Isogetränke

Registriert
19. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe mehrer Fragen zu Isogetränken

Frage 1: Welche Getränkeart brauche ich von Powerbar gibt es mehrere Bereiche ich bin Mountainbikefahrer welche is von den Produkten das ideale für mich ??

Frage 2 : ist es besser wenn ich das Isogetränk Extra in einer Flasche dabei habe ?? bis jetzt hatte ich es immer in der Trinkblase im Rucksack dabei bei 3 Liter Volumen habe ich das Pulver immer gestreckt macht das was ? oder ist das nicht zu empfehlen ?

Frage 3 : Was nehmr ihr so für Isogetränke her oder was könnt ihr empfehlen ??



Danke für die Antworten
 
1
es wird genau beschrieben was für wann (vorher, im wettkampf, nachher) ist.

2
das mischungsverhältnis sollte eingehalten werden.
das sind getränke, riegel, ... für wettkämpfe.
warum nimmst du sowas bei normalen touren zu dir? (lese ich jetzt mal heraus. (trinkblase))

3
dein magen muss das getränk abkönnen. also selber testen.
 
Für kurze Touren bis 2h reicht meist Leitungswasser, höchstens noch etwas Sirup für den Geschmack, wenn die letzte gründliche Reinigung der Trinkflasche schon etwas länger her ist.

Bei längeren Touren gerne 1 Flasche mit Iso-Drink Sportness von DM. Das ist günstig, nicht so süß, praktisch und spart dann gleich mal einen Riegel zum mitnehmen.
Wenn ich unterwegs kein Wasser nachtanken kann, zusätzlich 1 Fl. Leitungswasser. Aus den Bächen nehme ich nur Wasser, wenn darüber keine landwirtschaftlich genutzten Flächen sind, bzw. wenn ich die zumindest nicht sehe.

Und natürlich brauche ich alle zuckerhaltigen Getränke auf, die meine Kinder übriglassen.
 
Iso-Getränke sind nichts für mich, Apfelschorle ist prima.
Auf langen Touren hab ich immer ne Fleischbrühe dabei.

cya
 
Ja ja, das Isozeugs. Letzten Sommer bin ich von dem Zeugs weg hin zu etwas gepimpter Apfelschorle.

2/3 - 3/4 Wasser, 1/4 - 1/3 naturtrüber Apfelsaft, eine Prise Salz, etwas Zitronensaft.
 
300Ml Orangensaft
150g Instant Haferflocken
50g Whey
30g Nüsse deiner Wahl
300 g Obst
+Wasser je nach dem wie Dick es sein soll und in 3-4 Flaschen abfüllen....

Powerbar ist einfach nur schwachsinn und übertrieben teuer
 
Ok und wie geht es dir mit der mischung

Gut wie eh und je. Je nachdem wie lang die Strecke ist und wie die Versorgungssituation ist, nehme ich für zwischendurch eine Flasche Wasser mit. Wenn wir noch irgendwo einkehren gibt's dann meist ein alkoholfreies Weißbier. Essensmäßig nach Lust und Laune Obst (Äpfel, Pfirsiche, Bananen), Kaminwurzen, Isostarriegel und Brezeln, bei einer Einkehr entweder Suppen (Leberknödel, Gulasch), Brotzeiten oder Pasta, auf jeden Fall was deftiges und hinterher Kuchen. Bei kurzen Trips bleibt es meist bei nem Apfel.

Wenn irgendwer Optimierungsvorschläge hat, her damit.
 
Statt Brot: Frischkorbrei und unterwegs nasch ich Wildkräuter. Zum Abendessen gibt's heut ein Konglomerat aus ungeschälten Frühkartoffeln, 'ner Zwiebel, Löwenzahn, Brennesseln- geschmort und mit Käse, Haferflocke angedickt ;-)
 
In die Trinkblase mache ich nur Leitungswasser, alles andere führt früher oder später zu Schimmel wenn man nicht jedesmal gründlich reinigt.

Normal nehme ich nur Leitungswasser, im Sommer einen gestrichenen Teelöffel Salz auf 2,5-3 Liter. Schmeckt finde ich bei starkem Schwitzen bzw. Durst besser und gleicht den Salzverlust aus.

Weitere Infos: TRINKEN IM SPORT - Dr. Kurt A. Moosburger (PDF-Datei)
 
Hallo

ich habe mehrer Fragen zu Isogetränken
Was nehmt ihr so für Isogetränke, oder was könnt ihr empfehlen ??
Danke für die Antworten

Der Flüssigkeitsbedarf hängt von vielen Faktoren (Sportart, Gewicht, Intensität, Temperatur) ab. Ganz allgemein gilt aber, dass pro Stunde Sport insgesamt ca. 0,4 bis 0,8 Liter gemäß Durstgefühl getrunken werden sollten. Freizeitsportler benötigen keine speziellen Elektrolytgetränke für die Mineralstoffversorgung. Wasser, ungesüßter Tee und verdünnte Fruchtsäfte (mit einer Messerspitze Stein oder Meersalz) sind komplett ausreichend, wenn nicht länger als eine Stunde Sport am Tag betrieben wird. Bei längeren Trainingseinheiten ist regelmäßiges Trinken zu empfehlen, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen zu kompensieren und Leistungsabfall zu vermeiden. Zu viel Flüssigkeit (mehr als ¼ Liter) kurz vor der sportlichen Belastung kann wiederum zu Seitenstechen führen.

Quelle: http://www.wecarelife.at/index.php?type=99&id=251120


Weitere Antworten zu Isogetränken
 

Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass ein Wasserverlust von bereits 2% des Körpergewichts die Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigt.


Wenn ein Durstgefühl als Warnsignal der Dehydratation auftritt, ist es zu spät und man kann den Flüssigkeitsverlust nicht mehr ausreichend kompensieren, worunter zwangsläufig dieLeistung leidet.

Sieht man heute beides anders: Klick




 
300Ml Orangensaft
150g Instant Haferflocken
50g Whey
30g Nüsse deiner Wahl
300 g Obst
+Wasser je nach dem wie Dick es sein soll und in 3-4 Flaschen abfüllen....

Powerbar ist einfach nur schwachsinn und übertrieben teuer
Hm, der letzte Satz und das Whey im Shake widersprechen sich.
 
Zurück