Ironbike Ischgl

Ciao Iron Bike Kollegen

wie sieht denn eure letzte Vorbereitungswoche vor dem Rennen aus?

Das Wetter so scheint es meint es gut mit uns...

Grüssle
 
Ciao Iron Bike Kollegen

Das Wetter so scheint es meint es gut mit uns...

Grüssle

Ja, aber nur diese Woche... Mir macht das Wetter von der nächsten und am Samstag Sorgen...

WetterIschgl.jpg
 
der Wettebericht ist maximal mit einem Ausblick auf die nächsten 3 Tage halbwegs zuverlässig, der Rest sind nur Prognosen... daher cool bleiben :cool:
 
Zum Glück kann man sich auf die Prognosen nicht verlassen, das Wetter war absolut Klasse. Das Rennen macht aber seinem Namen alle Ehre. War das 1. mal dabei und ich muß sagen, es ist wirklich hart. Die sog. Einführungsrunde verleitet zum zu schnell fahren, und die Anstiege danach sind steil und nehmen kein Ende. Das hatt ich mir leichter vorgestellt.

Muß aber sagen: super Panomara (bis auf die 10000 Liftanlagen), schöne Strecke, und super motivierte Helfer an den Verpflegungsstationen, die waren wirklich Klasse
 
na ja, der schweizer wetterbericht hat doch am freitag für samstag schönes wetter vorausgesagt, auch wenn man bei dem regen nicht dran glauben mochte.

wetter war ja dann einfach grandios.
 
hallo

so grad wieder von Ischgl daheim aufgeschlagen.
Wetter war ja wirklich erste Sahne,hat aber so die ganze Woche gepasst wo ich dort war.
das Rennen war top :daumen: mit meiner Zeit unter 4 stunden für die mittlere Runde bin ich sehr zufrieden :cool:
@sbb schon zuhause :confused:
 
also das mit dem Wetter - einfach super:)

absolut gelungene Veranstaltung:daumen:

nur der Trail - man da muss ich noch an mir arbeiten, ganze vier leutchen haben mich im oberen Stück überholt:heul:

wenns in den Terminplan reinpasst, bin ich 2009 wieder dabei;)

@Bautiger: War schön dich kennengelernt zu haben, vielleicht sieht man auf anderen Rennen wieder, wer weiss...
 
Das war ein Hammer Tag und mein größter Erfolg. Vor zwei Jahren war die mittlere Runde mein erstes Marathon Rennen und nach hartem und konsequentem Training hab ichs dieses Jahr auf den 6. Platz geschafft.

War das geil mit dem Weltmeister Paulissen und de Bertolis die Berge raufzuradeln. Das gibt noch mal so richtig Adrenalin.

Übrigens könnt ihr bei mir super trainieren.

Schaut mal rein auf http://www.marlstein.com
 
Gratuliere, wirklich Wahnsinn.
Bei mir war's genau das Gegenteil: beim Anstieg zur Greitspitz war ich schon nach der 1. Hälfte K.O., beim letzten Anstieg hinter Samnaun bin ich dann nur noch hochgekrochen. Denke ich sollte mal bei dir vorbeischaun... einziger Trost: um mich rum ging's den meißten ähnlich, das hat dann wieder motiviert
 
Hallo Zusammen,

großen Respekt an alle, die das durchgezogen haben. Mich würde noch intreressieren, welchen Trainingumfang man benötigt, um die große Runde in Ischgl zu schaffen. 3600 HM sind ja eine ganz schöne Ansage.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
 
2007 bin ich die große Runde gefahren (4:45) und 2006 die Mittlere in 2:48 glaub ich.

Das sind fast 20 Mintuen die ich mich verbessern konnte. Das ist echt der Hammer. Aber frag nicht wo mein Puls war. 168 Average - 185 Max
 
Ich glaube mit 2 langen Grundlageneinheiten an die 3 bis 4 Stunden und 2 mal fahren am Berg an der anaeroben Schwelle mit 3 Stunden bist du locker dabei, ohne dass du dich kaputtmachst

Übrigens biete ich in meinem Hotel Biketouren und natürlich auch Trainingsberatung an. Echt geiles Terrain in Tirol - das könnt ihr mir glauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach welcher Zeit seit ihr denn wieder in Ischgl gewesen (kleine Runde 27km 700hm). Meine Zeit lag bei 1:30.

Und in welcher Greschwindigkeit seit ihr die Idalp hoch. Bei mir zwischen 4.5-6km/h.

Aber so gequält habe ich mich nicht, mein Durchschnittspuls lag bei 157. Quälen muss auch gelernt sein:p

Das man bei dir gut biken kann glaub ich dir sofort. Bist du dann der Guide und Trainer?
 
Das war fast mehr wie eine Qual. Auf jeden Fall hat es sich gelohnt. Ich war nach 1:09 bei der ersten Runde durch. Der Average Speed war 21 km/H und wenn ich mich richtig errinnern kann war das Tempo hoch am Anfang so bei 10 bis 11 km/H und ging dann langsam runter bis 7 - 8 km/h.

Ich mach immer den Guide, so gut es halt geht. Und an bestimmten Wochen hilft mir mein Kumpel Karl Markt (MTB Profi und Staatsmeister). Der stellt mir übrigens die Trainingspläne zusammen. Da holt man am meisten raus, wenn man Rennerfolg haben will.
 
Das war fast mehr wie eine Qual. Auf jeden Fall hat es sich gelohnt. Ich war nach 1:09 bei der ersten Runde durch. Der Average Speed war 21 km/H und wenn ich mich richtig errinnern kann war das Tempo hoch am Anfang so bei 10 bis 11 km/H und ging dann langsam runter bis 7 - 8 km/h.

Ich mach immer den Guide, so gut es halt geht. Und an bestimmten Wochen hilft mir mein Kumpel Karl Markt (MTB Profi und Staatsmeister). Der stellt mir übrigens die Trainingspläne zusammen. Da holt man am meisten raus, wenn man Rennerfolg haben will.

grüß mir den karl mal,haben ihn vor Jahren (2006?) in Bad Goisern kennengelernt, ist ein echt netter ruhiger Typ...zumindest damals,da war er auch noch recht unbekannt...das hat sich jetzt ja geändert:daumen:...wie der damals schon die technischen abfahrten runter ist...und ich mit seinem vater glaub ich, der auch besser wie ich bergab ist (na ja wer ist das nicht:mad:) hinterher(gelaufen)...

joe
 
Hallo Zusammen,

großen Respekt an alle, die das durchgezogen haben. Mich würde noch intreressieren, welchen Trainingumfang man benötigt, um die große Runde in Ischgl zu schaffen. 3600 HM sind ja eine ganz schöne Ansage.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Die frage ist was für Dich schaffen heißt!?

Fahre in Berlin jeden tag mit dem Rad zur Arbeit 10 km.
Der höchste Punkt in Berlin ist ca. 115 m hoch.

Mit ein bisschen Grundlagenausdauertraining und ein paar längeren Touren 160-200 km durch Brandenburg hab ich es in knapp 8h geschafft(Nr.397)

Die nächsten wirklichen Berge sind Harz und Zittauergebirge, aber mit Beruf und Familie ist nicht wirklich Zeit zum groß trainieren.


http://picasaweb.google.com/tknaut/ISCHGLIRONBIKE2008

Auf alle Fälle ein super organisierter Event und Glückwunsch allen Mitfahrern!:daumen:
 
Die frage ist was für Dich schaffen heißt!?

Fahre in Berlin jeden tag mit dem Rad zur Arbeit 10 km.
Der höchste Punkt in Berlin ist ca. 115 m hoch.

Mit ein bisschen Grundlagenausdauertraining und ein paar längeren Touren 160-200 km durch Brandenburg hab ich es in knapp 8h geschafft(Nr.397)

Die nächsten wirklichen Berge sind Harz und Zittauergebirge, aber mit Beruf und Familie ist nicht wirklich Zeit zum groß trainieren.


http://picasaweb.google.com/tknaut/ISCHGLIRONBIKE2008

Auf alle Fälle ein super organisierter Event und Glückwunsch allen Mitfahrern!:daumen:


Danke für die Info.

Schaffen heißt finishen. Ich bin hier in München und der höchste Hügel in der Umgebung hat 50 HM. Da ist es auch schwierig, Höhenmeter zu machen. Die längste Tour an einem Tag waren bislang 70 KM und 1700 HM (letztes Jahr). Da war ich ziemlich platt, bin aber seitdem deutlich fitter geworden.

Ich werde aber aus familiären Gründen dieses Jahr sicher keine große Tour mehr machen können, um da nochmal den Leistungsstand abzuklären :D, nur längeres GA-Training ist möglich.

Wie lange vorneweg muss man sich denn bei dem Ironbike anmelden, um einen Startplatz zu erhalten?
 
Zurück