Islabikes allgemein

Auf die Sonderlackierungen freue ich mich auch, wenn die nächste Größe ansteht. Beim CNOC 16 habe ich den Rahmen mit Lackschutzfolie abgeklebt. Ist zwar eine Heidenarbeit, dafür sieht's aber okay aus (Profis können das mit Sicherheit besser bei den Rohren, vor allem bei Biegungen) und schützt tatsächlich.
 

Anzeige

Re: Islabikes allgemein
Macht mir keine Angst. Ditt sind Kinderräder, gerade da sollte der Lack doch halten :ka:

Unser CNOC16 mango is tatsächlich heute noch rausgegangen und soll Mittwoch per UPS hier eintrudeln. Falls das so passt, gibs direkt Fotos, Mittwoch is eh mein freier Tag.

Ich überlege, die recht schmalen Kenda Small Block 8 gegen was breiteres zu tauschen. Hat jemand Interesse an den originalen Reifen?
 
Haben ein blaues CNOC16 und ein blaues B20L. Am Rahmen ist der Lack ok, auch nach mehrfachem Hinwerfen. Aber an der Gabel fällt der Lack schon vom scharf anschauen großflächig ab.

Fahrrad wird aber auch nicht besonders behandelt und kann damit gut leben - ist ja schließlich kein Ausstellungsstück.
 
Macht mir keine Angst. Ditt sind Kinderräder, gerade da sollte der Lack doch halten :ka:

Unser CNOC16 mango is tatsächlich heute noch rausgegangen und soll Mittwoch per UPS hier eintrudeln. Falls das so passt, gibs direkt Fotos, Mittwoch is eh mein freier Tag.

Ich überlege, die recht schmalen Kenda Small Block 8 gegen was breiteres zu tauschen. Hat jemand Interesse an den originalen Reifen?

Unserer ist auch rausgegangen, soll auch am Mittwoch da sein. Hach ich bin schon sooo gespannt... Freufreu... :lol:
 
Unsres hat ne Runde um Birmingham gedreht, war Sonntag Abend im UPS-Umschlagplatz International in Herne. Da dacht ich schon: warum erst Mittwoch?? Lag dann da allerdings über einen Tag rum... um nun doch für heute schon angekündigt zu sein :)

Warum wiegt das Paket eigentlich 12kg, ich hatte doch nur ein Rad bestellt? :lol:
 
Warum wiegt das Paket eigentlich 12kg, ich hatte doch nur ein Rad bestellt? :lol:

die gleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt ;)
ist wahrscheinlich seeeeehr sicher verpackt :lol:

zum Thema Lack:
Ich lass das Cnoc von nem Kollegen komplett mit Lackschutzfolie beziehen (der macht das bei jedem seiner Bikes und bekommt das top hin ;))
Schütz den Lack, sieht man nicht und so hat auch die kleine Schwester in 2 Jahren noch ein schönes Bike :daumen:
 
Bei mir steht auch 12,0 kg, da das so ne sehr glatte Zahl ist, nehme ich stark an, dass es eine "bis"-Angabe ist. Sonst hätten die ja eine Punktlandung. Übrigens habe ich den Spritzschutz mitbestellt, somit müsste ich eh mehr Gewicht haben als du, also ne bis-Angabe...
 
So, unsers is da! Also deutlich früher als bei der Bestellung von Isla avisiert und UPS war auch einen Tag schneller als angekündigt. :daumen: Liegt jetzt im Nachbarhaus, muss es heut abend da abholen, dann gibs hoffentlich erste Eindrücke ;)
 
Hallo zusammen,

unser Cnoc 16 kam gestern an und wurde bereits ausgiebig getestet und für top:thumbup: befunden, sowohl vom Junior als auch von Papa. Auch den ersten Abflug in die Absperrung der Rennstrecke haben wir bereits hinter uns. Lack ist noch dran, bei bike und kind. Nach den Tips hier habe ich die Lager eingestellt und die Kette etwas lockerer eingebaut. Jetzt läufts rund. Farbe ist blau, Sohnemann ist :D
 
Ja, warum postet er nix mehr? Ehrlich gesagt, wir sind fast sprachlos. Extrem angetan vo CNOC16 mango. Pedale 210g! Gesamtgewicht unter 6kg, Farbe supergeil. Orange ist eh die Lieblingsfarbe der Pilotin :daumen: Räder mit Inbuslinsenmuttern befestigt, sieht edel aus und mindert die Verletzungsgefahr. Lenker angepasst für Kinderhände und super verstellbar (außer in der Breite). Bremsen leicht bedienbar. Kettenblatt Alu. Lack sieht haltbar aus, weiteres wird die Zukunft zeigen...

Lager laufen teils etwas schwer, aber noch tolerierbar. Kette ist in bestimmten Kurbelpositionen sehr straff, das Kettenblatt eiert leicht vertikal. Insgesamt guter Montagezustand.

Ich seh kaum noch Tuningpotential. Kette, ev. Sattel und ein Paar Schrauben für die Befestigung von Schutzblechen und Gepäckträger könnt man noch rausdrehen :D

Also nahezu schon perfekt, somit leider nix für Schrauber
frown.gif
:lol:

Mit Sicherheit jeden Euro wert, wobei ich noch nicht mal endgültig weiß, wieviel Eur es uns nun gekostet hat.

Kaufen! :daumen:
 

Anhänge

  • CNOC16.jpg
    CNOC16.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 121
  • CNOC16dark.jpg
    CNOC16dark.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 102
Superschickes Bike, vielen Dank für die Bilder und die ersten Eindrücke des neuen Cnoc 16! :daumen:

Die Pedale wiegen wirklich nur 210g ?!:eek:
dann hätt ich mir die Anschaffung der Xpedo Pedale ja schenken können.

Werd bei unserem Cnoc (das heute ankommen sollte) vorerst mal nur die Kenda Reifen austauschen, allerdings nicht aus gewichtstechnischen- sondern eher aus optischen Gründen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
YEEESSSSSS!!! habs endlich geschafft nach ewiger Diskussion meine Frau zu überzeugen und habe heute endlich das Cnoc 16 in pink bestellt.
(eigentlich bin ich kein pink-fan und das vorherige lila hat mir deutlich besser gefallen, aber was will man machen wenn töchterchen unbedingt ein pinkfarbenes bike möchte. außerdem ist das islabikes-pink noch recht erträglich. wenigstens kein zartrosa-barbiepink)

kann jemand von euch etwas ausführlicher psoten, was (und wie) man an dem rad gegebenenfalls prüfen und einstellen sollte?

danke und lg
Georg
 
Die Radlager prüfen, sind oft zu stramm eingestellt, und die Kettenspannung ist oft zu hoch.
Am besten direkt nach dem auspacken vor der ersten Probefahrt.
Und natürlich Lenker und Bremsgriffe passend zur Kindergröße
 
Räder ausbauen, Lagerspiel einstellen, bei uns bei beiden Laufrädern zu stramm. Kettenspannung prüfen, muss man nach Aus/Einbau des Hinterrades eh neu einstellen. Steuersatz bei uns ok. Pedale drehen auch etwas schwer, aber ich glaub da lässt sich nicht viel einstellen...

229g Reifen Kenda Draht K1047 Small Block 8 in 38-305 bzw. 16"x1,5
87g Schlauch Kenda 1,5"-1,75" SV Ventil, Felgenloch auch nur für SV passend!
460g Vorderrad mit Schrauben

Pedale tatsächlich das Paar 210g!

Felgen"band" aus Gummi werde ich neu machen, dazu Michelin Schläuche 100g und Black Jack Reifen 360g. Habe gemessen, die passen von der Breite. Vorderbremse kommt erstmal ab, ist giftig und Bremse am HR reicht vorerst.

Die Kenda-Reifen inkl. Schläuche und Porto möchte ich für 25 Eur abgeben, falls jemand aus Gewichtsgründen die brauchen kann. Sie sind wirklich nicht schlecht, leicht, Grip durch Stollen, scheinbar sogar mit Pannenschutz, meiner Tochter aber zu schmal.
 
Für die große war es bei mir das Kaniabike Twenty geworden, für den kleinen (nächsten Sommer 2 Jahre) wird es wohl irgendwann ein Cnoc geben, weil unter 20 Zoll gibt es eigentlich nichts besseres.
Ich habe zwar noch ein bischen Zeit mit der Anschaffung, mache mir aber trotzdem schonmal gedanken. Die Fragen, die sich mir stellen, sind folgende:

- Cnoc 14, sobald er drauf passt, und dann mit 5 Jahren Wechsel direkt aufs 20 Zoll (bei der großen Schwester mit 5 Jahren und 48-49cm Schritthöhe hat das Kania Twenty gepasst)
oder
- Cnoc 14, dann Cnoc 16, dann 20Zoll? (ist mir eigentlich zu teuer, trotz Wiederverkaufswert)

Laut Schritthöhentabelle (min-max-Länge)auf der Islabike Seite wäre ein nahtloser Übergang vom Cnoc 14 zum 20Zoll Rad möglich, aber wie sieht die Praxis aus?
 
Laut Schritthöhentabelle (min-max-Länge)auf der Islabike Seite wäre ein nahtloser Übergang vom Cnoc 14 zum 20Zoll Rad möglich, aber wie sieht die Praxis aus?

Im Gegensatz zu den sehr genauen und richtigen Angaben unter "minimum inside leg", habe ich die unter "maximum inside leg" immer als arg großzügig empfunden. Ich hatte die Islabikes meiner Tochter stets lange vor Erreichen der Angaben unter "maximum inside leg" als zu klein werdend empfunden und dementsprechend ein Größeres gekauft.
Das führte bei uns bisher zu folgender Reihenfolge

Rothan->CNOC 14->CNOC 16->BEINN 20 large

...also lediglich das BEINN 20 small übersprungen.

Gruß
Chris
 
Wir machens so: Merida 12", CNOC 16", dann 20" Kania, Isla whatever. Es soll in absehbarer Zeit 16" Konkurrenz geben. Aber es wird schwer denk ich ma, für einen wirklich konkurrenzfähigen Preis ein Bike mit dem Gewicht des CNOC auf die Räder zu stellen. Isla hat hier klar den Vorteil des Direktvertriebs.
 
Es soll in absehbarer Zeit 16" Konkurrenz geben.
du machsts aber spannend. von wo kommt denn die konkurrenz (bzw von wo wird sie kommen?)

Räder ausbauen, Lagerspiel einstellen, bei uns bei beiden Laufrädern zu stramm. Kettenspannung prüfen, muss man nach Aus/Einbau des Hinterrades eh neu einstellen. Steuersatz bei uns ok. Pedale drehen auch etwas schwer, aber ich glaub da lässt sich nicht viel einstellen...

Die Radlager prüfen, sind oft zu stramm eingestellt, und die Kettenspannung ist oft zu hoch.
Am besten direkt nach dem auspacken vor der ersten Probefahrt.
Und natürlich Lenker und Bremsgriffe passend zur Kindergröße


danke euch beiden. wird alles gemacht. zeit ist genug, da das cnoc sowieso erst zu weihnachten verschenkt wird. ein chainrunner kommt auch noch ran. und passend zum kind wirds natürlich auch noch eingestellt.

lg
Georg
 
Wenn das Cnoc viel im Gelände bewegt wird, würde ich mir den Chainrunner sparen; das Ding macht dann genau das Gegenteil, was es soll - nämlich den ölverseuchten Schmotter an die Kette zu ummanteln.
 
naja, erstmal fahren lernen (ist ihr erstes jetzt mit 3,5 Jahren), dann schaun wir mal wieviel gelände kommt.

beim chainrunner gehts mir auch nicht so sehr darum die kette zu schonen, sondern eher die hosen/beine der kleinen...
 
ich würde das mit 14"-16"-20" davon abhängig machen wie Sie wächst und wie sie fährt, wir sind von 12" direkt auf 16" gegangen. War kein Problem mit anderer Sattelstütze. Da ja der Wertverlust bei den cnoc überschaubar ist, würde ich wohl nichts auslassen ...
Mein 2ter wird direkt mit dem 16" starten. Der ist recht groß und kommt sogar jetzt schon mit 2,5 auf das 16" rauf und kann auch schon die ersten Meter damit fahren. Er hört halt leider nur auf zu treten wenn er keine Lust mehr hat und Bremsen findet er auch doof :D

btw. mit Kette und Hose haben wir bisher keine Probleme...
 
Habt ihr alle telefonisch bestellt ?

ich versuche jetzt schon seit ein paar Tage per Mail eine Antwort bzw. eine Bestellung zusammenzubekommen, nur antwortet mir niemand auf meine Mails ([email protected]).

Gibt es eine andere Mailadresse, oder kann man generell nur per Telefon bestellen ??
 
@techxtr: Schau mal die ersten Beiträge an. Dort ist beschrieben, wie es am saubersten läuft.

Kurz: Mail mit Bestellung schreiben, kurz danach anrufen, auf die Mail verweisen, die dann rausgesucht wird (vielleicht fällt dann auf, dass sie im Spam-Ordner gelandet ist oder so) und Kreditkartendaten für die Bezahlung angeben. Fertig.
 
Zurück