Ist die Dämpferpumpe gut? Auch bei AV-Reifen einsetzbar?

Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Dämpferpumpe und habe folgende in Auge gefasst:

"Xtreme Shock Blow Pro" ausm RoseVersand für 26,90€
Link

Habe hier nen bischen im Forum gelesen und das so verstanden, dass es wohl einige Pumpen gibt mit denen man auch Reifen aufpumpen kann und mit einigen nicht.

Hat jemand Erfahrungen mit der Pumpe und weiss ob ich damit Reifen mit Autoventil aufpumpen kann?



Würde es auch die "Suspension Pumpe Montano GS-01" ausm bike-discount für 19,90€ tun:
"Die Pumpe ist für alle Federgabeln und Dämpfer geeignet. Kapazität 0-300 PSI Abziehen der Pumpe ohne Luftverlust möglich !!!"

Hier dann auch wieder die Frage ob ein Aufpumpen von Reifen mit Autoventil und ein Abziehen ohne Druckverlust möglich ist, weil bei Pumpen mit ähnlicher Bauart des Pumpenkopfes fehlt dieser Satz bzw. die Leute berichten, dass es einen geringen Luftverlust gibt.
 
Also vom Ventil her könntest du damit wohl sicher einen Reifen aufpumpen. Vergleiche aber mal das Volumen/Hub einer Dämpferpumpe mit dem einer richtigen Luftpumpe - die Dämpferpumpen haben ein sehr kleines Volumen, den Dämpfungssystemen entsprechend. Deswegen kommt es hier auch auf jeden Pfiff Luftverlust beim an- und absetzen an.
Umkehrschluss: Mit einer Dämpferpumpe würdest du Stunden brauchen, einen Reifen aufzublasen bzw. ein Hub mit einer normalen Pumpe läßt wahrscheinlich deinen Dämpfer platzen.
Da ich - falls ich mich irre, bitte korrigieren - noch von keiner Pumpe gehört habe, die für beide Einsatzbereiche taugt, kauf dir 2 gescheite Pumpen, 1xDämpfer und 1xReifen.

Gruß
 
Hallo,
Falls dieses Thema noch relevant ist:

Es gibt von Specialized eine Pumpe, die für beides geeignet ist!

Sie hab 2 verschiedene Kolben mit Großem Durchmesser für Reifen und mit kleinem Durchmesser für Dämpfer.

Ich selbst habe diese Pumpe, jetzt nicht für die Werkstatt, da habe ich einen Rennkompressor, sondern für Touren.

Sie ist von den Abmessungen her, wie jede andere Kompakte Luftpumpe. Bisher musste ich 1 mal damit im Wald nen Reifen aufpumpen, war trotz des großen Kolbens recht anstrengend!

Mit einer Dämpferpumpe ist dies unmöglich! bzw. dermaßen aufwändig, dass man sicher den ganzen Tag beschäftigt ist :D

windpipe_shock.jpg


Specialized Windpipe heisst das Ding. Die 2 Kolben lassen sich jeweils durch eine Drehbewegung wählen bzw. verriegeln, eine Nutzung mit beiden Kolben ist nicht vorhergesehen!
 
Hallo zusammen.

Ich habe zu den Pumpen auch nochmal eine Frage.

Ich habe eine Dämpferpumpe von Giyo

wie diese hier: http://www.bike-discount.de/shop/k604/a9000/daempferpumpe-mit-manometer-gs-01.html

Obwohl diese Luftverlust klemme da mit drann ist verliere ich beim abschrauben fast die kompletten 5-7 bar die ich vorher reingeachraubt habe. Das Die luft nur zwischen Dämpfer und Ventil entweicht stimmt also definitiv nicht. wenn ich glück habe und sehr schnell den mechanismus abgeschraubt bekomme und vorher auf 10 bar aufgepumpt hatte, bleiben vllt 5 bar. was aber bei mir nicht ganz optimal ist.


wofür brauche ich das monometer, wenn ich eh nicht das reinbekomme was ich reinpumpe und das ganze nur ein glücksspiel ist??

Dämpfer DT Swiss xm 180.

Vorgehensweise: Aufschrauben, Hebel umlegen (90° zum ventil), Pumpen, Hebel zurück legen, abschrauben...

Mach ich vielleicht irgendwas falsch?? brauch ich noch nen spezial adapter für sowas??

bin echt ratlos!

gruß

Marcel
 
weiß denn wirklich keiner rat??

aufgrund dessen, traue ich mich im moment auch nicht meine gabel einzustellen, da ich angst habe, ich bekomme die einstellung nicht mehr hin.:confused:
 
weiß denn wirklich keiner rat??

aufgrund dessen, traue ich mich im moment auch nicht meine gabel einzustellen, da ich angst habe, ich bekomme die einstellung nicht mehr hin.:confused:

Guck mal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=489767

Vorgehensweise ist richtig, einen Adapter benötigst du nicht. Was passiert wenn du den Kopf aufschraubst und nicht den Hebel umlegst? Zeigt er dann Druck an?

Ich habe auch diese Pumpe, funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei und ohne Druckverlust.
 
Ich hab die Pumpe auch zwei mal. Einmal im Rucksack immer dabei und einmal in der Werkstatt an der Wand :-)

Das nach schließen des Pumpenkopfes Luft entweicht ist klar im Schlauch ist ja welche die da raus muß. Du kannst ganz einfach versuchen ob die Pumpe richtig funktioniert. Pump deine Gabel oder Dämpfer auf gewünschten Druck auf. Schließ den Pumpenkopf (zurück legen Richtung Schlauch), drück unter dem Manometer den schwarzen Knopf und lass den Druck ab. Hast du das gemacht mach den Pumpenkopf wieder auf ( Hebel steht nun 90° zum Pumpenkopf) jetzt müßte es dir fast (etwas Verlust ist immer da denn die Kammer sind sehr klein) den Wert Anzeigen den du eingestellt hast. Geht das ist der Verschluß des Pumpenkopfes schon mal in Ordnung. Jetzt kannst du noch weiter Überprüfen ob was beim Abschrauben an Luft rausgeht. Pumpenkopf öffnen, Pumpen und den Dämpfer/Gabel wieder auf den von dir gewünschten Wert bringen. Schließ den Pumpenkopf. Lass den Druck über den schwarzen Knopf ab. Schraub nun den Pumpenkopf ab. Dabei darf jetzt keine Luft mehr entweichen. Entweicht immer noch was stimmt wirklich was mit dem Pumpenkopf oder dem Ventil nicht. Was du dann noch genauer Untersuchen mußt-.
 
Zurück