Invers-Probleme

Registriert
20. August 2005
Reaktionspunkte
0
Tag,

mal ne Frage an die Invers-Fahrer: hattet ihr am Berg schonmal ne krachende Kette? Mir ist das gestern 2 oder 3 mal passiert! War zwar etwas Last auf der Kette, aber keine Volllast. Passierte jedesmal beim Schalten auf ein kleineres Ritzel. Hat mich sehr gewundert, denn mit meiner bisherigen normalen XT hatte ich das eigentlich nie (außer bei verschlissenen Teilen etc.).

Achja: das Rad ist nagelneu, alles ist richtig eingestellt.

Verschalte mich nach mehreren Tagen Invers-Fahrens manchmal immer noch... 12 Jahre Normal-Rapidfire gehen eben nicht so schnell ausm Kopf. Wenn das so weiter geht, fliegt das Invers-Teil gleich wieder raus...
 
polo schrieb:
ich würde auch empfehlen, dc rauszuwerfen, aber das glaube ich nicht:
Von DC hab ich nix gesagt, sind normale RF-Schalthebel. Schaltung ist allerdings richtig eingestellt, alle Gänge schalten im Normalfall sauber ohne Rasseln und Springen, Anschläge passen etc.

Das Krachen passierte nur am Berg, unebenes Gelände (Wurzeln), vorne kleines Blatt, z.B. beim Schalten vom 2. oder 3. aufs 4. Ritzel. Und ja, ich habe den Druck beim Schalten etwas vom Pedal genommen ;)
 
Ich würd mir zwar auch kein inverses Schaltwerk ans Rad schrauben, aber dennoch glaube ich nicht, daß es daran liegt. Es fahren inzwischen ja doch einige Leute diese Kombination, bei denen es offenbar sauber schaltet.
Selbst wenn das Rad neu ist, würde ich doch noch einmal penibel überprüfen, ob die Schaltung wirklich richtig eingestellt ist.

Gruß Geisterfahrer
 
Meistens sind an Kompletträdern auch die miesesten Billigzüge und dann am besten noch komplett ungefettet verbaut.
Dass das die Schaltanlage ärgert muss nicht noch zusätzlich betont werden. ;)
 
Ich fahre auch invers (zwangsweise, aber es ist von der Bedienungslogik her einheitlich: Zeigefinger leichter, Daumen schwerer), aber bei mir schaltet alles sauber.
Unter richtiger Last vermindere ich kurz den Druck und überschalte dann oft gleich mehrere Gänge. Ohne starke Last geht es auch ohne den Druck zu vermindern.

Also ich habe da bisher nichts negatives feststellen können, am inversen Schaltwerk wird's demnach nicht liegen?
 
Zurück