Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Ich habe ja 2 komplette Laufradsätze für's Stumpy. Für reine XC Fahrten habe ich die S-Works Fast Trak drauf, die mit den Racing Ralphs vergleichbar sind. Damit kann man die Trails auch gut fahren, aber nur ohne Laub und bei Trockenheit.

Gestern war's aber eine ziemlich nasse Schlammschlacht und da nahm ich den Stollensatz. Seltsamerweise kam mein Ground Control (vglbar. zum Nobby Nic) am Hinterrad sehr gut zurecht. Wohl auch, weil die Stollen weit auseinander liegen. Purgatory ist echt nichts für Schlamm, wie mir jetzt auch klar wird. Im Trockenen ist der aber echt gut.

Ich schau mir mal den Baron im Laden an. Alternativ wäre der neue Trail King oder Magic Mary im Forum empfohlen. Gestern fuhren ein paar den Fat Albert und kamen lange vor mir unten am Schlamm-Berg an. Hmm...
Vielleicht steige ich dann doch auf Conti um. Mal schauen... oder ich fahre nur, wenn's trockener ist (was mir persönlich auch mehr zusagen würde. War 1h mit Bike schrubben und Klamotten waschen busy).
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
[...] oder ich fahre nur, wenn's trockener ist (was mir persönlich auch mehr zusagen würde. War 1h mit Bike schrubben und Klamotten waschen busy).

Du als Trail-Scout und Vielfahrer wirst in unseren Gefielden wohl kaum um die eine oder andere Schlammschlacht umhin kommen, gerade wenn du ganzjährig unterwegs bist. Und einen Sommer, der so wenig Regen wie 2013 geboten hat, der ist auch nicht selbstverständlich.
Schau dir wirklich mal die Contis mit Black Chili (BCC) Mischung an, die kann ich für Isar-Verhältnisse nur empfehlen und ich kenne sowohl Fat Albert 2.4 als auch Hans Dampf 2.35 (jeweils vorne weich, hinten hart), die zumindest für mich keine ernsthafte Alternative darstellen.
 
Klar, der Fast Trak ist ein reiner Hartboden-Sommer XC Reifen. Aber mit dem habe ich schon viele Trails im Isartail erkundschaftet. Aber nur im Sommer. :)

Wäre auch fast auf Conti XKing's gewechselt, hätte ich nicht vom Händler eine Kiste voller 26er Reifen extrem günstig bekommen. Speci machen ja nur noch in 29er und verramschen die 26er. :/

Black Chili kenne ich. Habe ich am Rennrad. Die bei Conti müssen da einen Hauch Magie in die Mischung beifügen. Zumindest ist er der beste Rennrad Reifen, den ich je gefahren habe. Aber angeblich soll der neue, kommende Specialized Gripton-Reifen (Made by MAXXIS) sogar noch besser sein. Das Gripton soll ähnlich dem BCC sein. Naja...

Vielleicht kommt da von Specialized demnächst auch was neues bei MTB Reifen raus.
 
ich kann nur davon abraten, contis ohne bcc zu kaufen. ich hab nen 2.4er rubberqueen auf trockenem asphalt an die Grenze gebracht, und ich habs eigentlich nicht darauf angelegt.
 
ich kann nur davon abraten, contis ohne bcc zu kaufen. ich hab nen 2.4er rubberqueen auf trockenem asphalt an die Grenze gebracht, und ich habs eigentlich nicht darauf angelegt.

Habe ich auch so im Internet gelesen. Aber ich dachte damals in eine Kiste zu investieren, voll mit Conti XKing, RaceKing und MountainKing zum wilden Tauschen und Kombinieren.
Jetzt ist's halt eine Kiste mit Specialized Reifen geworden.
Aber Reifen halten ja nicht ewig. Nächstes Jahr dann... :)

Wäre hätte es gedacht... die Tour gestern war nicht nur 3:55h lang, sondern auch 865Hm mit 45.5km geworden.
Ich dachte es mir gestern schon unterwegs... an der geplanten "gemütlichen 2:00h Tour" stimmt was nicht. :rolleyes:
 
Mich hat der Baron vorne letztes Jahr sehr oft vor einem Sturz bewahrt, weil er noch Bodenhaftung hatte oder sich gleich hinter einer nassen Wurzel wieder ins Terrain gefressen hat.
Klar kann man die meisten Touren im Raum München auch mit einem Racing Ralph schaffen, aber da fährt man dann ganz anders und da ich eh nicht die sauberste Fahrtechnik hab, bin ich sehr zufrieden mit den beiden Baronen :)

geht mir genauso. das Teil gleicht schlechte Fahrtechnik oder konzentration aus...

Im Moment hab ich baron 2,5 VR und mudking 2,3 HR, zusammen 2,5kg.....
Platten sind damit auch ein Fremdwort. und die zu leichte Felge dankt es auch.

Solange es nass und Matschig ist macht das richtig spaß. kein zusetzten, und viel viel grip.
Im sommer wenns Trocken ist kommt aber wieder was anderes drauf. (letzten sommer war das der onza ibex in 2,4 mit zusammen 1,5 kg).

wegen BCC: alles von conti ohne kann man vergessen. BCC ist einfach eine Macht. Auch vom Verschleiß. Die Dinger halten richtig lange.
 
Wie ich gestern bemerkt hatte, wurde bei der Durchforstung bei Schäftlarn endlich der große Baumstamm am uferseiten Trail (blau) entfernt, so daß man da endlich fahren kann. :)
Den Baumstamm am uferseitigen Trail ins Tal rein bei dem Brücklein haben sie leider liegen lassen. Man muss den Baumstamm immer noch unterqueren. :(
Ich habe daher das Foto ge-updated (up-gedated?):

large_Schftlarn-BirgTrails.jpg
 
Man könnte auch sagen "aktualisiert" ;)
Und gut zu hören, dass etwas Trail-Pflege stattfindet.
Ich bin zukünfig an der Isar immer mit kleiner Säge unterwegs, allerdings hilft die gegen Baumstämme nicht viel.

Genau... "aktualisiert", das Wort lag mir auf der Zunge.
Säge? Lol! Bei dem Baumstamm bist Du ein Wochenende lang busy.
 
Absolut korrekt auf den Punkt gebracht.
Soweit ich weiss, ist der non-Chili Reifen "Made in China" oder Taiwan.
Der Black Chili ist "Made in Germany" aus Korbach und die wollten die Geheimmischung nicht in Asien produzieren lassen. Zumindest wird noch etwas bei uns produziert. Auch gut.
 
Man könnte auch sagen "aktualisiert" ;)
Und gut zu hören, dass etwas Trail-Pflege stattfindet.
Ich bin zukünfig an der Isar immer mit kleiner Säge unterwegs, allerdings hilft die gegen Baumstämme nicht viel.

Ich arbeite bei Dakine. Wir hatten bis vor kurzen nen Rucksack im Programm mit nem extra Kettensägenfach, falls du mehr vor hast :-). kann ihn dir evtl besorgen falls du mit deiner Laubsäge verhungerst :-)
 
Ich denke mal, man sollte dem Forstamt einfach die GPS Daten des nervigen Baumstamms durchgeben, damit der als Zeitungspapier enden kann. Rund um die Trails habe ich nämlich schon etliche orangene Baummarkierungen gesehen. Da ziehen demnächst die Harvester zur Winter Ernte durch und können den gleich mitnehmen.
 
Vorausgesetzt einer meiner Dämpfer wird endlich mal geliefert, wäre ich auch dabei. Die Chance ist aber leider schwindend gering...:aufreg:
 
Hoffentlich klappt das. Mit euch beiden wollte ich eh schon länger mal auf die Trails. Umso ärgerlicher wäre es wenn Sport Import wieder nicht den Hintern hoch bekommt.
 
Buchsen habe hab ich hier zu genüge. EBL ist 200x57. Leider recht hohes Übersetzungsverhältnis, da VPP. Sprich es passen meist die Standart Tunes vieler Hersteller nicht.
 
Zurück