Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, von Nokian. Sind aber nicht gerade billig.
nokian extreme 294 für > 70,- Euro
Ich finde im Winter schmal besser, denn dann findet der Reifen im Schnee und Eis genau wie im Matsch unten den Gripp.
Mit breiten schwimmt man oben rum wie beim Auto übrigens...
schau mal "drüben". der einzige, den ich kenne, ist collideous
Gibts abgesehen von Spikereifen guten Ideen für einen "Herbst - Winterreifen"??
Mir würde dieser ins Auge springen
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58710
Ist den schon mal jemand im Schnee gefahren?
Bei zugefrorenen Pfützen unter dem Schnee sind die Spikes dann aber doch hilfreich.
Ich bin letztes Jahr den (sauteuren, sauschweren) Nokion gefahren. Hätte es den Ice Spiker Pro schon gegeben, hätte ich aber auf jeden Fall diesen genommen. Viel leichter, rollt besser und der Grip soll auch besser sein. Noch ein Problem war, dass der Nokian bei mir mit Milch nicht dicht werden will, weswegen ich auch noch mit Schlauch fahren muss![]()
Ich bin letztes Jahr den (sauteuren, sauschweren) Nokion gefahren. Hätte es den Ice Spiker Pro schon gegeben, hätte ich aber auf jeden Fall diesen genommen.
Und zum Thema Preis: Klar, ich hab jetzt 150 Euro für die Dinger hingelegt. Das tut schon echt weh. Auf der anderen Seite hab ich die Hoffnung, dass die Dinger bei gezieltem Eiseinsatz drei Winter lang halten.
Die Haltbarkeit würde ich bezweifeln. Meine Erfahrung beim Schwalbe Icespiker sieht so aus
Diesen Reifen bin ich über 4 Winter hinweg insgesamt ca. 1000km gefahren. Einige Spikes fehlen ganz, einige sind zerbröselt. Die meisten neben der Lauffläche jedoch noch OK.
Ich finde die Diskussion ob hier noch 10-20 g gespart werden können recht lustig. Solche Spikes laufen wie ein Sack Nüsse. Ist also weder Leichtbau noch Leichtlauf. Es geht nur um Grip auf Eis.
-trekki
Die Haltbarkeit würde ich bezweifeln. Meine Erfahrung beim Schwalbe Icespiker sieht so aus
Diesen Reifen bin ich über 4 Winter hinweg insgesamt ca. 1000km gefahren. Einige Spikes fehlen ganz, einige sind zerbröselt. Die meisten neben der Lauffläche jedoch noch OK.
Ich finde die Diskussion ob hier noch 10-20 g gespart werden können recht lustig. Solche Spikes laufen wie ein Sack Nüsse. Ist also weder Leichtbau noch Leichtlauf. Es geht nur um Grip auf Eis.
-trekki
Wozu würdet ihr greifen?Wie sind/waren eure Erfahrungen, z.B. mit den Aluhülsen bei Schwalbe...?