ist der rohloff caliber fürn ar$ch???

So einen scheis$ hab ich schon lang nicht mehr gehört.
Diese Lehren sind gemacht um optimale Funktion sicherzustellen, nicht um Geld zu sparen.

Es steht jedem frei sich entsprechend seiner Bedürtnisse zu entscheiden.

;)

Wenn du eine aufwendigere Verschleisslehre benutzen würdest, wüsstest du, daß es Unterschiede zwischen den versch. Herstellern gibt. Ein Freund von mir hat im Laden diverse Shimanoketten gemessen, die waren alle im Neuzustand schon zu lang. Die Lehre hat recht.
Genau das meine ich doch -und schlußfolgere,dass eben dieser caliber quatsch ist,denn neue Antriebsteile springen eben i.d.R. nicht. Und dieser Caliber zeigt manchmal auch eben an,dass gewechselt werden soll,jedoch ist dann schon zu spät und die Ritzel sind hinne. Die Funktion der Vorhersage über den Verschleiss ist einfach nicht vernünftig erfüllbar bei so einem Kontrukt wie dem Fahrradantrieb,welches eben vielen Toleranzen im Neuzustand unterliegt. Ausserdem bin ich mir der Unterschiede der versch. Hersteller sehr wohl bewusst.(Ich fahre Shimano Ketten,Sram ketten,Campa Ketten und welche von KMC(Singelspeed))
Was meinst du genau mit einer "aufwendigeren Verschleisslehre"? Eine Messlehre?
Zusatz für swiss: "finde ich";)

ich verstehe nicht so ganz was du sagen willst...:confused:
im grunde gibt es 2 möglichkeiten: entweder man wechselt die ketten sehr zeitig & regelmäßig und dann das ritzel erst beim 2., 3. oder 4. kettenwechsel ODER man fährt ritzel, kette und mittleres/kleines kettenblatt bis auf null runter.
wobei ich mich in zukunft wahrscheinlich für letzteres entscheide weil es mir günstiger vorkommt.
ums an meinem bsp zu verdeutlichen:
kette record, ritzel centaur, kl kettenblatt: ich habs nach 11000km alles getauscht. schätzungsweise hätte es wohl bis 15000 noch funktioniert. = 35+70+22=127Euro
tauscht man jetzt regelmäßig die kette (also alle 5000km) ist das ritzel und das kl. kettenblatt nach 15000km wohl trotzdem auch fällig. also: 3ketten, ritzel, kleines kettenblatt: 3*35+70+22=197
klar?:)

ober anders gesagt: bei methode 1 hab ich auf 15000km halt 2 ketten mehr verschleiß
Ja,mache ich auch so,die Sachen bis zum Ende zu fahren und kann dich nur in deiner Planung unterstützen dies ebenfalls so zu machen. Ausserdem muss ich sagen,dass es oft einfach sinnlos ist,leichte Alukettenblätter zu fahren(aka xt etc.. Kurbel),die nach 2000km hin sind. Dann lieber ein ein bisschen schwereres Stahlkettenblatt,was ewig hält. Und vorm Losfahren ein mal mehr pipi machen gehen,um das Mehrgewicht auszugleichen:p

Wieviele Glieder hast du da gemessen, das du sagen kannst das 5 Ketten Defekt sind :confused:

Das es Fertigungstoleranzen gibt sollte jeden bewusst sein.

Ich habe mit den Caliber nur Positive Erfahrungen, klar könnte man es mit den Messschieber messen aber der Caliber tut es auch. :D
Hab ja nicht gesagt,dass 5 Ketten kaputt wären.Ich habe gesagt/geschrieben,dass der Caliber bei 2 von 5 Ketten(welche neu waren) Verschleiss anzeigte. Und dies wiederum zeigt eben die Zuverlässigkeit dieses Messinstrumentes(das sollte auch meine zugegebener Maßen schlecht hervortretende Grundaussage sein,zusätzlich zu dem mit dem "Ketten und Ritzel lieber bis zum Ende fahren")

Puuh,meine Hände qualmenvor lauter Schreiben. Einen schönen Pfingstmontag noch und Gute Laune wünsche ich dem Forum und speziell dir swiss

david

Edith: wundert sich darüber,dass sich keiner an dem absichtlich provozierenden "schule rennradfahrer" stößt:D
 
Die Funktion der Vorhersage über den Verschleiss ist einfach nicht vernünftig erfüllbar bei so einem Kontrukt wie dem Fahrradantrieb,welches eben vielen Toleranzen im Neuzustand unterliegt.

Hat derüberlegte bei seinen Überlegungen schonmal in Erwägung gezogen, die Ketten die schon im Neuzustand zu lang waren nicht mehr zu kaufen?
 
;)
Edith: wundert sich darüber,dass sich keiner an dem absichtlich provozierenden "schule rennradfahrer" stößt:D


Rennradfahrer
woah.gif


Hast wohl Geschmack daran gefunden, ein richtiges Radl zu fahren
einaugeblinzel.gif
:D
 
Hat derüberlegte bei seinen Überlegungen schonmal in Erwägung gezogen, die Ketten die schon im Neuzustand zu lang waren nicht mehr zu kaufen?

Der Überlegte hat sich Ewigkeiten keine neuen Ketten gekauft,da die vorhanden Ketten an seinen 2 Schaltungsrädern noch wirklich ok sind;und er sowieso diese Räder kaum noch fährt. Im Moment fährt er immer mit seinem neu aufgebauten Basso SS,mit dem sehr zufrieden ist.Bei diesem ist die Kette(eine uralte Campa) schon ewig lange dran und bleibt es auch,da er einfach die Kettenspannung erhöhen würde,im Falle des Falls. Er liebt es mit einem Gang zu fahren!

mfg david
 
Zurück