Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

@MucPaul: ich hab da scho eine Idee aber will's erst mal probieren. Wenn's funktioniert mit dem Tracken und übertragen stell ich's euch vor. @null-2wo: führst jetzt doch dein sauberes Torque aus ;) bist mit dem zufrieden? War vor 2 Wochen in Koblenz bei Canyon und hab mal das EX Vertride Probe gefahren. Durfte/Konnte nur aufm Parkplatz fahren, aber war sehr angetan davon.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
@Schubidu1234: GPS Tracken und Übertragen habe ich ja auch oft gemacht. Wenn dann aber die Tracks aufgespielt werden auf GPSies oder GPStour.info verschwinden die Einzelheiten. Alles ist einheitlich orange und die verschiedenen Waypoints sind auch alle einheitlich. Deshalb hatte ich die GPS Tracks dann wieder per Hand in einzelne bunte Tracks auf GEarth zerlegt. Hat sich so am besten bewährt. Ist aber auch egal, da die Trails ja mittlerweile jeder auch aus dem Gedächtnis fährt.

@null-2wo : Es gibt kein sauberes Bike, ausser im Bike-Shop. :D
Sondern nur eins, welches einen äußerst instabilen, flüchtigen Zustand gewisser Nicht-Dreckigkeit einnehmen kann. Bei mir waren alle Bikes innerhalb kurzer Zeit wieder versifft. Ich hab's aufgegeben. :lol:
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
@Schubidu1234: GPS Tracken und Übertragen habe ich ja auch oft gemacht. Wenn dann aber die Tracks aufgespielt werden auf GPSies oder GPStour.info verschwinden die Einzelheiten. Alles ist einheitlich orange und die verschiedenen Waypoints sind auch alle einheitlich. Deshalb hatte ich die GPS Tracks dann wieder per Hand in einzelne bunte Tracks auf GEarth zerlegt. Hat sich so am besten bewährt. Ist aber auch egal, da die Trails ja mittlerweile jeder auch aus dem Gedächtnis fährt.

Mit welchem Gerät hast du die Tracks aufgezeichnet? Garmin? Bei den meisten Seiten ist es verständlich das die Tracks einheitlich dargestellt werden.
Aber ich bin grad an der Erstellung meiner Website dran und da will ich eine eigene Kategorie "Isartrails" einbinden und dort die einzelnen Tracks farblich unterschiedlich (nach Schwierigkeit/Art((CC/FR/DH/Enduro)) einbinden. Wie man sie am besten kategorisiert bin ich noch unschlüssig, Vorschläge sind gern willkommen. Als Layer dient Google Maps (Satellit/Kartendarstellung) und die Tracks kann man sich dann einzeln herunterladen als .gpx Datei. Klar das die meisten hier im München-Forum die Trails schon aus dem Gedächtnis fahren, aber für Neulinge ist es sicherlich hilfreicher/bequemer wenn man die Tracks digital besitzt. Technisch ist es machbar solange sie mit Garmin aufgezeichnet wurden da innerhalb der gpx Datei die Parameter angepasst werden können, u.a. Track-Color (15 Farben). Ich werd mich die nächsten Wochen (wie es die Arbeit zu lässt) mal hinsetzen und eine Demo-Seite dazu erstellen.
 
klingt ganz gut. wichtig wäre neben der klassifizierung, die etablierten Namen mit anzugeben. ich fahre die trails zwar auch aus dem FF, aber sich drüber zu unterhalten (insbesondere hier) ist mir meistens doch etwas zu abstrakt...

@MucPaul das war kein "putzen", eher ne leichtbaumaßnahme :D
 
klingt ganz gut. wichtig wäre neben der klassifizierung, die etablierten Namen mit anzugeben. ich fahre die trails zwar auch aus dem FF, aber sich drüber zu unterhalten (insbesondere hier) ist mir meistens doch etwas zu abstrakt...
Da geb ich Dir vollkommen Recht was die Beibehaltung der Namen betrifft. Die Namensgebung der Trails ist kein Problem, egal ob dauerhaft auf der Karte oder nur wenn man auf den Track klickt.

Wie geschrieben, es ist nur eine Idee und ich muss es erst probieren, vielleicht findet Sie ja Anklang, und wenn nicht mach ich es einfach für mich um´s Programmiertechnisch hinzukriegen ;)
 
Aufgezeichnet habe ich sie über die Jahre per Papierkarte und Farbstift. Etliche Jahre später mit dem ersten Google Earth dann dort reingepinselt. Ein paar Tracks habe ich letztes Jahr mit Oruxmaps und GPS Recorder aufgenommen.
Google Maps ist ziemlich ungenau. Die Trails passen dort nicht zu den Karten, weshalb ich dann meine eigenen genommen hatte. Ich hatte dann gemerkt, daß GPX Daten keine Sinn machen, da man doch meist spontan den nächsten Trail nimmt, der nicht matschig oder von Harvestern ruiniert ist. Aus dem Grund habe ich kleine Trailsegmente gemacht und sie unterschiedlich bunt angepinselt. Wie man hier z.B. sieht:
large_SchftlarnerBirgTrails.jpg


Schwierigkeiten der Trails? Ist das nicht Overkill?
Die sind doch alle easy, bis auf die reinen Downhills in meinen Karten (das rote Geröll Symbol im Bild) die man nur abwärts fahren kann.
Die steileren Uphills haben bei mir das orangene MTB Biker Symbol mit Rucksack, wobei man in beide Richtungen radeln kann. Siehe Bild.
Waldautobahn ist bei mir das grüne Trekkingrad.
Schwierige Stücke (z.B. Leitern, Treppen) haben bei mir das rote Warn-Symbol.

Namen gibt es keine. Ich hatte meine eigenen erfunden (z.b. Panorama Trail mit Blick übers Tal, Sunset Rim Trail = der östliche Hangkanten Trail mit letzter Abendsonne, wenn man abends noch unterwegs ist usw).

Vielleicht kann man mal Namen abstimmen und dann eintragen?
Offizielle Namen wie "Herman-Probst-Spazierweg" machen nicht gerade Laune auf Trail-Heizen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MucPaul ich finde deine Namen schon ganz gut gewählt, und man kann sich auch mehr darunter vorstellen als bei "der hellblaue links oben". vor allem, wenn man gerade nicht das Bild vor sich hat.
vllt machen es viele Farben auch zu unübersichtlich, drei sollten doch reichen. grün für trails, blau für Autobahn, rot für reine downhills..? Mit entsprechenden Namen wäre es trotzdem eindeutig. was meint ihr?
 
@MucPaul ich finde deine Namen schon ganz gut gewählt, und man kann sich auch mehr darunter vorstellen als bei "der hellblaue links oben". vor allem, wenn man gerade nicht das Bild vor sich hat.
vllt machen es viele Farben auch zu unübersichtlich, drei sollten doch reichen. grün für trails, blau für Autobahn, rot für reine downhills..? Mit entsprechenden Namen wäre es trotzdem eindeutig. was meint ihr?

Macht doch mal ein paar originelle Vorschläge für Namen!
Ich bin da ganz offen für.
Ob Bayerisch, Deutsch, Denglisch, etc. ist mir Wurst. :)
 
Ich würde eher mal über die Darstellung nachdenken.
die GE KArten haben zwar den Vorteil das die eingezeichneten Wege weiter auseinander verlaufen, wirklich übersichtlich finde ich die aber nicht.
mag sein das ich da altmodisch bin, aber auf einer 2D karte finde ich mich einfach besser zurecht.
Problem bei 2D ist halt
- welches Kartenmaterial nimmt man
- je nach Maßstab liegen die Wege zum Teil sehr dicht aneinander. gerade da wo das Tal eng und an den seilten steil ist...

1.JPG 2.JPG
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    207,9 KB · Aufrufe: 44
  • 2.JPG
    2.JPG
    163,3 KB · Aufrufe: 46
@MucPaul Es war lediglich ein Vorschlag meinerseits was "Schwierigkeit" betrifft. Ich hab mich nach Deinen Karten orientiert und bin aufgrund der Eintragungen (Downhill /Freeride) davon ausgegangen du hättest eine ähnlich Unterteilung vorgenommen. Vielleicht nimmt man die Farbige Unterteilung nur nach Waldautobahn (grün) , steilere Uphills (orange) schwierige Strecken (rot) und zusätzlich Symbole für markante Geländepunkte, wie bereits bei Dir verwendet. Ich find Deine Karten super und würde dies eben ähnlich übernehmen weil´s bekannt ist mittlerweile.

Was die Nomenklatur betrifft sind ja viele Trails schon benannt, wie es null-2wo bereits geschrieben hat. Da müsste man auf einen einheitlichen Nenner kommen ;)

@Merlin7 : Ich kann auch unterschiedliche Karten, je nach Gusto des Users, einbinden. Womit ich gute Erfahrungen gemacht habe, bezüglich biken sind die OpenStreetMaps, kurz OSM, das ist eine reine 2D Darstellung und sehr Detailreich. Die Karten bleiben alle zoombar, somit kann man dann eine Unterscheidung treffen, was die Abstände betrifft.
 
ja aber bei OSM hast bei den Isartrails oft nur flächen... da fehlt das gelände.
ich hab am lenker die OSM MTB karten. die sind sehr brauchbar. aber zum anschauen am rechner naja...

das Problem ist das es an der isar nur zwei kleine hügel an den seiten hat.

OSM und PC find ich die am besten weil da "3D light" die Höhen schattiert sind
http://hikebikemap.de/?zoom=17&lat=48.11749&lon=11.58104&layers=0B000TTTFF

(mit hillshading rechts oben ; hiking symbols und der OSM cycle map)
 
Ich muss leider nochmal quer schlagen wegen morgen. Wie ich eben erfahren habe, ist mein Dämpfer seit gestern auf dem Weg zu mir. Heißt ich würde morgen endlich den richtigen Dämpfer in mein Rad einbauen können. Was aber auch heitß, dass ich 11 Uhr morgen nicht schaffen werde. Ich könnte also auch erste gegen 13 Uhr in Schäftlarn sein. Mein Vorschlag wäre dann morgen Tierpark bis Schäftlarn, ohne Römerschnanze. Dafür mehr Blödsinn in Schäftlarn. Muss das Teil ja eh noch richtig abstimmen. Am Sonntag dann von mir aus bei passendem Wetter die große Runde. Passt das für euch trotzdem?
 
Ich muss leider nochmal quer schlagen wegen morgen. Wie ich eben erfahren habe, ist mein Dämpfer seit gestern auf dem Weg zu mir. Heißt ich würde morgen endlich den richtigen Dämpfer in mein Rad einbauen können. Was aber auch heitß, dass ich 11 Uhr morgen nicht schaffen werde. Ich könnte also auch erste gegen 13 Uhr in Schäftlarn sein. Mein Vorschlag wäre dann morgen Tierpark bis Schäftlarn, ohne Römerschnanze. Dafür mehr Blödsinn in Schäftlarn. Muss das Teil ja eh noch richtig abstimmen. Am Sonntag dann von mir aus bei passendem Wetter die große Runde. Passt das für euch trotzdem?
Heißt du kommst auch direkt nach Schäftlarn, und wir (@OnoSendai ) und die die auch noch mitkommen wollen starten ab 11 von der Marienklause aus?
 
Ich könnte anbieten, dass ihr mit mir ca. 12-12.15 Uhr startet und die Römerschanze auslasst. Wenn das für euch passt, übernehme ich gern die Führung. Wenns euch zu spät ist, würde ich einfach nach kommen. Ich muss dieses Teil nur morgen zwingend verbauen. Der Ersatzdämpfer geht zwar auch, allerding habe ich jetzt 4 Monate auf den richtigen gewartet, so dass ich das endlich erledigt haben möchte. Und der Ersatzdämpfer ist leider nur ein fauler Kompromiss....:rolleyes:
 
Schonmal sorry für die permanenten Richtungswechsel. Normal mach ich das nicht so. Aber die Dämpferaktion ist mir sehr wichtig und ich hätte eh nicht damit gerechnet, dass der bis morgen kommt.
 
zwecks dämpfer...
ich probiere gerade mit verschiedenen igus gleitlagern für den dämpfer rum.
Die normalen J die auch in den Huberbuchsen sind haben ja leider einen etwas großen innendurchmesser und neigen dazu spiel zu bekommen.

Habe jetzt die G. die haben etwas mehr reibung, aber immer noch viel weniger als die sinter teile.
sind auch etwas dicker, also spielfrei. nehmen halt viel mehr Wasser auf und ich will rausfinden ob die im normalen isar Betrieb zu viel aufnehmen und dann schwergängig werden.

Falls noch jemand mal testen will melden. hab noch 2 Sätze über
 
Ja, M+ Rc3. War ein langer Weg bis dahin. Bestellt bei meinem Händler im November. Gestern in Regensburg eingetroffen und direkt weiter geschickt an mich. Hätte heute schon kommen sollen, aber DHL Mensch hatte ihn noch nicht dabei. Kommt also morgen.
 
@ Merlin: Ich habe von Stefan auch 3 Sätze unterschiedliche Gleitlager da mit der Bitte diese zu testen. Wenn ich die durch habe, mache ich das gerne.
 
hast du eine ahnung welche 3 sorten du hast?

meine ersten erfahrungen mit der G serie sind schon mal gut. Hatte nur das Problem das eins so viel wasser aufgenommen hat das es zu fest war.
 
Ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich denke dass es die J Serie ist. Allerdings aus unterschiedlichen Materialien. Die unterscheiden sich auch farblich. Eine Sorte ist dunkelbraun, eine hellgelb und die 3. sehen aus wie die normalen. Zumindest von der Farbe her.
Ich habe die Teile erhalten, weil die erste Serie bei mir angefangen hat zu quietschen. Kam wohl öfter mal vor. Dann habe ich die 3 Sets erhalten mit der Bitte, diese zu testen und Rückmeldung zu geben.
 
Ich werde zwischen 12 uhr und 12.15 uhr an der mauer stehen. Wer mit mir fahren will ist gern willkommen. Ne stunde bis schäftlarn sollte klappen um den Kollegen rechtzeit einzusammeln.
 
Zurück