Islabikes allgemein

Anzeige

Re: Islabikes allgemein
Alle leicht unter 8 mit weiterem Tuningpotential. Preis unter 500.

Dachte, bei Isla und Kania ist kaum mehr Gewichtstuningpotential, d. h. 7-8 kg Endgewicht und Schluss, zumindest bei preislicher Begrenzung auf sagen wir mal 500€.
Bei nem leicher erhältlichen Cube oder Scott oder Specialized für 250-300€ (20") und nochmal 200-250€ Investition ist man wohl auch bei 8 kg, oder?

Naja, ich werd´s sehen - aber hoffentlich noch net so bald, jetzt wird erstmal 2 Jahre lang 16" gefahren bis zum Abwinken... :love:

Und in der Zwischenzeit überleg ich mir, ob wir jetzt schon bald unsere Kania-/Islabike-Bestellung für 2015 aufgeben - oder jetzt schon bald mit dem Umbauen eines 20" Radls von der Stange beginnen, mal sehen, was eher fertig/lieferbar ist... ;)
 
Die aktuellen Beinn20 S oder L wiegen unter 8kg. Das in der Auktion angebotene ist ja mindestens zwei Jahre alt, da waren die Islas auch noch bei 9, wenn ich mich nicht irre. Die Islarahmen sind allerdings schon sehr leicht, irgendjemand hatte mal das Gewicht gepostet. Auch deshalb dürfte es schwer fallen, Cube und Konsorten mit normalen Mitteln auf 8 kg zu bekommen. Irgendwann landet man dann doch bei Titan- oder Carbonteilen, die richtig ins Geld gehen.
 
Okay, nen schweren Rahmen wieder wettmachen, das ist teuer und aufwändig (wenn auch nicht unmöglich: Das Rocky Mountain Experience meiner Jugendzeit hatte nen elendschweren 3kg-Rahmen, das gesamte Radl wog aber dann wettkampfbereit und -erprobt nur 8,5kg - als 26"-Erwachsenenrad!).
Besser, man fängt gleich mit nem leichten Rahmen á la Isla und Kania an.

Dann bleibt nur zu hoffen, dass sich die Macher von Isla und Kania - neben der Lösung der bekannten Lieferproblematik - bald mal bei der "schweren" Konkurrenz eine pfiffige Rahmenoptik abgucken. Von unseren Optikwünschen her würde auch bei unsrem nächsten Kauf leider noch nix an den (schweren) Cube und Scott usw. vorbeiführen können.

Ist die teilweise fast etwas zu seriös-eintönige Optik bei den Islabikes von der Mehrheit der Kundschaft erwünscht oder sparen die hier einfach nur an Designfindungskosten und Lackierkosten?
 
Ich bin kein Insider bei Isla, doch ich mag genau die filigrane, klassische Optik deren Räder. Schon Kania gefällt mir nicht mehr so gut. Ist halt alles Geschmackssache.

Oliver
 
Ist die teilweise fast etwas zu seriös-eintönige Optik bei den Islabikes von der Mehrheit der Kundschaft erwünscht oder sparen die hier einfach nur an Designfindungskosten und Lackierkosten?
Würde es tatsächlich so sehen: die einen verkaufen funktionelle Räder zum fairen Preis, die anderen Blender. Drastisch ausgedrückt.

Wenn Du einen Lackierer an der Hand hast, besorg Dir den Kania unlackiert und lass Dir was nach Wunsch zaubern. Ich finde die Rahmen von 20er und 24er designmäßig ok, bei Isla genauso. Den müsst man halt demontieren und entlacken vorab...
 
Nun ja, "funktional" klingt ausschließlich positiv und "Blender" klingt ausschließlich negativ.
Am besten, ein Radl erfüllt BEIDE Kriterien: funktional UND hübsch designt.

Aber hier scheiden sich die Geister, die einen wünschen wohl ne sachlich-einfarbige Optik, die anderen ne peppig-bunte. Allen kann man´s als Hersteller wohl net rechtmachen.

Aber wie wär´s mit jeweils 2 Ausführungen pro Modell, ein einfarbiges und ein buntes/mehrfarbiges. So hab ich das neulich auf ner Internetseite zu Ghost Kinderbikes gesehen. Ist natürlich etwas aufwändiger für den Hersteller, und bei dem Erfolg der Islaräder sehen die möglicherweise gar keine Notwendigkeit dafür. Schade, da es ja offensichtlich gut-durchdachte leichte Kinderbikes sind, aber das Auge isst halt mit, und wenn dann das Design Vater/Sohn net gefällt, dann nützt auch bestes Gewicht und beste Funktionalität nix...
 
Aber das ist doch nicht so schwer für dich, oder? Als alter Autoflicker... 'n paar Sprühdosen oder, besser noch, die Pistole vor'm Kompressor, passende Farben und ab die Post. ;-)
 
Aber das ist doch nicht so schwer für dich, oder? Als alter Autoflicker... 'n paar Sprühdosen oder, besser noch, die Pistole vor'm Kompressor, passende Farben und ab die Post. ;-)

Ohoh, wenn ich am Auto Farbe verändere, dann nix Pistole und Kompressor, sondern Rolle und Bundeswehrbronzegrün oder RAL6003-Militärgrün (soll angeblich Wehrmachtsgrün sein, das klingt aber irgendwie so zweideutig).
Also wie beim Rocky Mountain Flow Zero, so sehen bei uns die Autos aus... ;)
Ob das beim Kinderradl passt?
:eek:
(Obwohl: Iron-Cross-Ventilkappen hatter ja schon dran am 16-Zöller)

Und ob der Wiederverkaufspreis bei nem matt-Militärgrün-gerollten Islabike ebenso hoch bleibt wie bei nem unangetasteten? :D

Aber wär zumindest ne Idee, das mit dem Umlackieren, wenn immerhin Gewicht und Funktionalität topp sind und es nur am Design scheitert.

"Drüben" im Classic-Bikes-Unterforum sind Um-/Neulackierungen von Gary Kleins rollenden Kunstwerke gar nicht so unüblich...
 
Ich schrob ja: drastisch ausgedrückt. Ein Rad welches nicht "funktional" ist, verdient nicht gekauft zu werden, oder? Mit "Blender" meint ich schon schwere und nicht funktionierende Federgabel, 21 Gänge, zu lange Kurbeln, schlecht laufende Reifen etc. pp. Ist leider bei vielen Rädern Realität. Verschleiert (oder aufgehübscht) durch ein peppiges Farbschema. Ist jetzt nicht bei allen Rädern in kompletten Umfang so wie beschrieben, aber im Schnitt für die Masse stimmts leider. :( Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp als Ersatz für die Originalgriffe am Beinn 20 S?
Meine Große hat heute leider einen Griff bei einem Absteiger zerstört.
 
Ich bin der Meinung das waren schon immer nur 7 Gänge - mein Kleiner fährt ein Bein20L aus 2012 und das war schon mit 7 Gängen ausgestattet. Aber - wichtig für den Kindergarten - 7 sind mehr als bei Puky ;)

Feiner abgestuft wäre vielleicht schöner aber das CNOC16 vorher hatte gar keinen Gang - die Kinder müssen sich an Vorteile der Gangschaltung sowieso erst gewöhnen und da sind 7 schon verdammt viel.

Von der Spreizung reicht es zumindest hier im Flachland super. Mit Gang 1 kommt er auch die steilsten Brücken hoch, in Gang 7 kann er alleine 31km/h treten.
 
7 stimmt.
Feiner abgestuft wäre vielleicht schöner aber das CNOC16 vorher hatte gar keinen Gang - die Kinder müssen sich an Vorteile der Gangschaltung sowieso erst gewöhnen und da sind 7 schon verdammt viel.

Sehe ich auch so, meiner nutzt die Abstufung auch nicht wirklich. Was mich stört ist die Schwergängigkeit der Schaltung. Trotz neu verlegtem und beschichtetem Zug (geschlossen) geht sie sehr schwer.
 
7 stimmt.


Sehe ich auch so, meiner nutzt die Abstufung auch nicht wirklich. Was mich stört ist die Schwergängigkeit der Schaltung. Trotz neu verlegtem und beschichtetem Zug (geschlossen) geht sie sehr schwer.

Also in diesem Fall kann ich mich da nicht beklagen, Schalten geht ohne großen Widerstand. Was man gerade am Anfang immer wieder bewusst machen muss ist natürlich das Schalten nur beim Treten geht - da ist die Nabenschaltung von Puky natürlich im Vorteil. Also vor jedem Stopp erinnern: Runter schalten bevor Du stehst sonst wirds schwer beim Anfahren, ....
 
In Amiland? Wo kaum ein Kind zur Schule radelt sondern ab 20m mit dem Wagen dorthin gebracht wird? Kann ich mir nicht vorstellen. Dazu ist die Kinderdichte dort noch geringer als im deutschsprachigen Raum... Na ja, ich bin ja schon froh, daß es die überhaupt hier zu kaufen gibt.
 
hi

so wir haben jetzt auch auf 2 fach umgebaut da das 28 blatt einfach zu wenig war jetzt hat er mal 32/24

ist ne deore kurbel die ich noch daheim hatte shifter und umwerfer sind xt .Creig 26

cfdxzi1fft0ooxbw4.jpg


cfdxzu5m7f4t4ejjo.jpg


cfdy08ph393lly7as.jpg



lg herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück