kann.

Gruss
 
Moin,
auch wenn das jetzt von mir mal wieder rüde kommt, Die FAQ (Häufig gestellte Fragen) hier beantworten schon einige Deiner Fragen.
canyon hat selber eine Werkstatt und sicherlich werden die nicht so ohne weiteres Fremdrechnungen akzeptieren, das sagt eigentlich auch schon der gesunde Menschenverstand.
 
Servus tobede,

diese Diskussion ist so alt wie das Canyon-Supportforum. Wenn Du die Suchfunktion benutzt, wirst Du zu dem Thema Lesestoff für mehrere Tage finden...

Thory hat Deine Fragen ja schon beantwortet, ich würde Dir aber auch dringend vom Onlinekauf abraten, wenn Du nicht auch gerne mal selbst am Rad rumschraubst oder es Dir zumindest zutraust.

Gruß,
Josch
 
Danke für die Antwort.
Kleinigkeiten kann ich selbst erledigen, ging mir halt nur um die größeren Sachen.
Tortzdem...so richtig überzeugt bin ich nicht, ob ich den Schritt zu nem Internethändler nochmals machen soll.
 
Du hast paar Wochen, um das Rad zurückzuschicken, wenn es nicht passt, gefällt oder egal wegen welchen Grund auch immer. Allerdings sollte es nicht merkbare Gebrauchspuren aufweisen (also ist nur eine Runde um den Block bei Schönwetter drin). Sonst kannst du nur auf dem Parkplatz in Koblenz eine Probefahrt machen oder mit einen glücklichen Besitzer durch den Forum ein Treffen vereinbaren (wenn du jemand dafür findest).

Bei jeglichen Probleme wird das Fahrrad eingeschickt und Canyon beurteilt ob es Garantiefall ist oder nicht. Du trägst die Versandkosten der Rückfahrt. Die Hinfahrt wird durch Rückholschein seitens Canyon übernommen. Kosten anderer Werkstätten wurden schon übernommen, dies ist aber nicht die Regel.

Hinsichtlich Anpassung hat Canyon dank PPS sämtliche Standards gemäß die Vorlieben des Kunden. Um dir selber einen Überblick zu schaffen, musst du jedes Teil nachfragen und genau wissen, was du willst. Nachträgliche Änderungen auf Canyons Kosten werden nicht angenommen.

Wenn du ein nahen und direkten Ansprechpartner für dein Bike haben willst, ist ein Laden in deiner Nähe sicher die bessere Option. Oder du findest ein Radwerkstatt, die kein Problem hat, ein Canyon zu reparieren.

edit: Mann haben alle zeitgleich geantwortet!:)
 
rein von der Art her, was Du wie schreibst, würde ich sagen, Du bist ein local dealer Typ.

Ich finde, wer sich ein Versender Bike kauft, sollte schon einen Großteil der Arbeiten selber erledigen können oder zumindest wollen (das Können kommt dann schon irgendwann)
 
also das man bei den internet-bikes meist den direkten ansprechpartner meist nich vor der haustür hat ist klar. aber durch den direktvertrieb wird bei gleichem preis im vergleich zu anderen anbietern die austattung besser.
ein freund von mir hat sich im sommer 07 ein torque 1 von 2006 bestellt - verbilligt um 1700 euro. ich bin es probegefahren war sauer weil ich das geld noch nicht zusammen hatte. im november kommt dann das canyon sparbuch und ich erstehe in letzter minute das gleiche rad um 1500 euro.
jetzt fahr ich als schüler ein fr-bike mit fox 36 van rc2 (die leider grad hin is, hoffentlich ein garantiefall - casting gesprungen wegen produktionsfehler) um den preis den die gabel fast alleine kostet.

und zum service:
ein anderer bekannter hat sich auch das fr7 bestellt (sparbuch) und wie ers aus dem karton nimmt fällt ihm auf ,dass das schaltauge vom transport verbogen ist. also ruft er bei canyon an und schildert alles. eine woche später hatten wir eine hand voll schaltaugen fürs torque.
die reichen jetzt bis der rahmen rostet :lol:

mein rad ist mir übrigens ein bisschen zu groß weil ichs wegen dem preis/leistungs-verhälnisses gekauft hab in der hoffnung dass ich noch 5cm wachs. (2 hab ich schon).

mfg
 
Danke für die Antwort.
Kleinigkeiten kann ich selbst erledigen, ging mir halt nur um die größeren Sachen.
Tortzdem...so richtig überzeugt bin ich nicht, ob ich den Schritt zu nem Internethändler nochmals machen soll.

Hi Tobede,

lass die Finger von Versendern. Du hast schon so eine negative Einstellung
gegenüber diesem Thema, dass kann ja nur schief gehen.

Nach zwei "Roten Bullen" und drei "Schluchten"-Flitzern weiss ich, wovon
hier die Rede ist. Und ich würd's wieder tun :-) So ist halt jeder Typ verschieden.
 
Hast wohl Recht, ich habe es lieber, wenn ich direkt vor Ort nen Ansprechpartner habe, deshalb bleibe ich bei meiner Entscheidung, mein nächstes Bike bei einem Händler zu kaufen.
 
Zurück