- Registriert
- 20. September 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hi!
Hier bei uns in Erfurt gibt es ca 15 MTBler, ca 15 BMXer und mindestens 20 Skater, die in Ausbau bzw überhaupt einem Bau von Spots, oder zumindest dem Erhalt und der verbesserung der gegebenen Möglichenkeiten sind. Wie es immer so ist, wenn man sich an die Stadt wendet, erhält man entweder keine Antwort, man wird immer im kreis rumgeschickt, oder abgewimmelt. kurz: man nimmt uns nicht für voll, bzw man nimmt sich uns nicht an. Jeder Dorffußballverein hat einen Sportplatz, warum sollen wir nicht auch etwas ähnliches haben?
lohnt sich die Gründung einens Radel und Skate Vereins in diesem Fall?
Was sind die Vor- und Nachteile einer Vereinsgründung? Wie geht das und was oder wen braucht man dafür? Gibt es eventuell sogar Fördermittel vom Staat? Bis jetzt war es sogar schon soweit, das die stadt über den Bau einer Halle nachgedacht hat, sie sich nur nicht vorstellen konnten, das eine Nachfrage besteht. Unterschriftensammlungen brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ist man nicht mit einem eingetragenem Verein besser für die Stadt als "Bedarfsgemeinschaft" zu erkennen?
Hier bei uns in Erfurt gibt es ca 15 MTBler, ca 15 BMXer und mindestens 20 Skater, die in Ausbau bzw überhaupt einem Bau von Spots, oder zumindest dem Erhalt und der verbesserung der gegebenen Möglichenkeiten sind. Wie es immer so ist, wenn man sich an die Stadt wendet, erhält man entweder keine Antwort, man wird immer im kreis rumgeschickt, oder abgewimmelt. kurz: man nimmt uns nicht für voll, bzw man nimmt sich uns nicht an. Jeder Dorffußballverein hat einen Sportplatz, warum sollen wir nicht auch etwas ähnliches haben?
lohnt sich die Gründung einens Radel und Skate Vereins in diesem Fall?
Was sind die Vor- und Nachteile einer Vereinsgründung? Wie geht das und was oder wen braucht man dafür? Gibt es eventuell sogar Fördermittel vom Staat? Bis jetzt war es sogar schon soweit, das die stadt über den Bau einer Halle nachgedacht hat, sie sich nur nicht vorstellen konnten, das eine Nachfrage besteht. Unterschriftensammlungen brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ist man nicht mit einem eingetragenem Verein besser für die Stadt als "Bedarfsgemeinschaft" zu erkennen?