Ist Brunox nun schädlich oder nicht ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

m4g1c

Da Biker :)
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Moin,
Ich weiss es wurde schon 1000 mal besprochen, ob es sich lohnt für brunox extra geld auszugeben. Die einen seien süchtig die anderen hätten keine ahnung etc..... Es geht mir auch nicht darum ob ich kaufen soll oder nicht, ich habe es nämlich bereits hier. Nun is einfach nur die Frage, ob es meinen kleinen Federgabel ( Marzocchi MX Comp ETA ) irgendwie auf die dauer schadet oder nicht, und ob ich das auf beide seiten auftragen kann ? ( einmal Luft einmal offenes ölbad ). Für eure erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
:daumen:

mfg m4g1c
 
Das ist eine Frage wie: Ist der Papst katholisch? Im Ernst: Hier wirst du wahrscheinlich nie eine definitive Antwort bekommen. Ich benutze Brunox selbst auch und meine Erfahrungen sind an sich positiv. Ich habe jedoch mal einen Service-Mann von DT angesprochen und der äußerte sich etwas zurückhaltend ohne dies jedoch begründen zu können. Ich schätze mal, das alles hilft die nicht wirklich :confused:
 
also schaden tut es keinesfalls, meine gabeln machen es seit jahren klaglos mit ;)

m4g1c schrieb:
und ob ich das auf beide seiten auftragen kann ? ( einmal Luft einmal offenes ölbad ).
hä? wo willst du das zeug bitte hinschmieren? das brunox kommt von AUSSEN auf die standrohrdichungen zu den tauchrohren hin, sonst nirgends! :eek:
 
Ich kann Dir nur sagen, was der Händler meines Vertrauens mit empfohlen hat. Habe seit kurzem auch eine Marzocchi MX Pro ETA und er hat mir Brunox ausdrücklich empfohlen. Ich vertraue da auf seine Erfahrung :daumen:

Gruss
Christian
 
naja ich dachte die tauchrohre erstmal vom dreck befreien dann brunox druff paar mal eintauchen und dann wieder trocken wischen. Is do korrekt so oder ? :D
 
als alternative kannst du natürlich auch gabelöl (das gleiche was innen ist, wenn du ganz sicher gehen willst) aussen raufschmieren. das hab ich mal probiert, hat einen noch besseren effekt als brunox.

aber brunox is schon okay, es kommt ja nicht nach innen (zumindest nicht bei hochwertigen gabeln :D ).

schaden kann es auch nicht. es pflegt sogar die dichtungen und hält sie geschmeidig. wd 40 oder so würd ich dagegen auf keinen fall nehmen.

vorallem, irgendwas musst du für die gabel nehmen, selbst eine marzocchi hält ohne nicht allzulange. denn der dreck kommt nicht von alleine aus den dichtungen gekrochen ;)

J:H
 
is korrekt so, die teile heissen aber stand - und nicht tauchrohre :)

J:H
 
ach mist habe mich wieder als neuling endtarned :rolleyes: Jo hmm also sollte im idealfall das brunox garnicht nach innen gelangen, sondern an den dichtungnen quasi aufgeschoben werden ? :)
 
naja, also das brunox darf, kann und wird auf jeden fall unter die staubdichtung kommen, genauso wie dreck und wasser und wird diesen dann ausschwemmen. viel weiter kommt das zeug aber auch nicht, darunter sind ja die laufbuchsen und die halten dicht.

also wenn du siehst wie das brunox ein bischen rein und rausgedrückt wird in die dichtung => keine panik

J:H
 
dann bin ich ja berühigt :D Hmm wenn man sich so alle eure profile so anschaut denke ich mir : Mach auch fotos und lad die hoch aber dalli :)

Und danke für eure erfahrungen werde das zeug also volle pulle benutzen :)
 
Jo fotos sind oben :D Aber bitte nicht zu hart bewerten sind halt nicht nur top komponenten dran :) Aber was nicht is kann ja noch werden :)

Edit: Öhm wieso steht bei mir nich so ein foto link da links unterm namen ? :confused:
 
jaja das Leidige Thema....
Auch wenn nachher wieder endlos Diskussionen Anfangen schreib ich jetzt was ich weiß. Ich werd hier nachher nämlich nichtmehr reinschauen weil ich weiß wo das wieder endet.

Laut Aussage von einigen Quellen u.A. Cosmic Sport müssen Marzocchi Gabeln garnicht geöllt werden. Erst recht nicht mit Brunox. Was man machen kann und evtl auch soll ist ein Tropfen (auch zwei... ;) ) Silikonöl auf die Dichtungen, das diese nicht Spröde werden. Ansonsten soll die Gabel nur regelmäßig ordentlich geputzt werden. MZ sind Sorglos-Gabeln.... :daumen:

Brunox zieht übrigens Dreck (jaja regt euch auf....) und dieser ist nicht wirklich besonders gut für die Gabel wenn er anfängt an Metall rumzuschleifen... ;)

und tschüß....
 
ich bild mir ja ein, dass die gabel direkt nach dem brunoxen besser anspricht, die losbrechkraft is geringer, logo, ist ja schön flutschig -
nach einer ausfahrt und etwas standzeit kommt mir die losbrechkraft dann aber höher vor, als vor der behandlung mit brunox.
ist das wirklich so ein tolles schmiermittel? oder wäscht es das öl der gabel-selbstschmierung ab? und verschwindet dann relativ schnell wieder?
habe zumindest rein subjektiv keine soooo tolle langzeitwirkung feststellen können. :confused:
benutze es zur zeit (vor dem schnee) eher selten.

an meine neue MZ trau ich mich damit (noch) nicht :(

gruß
fone
 
Brunox schadet!!!

























Aber nur wenn man es mit Deodorant verwechselt,was einem leicht geschieht;)
 
ich benutze momentan Interflon fin Super +Teflon , riecht und funktioniert auch super :daumen: (schadet ach nicht)
 
Fazit: Auf dauer könnten mir doch höchstens die dichtungen draufgehen oder ? :D Also um die Diskussion nochmal anzuheizen: sollte ich es jetzt benutzen ja oder nein ? :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück