Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
@Erroll brauchst dich wegen dem dämpfer nivht verteidigen, hier haben alle dieselbe krankheit und können dich verstehen.

@all ich sondiere in schäftlarn bissl die umgebung, ne stunde bis da runter ist schon sehr sportlich.aber vom Bahnhof bis zur Bank brauche ich ja auch ein Stück, ihr müsst euch also nicht umbringen. hat eigentlich im zweifelsfall einer von euch das forum "dabei"?
 
Forum hab ich auch dabei. Ich schicke dir (null-2wo) mal noch per Pn meine Nr für den Notfall. Und ich muss noch selektieren, welche Bank du meinst. :D Eben hat es gklingelt. DPD mit meinem Dämpfer. Habe das Teil gerade eingebaut. Also kein Stress so weit. Muss morgen nur kurz noch anständig einstellen unterwegs und das wars dann. :hüpf:
 
hab ich bekommen, danke.hab dir meine auch geschickt. die bank habe ich hier (rechts unten) mit dem fadenkreuz markiert, die ist eigentlich von der autobahn nicht zu verfehlen, weil sie an ner kurve steht.
 
ah glaube ich weiß wo du meinst. Zur Not rufen wir uns einfach kurz zam. Das wird schon.
btw. Pn antwort habe ich leider nicht bekommen.
 
hab wohl nicht energisch genug enter gedrückt :/

startet ihr dann morgen doch schon um 11? dann roll ich direkt zur bank runter. das wetter sieht ja auch schon wieder besser aus, zumindest großflächig niederschlagsfrei...
 
hab ich bekommen, danke.hab dir meine auch geschickt. die bank habe ich hier (rechts unten) mit dem fadenkreuz markiert, die ist eigentlich von der autobahn nicht zu verfehlen, weil sie an ner kurve steht.

Am Wochenende gedenke ich, die ganzen Trail Bilder zu löschen oder in ein Archiv zu schieben. Dann dachte ich an ein 2014er Update, weil die alten Bilder veraltet sind und mittlerweile einiges dazu gekommen ist. Was meint Ihr?
Soll ich auch welche von straight von oben machen?

Soll ich vielleicht auch Ruhebänke und Nickerchen-Wiesen mit reinpinseln für den ein oder anderen? (ich denke da jetzt nicht spezifisch an Null-2wo. ) :)
 
ich fände die Bilder direkt von oben besser, klassische 2d- Karte halt. auf google maps kann man doch auch höhenlinien einblenden, das wäre wohl die beste Grundlage. bänke, eisdealer, badestellen und andere POIs mit einzubinden ist keine schlecht Idee, vllt in nem extra layer? ich überlege schon, wie man das ganze aus GMaps oder GE in ne Pdf transferieren kann, als zoombare offline-version sozusagen.
 
Klar MucPaul: Ein Update klingt nie schlecht. Ich werd die Trails jetzt jedesmal Stück für Stück beim fahren aufzeichnen und dann mal versuchsweise ne interaktive Karte implementieren ;)
 
ich fände die Bilder direkt von oben besser, klassische 2d- Karte halt. auf google maps kann man doch auch höhenlinien einblenden, das wäre wohl die beste Grundlage. bänke, eisdealer, badestellen und andere POIs mit einzubinden ist keine schlecht Idee, vllt in nem extra layer? ich überlege schon, wie man das ganze aus GMaps oder GE in ne Pdf transferieren kann, als zoombare offline-version sozusagen.
Also das Zoomen ist ja kein Problem. Mein Notebook hat 1920x1200 Pixel und das ist auch die Größe des GE Snapshots, welcher auf dem Handy dann stark verkleinert ist. Mit Zoom-Pinch kann ich da immer beliebig rein/raus.

Direkt von oben als 2D hatte ich mal ganz am Anfang versucht, aber wenn man auf 30-45° Schrägsicht geht, sieht man mehr auf dem Bild. Aber ich kann probehalber mal 2D Bilder machen.
Höhenlinien? Wie? :confused:
Overlays? Wie? :confused:
Das geht doch nur mit JPG overlays, aber nicht mit png Icons für z.b. Waldbänke. Oder?

Theoretisch kann man ja auch die Trails exportieren und in Maps - Gelände - Radfahren importieren. Dann hätte man es 2D mit Schattierungen und Höhen. Aber das ist ein Haufen Arbeit, für den ich noch Freiwillige suchen könnte. ;)

Hier mal ein Test in 2D. Downloade das Bild in Original aufs Handy und schau mal, wie's passt.

original_Grnwald-RmerschanzeOst2D.jpg


Und die Birg:

original_SchftlarnerBirgTrails-2D.jpg


Namensgebung zum Verabreden und Planen
Vorschläge rund um den Schäftlarner Birg:

Gelber Trail an der Hangkante - Panorama Trail
Der grüne "Freeride Trail"
Pinker Nord Trail am Birg - Birg Trail
Blauer Toller Wald Trail - "Schluchten Trail"
Unten am Ufer der cyane - "Wilder Ufer Trail"
Anschliessend der hotpinke - "Canada Trail"
Ganz oben der blaue "Hochufer Trail" nach Norden.
usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher mal über die Darstellung nachdenken.
die GE KArten haben zwar den Vorteil das die eingezeichneten Wege weiter auseinander verlaufen, wirklich übersichtlich finde ich die aber nicht.
mag sein das ich da altmodisch bin, aber auf einer 2D karte finde ich mich einfach besser zurecht.
Problem bei 2D ist halt
- welches Kartenmaterial nimmt man
- je nach Maßstab liegen die Wege zum Teil sehr dicht aneinander. gerade da wo das Tal eng und an den seilten steil ist...

Anhang anzeigen 275871 Anhang anzeigen 275872

Genau das Problem bei Dir hatte ich auch. Das mitschneiden der Tracks mittels GPS geht nicht, weil sich dann alles überlappt. Daher habe ich dann händisch die Trails in Segmente geteilt und ihnen zur Unterscheidung verschiedene Farben gegeben. Ich denke, schubidu2412 wird auf die gleichen Probleme stoßen.
Und Du hast Recht, in reinem 2D von oben sieht man es besser. Es ist zwar weniger Information drauf, aber man erkennt mehr. Lädt man sich halt ein paar mehr Fotos auf's Handy, dann passt es wieder.

Beispiel in 2D Klettergarten und Via Julia Trails:

original_IsarTrails-KlettergartenundViaJulia2D.jpg
 
@MucPaul ja, so ists übersichtlicher, finde ich. nur alles zusammenhängend, als eine karte wäre geil :D
ach so,

Das geht nicht. Eine Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
Ich kann nur Screenshots vom LCD speichern und die sind auf 1900x1200 pixel beschränkt.
Ein .kml export/import aller Trails in GMaps oder Oruxmaps bringt den Verlust der Farben der Trails und Zusatzinfo. Dann gibt es einen Matsch wie bei Merlin7.
Google Maps verwende ich grundsätzlich nicht mehr. Erstens, weil es nach gewisser Zeit automatisch alle offline-Karten löscht (wg. Uptodate bleiben) und zweitens, weil die Karten beschi**en abzulesen sind am handy. Die Radwege sind quasi unsichtbar.
Deshalb nehme ich nur noch Oruxmaps mit GPS um zu sehen, wo ich gerade bin. Nebenbei schaue ich dann kurz auf meine abgespeicherten GEarth Bilder um spontan zu planen, wenn die Harvester den Trail zermatscht haben.

Ok, mittlerweile fahre ich komplett ohne alles, weil man ja alle Trails schon im Kopf hat.
 
Du kannst doch einstellen das er alle paar Meter Wegpunkte aufzeichnet. Danach nimmst du den ganzen Track und teilst ihn in einzelne Tracks und schon hat man die einzelnen Trails... Ich werd's einfach mal testen. @ null-2wo : ich wollt's auch als ganze Katze darstellen aber da man dann extrem rauszoomen muss sieht man nur noch bunte Linien :-D


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde zur Darstellung das Programm QLandkarte GT optimal, denn da kann man schnell die drunterliegende Karte ändern und die Farbe der Tracks.
Zudem werden die verschiedenen Tracks übersichtlich in einer Liste dargestellt.
Tja an das Projekt zur Dokumentation wenigstens der wichtigsten und am wenigsten gefährdeten Isartrails müsste man sich irgendwann mal ranwagen ;)

Das sieht dann so in der Art aus:
 
hm. Im photoshop z.b. könnte man Karten aus mehren screenshots in beliebiger Größe zusammenbauen. solange das schmachtfon die Datei laden kann, hat man kein Problem. ebenso kann man auf da Bild die Wege als Vektoren draufkegen, und davon ne pdf speichern. man müsste sich halt mal die Arbeit machen, und ebendiese Vektoren nach den vorhandenen Karten zeichnen.

wegen der Namen seh ich übrigens kein Problem, haste vorhin schon n paar gute ideen ;)
 
hm. Im photoshop z.b. könnte man Karten aus mehren screenshots in beliebiger Größe zusammenbauen. solange das schmachtfon die Datei laden kann, hat man kein Problem. ebenso kann man auf da Bild die Wege als Vektoren draufkegen, und davon ne pdf speichern. man müsste sich halt mal die Arbeit machen, und ebendiese Vektoren nach den vorhandenen Karten zeichnen.

wegen der Namen seh ich übrigens kein Problem, haste vorhin schon n paar gute ideen ;)

Ich verstehe den Sinn Deines Machens nicht. Wenn Du die ganzen Trail hochauflösend zu einem PDF zusammenfügst, wird es
i.) ziemlich langsam auf dem Handy mit dem adobe Reader
ii.) ein endloses Gescrolle auf dem winzigen LCD bis man die richtige Stelle findet
iii.) ein endloses Gefummel mit Zoomen bis man seinen Ausschnitt hat, der sich aber auch nicht rotieren läßt
iv.) eine Riesen PDF Datei benötigt wird, obwohl man doch immer nur einen kleinen Ausschnitt seiner näheren Umgebung benötigt.

Genau aus dem Grund habe ich unterwegs bisher immer meine Fotos benutzt, weil es schnell und idiotensicher ist. Und ab morgen habe ich vor, einfach neue 2D Draufsichten der Trails entlang des Isartals zu erzeugen, die man fix durchscrollen kann.

Wenn hiTCH-HiKER sich dann dran setzt und die ganzen Trails vektorisiert, erneut zusammensetzt und nach S 0-4 kategorisiert, so dass man die Vektormap über eine beliebige Karte (OSM, Google, whatever...) in Oruxmaps oder Apemaps legen kann, dann schlage ich ihn offiziel und mit höchstem Interesse zur Verleihung des Dienstordens "Arbeiter des Monats" vor. :D
 
Hallo zusammen,

wohne seit diesem Monat in Erding und habe das große Verlangen mal wieder das Bike auszuführen :). Ich weiß noch nicht sicher, ob ich mich euch morgen anschließe, aber könnte mir jemand von euch für alle Fälle eine etwas detaillierte Beschreibung des Treffpunkts geben? Markierung bei Google Maps oder so würde schon passen.

Danke!
 
Morgen,

da mir 12 Uhr leider ein bisschen spät ist, klinke ich mich wieder aus. Also würde ich mal sagen bis zum nächsten Mal.

Henning
 
Moin. Also bleibts bei 5-6 leuten. Mein kumpel bringt evtl auch noch nen kumpel mit. So viele waren wir schon lange nicht mehr.
 
Zurück