Interview: Cornelius alias BommelMaster

Das IBC lebt von kreativen Köpfen, die in Eigenregie Komponenten verbessern, entwickeln und bauen. Während wir alle zuweilen Ideen haben, was man so alles machen könnte, bringen diese Tüftler ihre Ideen tatsächlich auf den Trail. Einer, der in den letzten Jahren ganz besonders mit spektakulären Eigenbauten aufgefallen ist, ist IBC-User BommelMaster, der im echten Leben Corneliu heißt. Als Maschinenbaustudent prädestiniert für die Entwicklung und Fertigung eigener Mountainbike-Parts ist er mit seiner markanten Upside-Down-Federgabel zuerst im Fotoalbum und dann an diversen Bikes der Woche in Erscheinung getreten. Seine Produkte kann man privat von ihm kaufen, die Stückzahl ist homöopathisch.


→ Den vollständigen Artikel "Interview: Cornelius alias BommelMaster" im Newsbereich lesen


 
Respekt für jemanden, der nicht nur überlegt und kritisiert, sondern auch macht :daumen::daumen:

Über die Gabel lässt sich wenig sagen, außer dass sie mir optisch sehr gut gefällt. Ich denke, die wenigsten hier haben sie schon gefahren ;)
Die Ideen dahinter finde ich aber prima. Da ich auch ein Freund von "keep it simple" bin, gefällt mir das Prinzip schon mal richtig gut. Die Erklärung mit der "Frontalsteifigkeit" finde ich spannend. Würde ich gerne mal ausprobieren, leider kenne ich niemanden, der eine USD Gabel besitzt.

Zum Text: ich finde nicht, dass das "von oben herab" oder "überheblich" klingt. Für mich ist das nur jemand, der von seinen eigenen Ideen überzeugt ist (was total normal ist, sonst würde er es ja wohl nicht machen) und versucht, den Unterschied seiner Ideen zu den Ideen der großen Hersteller zu erklären. Es wird ja auch immer wieder relativiert.
Das ganze einfach verständlich zu erklären ist selbstverständlich, und verdient keine Kritik sondern Lob. Es lesen hier nicht nur Wissenschaftler mit, das Ganze sollte für jeden verständlich sein, und ich finde, das ist sehr gut gelungen. Alles ist so erklärt, dass jeder weiß, worum es geht, und trotzdem für die technisch interessierten Leser genügend Details enthält. Nicht allgemeinverständliche Fachtermini haben in einem, für den nicht-technisch versierten Endanwender bestimmten Newsartikel nichts verloren.

Zur Herstellergewährleistung: schöne deutsche Vollkaskomentalität. Man bringt sich nur um, wenn man jemanden auf Schadensersatz verklagen kann.

Wer 10m Stepdowns springen will, sollte sich vielleicht lieber bei der nächsten Red Bull Rampage bewerben :)
 
Er tritt recht laut, selbstbewusst und teilweise despektierlich auf.

Nimm's reziprok, dann bist du an seiner Innenwelt wahrscheinlich ziemlich nahe dran.
Ist nicht böse gemeint. Menschen sind nun mal so.

Was halt junge Ingenieure gerne vergessen: In der Industrie geht es heute nicht darum, die beste Lösung zu finden, sondern jene, die dem Konkurrenten auf möglichst billigem Wege Marktanteile weg nimmt. Darum finde ich es gut, dass Cornelius jetzt die Chance nutzt, denn die Wahrscheinlichkeit, dass er sich keinen Bürojob in der Industrie suchen wird, sind sehr gering. Braucht nur eine Frau dazwischen kommen. ;)
 
Fläche kommt halt immer auf den Anwendungsfall an. Wenn man beispielsweise sagt auf eine Fläche von der Größe eines 1€ Stücks wirkt dabei eine (Gewichts)Kraft von einer Tonne können sich Laien meiner Meinung nach mehr darunter vorstellen. Es geht dabei ja nur darum die Sache mit geläufigeren Größen zu veranschaulichen.

So is es. Und gleich sehe ich das bei seinen Begriffen mti der Steifigkeit. Das macht er halt, damit sich's der Durchschnittsmensch merken kann. Viele haben ja schon Probleme Stand- und Tauchrohre auseinander zu halten (und bei der USD gabel erst, haha). :D

Optisch finde ich die Gabel traumhaft! Bzgl. der Luftfeder bin ich auch skeptisch, aber naja, was soll man sagen. 99% der Gabeln da draußen haben Luftfedern und kaum einen stört's. Also? Ich fände das Teil mit Stalfeder auch wesentlich interessanter, egal wie der Entwickler dazu steht. :)

Der BommelMaster hat meinen absoluten Respekt, so ein Projekt anzugehen und so gut umzusetzen! :daumen:
 
Zum Thema Produkthaftung: Ich erinnere mich dunkel dass Bommel, als er seine erste funktionierende Iteration der USD-Gabel im Bastelthread vorstellte und die ersten "kannst mir auch sowas bauen" Anfragen kamen, verneinte er diese mit der Begründung dass er ohne Firma etc. keinerlei Garantien und Produkthaftung gewährleisten kann.

Jetzt verkauft er das Teil in der nächsten Evolutionsstufe doch auf Anfrage, das hat mich schon ein wenig verwundert. Und Fehler passieren, lass es einen Materialfehler im Alublock sein aus dem die Krone gefräst wird. Keine Ahnung wie das dann aussieht falls irgendeine Unfallversicherung einen Schuldigen finden will. Aber vielleicht hat er einen juristischen Winkelzug gefunden der ihn von der gesetzlich vorgeschriebenen Produkthaftung entbindet. Und ich spreche hier eher von seinem Interesse als Hersteller als aus einer Vollkaskomentalität.
 
Hut ab! Tolle Ideen und das Resultat sieht sehr vielversprechend aus. An alle, die hier nörgeln: Ein Ingenieur MUSS von seiner Konstruktion überzeugt sein und ich finde, dass Bommelmaster das ganz entspannt und absolut nicht überheblich rüberbringt.
 
Danke an den Herrn Kapfinger und danke an die Redaktion für die Produkt/Typen-vorstellung und die Erklärungen !!!

Ohne Menschen wie den Bommel(auch wenns hier "nur" um Radlteile geht) gibt es selbst auf diesem überschaubaren technischem Niveau keine Entwicklung.
Wie der Grazer schon kurz angerissen hat wird viel zu oft dem schnöden Geld gehuldigt und der Rest übers Marketing erledigt.
Ich wünsche dem Bommel dass der nach seinem Studium bei ner guten Mittelständischen Firma unterkommt die kein Zulieferer der dt. Großindustrie ist !
 
Ich hoffe nur die neue Bremse wird wirklich eine Bremse und kein lebensgefährlicher Kochtopf der nach ca. 1000hm bergab zu kochen beginnt.
Sorry ich verstehe diesen Hype um die alte Cleg Bremse überhaupt nicht!

Trickstuff speaking.

Ich kann dir versprechen: Die DIRETTISSIMA wird kein Kochtopf. Die Cleg war kein Kochtopf. Ist ja auch weder bei der einen noch bei der anderen Wasser drin.

Hype um die CLEG? Naja, als sie rauskam, vor immerhin inzwischen 15 Jahren (so einen Lebenzyklus muss ein anderes Produkt, das dann am Ende seiner Tage immer noch ganz vorne mit dabei ist, erst mal hinbekommen!), war sie in jeder Hinsicht das beste, was der Markt hergab: Bremskraft, Optik, Präzision.

Inzwischen, das ist uns sehr wohl bewusst, hat die Konkurrenz die CLEG überholt. Im Laufe der Jahre haben wir zwar die Zuverlässigkeit auf ein Level anheben können, das mich ruhig schlafen lässt. Aber die Bremskraft war nicht mehr auf der Höhe der Konkurrenz à la Saint, MT5/7 oder Code.

Deshalb gibt es ja jetzt etwas neues. Die DIRETTISSIMA profitiert natürlich von dieser 15-jährigen CLEG-Erfahrung, hat aber durch ihre neue Architektur, Dimensionierung und ihre technischen Details (4 Kugellager, Teflon-Industriedichtungen) eine absolute Bremskraft und - vor allem! - eine Bremskraftcharakteristik (Kennlinie), die mit der CLEG nichts mehr gemein hat.

Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der demnächst kommenden Tests in bike und Mountainbike sowie die Erfahrungen des MTB-News-Redakteurs.

Gruß, Klaus Liedler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht etwas unsinnig, die Wirkung einer DH-Doppelbrückengabel (mit vermutlich 200mm Federweg), mit der einer SingleCrown Enduro-Gabel in Bezug auf Überschlagsgefühle zu vergleichen?

Die DH-Gabel dürfte deutlich länger sein. Der daraus resultierende geringere Steuerwinkel, sowie die erhöhte Front müssten doch schon allein genommen die Überschlagsgefühle verringern. Oder verstehe ich da was falsch?
 
hab meine Beiträge gelöscht, öffentliche Disskussion ist vom Bommel nicht erwünscht bzw. hat er keine Lust drauf.

Wünsche weiterhin viel Spaß beim Eierkraueln :wink::blah::anbet:
 
Herzlichen Dank dafür, dass du noch zum Ende mir eine Unsymphatie bzw. auch Zensur in den Mund legst. Ich hatte dir ganz nett eine PM zum Thema Kennlinie geschickt und dir meine Meinung und Sachverhalt dargestellt. Man muss hier nicht einer Meinung sein, aber den Respekt des anderen Gegenüber kann man ja wahren, oder?. Gegen eine öffentlich Diskussion habe ich überhaupt nichts, ich habe dir nur geschrieben, dass ich! mich hier in diesem Beitrag nicht daran beteilige. Sehr gerne ausführlich über Pm, wer den Wunsch hat meine Gedanken dahinter nachzuvollziehen, was andere auch schon getan haben.

Das heißt nicht, dass es von mir unerwünscht ist und ich es versuchen würde zu unterdrücken.

Alles in allem würde ich mir, wie schon so oft gesagt, einen netteren und höflicheren Umgangston wünschen. Ich habe in meinem Beitrag keinen beleidigt, habe niemandem was böses unterstellt. Lediglich habe ich gesagt, dass ich manches nicht verstehe. Dagegen wird mir "Schwachsinn", "Marketinggewäsch" und blödsinnige Fachtermini sowie natürlich eine unübertreffliche Arroganz vorgeworfen, dass ich nur polemisch versuchen würde, meinen Mist in die Welt zu tragen.

Es bleibt natürlich trotzdem jedem frei, meine Aussagen in alle möglichen Richtungen zu interpretieren!
 
Herzlichen Dank dafür, dass du noch zum Ende mir eine Unsymphatie bzw. auch Zensur in den Mund legst. Ich hatte dir ganz nett eine PM zum Thema Kennlinie geschickt und dir meine Meinung und Sachverhalt dargestellt. Man muss hier nicht einer Meinung sein, aber den Respekt des anderen Gegenüber kann man ja wahren, oder?. Gegen eine öffentlich Diskussion habe ich überhaupt nichts, ich habe dir nur geschrieben, dass ich! mich hier in diesem Beitrag nicht daran beteilige. Sehr gerne ausführlich über Pm, wer den Wunsch hat meine Gedanken dahinter nachzuvollziehen, was andere auch schon getan haben.


Eine öffentliche Diskussion über deine! Aussagen ist mMn aber sinnfrei wenn du dich nicht mehr daran beteiligst. Wenn du keine Lust hast auf öffentliche Diskussion wäre es doch besser manche Aussagen auch nicht öffentlich zu machen.
Offentlich Kritik auszuüben,dann aber auf Gegenaussagen öffentlich nicht mehr zu reagieren ist doch recht unlogisch.


Zu der Gabel als Tip:
Eine Indexierung vor allem bei der Zugstufenverstellung unten an der Gabel kann sehr nützlich sein, einfach um ein gewisses Losbrechmoment der Einsteller zu haben, ansonsten verstellt man diese öfter mal unbemerkt beim Ein und Ausladen in eine Gondel wie ich in der Praxis feststellen musste. Ünschönes Gefühl wenn man dann beim 1. Jump vom Heck überholt wird und erstmal gar nicht checkt was da los ist. Kann man aber auch problemlos umgehen wenn der Versteller Werkzeuglos demontierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cornelius, bleib ganz ruhig. Im Grunde hat nur einer rumgemeckert (ich hab da schon andere Shitstorms über mich ergehen lasen müssen, wie du weißt), und alle anderen haben dir Zustimmung, jedenfalls aber Sympathie bekundet. Alles wird gut...
 
bin eh ganz ruhig, keine Sorge ;)

Das wars auch schon mit Äußerungen meiner Seite, wollte nur klar darstellen dass ich keine Zensur betreibe. Das war mir wichtig. Warum jetzt schon Pm's veröffentlicht werden, ohne die Gegenseite zu fragen, weiß ich nicht... naja, wie auch immer.
 
Warum jetzt schon Pm's veröffentlicht werden, ohne die Gegenseite zu fragen, weiß ich nicht... naja, wie auch immer.

ja das war ünschön von mir,sorry dafür, PM's haben nichts im öffentlichen Bereich verloren egal unter welchem Hintergrund,da stimme ich dir voll und gant zu.Habe meinen Post editiert.
 
Sympatischer Zeitgenosse der Bommelmaster. Hut ab vor so viel Engagement und "Tüfteltum".

Dem kann ich auch zustimmen. Ich selbst fahre eine seiner Tüfteleien und wenn die Gabel gerade ins Budget gepasst hätte wäre diese auch an meinem Rad. Ich freue mich auf neue Produkte und kann bis hierher nur sagen Respekt!!
 
Ich kann euch nur Ingenieuren nur einen Rat geben: Wenn potentielle Kunden mosern, dann macht den Grund dafür einfach weg.
 
würdest du es überhaupt tun, unabhängig von der gabel die du fährst?

wie viel sind das ungefähr von Absprung bis Landung ?Bevor es hier wieder losgeht,nein Foto st nicht von mir, Video gibts aber im Profil,wenn auch noch mit nem kleinen Bremszupfer in der Anfahrt. Ohne zupfen kommt man da genau so weit wie im Bild. War wohl zu krass für alle nicht Hoschik's,steht ja jetzt o nichtz mehr da,den Grund kann man sicher im Fallgrube statt Hüpfburg Thread finden.
Zini-Serie-Step-Down-Fiss.jpg
 

Anhänge

  • Zini-Serie-Step-Down-Fiss.jpg
    Zini-Serie-Step-Down-Fiss.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 47
Ich fahre ein kleines Tuningteilchen von ihm und kann sagen, dass der Bommelmaster
auch im nachhinein sehr hilfbereit ist und sofort reagiert.
Danke für dein Engagement, Hut ab.

Ist doch super, in der Community Leute wie den BommelMaster, Lord Helmchen, chikadeehill ... zu haben.
 
Was ich nicht verstehe... Warum testet die Redaktion ein Produkt das es nicht öffentlich zu kaufen gibt? Wird sicher nett zu lesen sein, aber was bringt es uns oder der Redaktion?

Selbst wenn Trickstuff die Gabel herstellen und vertreiben würde (wovon nirgends die Rede war), dann würden die Verfahren, Abläufe und Tolerierungen für die Serienproduktion sicher deutlich angepaßt werden und am Ende käme eine andere Gabel dabei raus, als die hier... Ist ja interessant zu lesen was sich der Herr Ingenieur bei der Konstruktion gedacht hat, aber mich wird der zugehörige Bericht kein Stück weiterbringen. Zumal in den Fahrberichten zum ICB2, bei den letzten BDW und in den Berichten im Forum ja auch schon ein paar Zeilen dazu zu lesen waren...

Insgesamt fällt mir auf, dass die Redaktion immer exotischere Produkte in den Test nimmt und die Tests die gemacht werden, die werden immer oberflächlicher... Bei den "29er Trailbikes" z.B. waren bis auf zwei Modelle nur Bikes vertreten die ich bisher nur auf Messe gesehen habe. Weder im Laden noch auf den Trails sind die besonders verbreitet. Der letzte "Dauertest" vom Spezi über schlappe 2000km verdient den Namen nicht. Und Protektoren oder Helmtests ohne eine Aussage zur Schutzwirkung sind einfach unsinnig... Steckt da Methode dahinter oder wisst ihr einfach nicht mehr was ihr mit eurer Zeit anfangen sollt??? ;)
 
Da steckt Methode dahinter, wurde an zig Stellen bereits angerissen. Zu den 'Tests' kommt sicherlich noch die Tatsache, dass man selber halt lieber Porsche testet als Dacia. ;)
 
Zurück