Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Heute Off trails unterwegs :)

Evtl. Geht Samstag oder Sonntag eine Runde?

5fe393b596d18688e93b126ffe5ac73b.jpg
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Ich kann leider nicht heut. Ich muss arbeiten und dann ein wenig feiern:bier:

Wenn ich sowas lese kommt mir schon wieder die Galle hoch:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen...er-beleben-doch-das-ist-kompliziert-1.3136076

Mehr Restaurants und Bars am Isar Ufer :spinner:. Is ja noch nicht genug los da.

EDIT: BELEBUNG! Des Isarufers. Waren die Herren schon mal an der Isar an nem Sonntag im Sommer? Komplett tot da. Wahnsinn diese Vollhonks! :wut:
 
Wenn ich sowas lese kommt mir schon wieder die Galle hoch:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen...er-beleben-doch-das-ist-kompliziert-1.3136076

Mehr Restaurants und Bars am Isar Ufer :spinner:. Is ja noch nicht genug los da.

Bin bei dem Thema auch etwas hin- und hergerissen, aber an dem aktuellen Zustand gibt es eigentlich nichts zu meckern.
Bevor die da aufwändig umbauen, sollten sie eher den Eisbach beheizen :)

Im Grunde ist hiermit alles gesagt:
"Die Isar ist immer noch ein Gebirgsfluss, der in kurzer Zeit seinen Pegel um Meter ändern kann", sagt Lupfer. Gastronomie und Kultur seien in der zweiten Reihe gut aufgehoben, findet er.
 
Es reicht anscheinend nicht der Ärger am Flaucher.
In der TZ stand drin das der Augustiner von seinem Vorhaben bereits abgekommen ist.

Es geht um die Isar im direkten Innenstadtbereich.
Da ist der Fluss mehr oder weniger noch gar nicht erreichbar. Man kann ihn mal
von ner Brücke angucken das wars. Da sind andere Städte weiter.
Sollte die Isar dort auch mal attraktiv und zugänglich werden, sind dort Menschen-
massen sicher am verträglichsten aufgehoben. Ausserdem würde sich dann wohl
der ein oder andere Stadtbewohner die Anreise bis zum Flaucher sparen.

Ich denke solche Aktionen sind eher ein Gewinn für die Landschaftsschutzgebiete
weiter im Süden.
 
Es geht um die Isar im direkten Innenstadtbereich.
Da ist der Fluss mehr oder weniger noch gar nicht erreichbar. Man kann ihn mal
von ner Brücke angucken das wars. Da sind andere Städte weiter.
Sollte die Isar dort auch mal attraktiv und zugänglich werden, sind dort Menschen-
massen sicher am verträglichsten aufgehoben. Ausserdem würde sich dann wohl
der ein oder andere Stadtbewohner die Anreise bis zum Flaucher sparen.

Ich denke solche Aktionen sind eher ein Gewinn für die Landschaftsschutzgebiete
weiter im Süden.

Also ich fahr teilweise mehrmals in der Woche mitm Auto an der Isar rum. Ich wüsste nicht wo die im innerstädtischen Bereich schwer erreichbar ist.
Der Witz ist das ich alles was englischer Garten ist nicht rein fahren darf weil das mehr oder weniger Privatgrund der Seen und Schlösserverwaltung ist und die drauf beharren das es Naturschutzgebiet ist. Bin aber da oft morgens zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. In großen Bereichen sieht es da bei so ner Wetterperiode wie jetzt jeden Morgen schlimmer aus als auf ner Müllkippe. Hab mal mit einem der Aufräumer gesprochen, sind in einer Woche 3-5 Tonnen Picknickmüll was die einsammeln.
Glaub da brauchts ned noch mehr Gastro die noch mehr Müll ausgibt.
Am Flaucher hab ich mich letztens frühmorgens gewundert was da im dunkeln leuchtet. Da steht mitten in den Büschen hinterm Kiosk ein Geldautomat. Wenn des ned reicht.....
 
Den Müll den die da machen fällt am Flaucher nicht an.

Zwischen Isarvorstadt und Lehel versteckt sich doch die Isar, zumindest
westufrig komplett hinter Meterhohen Kaimauern, die von durch vielbefahrene
Strassen ausgegrenzt werden und und zu hundeverbiselten Restflächen
degradiert wurden.
Das könnten auch Freitreppen, Terrassen etc. sein.

Ich behaupte das der geneigte Gärtnerplatz/Aubewohner aus Bequemlichkeit
sein Bier jetzt lieber an den neugestalteten Flächen vor Ort trinkt als bis zum
Flaucher zu radln. Das ist gerade für Familien mit Kindern recht praktisch.

So attraktiv sind die Hochwasser- und Hundewiesen im Osten bis zum Flaucher
auch nicht.
 
So attraktiv sind die Hochwasser- und Hundewiesen im Osten bis zum Flaucher
auch nicht.

Genau da isses attraktiv meiner Meinung nach. Es wirkt natürlich, die Horden sind nicht ganz so dicht und es liegt auch weniger müll rum. AM Kiosk an der Braunauer Brücke kann man auch was zum Trinken bekommen. Reicht ja wohl ganz und gar. Die Hunde dürfen gerne weg aber sonst...
 
Zurück