Isarbike Karten

Registriert
29. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Starnberger Landkreis
Hallo,

nachdem ich leider nicht die zeit habe mich durch alle Beiträge zu wühlen und unter der Stichwortsuche auch nichts gefunden habe, eröffne ich einen neuen Beitrag. :D

Ich habe mir letztes Jahr, nach langem wieder ein MTB zugelegt, nachdem ich jetzt alle Strecken um meinen Wohnort befahren habe - stieß ich beim herumfragen auf die Isar bike trials. Jeder weiß irgendwas darüber aber keiner so recht wo Sie beginnen / liegen. :heul:

Leider habe ich trotz ausführlicher Internet Recherche keine Karte mit Einstigspunkten für die Trials gefunden. Hat jemand vielleicht einen Tipp - wo ich Kartenmaterial bekommen kann, gibt es verschieden Schwierigkeitsgrade und wo Parke ich am besten. Ich wäre sehr erfreut an informationen ohne große Investitionen zu kommen, denn meine Ausrüstung ist immernoch nicht komplett und langsam geht mir das Geld aus bevor ich nur ein einziges Mal gefahren bin... :heul:

Vielen Dank für eure Hilfe vorab.
 
zumindest wenn du von den münchner isartrails schreibst, brauchst du keine karten, genug zeit genügt vollauf.

gutes startgebiet ist hellabrunn und dann einfach auf den vielen wegen richtung süden und auf beiden flussseiten dein glück probieren.

wenn du trotzdem material suchst, besorgst du dir am besten die moser-bücher mit münchen (sollten 7 und 8 sein, je nach deiner region genügt natürlich einer).
an karten brauchst du mindestens die topo 1:25.000, wobei die viele trails nicht richtig widergibt.

oder einfach an einer der vielen bikegelegenheiten teilnehmen, m97, munich rider oder auch die dimb münchen. da werden sich aber sicher die üblichen verdächtigen melden ;)
 
Hi, im Moser Bike Guide No. 7 (Genusstouren Oberbayern) sind ein paar Touren an der Isar dabei - guter Ausgangspunkt um eigene Touren zu erkunden... und sonst fahr einfach nach Strasslach, parke am Waldrand und versuche richtung Isar zu kommen. Der Rest ergibt sich von selber... :)
 
Hallo,

danke für die Tips. Habe inzwischen erfahren - dass dort beim Bruckenfischer irgendwo ein einstiegspunkt zu einer Trial Tour sein soll. Stimmt das? Soll hohenschäftlarner Birk trial heißen.. Kennt den jemand? Wie ist dieser denn vom Schwierigkeitsgrad?
 
Hallo,

danke für die Tips. Habe inzwischen erfahren - dass dort beim Bruckenfischer irgendwo ein einstiegspunkt zu einer Trial Tour sein soll. Stimmt das? Soll hohenschäftlarner Birk trial heißen.. Kennt den jemand? Wie ist dieser denn vom Schwierigkeitsgrad?

Servus,

also es ist ein wenig schwierig zu sagen, wo an der Isar welche "Trial-Tour" anfängt und wo sie wieder aufhört ... dafür gibt es unterwegs zu viele Varianten :daumen:

Am besten, du fährst mal an einem Mittwoch abend mit den M97-er mit, einige von den kennen das Gebiet auswendig :daumen: schaue mal hier: http://www.m97.de/

Gruß, Peter
 
Nach Moser zu fahren ist an der Isar nicht so spannend.
Vom Zoo stadtauswärts (linksseitig) fangen die Trails ab dem Marienklausensteg an:
isartrails_2004_02_gross.jpg

Dann kann man sich fast dürchgängig bis Schäftlarn und zurück auf Trails bewegen.
Aber wie gesagt: Variationen und Möglichkeiten gibt es an der Isar unzählige. Da lohnt es sich oft auch einfach mal einen vielversprechneden Weg auszuprobieren.
 
"Nicht spannend" ist vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck, eher etwas mühsam, wenn du alle 30m einen Wegweiser hast.
Du meinst in Schäftlarn die "Birg", oben am Forstweg in Schäftlarn steht eine Info-Tafel. Fahr einfach von der Klosterwirtschaft bergauf und biege bei der 1. Möglichkeit rechts ab, auf Schotter bergauf und lass dich treiben, probier selber mal rum, wie alle anderen schon sagen. Beschreibungen kann man hier nicht geben, weil sich die Wege so dahinschlängeln. Oder eben mit anderen mitfahren.
 
Ich weiß ned so recht... im Dunkeln, mit ein paar Funzeln beleuchtet im Renntempo die Pfade rocken? Da wird ned wirklich viel hängen bleiben...

Meine Meinung...

... aber zumindest bekommt "drbeehh" das Gefühl dafür, WAS die Isar-Trails sind und was da einen erwartet.
Ansonsten im M97-Forum posten und es wird sich sicherlich jemand finden, der auch mal am Wochnende - im Tageslicht - fährt.
Es ist natürlich eine undankbare Zeit, ausgerechnet Januar / Februar nach den Trails zu fragen ... es sei denn, man fährt mit Spikes ... :lol:

übrigens was heisst hier "Funzeln" ??? die Beleuchtung der Jungs von M97 reicht langsam an das Niveau der Flutlichtanlage der AllianzArena :-)))))) Und "Renntempo" ist auch nicht ganz richtig: normalerweise gibt es mehrere Gruppen und man kann sich aussuchen, was man fährt (Trails oder Schotter) und wie schnell.
 
geht auch ohne Spikes - war letzten Samstag da!:D ...nochmals mein Tipp: einfach hinfahren und Trails suchen. So 'ne Expedition macht Laune und ist spannend!!!
 
geht auch ohne Spikes - war letzten Samstag da!:D ...nochmals mein Tipp: einfach hinfahren und Trails suchen. So 'ne Expedition macht Laune und ist spannend!!!

letzten Samstag wars auch richtig warm ... vor 2 Wochen war ich da auch ohne Spikes unterwegs, ca. 1/3 der Strecke war vereist !
Diesen Samstag dürfte sich die Situation aber ändern und ohne Spikes würde ich das Risiko nicht eingegen ... aber jeder muss selber wissen, wie wichtig ihm die Gesundheit ist. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema !
 
Also ich bin der Meinung das jetzt eigentlich genau der richtige Zeitpunkt ist um nach den Trials zu fragen.... Ich bin jeden abend noch minimum ne Stunde auf dem Radel unterwegs - ohne spikes - man muss nur bischen vorsichtiger sein...

Das M-97 Forum hab ich bereits in den Favourites drin... Falls meine MTB - crew mal nicht kann/mag...
 
Ich weiß ned so recht... im Dunkeln, mit ein paar Funzeln beleuchtet im Renntempo die Pfade rocken? Da wird ned wirklich viel hängen bleiben...

Meine Meinung...
er Gerhard,
glaubst du wirklich das _ich_ im renntempo fahre? uh, ich bin ja Freerider :lol: (die Bombenkrater doubles zu springen im dunkeln ist aber etwas komisch und ungemutlich weil man die landung so schlecht sieht (kopflampe scheint zu weit oben) )
und mein 35W IRC mit überspannung ist wirklich kein "Funzel" und die HIDs von Tobi und Mirko sind noch heller!

zur zeit ist aber teilweise echt zu schlamig (macht weniger spass und ist für die Trails zu schade) - letzten Mittwoch abend beim M97 fahrt war es echt nass... (wir haben paar Trails ausgelassen nur um die Trails nicht kaputt zu machen :daumen: )

vielleicht friert alles weider (letzten samstag vormittag war alles noch sehr fest und ich bin 4 stunden gefahren ohne ein bisschen dreckig zu werden)

P.S. das wort heißt "Trail" und ist _nicht_ zu verwechseln mit "Trial"

(Trialen oder "Bike Trails" ist das in allgemein langsame befahren von sehr technische hinternisse ohne "fehler" wie fuß absetzen - was sehr gute gleitsgewicht erfordet - zB aus dem stand auf ein mauer auf dem hinterrad springen, dann entlang den schmallen mauer auf dem hinterrad hupfen und wheelie-drop runter) - sehe http://en.wikipedia.org/wiki/Bike_trials oder http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=90&page=2&order=desc

an der Isar sind leider wenig echte "Trial" stellen (zB die große steinblöcke unter der flaucherbrücke)
 
War am Sonntag (27.1.8) auch in den Trails ohne Spikes unterwegs. Gar nicht so schlammig oder eisig wie man hätte vermuten können (ich muss aber zugeben, dass ich hinten ein Schutzblech hatte, weil ich keinen Bock hatte auch noch meinen Rücksack waschen zu müssen). Das Gute an solchen bewölkten Tagen ist, dass es dann dort nicht so zugeht (gegrüßt wird auch noch kaum).

An (mindestens) einer Stelle wird der Trail zum Trial - jemand hat einen Holzbalken quer zum relativ hohen Baumstamm hingelegt damit man rüberfahren kann (Hochseilmäßig). Fand ich sehr rücksichtsvoll! Ist mir gelungen bis zum Ende des Balkens hoch zu fahren ohne hinzufallen, aber dadurch, dass es dann plötzlich vom Stamm auf der anderen Seite runtergeht und ich nur langsam raufgefahren bin, bin ich auf die Nase geflogen. Aber "nothing ventured, nothing gained". Und Wanderer, die einen auslachen, gibt's dort auch kaum.

Wenn man Gas gibt, spürt man es schon in den Beinen nach Schäftlarn rauf. Die 60 km haben mir schon für einen Wintertag gereicht. Irgendwann kauf ich mir auch gescheite Lampen und fahr dort mal abends...
 
Zurück