Ist ein All-Mountain das was ich suche?

die entscheidung sollte auch nicht nur nach dem gewicht gehen.
ein nerve am kostet mit komplettem fox fahrwerk 1800€(nur mal als beispiel), ein vergleichbares enduro
mit 1cm mehr federweg locker 600-700€ mehr.

am wichtigsten ist natürlich wie du dich auf dem rad fühlst.. also probe fahren
und dann ruhig auch mal nach gefühl entscheiden :)
 
Nichts für Ungut Peter aber mit einem Enduro kann man sehr gut Touren fahren...

Deshalb schrieb ich ja:

...ich würde mit so einem Teil keine Tour fahren wollen.

Sicher passt erst mal, im Augenblick, ein AM-Fully besser auf sein Profil, aber was ist nächstes oder übernächstes Jahr, wenn die Ambitionen steigen? Soll NubNeo sich dann schon wieder ein neues Bike kaufen? Was ist mit Bikeparkambitionen? Ich habe mir beim Kauf meines Hardtails auch gesagt: "Ich will nur Touren fahren" Das war vor 3 Jahren. Jetzt habe ich auch schon mein 2. Bike. Weil die Ambitionen gestiegen sind und ich auch im Bikepark ein paar Drops und Kicker fahren will. Ich denke man sollte und muss mit einplanen was in 2 oder 3 Jahren sein könnte. Die Bikes sind so teuer das man sich nicht alle 2 Jahre ein neues kaufen kann oder will.

Welches Profil? Bisher wissen wir nur, dass es für ein TREKKING RAD zu schwer ist - und deswegen empfiehlst Du jetzt Bikeparktaugliches? :lol:

Du solltest einfach nicht so sehr von Dir auf andere schließen. Ich bin meinen ersten Alpen X vor x Jahren noch komplett ungefedert gefahren und hatte die letzten 20 Jahre noch kein Bedürfnis nach einem Enduro. Kicker spiel ich, Drops lutsche ich und ich kauf mir alle 2-3 Jahre in neues Bike. Ab heute aber natürlich nur, wenn Du es erlaubst ;)

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Gegend sehr gut, es gibt dort auch viele Hardtail Fahrer. Wenn du nicht gerade dort Downhill fahren willst, reicht im Grunde auch ein leichteres XC Bike. Ein AM ist natürlich auch möglich, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig. Wenn du aber sowieso am Runterfahren gefallen gefunden hast, machst du mit einem AM nicht viel falsch. :daumen:

Genauso ist es. Für einen normalen Mittelgebirgsfahrer ist schon ein AM an der oberen Grenze des notwendigen Federwegs.
Außerhalb des Alpenraums sind Enduro, Freerider & Co entweder was für Leute, die sich auf "Abfahrten" spezialisiert haben oder was für die Eisdiele.

Für einen Anfänger -und das ist der TE- ist es überdimensioniert. Vielleicht macht ihm Bergauffahren/Touren doch mehr Spaß als gedacht und dann hat er so ein 14 kilo Monster mit endlosem Federweg und Bergab Geo.

Ich habe -nach über 17 Jahren MTBs- immer noch nur Hardtails und denke allenfalls über ein 100-125 Fully nach, weil mich der ganze DDD Bereich nicht reizt. Es ist nicht mehr als eine Mär, dass alle MTBler im Laufe der Zeit mehr Federweg wollen, daher ist das hier mal wieder propagierte "auf Vorrat kaufen" einfach Quatsch.

@ TE
ich würde mir, wenn es Votec sein soll, eher das V.MR anschauen, alternativ wäre auch das CUBE AMS /AMS125 eine Überlegung wert, das könntest, da Cube weit verbreitet ist, vielleicht auch mal vor Ort Probe fahren.
 
Was heißt denn Ausfall? Kenne jetzt schon mehrere Leute die mehrere Alpen-X mit AMs gefahren sind, ohne Probleme :)

Ich lese aus NubNeo´s Ursprungsfrage auch ein AM raus..
Hier ist das Problem (wieder), daß Federwegsliebhaber zur Empfehlung von viel Travel neigen.
Ein Enduro würde ich eher rauslesen, wenn bspw. von Sprüngen und stark verblockten Passagen die Rede ist. Aber selbst das fahren einige die ich kenne mit ihrem AM. AM ist ja auch nicht AM ;)

Idealerweise kannst Du mal einige Händlerbikes probefahren oder Ihr habt Freunde, die Dir mal ein paar Rad in Deiner Größe leihen können.
 
Andere Mütter haben auch schöne Töchter aber ihr wisst ja was ich empfehlen würde, etwas technisch interessiert was die Bikemontage angeht und ein Rahmen mit einer Geo die mitwächst vom Mara Fully über AM zum Enduro incl. zehn Jahren Garantie :D ;)
 
die entscheidung sollte auch nicht nur nach dem gewicht gehen.
ein nerve am kostet mit komplettem fox fahrwerk 1800€(nur mal als beispiel), ein vergleichbares enduro
mit 1cm mehr federweg locker 600-700€ mehr.

Sorry, der vorhandene Federweg ist nicht das Hauptmerkmal eines Bikes, bspw. ob AM oder Enduro usw.. Es ist vor allem die Rahmengeometrie und allgemeine Teilewahl (leicht oder lieber stabiler!?) die den idealen Einsatz bestimmt. Ein Bike mit einer 150mm Gabel kann unter dem von mir genannten Umstand mehr ein Enduro oder auch Freerider sein als ein aufgeblasenes 170er. ;)
Aber das ist wieder eine unendliche Diskussion, auf die ich mich hier nicht einlassen will. Wollte ich aber nur angemerkt haben :bier:
 
Eine meiner Standarttouren, ca 35-40 km mit etwa 850-1000 hm(bis zu 19° Steigung), je nachdem welche Trails ich einbaue, fahre ich mit dem Hardtail in ca 2,5 bis 3 Stunden. Haargenau die gleiche Runde fahre ich auch mit dem Enduro auch, brauche zwar etwa 4 Stunden, habe aber doppelt soviel Spaß auf den Abfahren als mit dem Hardtail.

Wieso denn so ein krasser Unterschied? Mußt du das Enduro bergauf schieben?
 
Andere Mütter haben auch schöne Töchter aber ihr wisst ja was ich empfehlen würde, etwas technisch interessiert was die Bikemontage angeht und ein Rahmen mit einer Geo die mitwächst vom Mara Fully über AM zum Enduro incl. zehn Jahren Garantie :D ;)

Yo, nur kostet der Rahmen fast soviel wie bei anderen der ganze Hobel. Passende Teile dazu, dann ist man(n) schon beim Preis für ein HT + Enduro. Da muss so ´ne 1-3-901 Wollmilchsau schon Eier legen können :cool:
 
Für einen Anfänger -und das ist der TE- ist es überdimensioniert. Vielleicht macht ihm Bergauffahren/Touren doch mehr Spaß als gedacht und dann hat er so ein 14 kilo Monster mit endlosem Federweg und Bergab Geo.
sorry aber das ist echt lächerlich...
was habe ich denn dann, mein Feld,Wald und Wiesen hardtail wiegt schon 13 oder gar 13,5kg :eek:( so aufgebaut mit Teilen die noch da waren, bzw. gebrauchten da ich durch einen Unfall überhaupt kein Rad hatte )
und mein Enduro wiegt 15Kg -
nur weil die Räder die letzten Jahre immer leichter wurden...bin ich mit meinem Enduro schon gar nicht mehr angesagt, sollte ich vielleicht entsorgen und mir eines kaufen das nur 13,9kg wiegt.:lol:
Zugegeben wenn wir Tour fahren nehme ich auch oft das HT weil ich denke alles andere wäre überdimensioniert, wenn ich aber mal auf der Runde die Botanik mit einbaue , dann fehlt einfach etwas.
Der Griff zum HT hat allenfalls den Grund das ich nach der Tour mit dem bike noch in den dritten Stock muss ...da macht sich das Mehrgewicht bemerkbar :p das hat allerdings wohl eher etwas mit der nicht vorhandenen Kondition zu tun da ich aus verschiedenen Gründen fast zwei Jahre nicht fahren konnte.
...lange Rede, kurzer Sinn, in Zukunft wird es öfter das Enduro sein weil es einfach mehr Spaß macht, das mehr an Gewicht zu vernachlässigen ist und es mir ehrlich gesagt pupegal ist ob ich nun 10 oder 15min länger brauche.
 
in seiner einsatzbeschreibung steht nix von kickern, dicken stufen und brutalo wurzelteppichen. trailsheizen kann mit einem kleineren (federweg), wendigeren, leichteren und das gas besser annehmenden radl mehr spaß machen als mit viel einem großen vorrat an federweg :) steile abfahrten und wurzeln kann man aber auch mit einem kleineren radl fahren.
 
Du solltest einfach nicht so sehr von Dir auf andere schließen. Ich bin meinen ersten Alpen X vor x Jahren noch komplett ungefedert gefahren und hatte die letzten 20 Jahre noch kein Bedürfnis nach einem Enduro.

merkste was?

Kicker spiel ich, Drops lutsche ich und ich kauf mir alle 2-3 Jahre in neues Bike. Ab heute aber natürlich nur, wenn Du es erlaubst ;)

Trägst die Nase ganz schön hoch oder?
 
Hi!

Ich stand vor einem halben Jahr auch vor der Entscheidung welches Bike es werden soll. Das letzte Mal war ich 2003 mit starrem Stahlrad noch im Gelände unterwegs.

Meine Überlegung war was will ich hauptsächlich fahren, was möchte ich im Extremfall fahren. Entsprechend habe ich mir ein Bike ausgesucht. Es ist ein leichtes All-Mountain mit 140mm Federweg geworden. Damit kommt man überall gut rauf und wenn`s sein muss auch noch gut runter. Verstellbares Fahrwerk und absenkbare Sattelstütze und man hat ein Rad mit enorm breiten Einsatzsprektrum, das fast überall Spaß macht.

Grenzen setzt eher die eigene Technik oder der Mut.

Diejenigen, die hier Hardtail mit Enduro vergleichen, unterschlagen, dass es dazwischen mit CC/Marathon-Fully (ca. 100 mm), Touren-Fully (ca. 120 mm) und All-Mountain (ca. 140 - 150 mm) noch drei Fully-Kategorien dazwischen gibt oder halten diese anscheinend für überflüssig ;-)

Gruß

Roland
 
Wow hätte ja nicht gedacht das das hier so eine lebhafte Diskussion wird. Zum Gewicht der Fahrräder kann ich nur sagen das es mir da eigendlich nicht so auf ein Kilo mehr oder weniger ankommt. Ich wiege momentan 93kg (schon 5kg abgeradelt :cool:), ich denke da lässt sich einfacher gewicht über dem Sattel sparen als am Rad. Den für mich benötigten Federweg zu ermitteln ist schon schwerer. Ich persönlich denke eigenldich das mir ein Allmountain reicht. Obwohl mehr Federweg auch mehr spielraum zur entwicklung lässt. Bei meinem momentanen können müsste ich mir wohl ein starres Mtb zulegen, aber wer weiss was in Zukunft kommt. Im Odenwald soll es ja auch einen Bikepark geben und da findet schon sicher die passende umgebung für ein Enduro. Die frage ist nur wie es sich für mich in der Ebene und beim Uphill schlägt. Geschwindigkeit ist da eigenldich nur zweitrangig. Treten kann man ja immer in den Begrenzer was da an in endeffekt an Geschwindigkeit rauskommt ist mir ausserhalb von Rennen wurscht. Das beste ist ich werde mich mal am nächsten Arbeitsfreien Wochenende ins Auto setzen und bei Votec mal vorbeischauen. Vielleicht passen mir die Rahmen geometrien ja überhaupt nicht, wer weiss das schon.
 
Wieso denn so ein krasser Unterschied? Mußt du das Enduro bergauf schieben?

:lol::lol::lol::lol:

Ne das nicht, aber ich mache wenn ich oben gerne mal ne Pause um wieder durchzuatmen für die Abfahrt.:D
Mit dem Hardtail bin ich meist im 150 Pulsbereich, keine Ahnung kann mit dem Hardtail einfach nicht langsam fahren. Mit dem Enduro fahre ich immer ganz locker und entspannt. Enduro etwa 12-13 km/h Schnitt, mit dem Hardtail sind's meist 18-20 km/h, hatte aber auch schon 24 km/h im Schnitt.
 
.....
Ich bin meinen ersten Alpen X vor x Jahren noch komplett ungefedert gefahren und hatte die letzten 20 Jahre noch kein Bedürfnis nach einem Enduro.... 2-3 Jahre in neues Bike. Ab heute aber natürlich nur, wenn Du es erlaubst ;)

Gruß
Peter

Manche wollen oder können das aber nicht.
Und wer will schon 6-10 Fahrräder im Keller stehen haben?????:daumen::D

Wie gesagt, Input ist ja nun schon mal genug da, fahr einfach das ein oder andere Modell mal Probe und dann wirst du ja sehen wie du damit zurecht kommst.
 
Wow hätte ja nicht gedacht das das hier so eine lebhafte Diskussion wird. Zum Gewicht der Fahrräder kann ich nur sagen das es mir da eigendlich nicht so auf ein Kilo mehr oder weniger ankommt. Ich wiege momentan 93kg (schon 5kg abgeradelt :cool:), ich denke da lässt sich einfacher gewicht über dem Sattel sparen als am Rad. Den für mich benötigten Federweg zu ermitteln ist schon schwerer. Ich persönlich denke eigenldich das mir ein Allmountain reicht. Obwohl mehr Federweg auch mehr spielraum zur entwicklung lässt. Bei meinem momentanen können müsste ich mir wohl ein starres Mtb zulegen, aber wer weiss was in Zukunft kommt. Im Odenwald soll es ja auch einen Bikepark geben und da findet schon sicher die passende umgebung für ein Enduro. Die frage ist nur wie es sich für mich in der Ebene und beim Uphill schlägt. Geschwindigkeit ist da eigenldich nur zweitrangig. Treten kann man ja immer in den Begrenzer was da an in endeffekt an Geschwindigkeit rauskommt ist mir ausserhalb von Rennen wurscht. Das beste ist ich werde mich mal am nächsten Arbeitsfreien Wochenende ins Auto setzen und bei Votec mal vorbeischauen. Vielleicht passen mir die Rahmen geometrien ja überhaupt nicht, wer weiss das schon.

hängt natürlich auch von der fitness ab. da held der arbeit, hab für mich gemerkt, dass mir flach trails mit dem 13kg AM mehr spaß machen als mit dem 16kg enduro. und mit dem kleinen kann ich auch bergauf noch etwas gas geben, steilkurven mitnehmen oder die kleine wurzel überspringen. mit dem dicken radl kurbel ich so auf der ideallinei dahin undbin froh wenn ich oben bin.
wer mörderbeine hat und nicht weiß wohin mit seiner kraft und kondition, der kann natürlich alles mögliche durch den wald treten.
 
Wow hätte ja nicht gedacht das das hier so eine lebhafte Diskussion wird. Zum Gewicht der Fahrräder kann ich nur sagen das es mir da eigendlich nicht so auf ein Kilo mehr oder weniger ankommt. Ich wiege momentan 93kg (schon 5kg abgeradelt :cool:), ich denke da lässt sich einfacher gewicht über dem Sattel sparen als am Rad. Den für mich benötigten Federweg zu ermitteln ist schon schwerer. Ich persönlich denke eigenldich das mir ein Allmountain reicht. Obwohl mehr Federweg auch mehr spielraum zur entwicklung lässt. Bei meinem momentanen können müsste ich mir wohl ein starres Mtb zulegen, aber wer weiss was in Zukunft kommt. Im Odenwald soll es ja auch einen Bikepark geben und da findet schon sicher die passende umgebung für ein Enduro. Die frage ist nur wie es sich für mich in der Ebene und beim Uphill schlägt. Geschwindigkeit ist da eigenldich nur zweitrangig. Treten kann man ja immer in den Begrenzer was da an in endeffekt an Geschwindigkeit rauskommt ist mir ausserhalb von Rennen wurscht. Das beste ist ich werde mich mal am nächsten Arbeitsfreien Wochenende ins Auto setzen und bei Votec mal vorbeischauen. Vielleicht passen mir die Rahmen geometrien ja überhaupt nicht, wer weiss das schon.


zu Votec, bedenke dass du glück hast wenn dein Bike 10 Wochen nach Bestellung schon bei dir eintrifft. es ist dafür natürlich ein Schmuckstück und das Warten lohnt sich. Aber es ist die Frage ob man sich wirklich gleich sowas wie ein V.SX zulegen muss, wenn man noch nicht mal genau weiß in welche Richtung es mal geht...
aber denke lass dich mal von den Jungs bei Votec beraten, ich persönlich bin total glücklich mit meinem Votec und finde die Marke klasse...aber es gibt auch andere Meinungen ;-)
Trotzallem würde ich dir trotzdem auch mal empfehlen dich nach einem Speciliazed Pitch umzuschauen. Jaja ist auch ein Enduro, aber es bietet super Entwicklungsmöglichkeiten und es dauert nicht solange bis man es hat ;-)
 
zu Votec, bedenke dass du glück hast wenn dein Bike 10 Wochen nach Bestellung schon bei dir eintrifft. es ist dafür natürlich ein Schmuckstück und das Warten lohnt sich. Aber es ist die Frage ob man sich wirklich gleich sowas wie ein V.SX zulegen muss, wenn man noch nicht mal genau weiß in welche Richtung es mal geht...
aber denke lass dich mal von den Jungs bei Votec beraten, ich persönlich bin total glücklich mit meinem Votec und finde die Marke klasse...aber es gibt auch andere Meinungen ;-)

Laut Votec haben die V.MR und V.XM im Moment je nach Ausstattung zwischen 3 und 4 Wochen Lieferzeit.
 
Das Pitch kann ich mir sogar hier in der Nähe anschauen. Da verstosse ich gegen meine Made in Germany strategie. Aber mal draufsteigen kann man sicher mal. Ein hübsches Bike ist es ja. Mit dem geschwungenen Rahmen fast ein fall für die Vitrine. Danke für den Tipp. Steppenwolf sieht auch interresant aus. Ist mir aber ein wenig Teuer.
 
@NubNeo
welche Größe brauchst Du denn und wie ist Dein Aktionsradius, sprich in welcher Gegend wohnst Du ...da Du schriebst Du willst mal bei Votec vorbei :confused:
Ich find´s halt immer doof wenn die Leute nur die Bikes empfehlen die sie selbst fahren...wie sagt man so schön - so viele Räder, so wenig Zeit ( oder Geld ..was auch immer ;) )
also ich bin HIER ( wie bereits erwähnt beim Enduro ) glücklich geworden :D
vielleicht hast´ja einen Händler in der Nähe...
Ich hab gestern mal ein wenig geschaut, vielleicht mal diesen checken ...hab´das jetzt aber nicht weiter verfolgt...
wie immer wer die Qual hat, hat die Wahl ...oder umgekehrt, ich habe lange zur Entscheidungsfindung gebraucht, bin X- hundert KM und X bikes Probegefahren...lass Dir Zeit und probier´Dich aus, mehr kann ich dazu nicht sagen.


Gruß
Magic
 
@NubNeo
welche Größe brauchst Du denn und wie ist Dein Aktionsradius, sprich in welcher Gegend wohnst Du ...da Du schriebst Du willst mal bei Votec vorbei :confused:
Ich find´s halt immer doof wenn die Leute nur die Bikes empfehlen die sie selbst fahren...wie sagt man so schön - so viele Räder, so wenig Zeit ( oder Geld ..was auch immer ;) )
also ich bin HIER ( wie bereits erwähnt beim Enduro ) glücklich geworden :D
vielleicht hast´ja einen Händler in der Nähe...
Ich hab gestern mal ein wenig geschaut, vielleicht mal diesen checken ...hab´das jetzt aber nicht weiter verfolgt...
wie immer wer die Qual hat, hat die Wahl ...oder umgekehrt, ich habe lange zur Entscheidungsfindung gebraucht, bin X- hundert KM und X bikes Probegefahren...lass Dir Zeit und probier´Dich aus, mehr kann ich dazu nicht sagen.


Gruß
Magic

es ist wohl verständlich dass man bikes empfiehlt die man selbst fährt, über alles andere können wir uns ja schlecht ein Urteil machen ;-)
wobei ich bei dem angegeben Einsatzgebiet wirklich eher von einem V.SX absehen würde, obwohl ich selbst eins fahre...

Zum Pitch, es ist zwar kein deutsches Bikes, aber Specialized hat ne super Rahmenverarbeitung und ich habe das Pitch schon im Bikepark wie auf Touren gesehen...und meiner Meinung nach: wenn du einen guten Rahmen hast, kannst du dein Bike mit dem wachsenden Können auch mehr und mehr an deine wachsenden Bedürfnisse anpassen ;-) schaus dir mal an, vielleicht passt die Geometrie nicht, dnan hätte es sich eh erledigt...
Trek wäre doch auch noch eine Alternative ;-)
 
Da verstosse ich gegen meine Made in Germany strategie.
Hi NuBNeo,
wenn du was Made in Germany möchtest, dann sind vielleicht noch die Marken Centurion (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=472954) und Stevens was für dich. Vorteil der zwei Marken für dich: Beide führen Händler in Kaiserslautern, was ja schätzungsweise die selbe Stadt ist, wo du auch das Specialized anschaust (Wenn ich von der Burg Frankenstein als Standpunkt ausgehe). Mindestens beim Stevenshändler weiss ich aus eigener Erfahrung, dass man das Bike auch für eine Tour im Wald ausleihen kann.

Auch ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung AM oder Enduro und bei mir ist es das Enduro (Stevens Ridge, siehe Fotos) geworden.
Ich sehe und benutze das Rad als Tourer mit mehr Federweg und es passt zumindest mir perfekt.
Ich wollte das ausprobieren beim Händler nicht missen. Ich habe unter anderem auch das Stevens Glide in 2 Größen getestet und beide haben mir nicht 100% gepasst. Beim Enduro war's dann, drauf gesetzt und wohl gefühlt. Da bergab sowieso meine bevorzugte Richtung ist, war die Entscheidung leicht.

Viele Grüße,
Ban
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück