Isogetränke

300Ml Orangensaft
150g Instant Haferflocken
50g Whey
30g Nüsse deiner Wahl
300 g Obst
+Wasser je nach dem wie Dick es sein soll und in 3-4 Flaschen abfüllen....

Ich glaube, davon könnte ich gerade beim Sport keinen Schluck runterkriegen. Zum Glück sind Geschmäcker bekanntlich verschieden.

Günstige Alternativen, wenn Wasser zu langweilig ist: Klassische Brausetabletten (Ich mache 1 Mg und 1 Ca pro Flasche), Krümelzitronentee, IKEA-Sirup.
Über Sinn und Unsinn von dem Ganzen kann man herrlich streiten und diskutieren. Wenn ich nach Feierabend aber nur eine schnelle Stunde auf dem Radl bin, ists mir wurscht, Hauptsache es schmeckt.
 
Versucht mal Birnensaftschorle statt Apfelsaft.
Und wenn es heiß wird und man stark schwitzt, wie oben geschrieben etwas Salz rein.
Mischverhältnis nach Gefühl und Geschmack hat bisher gut funktioniert.
 
Ich glaube, davon könnte ich gerade beim Sport keinen Schluck runterkriegen. Zum Glück sind Geschmäcker bekanntlich verschieden.

Das ist eigentlich auch eher ein klassischer Kraftsportdrink, um ohne viel Stress (essen) viele Kalorien zu sich nehmen zu können - eignet sich dort hervorragend, würde ich aber im Ausdauersport nicht anwenden (meine Meinung).

Günstige Alternativen, wenn Wasser zu langweilig ist: Klassische Brausetabletten (Ich mache 1 Mg und 1 Ca pro Flasche), Krümelzitronentee, IKEA-Sirup.
Über Sinn und Unsinn von dem Ganzen kann man herrlich streiten und diskutieren. Wenn ich nach Feierabend aber nur eine schnelle Stunde auf dem Radl bin, ists mir wurscht, Hauptsache es schmeckt.

Ich hau in die 3l Blase 1-2 Päckchen heiße Zitrone (kann auch kalt getrunken werden) und im Sommer eine Messerspitze Salz. Ersteres ist nicht so süß und schmeckt nicht so chemisch wie die meisten Brausetabs ausm Drogeriemarkt.
 
Bis auf Natrium(Salz) brauchts keine sonstigen Mineralien.
Und Maltodextrin sorgt für einen stärkeren Insulinanstieg als Traubenzucker (Fruchtzucker führt zu gar keinem Insulinanstieg).

Ich habe keine Lust mich über benötigte/nicht benötigte Mineralien zu streiten.
Zu Maltodextrin: ein klares JEIN zum Insulinanstieg.
http://myogenic.de/wiki/physio:maltodextrin
Bei 19 sollte eine verlangsamte Aufnahme im Vergleich Glucose oder Fructose vorliegen.
 
Wahrscheinlich kommt das von der Annahme, dass die Aufnahme von Fruchtzucker im Darm insulinunabhängig erfolgt. Jedoch bewirkt Fruchtzucker trotzdem einem Anstieg des Blutzuckerspiegels (messbar). Und somit wird auch Insulin ausgeschüttet.

Beim Anmischen von Sportgetränken und speziell von Glucose-Fructose und Maltodextrin Gemischen muss man gut rechnen können:
http://www.triathlon-szene.de/index...sk=view&id=184&Itemid=81&limit=1&limitstart=4
 
Fruktose gelangt ohne Insulin in die Leber, und auch die Verwertung erfolgt in der Regel unabhängig von Insulin, wobei entweder Energie gewonnen wird oder eine Umwandlung zu Fett erfolgt. Wenn bei größeren Fruchtzuckermengen die benötigten Enzyme nicht ausreichen, kann allerdings aus Fruktose über Sorbit Glukose werden, die dann Insulin benötigt. Im Insulinmangel dient Fruchtzucker zur Zuckerneubildung und lässt dann in Form von Traubenzucker den Blutzucker steigen.

quelle: http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Fruchtzucker-Fruktose-53694.html

- so oder so ähnlich kann man das aber nahezu überall nachlesen.

Nun frage ich mich, wo du deine Info her hast?
 
Finde in beiden Artikeln Nichts zu Dosierung oder Grenzwerten... Und nur weil irgendwo steht, dass irgendein Stoff schädlich sein soll, würde ich nicht drauf verzichten. Dann musst du nämlich nur lange genug im Netz suchen und findest zu Allem was Negatives.
Allerdings nehme ich eh kein L-Carnitin extra zu mir.
 
quelle: http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Fruchtzucker-Fruktose-53694.html

- so oder so ähnlich kann man das aber nahezu überall nachlesen.

Nun frage ich mich, wo du deine Info her hast?



Jetzt muss man doch etwas ausholen.

In dem link steht auch ganz klar, dass eine FructoseAufnahme die über den Verzehr von "normalen" Früchten hinaus gehtschädlich ist. Die Ausgangspost bezog sich darauf, das Fructose denInsulinspiegel nicht ansteigen lässt. Jedoch ist nur Fructose im Zusammenhangmit Obst (wo es natürlich vor kommt) vertretbar und nicht als Ergänzung inGetränken, Speisen und ähnlichem.


Der nicht ansteigende Insulinspiegel wird hier sogar eherals Fluch denn als Segen betrachtet. Also abseits diesem Effekt nützt Fructose gar nichts bzw. schadet sogar mehr.

http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2012/kw47/1120/03_mogelpackung_fruktose.jsp


Detail am Rande: Ein Insulinpflichtiger Diabetiker muss natürlich für seine tägliche Ration Obst eine entsprechende Menge Insulin spritzen.
Obwohl er laut den o.g. Aussagen diese Zuckerart ohne Insulin einschleusen könnte.
 
Das ist sicher wahr. Nur wird der Fructose Anteil aber nicht (mehr) separat betrachtet.
http://www.diabetes-deutschland.de/archiv/archiv_1675.htm


Das Thema ist hier Sportgetränke. Wenn nun einer der hiermit liest sein Sportgetränk mit Fructose ansetzt bzw. altmodische Sportgetränkekauft die extra viel Fructose enthalten tut er sich nix gutes.

Den erstens steigt der Blutzuckerspiegel bei der Aufnahme von großen Fructose Mengen (die man bei Getränken schnell erreicht) trotzdem an und bewirkt wieder (was widersprochen wurde) einen Insulin Anstieg.

Außerdem überwiegen andere negative Effekte des Fruchtzuckersdiesen einen kleinen Vorteil bei weitem.

Allerdings gibt es mehrere Möglichkeiten
der Fruktoseverwertung, die überwiegend in der Leber erfolgt. Fruktose gelangt
ohne Insulin in die Leber, und auch
die Verwertung erfolgt in der Regel unabhängig von Insulin, wobei entweder
Energie gewonnen wird oder eine Umwandlung zu Fett erfolgt. Wenn bei größeren
Fruchtzuckermengen die benötigten Enzyme nicht ausreichen, kann allerdings aus
Fruktose über Sorbit Glukose werden, die dann Insulin benötigt. Im Insulinmangel
dient Fruchtzucker zur Zuckerneubildung und lässt dann in Form von Traubenzucker
den Blutzucker steigen
Aus:
http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Fruchtzucker-Fruktose-53694.html
 
Zurück