Ion DH

Registriert
1. November 2010
Reaktionspunkte
3.406
Auf der hauseigenen Hausmesse am 16.8. 2013 das licht der welt erblickt: das neue Nicolai Ion DH. Wie es ausschaut ist ihm das Ion 20 und Ion 18 zum Opfer gefallen. Laufen tut es auf 650B laufrädern.

Infos vom user raschaa:

-deutlich fetteres unterrohr, sieht echt geil aus und harmoniert optisch top mit dem tapered steuerrohr.

- sonstige features wie das Ion16, schrägkugellager überall ausser horst-link, 157x12 achse, hi-lo flipchip an den kettenstreben, PM aufnahme hinten, sieht im prinzip aus wie ein Ion16 auf steroide

-kein gusset mehr am übergang oberrohr/sitzrohr

- 241mm dämpfer, also gemäßigtere übersetzung des hinterbaus

- oberrohre bei allen größen ein tick länger

- trotz 650 kettenstreben 5mm kürzer

- lenkwinkel 1° flacher

- ca. 450g LEICHTER als ein Ion20

in komplett schwarz elox, größe L, mit Manitou Dorado aufgebaut sah das teil einfach nur absolut geil aus. gibt leider nur das eine für die eurobike, also war nix mit probefahrt....

***alle angaben wie immer ohne gewähr...

Bild vom user timmy35

http://fstatic1.mtb-news.de/f/cw/xl/cwxl2wakj6ep/large_IonDH.jpg?0
 

Anzeige

Re: Ion DH
Das ist richtig.
Im anderen Thread hatten wir spekuliert, wie es mit den IONs weiter geht.
Eine Option war, daß das neue ION das ION18 und ION20 ersetzt.

Jetzt wissen wir, daß das nicht der Fall ist und ION18 ersatzlos gestrichen wird. Das neue ION ist ein reiner Downhiller. Das nächstkleinere Bike ist nun das ION16, welches so aber auch nicht von Bestand ist und wohl durch das ION 650b ersetzt wird.

Für mich ist gerade zwar nicht das passende im Portfolio, macht aber nix, da ich versorgt bin und andere Mütter auch....

Gruß, Uwe
 
An die 650B Räder muss ich mich noch gewöhnen, da bin ich etwas langsam...


Der Kern der Entwicklung ist doch mal richtig geil!!!

Lager, Winkel, Dämpferlänge (endlich :) )
Direkte Anlenkung analog 16er an Unterrohr - spart Gewicht.

Ich brauch keine Gussets am Sitzrohr
Ich glaube im Endeffekt zieht es 18er und 20er gut zusammen, wobei der tourenlastigere "gravity" Bereich ja durch das 16er abgedeckt wird.




Fazit: Das Mopped hat Potential, Aldal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht, wurde auf der Attitude Bikes Facebook Seite veröffentlicht mit folgendem Kommentar:

"Well, what do we have here?

Photo via: Anja Fölsch"

Das Original konnte ich leider nicht finden, daher habe ich mir mal erlaubt es zu posten.

Hier ist es in der größten Auflösung die ich von FB ziehen konnte:
large_1150870_526330567437087_1684458040_n.jpg
 
Also erstmal verdient der Drehpunkt nur den Titel "Horst" wenn er sich vorm Ausfallende, also in der Schwinge oder Oldschool Kettenstrebe befindet. Daraus ergibt sich nämlich ein 4-Gelenker mit flexibler Kettenlänge beim Einfedern.
Ist die Schwinge bis zum Ausfallende fix ergibt sich ein Eingelenker oder wie hier "Mehrfach-Abgestützer-Eingelenker" mit dem Vorteil das die Kettenlänge konstant ist wenn der Drehpunkt im Zentrum des Antriebritzels liegt.
 
Die einzige? Aufgabe des flipchips ist es ja die geo zu verändern.
FW's verstellung anscheinend nicht möglich. Warens nicht 205mm fw....?
 
Dieses Kunstoffding auf der Kettenstrebe ist immer noch hässlich. Da könnten die sich auch mal eleganteres einfallen lassen.. Zum Beispiel innen verlegte Züge in der Kettenstrebe...
 
noch besser, züge in die druckstreben... schon gesehen am Conti-Ion20 von Daniel Jahn^^

jo, FW=205mm.
@trailterror die neue Lagerung ist halt "neu" ;) naja, die maschinenbauer könnten jetzt stundenlange monologe für oder wider der versch. lagertechniken halten... positiv wäre das spürbar bessere ansprechen der schrägkugellager und das einfachere "handling", sprich nicht mehr so komplex wegen vorspannung etc. auch nehmen sie gut axiale kräfte auf im vergleich zu standard rillenkugellager. ich persönlich hatte keine probleme mit den guten, alten nadellager...

am horstlink bieten sich weiterhin die neuen kunststoff gleitlager an, weil der drehwinkel dort so minimal ist und die belastung sehr gering, ausserdem halt schön kompakt von den abmessungen her.

schei55e, bei mir ist der bestellbutton irgendwie mit dem kontostand gekoppelt... läßt sich nicht drücken :D
 
meinste geo-daten? die waren an den bikes auf zetteln drangehängt... vielleicht war jemand schlau genug sie zu fotografieren?
 
Zurück