Invers-Schaltwerke mit neuen Rapidfire-Shiftern

Registriert
22. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
73734 Esslingen
Howdy,
mich würde mal interessieren, was nach Eurer Sicht der aktuelle Trend bei den Normal/Invers-Schaltwerken ist. Mit den 2008er-Shiftern scheint das Pendel wieder Richtung Invers auszuschlagen?

Ich war 10 Jahre lang mit meinen XT-Komponenten (und Normal-Schaltwerk) sehr zufrieden. Gestört hat mich nur das schlechte runterschalten am Berg unter Last und die fehlende Möglichkeit nach einer Leerlauf-Passage mehrere Gänge schnell hochzuschalten.

Seit einigen Wochen habe ich ein Fully mit 2004er XTR-Komponenten und Invers-Schaltwerk. Die Shifter habe ich umgerüstet auf aktuelle XT Rapidfires mit Instant Release (schnellere Schaltvorgänge) und 2-Way-Release (per Daumen und Zeigefinger bedienbar). XT deswegen, weil die 08er XTR-Shifter keine Ganganzeige haben, dafür aber hässlich und völlig überteuert sind... :rolleyes:

Die vehemente Kritik an Invers-Schaltwerken mit Rapidfire-Shiftern ist für mich jetzt völlig unverständlich geworden, da die letzten Probleme mit den aktuellen Shiftern aus meiner Sicht beseitigt sind:
  • das runterschalten unter Last am Berg ist eh um einen Quantensprung besser
  • mit 2-way-Release kann auch mit Invers-Schaltung während dem Bremsen (per Daumen) runtergeschaltet werden
  • mit Instant-Release ist mehrfaches kurzes tippen schneller als eine Daumenbewegung mit langem Weg
  • runterschalten in kritischen Situationen erfolgt mit Zeigefinger und kurzem Weg schneller und sicherer als mit Daumen und langem Weg
Zudem finde ich das Schalten und die Ganganzeige logischer als bei "normalem" Schaltwerk:
Die leichten Gänge liegen in der Ganganzeige "innen", die schweren "außen".
Und genauso wird geschaltet: mit dem Daumen mit viel Kraft in die schweren Gänge nach "außen", mit dem Zeigefinger mit wenig Kraft in die leichten nach "innen".

Eigentlich sind damit die "Invers"-Schaltwerke "normal" und die "Normal"-Schaltwerke, bei denen man links und rechts unterschiedlich schaltet, ziemlich komisch. :rolleyes:
Ich habe jedenfalls nur Minuten gebraucht, um mich an "Invers" zu gewöhnen und finde es genial :daumen:
Da ich Gripshift und Dual-Control nicht sehr mag (ich bevorzuge einen stabilen Halt am Lenker), sind für mich persönlich Invers-Schaltwerke mit 2008er Shiftern die ultimative Lösung.

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Aber so mancher Kommentar zu Invers-Schaltwerken hat für mich mehr mit Gewöhnung als mit fundiertem Inhalt zu tun.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur anders als andere Kinder?... :lol:
 
Howdy,
mich würde mal interessieren, was nach Eurer Sicht der aktuelle Trend bei den Normal/Invers-Schaltwerken ist. Mit den 2008er-Shiftern scheint das Pendel wieder Richtung Invers auszuschlagen?

Ich war 10 Jahre lang mit meinen XT-Komponenten (und Normal-Schaltwerk) sehr zufrieden. Gestört hat mich nur das schlechte runterschalten am Berg unter Last und die fehlende Möglichkeit nach einer Leerlauf-Passage mehrere Gänge schnell hochzuschalten.

Seit einigen Wochen habe ich ein Fully mit 2004er XTR-Komponenten und Invers-Schaltwerk. Die Shifter habe ich umgerüstet auf aktuelle XT Rapidfires mit Instant Release (schnellere Schaltvorgänge) und 2-Way-Release (per Daumen und Zeigefinger bedienbar). XT deswegen, weil die 08er XTR-Shifter keine Ganganzeige haben, dafür aber hässlich und völlig überteuert sind... :rolleyes:

Die vehemente Kritik an Invers-Schaltwerken mit Rapidfire-Shiftern ist für mich jetzt völlig unverständlich geworden, da die letzten Probleme mit den aktuellen Shiftern aus meiner Sicht beseitigt sind:
  • das runterschalten unter Last am Berg ist eh um einen Quantensprung besser
  • mit 2-way-Release kann auch mit Invers-Schaltung während dem Bremsen (per Daumen) runtergeschaltet werden
  • mit Instant-Release ist mehrfaches kurzes tippen schneller als eine Daumenbewegung mit langem Weg
  • runterschalten in kritischen Situationen erfolgt mit Zeigefinger und kurzem Weg schneller und sicherer als mit Daumen und langem Weg
Zudem finde ich das Schalten und die Ganganzeige logischer als bei "normalem" Schaltwerk:
Die leichten Gänge liegen in der Ganganzeige "innen", die schweren "außen".
Und genauso wird geschaltet: mit dem Daumen mit viel Kraft in die schweren Gänge nach "außen", mit dem Zeigefinger mit wenig Kraft in die leichten nach "innen".

Eigentlich sind damit die "Invers"-Schaltwerke "normal" und die "Normal"-Schaltwerke, bei denen man links und rechts unterschiedlich schaltet, ziemlich komisch. :rolleyes:
Ich habe jedenfalls nur Minuten gebraucht, um mich an "Invers" zu gewöhnen und finde es genial :daumen:
Da ich Gripshift und Dual-Control nicht sehr mag (ich bevorzuge einen stabilen Halt am Lenker), sind für mich persönlich Invers-Schaltwerke mit 2008er Shiftern die ultimative Lösung.

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Aber so mancher Kommentar zu Invers-Schaltwerken hat für mich mehr mit Gewöhnung als mit fundiertem Inhalt zu tun.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur anders als andere Kinder?... :lol:

Invers ist das einzig Wahre!:daumen:
 
Howdy,
mich würde mal interessieren, was nach Eurer Sicht der aktuelle Trend bei den Normal/Invers-Schaltwerken ist. Mit den 2008er-Shiftern scheint das Pendel wieder Richtung Invers auszuschlagen?

Ich war 10 Jahre lang mit meinen XT-Komponenten (und Normal-Schaltwerk) sehr zufrieden. Gestört hat mich nur das schlechte runterschalten am Berg unter Last und die fehlende Möglichkeit nach einer Leerlauf-Passage mehrere Gänge schnell hochzuschalten.

Seit einigen Wochen habe ich ein Fully mit 2004er XTR-Komponenten und Invers-Schaltwerk. Die Shifter habe ich umgerüstet auf aktuelle XT Rapidfires mit Instant Release (schnellere Schaltvorgänge) und 2-Way-Release (per Daumen und Zeigefinger bedienbar). XT deswegen, weil die 08er XTR-Shifter keine Ganganzeige haben, dafür aber hässlich und völlig überteuert sind... :rolleyes:

Die vehemente Kritik an Invers-Schaltwerken mit Rapidfire-Shiftern ist für mich jetzt völlig unverständlich geworden, da die letzten Probleme mit den aktuellen Shiftern aus meiner Sicht beseitigt sind:
  • das runterschalten unter Last am Berg ist eh um einen Quantensprung besser
  • mit 2-way-Release kann auch mit Invers-Schaltung während dem Bremsen (per Daumen) runtergeschaltet werden
  • mit Instant-Release ist mehrfaches kurzes tippen schneller als eine Daumenbewegung mit langem Weg
  • runterschalten in kritischen Situationen erfolgt mit Zeigefinger und kurzem Weg schneller und sicherer als mit Daumen und langem Weg
Zudem finde ich das Schalten und die Ganganzeige logischer als bei "normalem" Schaltwerk:
Die leichten Gänge liegen in der Ganganzeige "innen", die schweren "außen".
Und genauso wird geschaltet: mit dem Daumen mit viel Kraft in die schweren Gänge nach "außen", mit dem Zeigefinger mit wenig Kraft in die leichten nach "innen".

Eigentlich sind damit die "Invers"-Schaltwerke "normal" und die "Normal"-Schaltwerke, bei denen man links und rechts unterschiedlich schaltet, ziemlich komisch. :rolleyes:
Ich habe jedenfalls nur Minuten gebraucht, um mich an "Invers" zu gewöhnen und finde es genial :daumen:
Da ich Gripshift und Dual-Control nicht sehr mag (ich bevorzuge einen stabilen Halt am Lenker), sind für mich persönlich Invers-Schaltwerke mit 2008er Shiftern die ultimative Lösung.

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Aber so mancher Kommentar zu Invers-Schaltwerken hat für mich mehr mit Gewöhnung als mit fundiertem Inhalt zu tun.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur anders als andere Kinder?... :lol:

Invers ist kompletter Mist. :mad:
 
SuFu, mein junger jedi. das führt zu nix, ganz sicher.

Nun gut - der Verlauf der "Diskussion" bis dato gibt Dir Recht. :rolleyes:

Scheint mir so, als ob man in einem Auto-Forum einen 11er mit einem M3 oder R8 vergleicht, das geht auch aus wie's Hornberger Schießen... :D

Aber ein Glaubenskrieg für ein Fahrrad-Teil? Dann müsste es hier recht viele fundamental-religiöse Zwistigkeiten geben...:confused:
 
Danke Dir JerryEvo

hat meinem Versändnis richtig viel beigetragen.
Mir kommt also demnächst auch ein inverses schaltwerk ans bike! :daumen:

Gern geschehen - und viel Spaß :winken:

Nach 1500 km mit Invers + Rapidfire ist meine Begeisterung noch so groß wie am Anfang.
Interessanterweise hatte sich nach wenigen Tagen meine Schalttechnik von alleine umgestellt: Ich schalte mit den neuen XT-Shiftern rauf und runter nur noch per Daumen und bei Bedarf liegen 2 Finger immer an den Bremsen. Ergonomisch optimal :daumen:
 
Finde die Schaltungen am unterrohr westenlich cooler, spart gewicht und man hat mehr Action beim fahren ! rapidfire,gripshift und so ein quark brauch doch keiner
 
Shop vs Versender nicht zu vergessen. ;)

Ich fahre übrigens auch nur noch invers (unter anderem auch mit alten Deore Schalthebeln). Nur sollte Shimano nun endlich auch das Shadow-Schaltwerk in einer Invers-Variante anbieten.
 
Ich fahre seit 2002 XTR-Invers mit LX-/XT-Shiftern. Bin super zufrieden und werde es wohl nicht mehr ändern. Gerade an Steigungen, wenn ich unter Last schalte, hat sich diese Kombo bewährt. Mit dem 2-way-release geht das Ganze noch besser.
 
Hallo;
Ich Will Mir Ein Invers Schaltwerk Kaufen (xtr Rd-m960sgs) Für 9-fach Schaltung Und Habe Aber 8-fach Schalthebel/kette; Ist Das Schaltwerk Damit Kompatibel? Vielen Dank Für Eine Antwort
Gruss
Peter
 
Zurück