Islabikes allgemein

Islabikes tauchen derzeit vermehrt in der Bucht auf. Die große erste Welle an Käufern scheint nun größere Modelle zu brauchen und stößt die alten ab. Zudem liefert, wie geschrieben, Isla auch selbst ohne Versandkosten nach Europa.

Für Gebrauchtkäufer heißt das: die Preise werden, wenn die Nachfrage nicht in gleichem Maße weiter steigt wie bisher (was wahrscheinlich ist), fallen. Die Zeit, in der ein Isla gebraucht für den Neupreis oder teils deutlich drüber über den Tisch ging, ist vorbei, bzw. würde ich den Wucher nicht mehr mitmachen. Für Verkäufer gilt das Gegenteilige: den Neupreis werden sie deutlicher unterbieten müssen, um ihre Räder an den Mann / das Kind zu bringen, sonst bleiben sie darauf sitzen.

Bei 380,- für ein gebrauchtes, 2 Jahre altes Beinn 20 würde ich mich entspannt zurücklehnen und mir anschauen, was es da noch gibt. Eher noch würde ich die 40 - 50 Euro für ein Neues drauf packen als die überhöhten Forderungen der Gebrauchtverkäufer zu erfüllen.

Insgesamt ist es positiv zu sehen, daß sich der Markt für gebrauchte Isla normalisiert. Die Preise werden zwar weiterhin hoch bleiben, aber nicht mehr wie alte Ferrari zunehmen.
Ich behaupte mal ganz frech , dass qualitativ hochwertige Kinderräder immer recht preisstabil bleiben, weil Verschleiß kaum vorhanden und gescheite neue Räder auch teuer.
Dass es mittlerweile reichlich Alternativen am Markt gibt und Islabikes sich für die Wiederaufnahme der Auslands-Auslieferung entschlossen hat , was nebenbei zur Normalisierung der gebraucht-Preise führte , find ich auch sehr Familienfreundlich ;)
Unser Isla 16 wurde seinerzeit noch telefonisch auf englisch per Kreditkartennummer bestellt und hat sich dann eh mehr als “amortisiert“ . Wenn es unser Nachwuchs irgendwann nach unten durchgereicht hat findet sich bestimmt immer noch jemand der sich drüber freut :)
 

Anzeige

Re: Islabikes allgemein
Das die Bikes nicht viel verlieren verstehe ich, zumal ja viele Kids wirklich nicht viel damit fahren- aber wenn es zum NP dann nur +- 50€ sind lohnt es sich einfach nicht- zumal sich das Modell in den zwei Jahren ja auch schon wieder geändert hat, zumindest mal Farbe und Beschriftung. Dazu kommt das die kleine Schwester das Rad ja auch wieder übernimmt, heißt ich habe zwei Kinder die es fahren. Bei unserem Cnoc stellte sich die Frage nicht, da war Lieferung nach D nicht möglich und wir haben zu einem angemessenen Preis (für beide Seiten) gebraucht gekauft.
Wir werden jetzt das L neu bestellen, dazu noch neue Reifen für das Cnoc und dann können beide wieder ne Weile rumdüsen :)
Vielen Dank an euch, ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen !!!!!
 
...meine Entscheidung zum Isla ist schon wieder über den Haufen geworfen. Und das kam so. Wir wollten Montag bestellen, ich zeig meiner Maus die Farben. Lila oder Blau- sie konnte sich nicht entscheiden. Macht ja nix, schlaf drüber. So...wir am Dienstag mit dem Auto unterwegs, sehen nen Steppke auf nem richtig coolen Rad, Kania stand drauf. Gleich gegoogelt, jo...passt auch in unser Beuteschema (allerdings war das Rad des Steppkes weiß, gibt's aber nicht mehr und die neuen Farben sind ja der Horror !!) ABER beim Studieren der Seite lese ich, dass das 24" Small ab einer innenbeinlänge von 55 cm passt- meine Maus hat 54. glücklicherweise haben wir einen Händler der Kania führt in der Nähe und werden uns das 20" und 24" morgen mal ansehen. In meiner Recherche stieß ich dann auch noch auf das Frog Bike...toll...Kubike...auch toll, aber bei allem Lesen schien das Kania von den Abmessungen am besten zu passen und der Vorteil eben, wir können es ausprobieren und hätten einen Händler bei dem das Rad montiert wurde und uns auch weiterhin bei Problemen betreuen kann- für Leute die so gar keine Ahnung haben wie wir sicher kein Fehler.
Kaufen werden wir morgen nicht direkt, wir sind ja nicht der Osterhase ;) aber wenn das passt werden wir ihn dort vorbei schicken :)
Jetzt bin ich immernoch nicht schlauer, hoffe ich werde es morgen, aber vielleicht kann der ein oder andere von euch zu Kania und Co im Vergleich zu Isla was sagen ?
 
Ach... ihr wolltet Isla kaufen, kanntet aber Kania, Woom, Kubike, Frog und die anderen noch nicht? Hier ist, im Gegensatz zu vor zwei Jahren, einfach nicht genug los, sonst wären dir die Namen der Alternativen schon zigmal begegnet.

Selbstverständlich: wenn ihr Service braucht, dann ist ein Händler in der Nähe viel Wert. Und wenn Kania gefällt, erst recht. Die sind qualitativ mindestens auf Augenhöhe mit Isla, bieten mehr Konfiguration und den früheren Einstieg in die Laufradgröße.

Andererseits: auch wenn Isla über den Kanal kommt: die Technik ist so einfach, daß jeder halbwegs aktuelle Fahrradladen das auch warten kann. Bei uns übrigens auch durchaus die Kette BOC, da sind fitte Schrauber am Werk. Ich würde hier dennoch zu einem der zahlreichen freien Läden gehen.
 
Jein, so wirklich bewusst war mir nicht das die vergleichbar leicht sind. Wir haben vor zwei Jahren nach leicht geschaut, da kam dann Islabike, neubestellen war nicht möglich und wir haben dann sehr schnell über Kleinanzeigen ein tolles gebrauchtes in der Nähe gefunden, das wir dann gekauft haben. Da wir super zufrieden damit sind, dachte ich wir kaufen einfach wieder eins und gut ist.
Dass das Isla jeder warten kann ist klar, nur der Wille dazu ist wohl nicht überall da...habe von dem ein oder anderen die Antwort bekommen, das sie nur Räder warten die auch bei Ihnen gekauft wurden. Mangels Angebot (Puky sollte es eben nicht sein) war es aber nicht möglich im Fachgeschäft zu kaufen.
So, und jetzt habe ich das Grössenproblem wieder, wir hätten damals wohl schon besser ein 20" Small gekauft, der Rahmen vom 16" Isla ist schon sehr klein, haben sie damals aber nicht probieren lassen, weil wir uns auf die Abmessungen des Herstellers einfach verlassen haben. Das soll nicht nochmal passieren.
Wir probieren heute Mittag mal die Kania's in den verschiedenen Größen um zu sehen wie das aussieht und entscheiden dann. Wenn das mit dem Kania 24" Small passen würde wäre das natürlich toll, denn dann hätte sie auch länger etwas davon.
 
Das Kania small ist schon so ziemlich das kleinste was Du bekommen kannst. Habe auch ein solches im Keller stehen und wird Richtung Herbst dann aufgebaut und hoffentlich dann auch passen. Also wenn 24, dann wohl das. Viel Spaß und Erfolg beim Shoppen. :daumen:
 
Wenn das mit dem Kania 24" Small passen würde wäre das natürlich toll, denn dann hätte sie auch länger etwas davon.

Sie ist 5 Jahre alt, 117 Groß und hat eine innenbeinlänge von 54 cm...

Ich würd mir das an deiner Stelle mit dem 24" gut überlegen, zumal du ja sagtest die Räder werden an Geschwisterkinder weitervererbt.
Das Kania 24 small hat immerhin nochmal ein im Schnitt 3cm längeres Oberrohr als die größeren Modelle unter den 20 Zöllern aber am meisten würden mich die 140mm Kurbeln stören, die sind auf jeden Fall sehr lang für die Kindsmaße (bei den 20" Rädern zumeist 114mm oder max. 127mm ).
Kinder sind ja bekanntermaßen super anpassungsfähig und gewöhnen sich an alles -aber warum soviel Geld für ein echt hochwertiges Kinderfahrrad ausgeben und dann beim Wesentlichsten- nämlich der Ergonomie (die sicher 10x wichtiger ist als +/- 500g Gewicht) versuchen zu "sparen".
Bedenke : du wirst dann auch wiederum früher ein 26" Rad (und das auch wieder mit kleinen Maßen) brauchen, oder das Kind fährt in drei Jahren dann mit einem "zu kleinen" 24" Rad rum.

Grundsätzlich find ich größere Laufräder super, weil sie einfach besser laufen (vor allem im Gelände), probiert es aus wenns die Möglichkeit gibt aber ich würde keinen falschen Kompromiss eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits ist gerade Herr Fischer von Kania hier im Forum dafür bekannt, jedes Rad den Wünschen entsprechend aufzubauen. Sprich: der Einbau einer 127mm-Kurbel, eines kürzeren Vorbaus etc. dürfte kein Problem sein. Dennoch muß man natürlich schauen, ob das Kind auf dem großen Rad wirklich schon gut sitzen kann oder ob es sich in alle Richtungen streckt. Da werden hoffentlich kompetente Leute im Laden stehen.
 
Sooooo, also. Wir sind in den Laden und sagten was wir suchen. Der sehr nette Herr dort sieht das Kind und sagt gleich "das 20" Large wird fast schon zu klein sein". Wir also zu den Rädern und so war's auch. Das 20" sah total "puppig" unter ihr aus, die Sattelstütze war schon zur Hälfte draußen bis sie gut saß. Meinung des Verkäufers (und ich glaube auch Eigentümer des Ladens) "das macht keinen Sinn ! "
Also weiter zum 24" Small. Großes Fahrrad, keine Frage. Über dem Rahmen kann sie bequem stehen, wenn sie auf dem Sattel sitzt sind die Fußspitzen und Ballen auf dem Boden, Ferse in der Luft- also sie steht nicht voll auf den Zehenspitzen. Für den Händler war das so absolut in Ordnung, trotzdem wurden wir gleich auf die Möglichkeit hingewiesen eine andere Sattelstütze zu verbauen, das würde nochmal ca 2 cm rausholen, dann käme sie denke ich mit dem Ganze Fuß auf den Boden (ist die Frage ob das ein Unterschied ist und wirklich was bringt) . An den Lenker kommt sie gut ohne auf dem Rad zu liegen. Nach meinem Laienauge passt der Rahmen sehr gut zum Kind, klar- mit den großen Reifen ist das natürlich ganz klar ne Grosse Umstellung und am Anfang bestimmt auch etwas wackeliger, wie wenn sie auf dem 20" direkt ohne großen Unterschied zum Isla losfahren kann...Kind war begeistert, leider auch von der Orangenen Farbe :O jetzt ist die Frage was tun.
600€ sind halt auch ne Hausnummer, für ein Fahrrad für ne Fünfjährige die nur zum Spaß fährt, nicht in die Schule oder so und natürlich auch nicht damit umgeht wie ein Kind das 8 oder 10 ist.
Und nu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, tut mir leid. ;-))) Ich glaube allerdings, die Entscheidung ist gefallen, ihr braucht nur noch einen Anstoß, irgendwas, das das Gewissen beruhigt und die scheinbaren Vernunftsgedanken abstellt. Wie wär's damit:
  • Das Kind fährt also nur so zum Spaß. Was sollte es auch sonst tun? Gerade zum Spaß macht es mit Dingen, die einem wirklich gefallen, gleich dreimal mehr Spaß als mit der zweiten Wahl.
  • Das Kind wächst. Es wird das Rad auf Jahre hinaus fahren können, womöglich so lange, wie ihr nach dem 20er noch ein weiteres Rad gekauft hättet. Was hätten die beiden Räder insgesamt gekostet?
  • Allein der Gedanke, "ob", bedeutet, das Geld wäre schon da, die Bedenken sind rein intellektueller Natur. Vernunft und so. Wie teuer das Rad meines 5jährigen (ein Eigenbau) war, brauche ich da gar nicht erzählen. Wenn man aber am Ende eines Jahres alle Vernunfts- und Unvernunftsentscheidungen revue passieren läßt, wird man meist feststellen, daß man mit beiden ganz zufrieden ist. Und die weniger vernünftigen sind einem oft insgeheim noch die liebsten.
  • Wiederverkauf (falls das in Frage kommt). Für Isla und Kania bekommt man die höchsten Gebote, das bewegt sich mit um die 80 % vom Neuwert auf einem absoluten Topniveau. Und dafür gibt's keine ungefahrenen Schmuckstücke, sondern dreri Jahre lang gefahrene Gebrauchsgegenstände. Mag sich noch leicht korrigieren, doch die Preise werden hoch bleiben.
Warum fährt sie nicht damit zur Schule? Zu weit? Nicht erwünscht? Philipp fährt seit dem Kindergarten alles mit dem Rad. Allerdings sind die Wege bei uns auch wirklich kurz.

Viel Spaß mit dem orangenen Renner. :teufel:

Oliver
 
Oliver, mit fünf fährt man meist noch nicht zur Schule :) Ihr habt ein Luxusproblem. Ein passendes Rad gefunden, das Geld scheint bereitzuliegen und nun braucht ihr noch einen "Grund". :)

Ist sie mit gefahren und klappt das gut? Ich kann das oben nicht richtig rauslesen. Würde der Händler die Kurbel gegen eine kürzere tauschen?
 
gute Zusammenfassung :D :D :D
Genau, ich brauche irgendein sinnvolles Argument warum ein fünfjähriges Kind ein Fahrrad für 600€ braucht ;) :) :D
Ab September zur Schule ist der Weg zu weit, und zum Kindergarten ist ein fahren auf dem Gehweg nicht möglic (extrem schmal) und auf der Straße viel zu eng, das ist zu gefährlich. Zumal dann meine 3 Jährige auch selbst mit dem Fahrrad fahren will- und das geht absolut gar nicht ***kleinebruchpilotin"
Natürlich wäre das Geld dafür da, sonst geh ich mir sowas in diesem Rahmen nicht anschauen.

Nein,sie ist nicht gefahren. Die Räder stehen dort ohne montierte Pedale und nachdem ich gleich gesagt hatte, das wir heute nicht kaufen war das offensichtlich kein Thema für ihn- was ich irgendwo auch verstehen kann - wieviele Leute kommen und lassen sich stundenlang beraten und kaufen dann irgendwo online oder Gebraucht. Wenn fünf Kinder damit fahren und zwei auf die Schnauze fallen hat das Rad an Wert verloren...klar, das ist das Los der Händler.
Nach der Kurbel habe ich nicht gefragt, ich habe da null Ahnung von- kann ja aber nochmal anrufen- was für ne Kurbel wäre denn da am Besten ?
Und haltet ihr das mit der anderen Sattelstütze für sinnvoll ?
Auf jeden Fall muss noch ein Ständer dran, aber das sollte ja kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahrt ist ein Muss! Wo liegt sonst noch der Vorteil vom Kauf vor Ort...

Oben wurde schon Kurbel 127mm empfohlen. Das ist für den Anfang ok, später kann man die originale 140er dranschrauben. Ist kein Hexenwerk.

Sattelstütze ist nicht teuer und es macht Sinn, wenn die Kleine anfangs fast ganz mit den Füßen auf den Boden kommt. Sobald sie sicher anfährt, sukzessive höher stellen den Sattel.

Für die 3jährige: die kann auch gerne fahren. FollowMe mal anschauen oder wir benutzen ein Trailerrad. Herr Fischer (Kania) verkauft die leider nicht mehr, aber es gibt gebrauchte oder alternative Hersteller anschauen (Burley, Roland, ...). Diese Trailer haben auch den Vorteil wie jedes Tandem, dass z.B. einer morgens zur Kita mit Rad bringen kann und der andere nachmittags mit Auto abholen oder auch umgekehrt. Je nachdem was grad an Terminen anliegt, ist man da sehr flexibel und muss nicht immer die Räder im Auto mit transportieren.

Achso: und gefahren wird dann halt ausflugsmäßig, Spielplatz etc. Je nachdem was die Umgebung und das Zeitbudget hergeben. :daumen:
 
Ok, ich habe jetzt mal per Mail nach der Kurbel und ner anderen Stütze gefragt, ein Ständer muss auch noch dran, was darf sowas denn insgesamt ungefähr kosten ? Möchte ungerne da selbst dran rumschrauben- ich mach zwar vieles (a la Learning by Doing ;) ) und trau mich auch :) aber das wird dann halt so wie es ist ;) nee, soll mal lieber jemand machen der was davon versteht :)
 
@beta: Musst du den Kaufpreis denn vor irgendwem rechtfertigen?
Ja, sicher ist das nicht wenig kohle, aber andererseits kriegst du ein Rad mit ner durchdachten Geometrie, sinnvoll ausgewählten Anbauteilen und gutem Gewicht. An dem Rad muss man dann auch nichts mehr machen.
Wenn du irgendeine halbgare Lösung kaufst, endet es meist nur damit, dass du nachträglich Geld reinbutterst und am Ende genauso viel für ne schlechtere Lösung zahlst.

Wir standen vor kurzem vor ner ähnlichen Entscheidung. Meine 6 jährige saß letztes Jahr noch auf dem 20" Orbea. Sie ist relativ groß, so dass ein 24 wahrscheinlich auch nur ein Jahr passen würde.
Inzwischen steht ein kania twentysix small im Keller, das sicher ein paar Jahre halten wird.
Sicher ist das erstmal ne ordentliche Summe, aber sie fährt gern und Papa ist mit dem Rad auch zufrieden. Wenns doch irgendwann zu klein wird, kauf ich bei Kania ein twentysix large frame kit und bau die Teile rüber.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wenn ich der Händler wäre, würde ich die Kurbel so tauschen und den Ständer drauflegen. Vielleicht sogar noch ein Mittelklasseschloß.

Aber ich bin kein Händler und wäre als solcher vermutlich auch arm geblieben. ;-)))

Soll sie eigentlich nie im Dunklen fahren? Philipp hatte schon am 16er Licht am Rad...

Ach ja, der Preis: so ein Ständer liegt zwischen 5 und 20 Euro, je nach Ausführung, vielleicht gibt's auch einen aus Titan, der wäre dann geringfügig teurer ;-))) . (Philipp hat übrigens keinen, dafür permanent Licht, Gepäckträger und Schutzbleche - und ein Schloß!)
 
Erstmal vielen vielen Dank für die vielen Tips und die Hilfe :)

Nee, Licht, Gepäckträger usw brauchen wir nicht, wir fahren eh nur im hellen. Wir haben einen sehr sehr großen Hof (haben Pferde) und da Kurven die Mädels viel mit dem Rad rum, ansonsten mal Spielplatzfahrten oder mit der Großen auch mal ne längere Fahrt durchs Feld, aber noch keine Tagestrips oder so (kommt vielleicht mit dem neuen Bike :) -wobei die Muddi gegen das Kind dann echt ne billig Schleuder fährt :D :D )
Ich finde auch, irgendwas muss er drauflegen, ob jetzt Ständer oder was auch immer, aber ich Handel den Rad Preis nicht runter und da muss er schon ein kleines Goodie beigeben.
Aber die Kurbel soll nicht nur einfach getauscht werden, sondern ich nehme die eigentliche die jetzt dran ist mit, hab ich das richtig verstanden ? Damit sie irgendwann wieder zurückgetauscht werden kann ?
 
Das wäre auch eine Möglichkeit. Du merkst, gemeint habe ich es eher anders, nämlich einfach anstelle der verbauten eine 127mm-Kurbel anbringen. Wenn die vorhandene mit soll, wird sicher der Preis dafür fällig. Die sind nicht so ganz billig, je nachdem, welche der Kandidaten drauf ist (aber keine Unsummen!). Ob das mit dem einfach Tauschen immer so klappt, hängt auch davon ab, ob das Innenlager (das eigentlicher Tretlager) bleiben kann oder ob es auch gewechselt werden muß, wenn die neue Kurbel ans Rad kommt. Kann aber gut sein, daß die bei Kania die gleiche Grundgeometrie haben, so daß das erspart bliebe.

Hätte ich gewußt, daß Pferde im Spiel sind, hätte meine Liste anders ausgesehen. :D :D Und die Gören fahren nur auf'm Hof? Wie groß ist der denn, so in ca. Quadratkilometern? Wenn ich an Philipps Freiheitsdrang denke, der ihm in die Wiege gelegt ist... so groß kann ein Hof gar nicht sein, daß er nicht darüber hinaus gewollt hätte mit seinem Rad. ;-))) Na ja, doch, kann schon...
 
:D :D nur gepflastert um die 6000 qm, und da auch noch schön zum Außenrum fahren, wenn man will :) das reicht, vorallem komplett zu, da können sie rum sausen :)

Öh, ja aber die Kurbel soll/muss doch irgendwann wieder zurückgetauscht werden, oder ? Sorry für die vielen blöden Fragen, aber ich habe da wirklich null Ahnung von, wahrscheinlich soviel wie ihr hier von Reitsätteln, Anpassung und Pferdeausbildung ;) :)
 
Besser wäre es schon, wenn das Rad länger genutzt wird, irgendwann die Kurbellänge anzupassen, habe ich auch gemacht. Ob du die gleich mitnimmst oder zum Laden gehst, wenn es so weit ist, bleibt sich eigentlich gleich. Tauschen wird doch wohl ohnehin Sache des Händlers sein, nicht wahr?

Also wenn ich es richtig verstehe, sollte man euer Gut vom All (etwa von der ISS) aus mit bloßem Auge betrachten können, richtig? :D Tja, dann könnte das für den Ausri... die Ausfahrt der Brut doch reichen, wollten sie keine Freunde damit besuchen. Oder lebt das Gesindel noch am Hof? :D :D Tschuldigung, vor meinem inneren Auge sehe ich so etwas wie die Finca Pablo Escobars vorübergleiten... :D :D

Ach ja, Ahnung von Pferdekram (alles was so dazu gehört einschließlich Viecher)... nein, nicht vorhanden. :D Als ich letztens mit Philipp in einem auf Reitsport (aber nicht nur) spezialisierten Second-Hand-Sportladen war, um nach Inlinern für ihn zu suchen, deutete er fragend auf allerhand Zeugs, worauf ich immer fort nur antworten konnte: "Keine Ahnung, irgendwas mit Pferden..."
 
Öh, ja aber die Kurbel soll/muss doch irgendwann wieder zurückgetauscht werden,
Wenn ihr das 24 anstrebt würde ich unbedingt eine Probefahrt machen (das ist doch das Haupt-Kaufargument für den lokalen Einzelhandel) wenn du dann siehst , dass sie sich die Knie in den Bauch tritt obwohl sie mit den Zehen kaum auf den Boden kommt, dann lass dir eine 127mm Kurbel verbauen und nimm die 140mm für nächstes Jahr mit. Hochwertige Kurbeln Kosten max 42 EUR bei Kania ( in sämtlichen Größen , gibt's auch online einzeln bei Kania)
 
Ich habe diese Woche meinen Jungs (Zwillinge 4 1/4 Jahre alt) zwei Kania twenty small beim Händler gekauft. Hat an der Kasse einmal richtig weh getan (ich hab einfach die Augen kurz zu gemacht, als der Betrag auf dem Display der Kasse stand ;)) aber durch die Wertstabilität denke ich, ist es nicht ganz so schmerzlich. Die letzten gebrauchten sind alle über 350 € weggegangen, was ich so gesehen habe (ebay kleinanzeigen). Jetzt bin ich mal gespannt wie die Jungs mit den Bikes zurecht kommen. Es ist ein Umstieg direkt vom Puky 12". Sie sind zwar beide kurz im nahe liegenden Schulhof kurz probe gefahren, war aber alles noch ein Bisschen unsicher. Es wird wohl auch daran liegen, dass sie jetzt ein paar Monate überhaupt nicht radgefahren sind. Sie fahren seit Ostern 2015 Fahrrad und sind quasi direkt vom Laufrad auf das Puky gesessen und losgefahren. Bei niedrigster Sattelhöhe kommen sie beim twenty small mit den Zehenspitzen/Ballen auf den Boden. Das large haben wir auch probegesessen, war aber definitiv zu groß.
 
Was für eine Karriere! Vor einem Jahr noch Laufrad, jetzt Beinn 20S... Klingt doch gut! Philipp konnte bei neuen Rädern wegen seiner kurzen Beine auch immer nur mit den Schuhspitzen auf den Boden, war aber völlig okay. Allerdings fährt er auch das ganze Jahr über relativ viel.
 
Soweit richtig, so hatte ich das gemeint:
Kurbel kostet um 30 Eur. Nimm die von Kania, weil dann die Tretlagerlänge passend ist.
Kurbel direkt montieren lassen (sollte der Händler als Service kostenlos machen).
140er Kurbel mitnehmen und nach 1 Jahr je nach Wachstum dann tauschen (lassen).
Nach Zugabe wie Ständer zu fragen, ist sicher nicht verkehrt.

Probefahrt ist wie gesagt ein Muss!
 
Zurück