- Registriert
- 1. April 2007
- Reaktionspunkte
- 3
Servus,
Nachdem ich mir jetzt ein paar Tage die 10 Seiten durchgelesen habe stellt sich mir immer noch eine Frage.
Entspricht eine Herzfrequenz auch einer bestimmten Belastung des Organismus? Es geht darum das ich versuche, eine Tour mit einer gemäßigten HF zu fahren und nicht in den anaeroben Bereich zu kommen. Wenn ich denn nun glücklich auf meinem Hügel befinde und freudestrahlend meine Abfahrt beginne kommt es doch des öfteren vor das mein Puls stark ansteigt ohne das ich mich großartig anstrenge (an dieser Stelle möchte ich mich bei der Schwerkraft bedanken, natürlich nicht beim Aufstieg). Ich gehe davon aus das der Anstieg des Pulses vom Adrenalin herrührt. Jetzt frage ich mich, ob diese Erhöhte Herzfrequenz auch zu vermehrter Laktatproduktion und Ermüdung führt und berücksichtigt werden muß? D.h sind Puls 160 den Berg hoch eine vergleichbare Belastung wie 160 den Berg runter?
Nachdem ich mir jetzt ein paar Tage die 10 Seiten durchgelesen habe stellt sich mir immer noch eine Frage.
Entspricht eine Herzfrequenz auch einer bestimmten Belastung des Organismus? Es geht darum das ich versuche, eine Tour mit einer gemäßigten HF zu fahren und nicht in den anaeroben Bereich zu kommen. Wenn ich denn nun glücklich auf meinem Hügel befinde und freudestrahlend meine Abfahrt beginne kommt es doch des öfteren vor das mein Puls stark ansteigt ohne das ich mich großartig anstrenge (an dieser Stelle möchte ich mich bei der Schwerkraft bedanken, natürlich nicht beim Aufstieg). Ich gehe davon aus das der Anstieg des Pulses vom Adrenalin herrührt. Jetzt frage ich mich, ob diese Erhöhte Herzfrequenz auch zu vermehrter Laktatproduktion und Ermüdung führt und berücksichtigt werden muß? D.h sind Puls 160 den Berg hoch eine vergleichbare Belastung wie 160 den Berg runter?