http://www.sueddeutsche.de/muenchen...schuetzern-es-gibt-einen-ehrenkodex-1.2774221
"
Seltene Tiere bedroht
Das Tölzer Landratsamt aber war von der Sendung alarmiert. Generell bereiten die Bergradler Naturschützern Sorgen. Denn wo sie unterwegs sind, da leben auch seltene Tiere, für die die Alpen oft die letzten Rückzugsräume sind, wie Franz Steger von der Unteren Naturschutzbehörde erklärt. Vor allem handelt es sich um Birkwild, Rauhfußhühner, die früher auch im Flachland vorkamen, aber in die Berge zurück gedrängt wurden. Nun dringen die Menschen zunehmend in die letzten Rückzugsgebiete vor.
Im Winter kommen die Schneeschuhwanderer und schrecken die Vögel auf, die dabei viele Energiereserven verlieren und dann womöglich verhungern. Im Sommer fahren die Mountainbiker durch die Brutgebiete. "Wenn die Henne vom Gelege oder von ihren Küken getrennt wird, kann es durchaus passieren, dass die ganze Brut verloren geht", sagt Franz Steger. Woanders hin können die bedrohten Birkhühner aber nicht mehr."
Ja klar ! der Wanderer schwebt unsichtbar durch die Landschaft ! Wann kapieren die endlich mal dass der gemeine Bergradler nur ein ,wie soll ichs sagen hmhm, Wegefolger ist !
Erst Trampelpfad vom Wanderer dann Radler !
Wenns den Leuten nicht passt und das ist mein voller Ernst, dann bitte alles verbieten !!!!
Ohne Ausnahmen,keine Bewirtschaftung,keine Skitouristik,kein Wandern,kein Radeln,aus und Maul halten !
"
Seltene Tiere bedroht
Das Tölzer Landratsamt aber war von der Sendung alarmiert. Generell bereiten die Bergradler Naturschützern Sorgen. Denn wo sie unterwegs sind, da leben auch seltene Tiere, für die die Alpen oft die letzten Rückzugsräume sind, wie Franz Steger von der Unteren Naturschutzbehörde erklärt. Vor allem handelt es sich um Birkwild, Rauhfußhühner, die früher auch im Flachland vorkamen, aber in die Berge zurück gedrängt wurden. Nun dringen die Menschen zunehmend in die letzten Rückzugsgebiete vor.
Im Winter kommen die Schneeschuhwanderer und schrecken die Vögel auf, die dabei viele Energiereserven verlieren und dann womöglich verhungern. Im Sommer fahren die Mountainbiker durch die Brutgebiete. "Wenn die Henne vom Gelege oder von ihren Küken getrennt wird, kann es durchaus passieren, dass die ganze Brut verloren geht", sagt Franz Steger. Woanders hin können die bedrohten Birkhühner aber nicht mehr."
Ja klar ! der Wanderer schwebt unsichtbar durch die Landschaft ! Wann kapieren die endlich mal dass der gemeine Bergradler nur ein ,wie soll ichs sagen hmhm, Wegefolger ist !
Erst Trampelpfad vom Wanderer dann Radler !
Wenns den Leuten nicht passt und das ist mein voller Ernst, dann bitte alles verbieten !!!!
Ohne Ausnahmen,keine Bewirtschaftung,keine Skitouristik,kein Wandern,kein Radeln,aus und Maul halten !