Howdy,
mich würde mal interessieren, was nach Eurer Sicht der aktuelle Trend bei den Normal/Invers-Schaltwerken ist. Mit den 2008er-Shiftern scheint das Pendel wieder Richtung Invers auszuschlagen?
Ich war 10 Jahre lang mit meinen XT-Komponenten (und Normal-Schaltwerk) sehr zufrieden. Gestört hat mich nur das schlechte runterschalten am Berg unter Last und die fehlende Möglichkeit nach einer Leerlauf-Passage mehrere Gänge schnell hochzuschalten.
Seit einigen Wochen habe ich ein Fully mit 2004er XTR-Komponenten und Invers-Schaltwerk. Die Shifter habe ich umgerüstet auf aktuelle XT Rapidfires mit Instant Release (schnellere Schaltvorgänge) und 2-Way-Release (per Daumen und Zeigefinger bedienbar). XT deswegen, weil die 08er XTR-Shifter keine Ganganzeige haben, dafür aber hässlich und völlig überteuert sind...
Die vehemente Kritik an Invers-Schaltwerken mit Rapidfire-Shiftern ist für mich jetzt völlig unverständlich geworden, da die letzten Probleme mit den aktuellen Shiftern aus meiner Sicht beseitigt sind:
Die leichten Gänge liegen in der Ganganzeige "innen", die schweren "außen".
Und genauso wird geschaltet: mit dem Daumen mit viel Kraft in die schweren Gänge nach "außen", mit dem Zeigefinger mit wenig Kraft in die leichten nach "innen".
Eigentlich sind damit die "Invers"-Schaltwerke "normal" und die "Normal"-Schaltwerke, bei denen man links und rechts unterschiedlich schaltet, ziemlich komisch.
Ich habe jedenfalls nur Minuten gebraucht, um mich an "Invers" zu gewöhnen und finde es genial
Da ich Gripshift und Dual-Control nicht sehr mag (ich bevorzuge einen stabilen Halt am Lenker), sind für mich persönlich Invers-Schaltwerke mit 2008er Shiftern die ultimative Lösung.
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Aber so mancher Kommentar zu Invers-Schaltwerken hat für mich mehr mit Gewöhnung als mit fundiertem Inhalt zu tun.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur anders als andere Kinder?...
mich würde mal interessieren, was nach Eurer Sicht der aktuelle Trend bei den Normal/Invers-Schaltwerken ist. Mit den 2008er-Shiftern scheint das Pendel wieder Richtung Invers auszuschlagen?
Ich war 10 Jahre lang mit meinen XT-Komponenten (und Normal-Schaltwerk) sehr zufrieden. Gestört hat mich nur das schlechte runterschalten am Berg unter Last und die fehlende Möglichkeit nach einer Leerlauf-Passage mehrere Gänge schnell hochzuschalten.
Seit einigen Wochen habe ich ein Fully mit 2004er XTR-Komponenten und Invers-Schaltwerk. Die Shifter habe ich umgerüstet auf aktuelle XT Rapidfires mit Instant Release (schnellere Schaltvorgänge) und 2-Way-Release (per Daumen und Zeigefinger bedienbar). XT deswegen, weil die 08er XTR-Shifter keine Ganganzeige haben, dafür aber hässlich und völlig überteuert sind...

Die vehemente Kritik an Invers-Schaltwerken mit Rapidfire-Shiftern ist für mich jetzt völlig unverständlich geworden, da die letzten Probleme mit den aktuellen Shiftern aus meiner Sicht beseitigt sind:
- das runterschalten unter Last am Berg ist eh um einen Quantensprung besser
- mit 2-way-Release kann auch mit Invers-Schaltung während dem Bremsen (per Daumen) runtergeschaltet werden
- mit Instant-Release ist mehrfaches kurzes tippen schneller als eine Daumenbewegung mit langem Weg
- runterschalten in kritischen Situationen erfolgt mit Zeigefinger und kurzem Weg schneller und sicherer als mit Daumen und langem Weg
Die leichten Gänge liegen in der Ganganzeige "innen", die schweren "außen".
Und genauso wird geschaltet: mit dem Daumen mit viel Kraft in die schweren Gänge nach "außen", mit dem Zeigefinger mit wenig Kraft in die leichten nach "innen".
Eigentlich sind damit die "Invers"-Schaltwerke "normal" und die "Normal"-Schaltwerke, bei denen man links und rechts unterschiedlich schaltet, ziemlich komisch.

Ich habe jedenfalls nur Minuten gebraucht, um mich an "Invers" zu gewöhnen und finde es genial

Da ich Gripshift und Dual-Control nicht sehr mag (ich bevorzuge einen stabilen Halt am Lenker), sind für mich persönlich Invers-Schaltwerke mit 2008er Shiftern die ultimative Lösung.
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Aber so mancher Kommentar zu Invers-Schaltwerken hat für mich mehr mit Gewöhnung als mit fundiertem Inhalt zu tun.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur anders als andere Kinder?...
