IRC + Li-Ion

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.148
ich hab mir folgendes überlegt

eine IRC 20W mit 24Grad von Reichelt

8 x Li-Ion Einzelzellen Typ18650 ca. 2000mAh

Akkuladestandanzeige per LED grün/gelb/rot

Ladegerät habe ich bereits eins speziell für Li-Ion/Lipo, allerdings nur bis 3 Zellen (11.1V)

wie wären denn im Vergleich 1 x Halogen 6V/4,4W mit 30Grad Strahler + 1 x 6V/10W mit 10Grad Strahler betrieben mit 7,2V Li-Ion? Da hätte ich die Problematik mit dem Ladegerät nicht und brauche keine extra Schaltung zum laden
 
@ Herbert
ich denke er wollte aus den 8 Zellen zwei 4er packs mit je 14,4V basteln, hat aber kein Ladegerät was das packt.
Also war seine Überlegung einfach 6V Birnchen zu nehmen.
Ich bin der Meinung das die 6V Brinchen lange nicht an die Leistung von der 20W IRC mit Überspannung rankommen. Also entweder neues Ladegerät oder den Akku zum laden immer zerlegen.
 
das ist schon klar

mir ist auch aufgefallen das man 6V 10W relativ schwer beschaffen kann, am ehesten noch mit P13.5S Sockel aber da gibts die Fassung wieder nicht einzeln
 
Vorweg: ich kenne mich mit dem Zeugs nicht wirklich aus und werde mir jetzt für die nächste Woche zu bastelnden Gardenalampen einfach die Canonakkus besorgen und die parallel (entladen die sich im Serienbetrieb echt gleichmäßig genug um sie einfach schnell parallel schalten zu können??) oder nacheinander mit einem dazugehörigen Lader aufladen. Für eine Bratbeck-Bastelei fehlt mir jetzt die Zeit, vielleicht später.

Sehe ich das richtig, daß Du also ungeschützte Zellen zu zwei oder dritt in Reihe schalten willst, und das ganze wird dann von Deinem Lader en bloc aufgeladen? Wie gesagt, ich kenne mich nicht damit aus, aber ist das sicher?

Die Alternative zu den 6V Lämpchen wäre wenn das geht diese einfache Helwa parallel/seriell-Schaltung von Zweizellen 7,4V Blocks, wodurch Du dann wieder die bessere IRC mit Überspannung benutzen kannst.
Und mit 11,1V fährst Du Unterspannung und damit nicht superhell -andererseits sollte eine so mit rund 80%* Leistung laufende IRC immer noch jenseits von gut und böse sein, wenn man nicht grad Xenonfreak ist. *Die Graphik finde ich auf die Schnelle nicht.

ciao Christian
 
ja, diese Zellen kann man wie man lustig ist verschalten. Im Modellbaubereich macht man ja auch nichts anderes aber da setzt wohl der Regler für den Motor grenzen. Man sollte nur darauf achten das der zu entnehmende Strom nicht zu groß ist aber da bei Elektroflugzeugen der Akku in 5min. (5-30A Dauerstrom !) leer sein kann mache ich mir da keine großen Sorgen und eine einfache Sicherung tuts auch als Schutz gegen Kurzschluss

wie du auf 11,1V kommst ist mir nicht ganz klar, es müssten doch entweder 7,2V parallel (laden) oder 14,4V seriell (lampe) sein, an sich ist die Idee mit dem Umschalter gar nicht schlecht

schaltplan.JPG


7,4V ist übrigens Li-Po
 
xrated schrieb:
Ladegerät habe ich bereits eins speziell für Li-Ion/Lipo, allerdings nur bis 3 Zellen (11.1V)
ja, diese Zellen kann man wie man lustig ist verschalten. ....

wie du auf 11,1V kommst ist mir nicht ganz klar, es müssten doch entweder 7,2V parallel (laden) oder 14,4V seriell (lampe) sein, an sich ist die Idee mit dem Umschalter gar nicht schlecht
Du sagst es ja schon: Ein Lader bis drei Zellen und Zellen beliebig zusammenschalten.

Dann gibt es neben der Helwa-Schaltung mit deftig Überspannung auch eine funktionsfähige Lösung mit drei Zellen und etwas Unterspannung, die mit Deinem Lader spielt.

Und die IRC mit etwas Unterspannung wäre wahrscheinlich genausogut wie die beiden 6V Lampen. Natürlich viel dunkler als an vier Zellen.
 
achso meinst du, naja bei so wenig Spannung dürfte da nicht mehr viel rauskommen zumal die Spannun unter Last auch noch etwas einbricht, im Tourforum gabs doch mal so einen Test wo man gesehen hat das es erst bei Überspannung so richtig hell wird, da kann man ja gleich 10W nehmen

das mit den 7,2/14,4 hört sich ganz gut an und dürfte komplett nicht mehr wie 30€ kosten

die 3400mA hier hören sich auch etwas geschwindelt an
http://cgi.ebay.de/Ersatz-zellen-Sa...ryZ19840QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Sony sollte man meiden, siehe Dell Laptop Akkus
 
die 3400mA hier hören sich auch etwas geschwindelt an
http://cgi.ebay.de/Ersatz-zellen-Sa...ryZ19840QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Sony sollte man meiden, siehe Dell Laptop Akkus

Das Angebot war die Leute verar***t!:mad:
Der hatte wohl 12 Zellen aus einem alten 14,4V 3400mAh Laptopakku angeboten.
Das sind für jede Zelle rund 1150mAh:eek:
Ich hoffe die kauft hier niemand!
Falls doch Interesse besteht ich hab auch noch solchen "Schrott" hier rumliegen und gebe ihn gerne für 1,99€ pro Zelle ab. Eine Garantie kann ich natürlich, wie üblich bei Gebrauchtkäufen, nicht abgeben.:D
Nee, Im Ernst. Wenn sich eine(r) nicht Sicher ist wegen der Akkus besser hier kurz nachfragen.
Ein Besserwisser findet sich immer:lol:

Gruß bergnafahre
 
Zurück