Ist dieses Spiel der Kassette normal

Kannst du nicht bei deinem Händler ein paar andere Räder, in seinem Beisein, auf dieses Spiel hin überprüfen?
Dann sieht er vielleicht selber, dass das im Neuzustand nicht normal ist.
Der Händler muss ja nur kurz Kassette oder Freilauf zu checken,... da hatte er wohl keinen Bock drauf.

Was mich ärgert, ist, dass man versucht, die Leute für dumm zu verkaufen mit der Aussage "Das ist so normal." Was soll daran normal sein, wenn etwas wackelt?

Bau doch das Laufrad aus und schau dir an, ob die Center-Lock-Verschlussring richtig sitzt (falls du so ein Werkzeug hast?). Für alles andere würde ich dann - Rad ist ja neu - wieder zum Händler.
 
Ja das ist eine gute Idee,ich hatte sowieso vor nächste Woche vor da wieder hin zufahren.Ich war mit dem Bike schon dort und es wurde anscheinend überprüft da der Schnellspanner auf einer anderen Position war.Das Spiel war dann weniger und zum restlichen Spiel wurde gesagt das sei normal.Ich pendle damit zum Arbeiten und schau das der grobe Dreck unten ist bevor ich es in Keller stelle.Dabei ist es mir aufgefallen das es wieder mehr geworden ist.Rs ist ein Leasing Bike über JobRad.Hab auch schon gelesen das auch ganz neue Laufräder,Kassetten etc.((Sry))solche Probleme haben.Feswegen wollte ich auch eine unabhängige Meinung aus diesem Forum haben da ich etwas verwirrt bzw. Verwundert bin.

Danke
 
Ich habe jetzt ( trotz Garantie ) auf eigene Rechnung die Nabe gewechselt (gg. diese hier https://www.bike24.com/p2330490.html )
jetzt wackelt nichts mehr und die Schaltung funktioniert jetzt auch einwandfrei. Ich hatte schlicht die Schnauze voll, immer wieder zum Fahrrad Big Player zu rennen und wieder frickeln zu lassen. Ein Hoch auf die kleine Schrauberwerkstatt vor Ort ( gerne sei sie genannt: das Bikehospital in Dresden) , die hatten es echt drauf! Übrigens, viele Kassetten wackeln auch an Neufahrrädern. Da ich eine 12er Kassette habe, war das wackeln ein Problem, weil ständig die Kette gesprungen ist. Grüße aus DD
 
Naja ich bin selber Handwerker aber das seh ich nicht ein, das ich das selber mach bzw. auch noch Geld ausgeben bzw weder das Know-how noch das Werkzeug.Hab dem Händler eine Email geschrieben wo ich ihm das Verdeutlich habe wenn daraus Folgeschäden entstehen ich nicht dafür bezahlen werde.Auch wenn es evtl. Sinnlos war möchte ich das nocht einfach so hinnehmen.Was könnten denn Folgeschäden sein?

Dank an alle die mir geantwortet haben.
 
Werden sie wohl auch bekommen, Probleme und so. Ist halt die übliche Abzocke bei Pedelecs. Ziehen wir mal grosszügig 1000 EUR ab für Motor, Akku und Elektronik ab, sind wir bei 2000 EUR für den Rest.

Für den Preis ist bei keinem motorlosen Hardtail so eine billige Nabe verbaut. Und auch die restlichen Anbauteile sind hochwertiger.

Kommt auch daher, das die meisten Pedelec Käufer keine Ahnung von Fahrrädern haben.
 
Das klingt logisch.Ich habe bevor ich das Pedelec gekauft habe mich etwas über die Bauteile eingelesen.Allerdings eher auf den Herstellerseiten und etwas auf Fachbeiträge.Einsteigerklasse etc. hieß es da,aber gute Qualität da Shimano etc.

Was wäre den eine vernünftige Nabe und was für Probleme könnten bezüglich der Nabe noch auf mich zukommen?
 
Das klingt logisch.Ich habe bevor ich das Pedelec gekauft habe mich etwas über die Bauteile eingelesen.Allerdings eher auf den Herstellerseiten und etwas auf Fachbeiträge.Einsteigerklasse etc. hieß es da,aber gute Qualität da Shimano etc.

Was wäre den eine vernünftige Nabe und was für Probleme könnten bezüglich der Nabe noch auf mich zukommen?
Erstmal sollten sie offiziell für pedelecs freigegeben sein,auf leichtigkeit kommt es ja scheinbar nicht unbedingt an ,ausser man muss den E Esel irgendwie tragen..
 
Hab dem Händler etwas Zeit gegeben um auf meine Email zu reagieren.Heute hab ich angerufen.Man wusste sofort um was es ging,hat sich für die Wartezeit entschuldigt.Sie haben sich das Video angeschaut und meinten das es so nicht bleiben kann.Es war ihm unverständlich das der Kollege letztes mal sagte das es "normal" sei.
Jetzt muss ich mit dem ganzen Fahrrad hin und dann wird,wahrscheinlich nur das Laufrad,zu Cube geschickt.Dauert 4Wochen tendenziell länger.Jetzt heisst es abwarten.
 
Hab dem Händler etwas Zeit gegeben um auf meine Email zu reagieren.Heute hab ich angerufen.Man wusste sofort um was es ging,hat sich für die Wartezeit entschuldigt.Sie haben sich das Video angeschaut und meinten das es so nicht bleiben kann.Es war ihm unverständlich das der Kollege letztes mal sagte das es "normal" sei.
Jetzt muss ich mit dem ganzen Fahrrad hin und dann wird,wahrscheinlich nur das Laufrad,zu Cube geschickt.Dauert 4Wochen tendenziell länger.Jetzt heisst es abwarten.
Einerseits gut, andererseits ist auch dieses Vorgehen wiederum eine Frechheit. Leider eine komplett übliche im Fahrradbereich.
Der Händler hat dir gegenüber eine Vertragserfüllungspflicht, Cube hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun. Eigentlich müsste er dir so schnell wie möglich Abhilfe schaffen (Ersatzlaufrad, Nabe wechseln, etc) und das dann intern mit Cube regeln. Dieses "wir kümmern uns selbst nicht drum und schicken das mal zum Hersteller und warten so lange" ist so nicht vom Gesetzgeber vorgesehen, wird aber leider immer wieder so gehandhabt.
 
Freilauf könnte man wechseln, falls es für die Tourney Nabe Ersatzteile gibt. Dazu muss man die Achse komplett ausbauen und den Freilauf mit einem großen Inbusschlüssel abschrauben.
Genau diese Inbusschraube (Größe 14) würde ich mal kontrollieren. Wenn die nicht ganz fest ist, kann solches Spiel am Freilauf auftreten.
 
Mich erschreckt auch die Häufigkeit, mit der die Kunden, oft mit schrägsten Argumenten, abgewiesen werden...
Mich erschreckt es auch, aber wundern tut es mich nicht. Ist leider weit verbreitet, erstmal keinen Bock zu haben und Kunden dann für dumm zu halten.
Nicht ganz umsonst habe ich mir im Lauf der Zeit viel Werkzeug fürs Bike angeschafft und erledige eigentlich die meisten Probleme selbst. Kein Händler, den man auf Knien um einen Termin bitten muss und in den meisten Fällen ist es auch wesentlich preiswerter.
 
Genau diese Inbusschraube (Größe 14) würde ich mal kontrollieren. Wenn die nicht ganz fest ist, kann solches Spiel am Freilauf auftreten.
:ka:
Kann man gerne machen. Das ist mA aber erstmal Sache der Werkstatt bzw vom Händler, so etwas zu überprüfen.
Zur Motivation dieser Leute hilft evtl auch ein freundlicher Brief vom Anwalt. ^^
 
Die ganze Nabe? ... Da mussten ja die Speichen runter. Das ist ja ne Hausnummer auf eigene Rechnung.
Genau. Einspeichen kostet 80€ inkl. Speichen. Jetzt funktioniert alles wie gewünscht. Ich hatte keinen Nerv mehr, für neue Reparaturversuche durch den Händler, sonst hätte ich das Fahrrad irgendwann vor Wut entsorgt 🙃
 
War vor einigen Wochen bei einem anderen Händler,dort gab es leider keines der Pedelecs die für mich interssant gewesen währen bzw währen es Monate lange Wartezeiten geworden und keinen Sicherheit das das Bike dann wirklich kommt.Er hat mir erzählt das das Verkaufen denn Gewinn bringt der Service ist das man einen Kundenstamm dem man sich aufbaut hat zufrieden bleibt..Sie nehme nur dort gekaufte Bikes an.So läuft es glaub bei vielen.Wenn dann der Service Scheisse ist wird es schwierig.
Einerseits gut, andererseits ist auch dieses Vorgehen wiederum eine Frechheit. Leider eine komplett übliche im Fahrradbereich.
Der Händler hat dir gegenüber eine Vertragserfüllungspflicht, Cube hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun. Eigentlich müsste er dir so schnell wie möglich Abhilfe schaffen (Ersatzlaufrad, Nabe wechseln, etc) und das dann intern mit Cube regeln. Dieses "wir kümmern uns selbst nicht drum und schicken das mal zum Hersteller und warten so lange" ist so nicht vom Gesetzgeber vorgesehen, wird aber leider immer wieder so gehandhabt.
Schade das das immer auf Kosten der Kunden geht.Naja mein Zubehör kauf ich dann halt wo anders.


Ich hab am Telefon das schon erwähnt,auch das die ganze Nabe um so 30 € kostet(was echt ein Witz ist bei einem 3000€ Bike).Hab mir such schon überleg die Nabe selber zu kaufen und denn Freilauf zu taschen.Würde mir das auch zutrauen ABER Ich hatte es ja erwähnt das es ein JobRad ist und da darf ich nicht mal selber Hand anlegen und ich bekomme evtl. eine Ersatzrad.Aber das ist laut JobRad nicht verpflichtend.Und einerseits sehe ich das nicht ein das ich selber auch nur 1 Cent bezahl oder mir die Finger schmutzig mache.

Ich danke euch für die Infos.Ich konnte Dank Euch dem Händler etwas mehr Druck machen.

Cu
 
Hallo zusammen,

ein kurzes Update.War beim Händler.Hab dem Herrn von der Werkstatt mein Anliegen erklärt.Er meinte er schaut was er machen kann das es nicht zu Cube muss.Der Aufwand der Kommunikation ist grösser als denn Schaden zu reparieren.Er meldet sich Ende dieser Woche.Bin mal positiv eingestellt.Mein anderes Anliegen(gefederte Sattelstüze tauschen)wurde sofort erledigt.

Grüsse
 
Hallo zusammen,

ein kurzes Update.War beim Händler.Hab dem Herrn von der Werkstatt mein Anliegen erklärt.Er meinte er schaut was er machen kann das es nicht zu Cube muss.Der Aufwand der Kommunikation ist grösser als denn Schaden zu reparieren.Er meldet sich Ende dieser Woche.Bin mal positiv eingestellt.Mein anderes Anliegen(gefederte Sattelstüze tauschen)wurde sofort erledigt.

Grüsse
Hat er seinen 14er Inbus Schlüssel wieder gefunden?🤣
 
Hallo zusammen,

hab mein Bike gestern abgeholt,die Jungs aus der Werkstatt hatten denn Freilauf ausgebaut und geprüft.Ist alles in Ordnung.Es wackelt immer noch.Beim Abholen hat mir der Mechaniker andere Bikes gezeigt wo das genauso ist.In die Fahrrad Akte wurde es hinterlegt und sollte es mich beim fahren beeinträchtigen dann wird der Freilauf oder gegebenfalls die Nabe(?)getauscht.Natürlich kostenlos.Bin mit dem Händler unter diesen Umständen zufrieden.Ich habe parallel mal bei einem Händler,per E-Mail, der meine Nabe auch verkauft nachgerfragt ob diese für ein Pedelec geeignet sei.

Hier seine Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

es verwenden viele Hersteller in Pedelecs. Es ist eine sehr einfache Nabe. Wir empfehlen Ihnen jedoch eine der folgenden Naben zu wählen:

Hinterradnabe Shimano Deore FH-M6000 schwarz Disc Centerlock günstig kaufen

Hinterradnabe Shimano Deore XT FH-M8000 Disc Centerlock schwarz günstig kaufen

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

Also liegt das in meinen Augen bei denn Herstellern.Gibt es einen Hersteller der es besser macht als andere?

Sagt mir Bescheid wenn ich nerve oder das jetzt in eine falsche Richtung geht.
 
Ich würde mir von DT eine Thru Bolt Nabe holen und die einspeichen lassen.
Die bringt vor allem beim E Bike eine Verbesserung was Verwindungssteifigkeit angeht.
Eine normale QR Nabe beim E Bike 😨
 
Also alle Naben von Schimano, die ich bisher hatte, hatten auch solch ein Spiel.
Wenn es dich stört, kauf eine Nabe mit industrielager, die haben dieses Spiel nicht.
 
Danke für eure Meinung,ich werde das jetzt so lassen,ich investiere evtl. in eine neue Nabe wenn die jetzige ausgetauscht werden muss bzw. mich beim fahren beeinträchtigt.Da komm ich mit dem Händler bestimmt auf einen guten Kompromiss.Das mit dem Hersteller wahr eher auf die Bike Hersteller allgemein gedacht.

Danke
 
Zurück