Iron Horse Sunday WC oder Giant Glory DH??

Registriert
8. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich stehe nun vor einer der wichtigsten Entscheidungen in meinem Leben!!
Ich habe jetzt 3Jahre lang Geld gespart um mir nun endlich den Traum von meinem Big Bike zu erfüllen!!
Jetzt stell ich mir nun die Frage WLECHES Bike ich denn von den beiden 1A Downhillern mir kaufen soll!! Ich bin da noch etwas unentschlossen, tendiere aber eher zu dem Iron Horse!! Was sagt ihr dazu?? Was würdet ihr, vieleicht aufgrund schon vorhandener Erfahrungen, mir empfehlen?? Ich würde mich sehr über Antworten von euch freuen
________________________________________________________________

MfG Iron Horse

!!Never stop riding my Bike!!
 
Wennst auch Droppen und so Zeugs machen willst, dann nimm das Giant.
Willst nur DH fahren, dann wirst mit dem Sunday sicher nicht unzufrieden sein.

Beides klasse Räder und Du machst mit keinem was falsch.

Is wie sich zwischen Apfel und Birne zu entscheiden.
 
Bin auch beide schon mal in Frankreich Testgefahren, nur das hat die Entscheidung auch nicht viel leichter gemacht!! Das Giant funktioniert schon ein bisschen besser mit seinem übelst geilen Maestro Hinterbausystem!!

Ich meine ich werde das Bike Hauptsächlich im Bikepark Winterberg und auf Single Trail bei mir zu Hause oder in Willingen auf der DH Strecke benutzen!!
Das Iron Horse ist zwar teurer, aber auch besser?? Mit dem Geld ist das kein Problem, wie gesagt ich hab 3 Jahre gearbeitet und NUR gespahrt und jetzt will ich natülich mich auch für das richtioge entscheiden!!
Vielleicht könnt ihr mir ja auch noch ein paar Tipps geben, danke für die bereits vorhandenen!!
_______________________________________________________________

MfG Iron Horse

!!Never stop riding my Bike!!
 
Hallo,
im Moment wirst Du wahrscheinlich kaum ein Ironhorse in Deutschland bekommen. Die Lieferungen sind soweit schon ausverkauft, wenn es denn welche gab.

Das Ironhorse ist eine reine Racemaschine. Das mußt Du von vornherein akzeptieren. Der tiefe Schwerpunkt und die geringe Bodenfreiheit sind einfach auf schnelles und effektives Bergabfahren ausgelegt.

Das Giant Glory geht den selben Weg, allerdings nicht so konsequent. Das Tretlager liegt höher und man hat dadurch mehr Puffer falls man stark eintaucht wie nach größeren Drops. Im Grunde nehmen sich die beiden Bikes wenig. Von der Verarbeitung bin ich beim Giant mehr überzeugt. Auch wenn das subjektiv sein kann.

Preislich liegt das Giant auf jeden Fall besser. Einiges sogar. So hast Du noch genug Penunzen Dir eine 1a-Gabel zum 1a-Bike zu holen.

Nebenbei, ich fahr das Glory. Das Ironhorse war auch in meiner engeren Wahl. Der Preis war das KO-Kriterium. Und ich habs nicht bereut.

Ride on...
Karsten
 
Hauptsächlich im Bikepark Winterberg und auf Single Trail bei mir zu Hause oder in Willingen ..

dafür würd ich keins von beiden nehmen
eher was wie nen Demo 7, 7point, Giant Reign X, sx trail usw.

Damit bist in Winterberg auf der DH Strecke sicher nicht langsamer und auf den Hometrails und Holzzeugs hast damit mehr Spaß
 
Wenn bei dir jetzt der Preis KEINE rolle gespilet hätte, welches Bike hättest du genommen??
Was würdet ihr denn alles an den jeweiligen Bikes verändern, bei dem Giant lassen die Bremsen ja zu wünschen übrig und beim Iron Horse sind die Felgen vieleciht ein bisscehn anfällig für Dellen!!
Welche Höhen kann man mit den Bikes Dropen??
Würde mich über weitere Antworten freuen!!
______________________________________________________________

MfG Iron Horse

!!Never stop riding my Bike!!
 
beide bike sind der hammmer, auch der hinterbau. beide hinterbauten sind derzeit mit ein zwei anderen das non plus ultra.
daher wäre es eher ein frage der geometrie...
das gewicht spricht fürs ironhorse, die robustheit fürs giant. das schöne an giant wird der service sein, solltest du mal probleme mit dem rahmen haben, wirst du bei giant keine probleme bekommen...
beim ironhorse schon eher, bin bis heute nur heil froh noch kein problem am ironhorse gehabt zu haben (bei dem vertrieb auch besser so:-))

schau mal bei insane888 nach, der hat nen wc giant rahmen aus 07 zu verkaufen. die dinger bekommst du eh nie kaputt...
 
sind beide bikes von der fahrwerksauslegung sehr unterschiedlich,wenn dir das glory vom hinterbau besser gefallen hat nimm das...
 
Das Problem bei der Testfahrt in Frankreich war, dass ich das Giant richtig ausprobieren konnte und das Iron Horse net, da die Bremse bei dem Testbike kaputt war, deswegen überlege ich noch! Ich weiß nicht genau wie das Iron Horse bei Extrem Belsatungen funktioniert, ich weiß ur von Berichten über das Bike, dass daas Bike MIES GEIL ist!

Fürs Jumpen, 4x, Slopestylen hab ich zu Hause noch ein super Dirt Bike von FunWorks!! Ich brauche halt jetzt n Big Bike fürs Dowhillen und Droppen also für die Großen Sachen und es hört sich für mich so an, dass ihr mir da eher das Giant empfehlen würdet, es ist nur leider sehr schwer und GANZ sicher bin ich mir da noch net!!

Freue mich über jede Antwort die ich von euch bekomme!!
______________________________________________________________

MfG Iron Horse

!!Never stop riding my Bike!!
 
naja wenn ich solange gespart hätte, würde ich mir auch was richtig robustes kaufen. also schau nicht so sehr aufs gewicht. soll natürlich nicht heißen, dass das ironhorse nichts aushält..
 
hi
wenn nur diese beiden räder zur auswahl stehen,die sich nach vieler hier vertretener meinung nicht viel geben, würde ich mal die randbedingungen betrachten.
das ironhorse ist teuerer, in deutschland nur bei weingen, ausgewählten händlern zu bekommen.was fehlt, ist ein gut funktionierender vertrieb. allein schaltaugen zu bekommen stehlt hier ein mittleres desaster dar.außerdem fahren das mittlerweile viel zu viele,aber das glory ist ja auch nicht gerade selten.
wo wir beim giant wären.günstiger,mit funktionierendem vertrieb.weit verbreitetes fachhändlernetz in deutschland.
das giant ist,denke ich, die sorgenfreiere wahl.
 
Wie schon erwähnt wurde würde ich wenn ich auf ein Bike sparen muss eher zu einer robusteren Lösung tendieren.
Denn was hast du von einem leichteren Bike das schneller kaputt geht.
Vieleicht interpretier ich es ja falsch aber mir klingt es so,als könntest dir n neues Bike nicht einfach ausm Ärmel schütteln.
Wenn das auch in Zukunft so sein wird,würde ich wirklich auf die Haltbarkeit achten.
Und da dürfte das Giant den Zuschlag bekommen.

Auf die Gefahr hin,dass ich dafür jetzt gehauen werd.
Denk auch nochmal über andere Bikes nach.Nur weil diese beiden grade populär sind muss man nicht gleich eines davon kaufen.
Das vorgeschlagene Demo ist sicher eine Alternative die in Sachen Haltbarkeit (bzw. Garantieabwicklung und Garantiedauer) evtl. vorzuziehen wäre.
Wenn ein Bike für dich eher eine Investition auf längere Zeit darstellt, solltest du diesen Aspekt nicht außer Acht lassen.
Soll nur ein Denkanstoss sein,denn oftmals lässt man sich einfach von der Medienpräsenz der Bikes einwickeln.
 
Giant hat eindeutig den besseren Hinterbau... der geht einfach nur spitze! Der einzige (wichtige) Unterschied zum Ironhorse ist wie ich finde ist, dass das Ironhorse ein nochmal 3,5cm tiefers Tretlager hat wodurch es in engen Kurven nochmal etwas besser rum geht. Auf schnellen Kursen ist das Glory besser und auf engen Sachen eher das IH würde ich sagen.
 
Es stehen die beiden nicht wegen der popularität, sondern wegen meiner überaus guten Kontakte zur Verfügung^^!!
Das Bike sollte schon so 2Jahre halten!!
 
Giant hat eindeutig den besseren Hinterbau... der geht einfach nur spitze! Der einzige (wichtige) Unterschied zum Ironhorse ist wie ich finde ist, dass das Ironhorse ein nochmal 3,5cm tiefers Tretlager hat wodurch es in engen Kurven nochmal etwas besser rum geht. Auf schnellen Kursen ist das Glory besser und auf engen Sachen eher das IH würde ich sagen.

bringt nicht ein tieferes tretlager mehr laufruhe bei hohen geschwindigkeiten? also müsste doch das ironhorse auf schnellen strecken besser laufen oder?
 
Nö, ein längerer Radstand bringt mehr Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten.
Gruß, Kiwi.
 
bringt nicht ein tieferes tretlager mehr laufruhe bei hohen geschwindigkeiten? also müsste doch das ironhorse auf schnellen strecken besser laufen oder?

Genau , tiefes Tretlager besser für schnelle sachen und hohes für enges!
In Winterberg ist das Giant sicher besser !
Ich würde aber wieder zum IH greifen da ich einfach voll begeistert bin!:daumen:
 
Ganz ehrlich, ohne dich in irgend einer Weise angreifen zu wollen, ich hab so das Gefühl nachdem ich mir einige deiner Posts durchgelesen hab das ein solches, ausschließlich für DH Racing brauchbares Bike, nicht so wirklich das Richtige für dich ist.

Wie ein Vorposter oben schon erwähnt hat gibt es für die Bikeparks Winterberg, Willingen und die meisten anderen auch weitaus besser geeignete Räder, Beispiele wurden ja schon genannt.

Deine Frage zur möglichen Drop Höhe lässt darauf schließen das du noch nicht so lange intensiv mit MTB Sport, zumindest nicht lange mit Big Bikes zu tun hast. Entschuldige falls ich mich irre.

Zum reinen "Droppen" (wer macht sowas eigentlich heutzutage noch?) sind beide eher ungeeignet was nicht heißt das es damit nicht geht oder diese es nicht aushalten aber dafür sind beide einfach IMHO zu schade. Auch wenn du sicherlich genug Geld dafür zur Verfügung hast würde es dich, grade weil du 3 Jahre gespart hast, bestimmt total ärgern da jetzt die falsche Entscheidung zu Treffen.

Mein Tipp wäre: Nehm noch weitere Bikes, diese dann eher für Bikeparkbesuche ausgelegt in deine Auswahl auf und überleg dir das nochmal gut.

Gruß :daumen:
 
Also zum Teil hast du schon recht, aber ich fahre jetzt seit ca. 3 Jahren mit meinem Dirtbike in Winterberg DH und es wird jetzt zeit fürn DH!

Ich bin zwar schon relativ lange im MTB Sport, setze mich mit dem Fachbegriffen etc nicht wirklich auseinander, daher meine Frage zu der Drop höhe!!

Und wie ich bereits gesagt habe habe ich speziell für diese beiden Bikes Kontakte!!

Ich fühle mich in keiner Weise von dir angegriffen, bin eher positiv überascht, dass du dich mit dem Thema hier so asueinander gesezt hast, und bin auch in gewisser Weise dankbar über deine Kritik!!

Klar reines Dropen hatte ich nie vor, aber ich würde gerne den Roadgab in Winterberg in einem Jahr in Angriff nehmen, der auch 4m hoch ist, daher die Frage mit der Drophöhe!!!

Meine Suche betrifft ein Big Bike aufjedenfall, da bin ich mir sicher!! Es war nur interessant für mich zu wissen wie weit ich mit dem Bike in die Freeride richtung gehen kann!!

Freue mich immer noch über jede Antwort von euch, und danke an die die hier schon ihre Antworten gepostet haben!!
_______________________________________________________________

MfG Sebastian

!!Never stop riding my Bike!!
 
Also das Winterberger Roadgap kannst problemlos mit so ziemlich jedem Bike springen.Das nehmen manche Leute sogar mit dem Hardtail.

Ich würde auch raten dass du dich erstmal noch bisl nach anderen Bikes umschaust und etwas mehr testest.
 
techn. tust du dir bei beiden nix.
denke du hast etliche infos erhalten die dir zeigen, dass du mit beiden absolut nix falsch machst.
den roadgap kannst du locker mit beiden machen, ohne dass das bike damit nicht einverstanden wäre.

ist jetzt eigentlich nur ne bauchentscheidung...

viel glück beim drücken
 
Zurück