Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

so gings mir im dezember.....
und am Wochenende muss ich auch mit wenig fitness unbedingt nochmal fahren....
Am montag bekomm ich paar knochstückchen am Sprunggelenk raus gemacht.
und dann ist erst mal 4-5 Wochen kein Radeln angesagt.
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
so gings mir im dezember.....
und am Wochenende muss ich auch mit wenig fitness unbedingt nochmal fahren....
Am montag bekomm ich paar knochstückchen am Sprunggelenk raus gemacht.
und dann ist erst mal 4-5 Wochen kein Radeln angesagt.

Dann lass uns eine gemütliche 2h Tour machen. Morgen ist für nachmittag eine 50% Regenwahrscheinlichkeit angesagt.
Danach kommt wieder das Gerücht von Winter auf. Soll aber angeblich nur ein Gerücht sein.

Ich mache es mal vom Wetter abhängig und schaue hier morgen vormittag nochmal wg. Update rein.
 
auf meinem Wetter Radar schauts gut aus
meteogram-web



wegen mir ist gemütlich ok.
 
Das gute an den vielen Wettervorhersagen ist, dass man sich immer die passende aussuchen kann. Das Wetter macht eh was anderes.
In der Bildzeitung überschlagen sich gerade die Hiobsnachrichten: entweder kommt der arktische Schneesturm oder gleich die Russenpeitsche. Bild Zeitung wieder...
 
So schaut doch ganz gut aus heute.
ich bin um 13:30 da.
Hoffe die Power reicht für euch.

Meine Power heute ist auch eher ein nur ein Powerchen. Ich kämpfe noch mit den Auswirkungen der Weihnachtsstollen. Also heute eher eine gemütliche Tour, max. 2h für mich.

Wo ist denn nun der Treffpunkt? Auf der Eisenbahnbrücke mitten drauf in der Mitte??
 
Hey ho. War 'ne nette Tour. Dank an alle Akteure ;-) Sorry für den "split" gegen Ende. Ich konnte meine Deadline 16:30 so gerade eben noch halten. Wäre schon schöner gewesen wenn wir's zusammen abgeschlossen hätten. Cheers, Cajus
 
He ja cool wars ! Nette Truppe! Nächstes mal bin ich hoffentlich auch entspannter. Habs auch noch geschafft. Ikea calling now ;-).
 
sorry das ich so langsam war. hoffe das nächste mal auf bessere Fitness....

Macht doch nichts, wir waren ja auf einem Ausflug und nicht auf der Flucht.
Und Du warst ja nicht langsam, sondern nur nicht ganz so schnell.
Ich habe in Schäftlarn ja auch mit Hungerrast schlapp gemacht. Das nächste Mal dann doch nen Snickers dabei, auch bei "kleinem, gemütlichen" Ausflug. :)
 
Scheeee war`s jungs, bis zum nächsten mal dann.

ps: Bei einer richtig ausgeschriebenen Tour hätte ich als Guide schon einiges anders gemacht aber das war es ja nicht :D
 
Ich hatte gestern am Schäftlarner Freeride Teil große Probleme. Wie im Internet öfters beschrieben, machte mein Vorderreifen (Specialized Purgatory) komplett mit Schlamm dicht und war dann wie ein Slickreifen. Matsch mag er wohl gar nicht.
Wäre der Specialized Butcher (Enduro Reifen) ein alternative Anschaffung und hat den jemand schon gefahren?
 
Mehrere von uns fahren am Freerider den Baron BCC in 2.5 vorne, für ein Tourenrad wäre evtl. der 2.3er (mit BCC) eine leichtere Alternative bei feuchten Verhältnissen an der Isar.
Ob sich ein Reifen mit Schlamm zusetzt, das siehst du eigentlich recht schnell am Profil.
Die Stollen am Baron sind weit auseinander und lang, da bleibt kaum Schlamm hängen, während etwa ein Hans Dampf eher kurze und sehr engstehende Stollen hat und schnell zum Slick wird.
Da der Specialized Butcher auch bei knapp 1kg losgeht, würde ich gleich einen 2.5er Baron nehmen, damit hast du deine Ruhe - kein Wegrutschen mehr und auch keine Platten mehr.
 
Rollt aber wie ein Sack Nüsse :D Mit der Kombi Chunkey Monkey hinten 2,3er Baron hab ich
keinen Unterschied zu CM v +h gemerkt, aber 2,5er Baron vorne, CM hinten hat man dann
schon gut gemerkt... Jetzt in Kombi mit dem 2,3er Baron hinten tritt sich das schon übel.
Der Grip ist dafür über alles erhaben :)

Allerdings könnte ich mir gut in den Arsch beissen, dass ich die Barone schon Ende November
gekauft habe, war dann erstmal nen Monat zu Hause, da wars dann trocken bei dauerhaft >10°
und hier ist es ja nicht so feucht, dass die CM´s überfordert wären ^^
Wenn jetzt nicht bald ne ekelhafte Regenfront kommt oder der Winter kommt kommen die Affen
wieder drauf...
 
Mich hat der Baron vorne letztes Jahr sehr oft vor einem Sturz bewahrt, weil er noch Bodenhaftung hatte oder sich gleich hinter einer nassen Wurzel wieder ins Terrain gefressen hat.
Klar kann man die meisten Touren im Raum München auch mit einem Racing Ralph schaffen, aber da fährt man dann ganz anders und da ich eh nicht die sauberste Fahrtechnik hab, bin ich sehr zufrieden mit den beiden Baronen :)

Was den Rollwiderstand angeht, da kommt es drauf an was du fährst.
Auf den Isartrails ist es egal, vor allem wenn du so wie wir meistens aus Schäftlarn mit der S-Bahn zurück fährst.
Eine Flachland-Tour (z.B. zum Starnberger See, zur Amper) mit 80-100km würde ich auch eher mit der Rennfeile fahren.
In den Alpen wiederum, dort wo es von Beginn der Tour bergauf geht, da ist es völlig egal was du für einen Reifen vorne fährst, da dort eh nur wenig Gewicht liegt.
Am liebsten hätte ich auch hinten den 2.5er, aber damit dürften Touren echt zur Qual werden.

MucPaul würde ich eigentlich einen zumindest halbwegs schlammtauglichen Reifen unter 1kg empfehlen (z.B. RubberQueen), aber zum Butcher ist der Baron 2.5 hier auf jeden Fall die bessere Alternative.
 
Zurück