Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also das Zoomen ist ja kein Problem. Mein Notebook hat 1920x1200 Pixel und das ist auch die Größe des GE Snapshots, welcher auf dem Handy dann stark verkleinert ist. Mit Zoom-Pinch kann ich da immer beliebig rein/raus.ich fände die Bilder direkt von oben besser, klassische 2d- Karte halt. auf google maps kann man doch auch höhenlinien einblenden, das wäre wohl die beste Grundlage. bänke, eisdealer, badestellen und andere POIs mit einzubinden ist keine schlecht Idee, vllt in nem extra layer? ich überlege schon, wie man das ganze aus GMaps oder GE in ne Pdf transferieren kann, als zoombare offline-version sozusagen.
Ich würde eher mal über die Darstellung nachdenken.
die GE KArten haben zwar den Vorteil das die eingezeichneten Wege weiter auseinander verlaufen, wirklich übersichtlich finde ich die aber nicht.
mag sein das ich da altmodisch bin, aber auf einer 2D karte finde ich mich einfach besser zurecht.
Problem bei 2D ist halt
- welches Kartenmaterial nimmt man
- je nach Maßstab liegen die Wege zum Teil sehr dicht aneinander. gerade da wo das Tal eng und an den seilten steil ist...
Anhang anzeigen 275871 Anhang anzeigen 275872
@MucPaul ja, so ists übersichtlicher, finde ich. nur alles zusammenhängend, als eine karte wäre geil
ach so,
![]()
hm. Im photoshop z.b. könnte man Karten aus mehren screenshots in beliebiger Größe zusammenbauen. solange das schmachtfon die Datei laden kann, hat man kein Problem. ebenso kann man auf da Bild die Wege als Vektoren draufkegen, und davon ne pdf speichern. man müsste sich halt mal die Arbeit machen, und ebendiese Vektoren nach den vorhandenen Karten zeichnen.
wegen der Namen seh ich übrigens kein Problem, haste vorhin schon n paar gute ideen![]()