Ist es Standard dass CFK-Teile nach Sturz nicht untersucht werden?

Oder ein Alubike holen. Standardvorgehen wäre dann:

Schritt 1: in die Botanik werfen
Schritt 2: aufheben, weiter fahren.
Schritt 3: freuen, keine Plastikfahrer-Sorgen zu haben.

Wenn dein Alu Rahmen auf ner Kante landet, ist er mindestens genauso schnell Schrott, wie einer auf Carbon. Wenn nicht sogar schneller. Nur dass viele Leute denken, dass ein Alu Rahmen noch Stabil ist, obwohl er schon ne Delle hat -> aber was aber auch nicht der fall ist, da das Material auch hier sehr stark geschwächt wird.
 
Wenn dein Alu Rahmen auf ner Kante landet, ist er mindestens genauso schnell Schrott, wie einer auf Carbon. Wenn nicht sogar schneller. Nur dass viele Leute denken, dass ein Alu Rahmen noch Stabil ist, obwohl er schon ne Delle hat -> aber was aber auch nicht der fall ist, da das Material auch hier sehr stark geschwächt wird.

Da kann ich es dann aber wesentlich einfacher beurteilen, das ist der Unterschied. Ich fahr seit 2015 am Freerider mit deiner Delle im Steuerrohr rum, ist gar kein Problem. Ich traue mir zu das zu beurteilen, im Gegensatz zu nem Plastikrahmen.
Erklär mal inwiefern das Material hier sehr stark geschwächt wird, würde mich interessieren.
 
Ich wollte auch nie ein Carbonbike haben weil ich dem Braten nicht getraut habe. Ich habe mich aber doch dazu entschieden auf Carbon umzusteigen und bin dann leider mit DH Bike in Leogang mal so richtig ins Flat gesprungen.
Nach dem ich mich wieder aufgerafft hatte dachte ich das wars jetzt mit dem Bike -ich fahre es immer noch. Gar nix kaputt gegangen:hüpf:
Ich habe gelesen das es eine spezielle Milch /Schwarzlicht gibt um Risse sichbar zu machen.
 
Danke Euch! Hole das Rad jetzt zurück und lasse nicht alles tauschen.
Ich war davon ausgegangen, dass es Standard ist, dass ein CT gemacht wird. Wieder was gelernt...

Schon einmal ein Profi-Strassenrennen geschaut, wie schnell die an ihrem 680gr-Rahmen nach einem Sturz bei 60 km/h den Lenker richtemn und wieder aufspringen, um dann mit >90 km/h in ide nächste Abfahrt zu gehen? Für CT ist da keine Zeit...
Davon abgesehen sehe ich für den Freizeitsportler (mich eingeschlossen, obwohl ich früher Bundesliga Starße und Bahnrennen gefahren bin) Carbon aus diversen Gründen als unsinnig an. Aber die Industrie zwingt einen ja dazu, da es nur noch absolute Einsteigerbikes in Alu gibt. So ist bei den RR die Ultegra-Klasse quasi nicht mehr in Alu zu haben. Mein 10 Jahre altes Rose-Alu-Ultegra-1150€imAusverkauf-Bike hat mir gerade auf Sardinien wieder gigantisch Spaß gemacht.
 
jetzt mal im ernst... was man hier so liest, glauben glaub noch viele, dass Carbon = Glas ist, oder?!

Mal im ernst... das zeug ist mittlerweile doch so ausgereift (wenn man nicht grad total billige Teile aus China nimmt), dass man es bedenkenlos benutzen kann.
Klar ist Alu / Stahl günstiger zu haben, aber wenn man es sich leisten will, seh ich da keine Bedenken.
 
Ich habe gelesen das es eine spezielle Milch /Schwarzlicht gibt um Risse sichbar zu machen.

Gibt grundsätzlich mal zwei Varianten: Als Tauchbad in ner Emulsion, das kannst im Dunklen unter UV-Licht anschaun. Dann noch "Farbe" zum aufsprühen, wod mit nem, ich nenns mal kreideartigem Pulver, die Risse sichtbar machst.
Halte Farbeindringverfahren für so Faserverbundstoffe für wenig geeignet, da n nicht poröses Material mit geschlossener Oberfläche brauchst, um nicht lauter Defekte zu sehen, die gar keine sind.
Ultraschall und gib ihm! ;)
 
Na auf in die Klinik und jetzt musst du den Arzt in der Notaufnahme davon überzeugen das ein
‘ Familienmitglied‘ verletzt ist und geschallt werden muss :anbet:
 
Zurück