iXS Downhill: Neuigkeiten

Anmeldung für Winterberg
Bereits 24 Stunden nach Öffnung der Anmeldung waren die Hobbyklassen ausgebucht. So einen Ansturm auf ein Downhill Rennen hat es noch nicht gegeben und überraschte die Veranstalter. Fahrer die sich bisher noch nicht angem


→ Den vollständigen Artikel "iXS Downhill: Neuigkeiten" im Newsbereich lesen


 
Lizenz hin oder her, mann fährt ey nur gegen die zeit, da ist doch egal in welcher Klasse man startet ,( ausher für Leute die ernsthaft gewinnen wollen)

naja wenn man die Lizenz jetzt beantragt bekommt man sie erst Mitte des Jahres, da ist dann Winterberg schon gelaufen,

was ich aber nicht verstehe , Winterberg ist die ganze Saison geöffnet warum müssen da an dem rennen auf einmal alle unbedingt mit fahren ?

man kann da doch irgend wann hin fahren und ganz ihnspannt runter fahren nicht ewig am Lift stehen und die strecke ist auch in einem bessern Zustand

es ist natürlich schade für Leute die echt gerne rennen fahren und nur weil da einer meint er muss dieses Jahr nur in Winterberg mitfahren , weil ihm die strecke liegt oder was weiß ich

wenn ich dh rennen fahren würde ( bin auch schon ein paar, aber jetzt nicht mehr)
dann wehre doch ilmenau wo man unbedingt mitfahren muss weil da darfman ja nur bei Renveranstaltungen runter, und nicht wie in Winterberg jeden Tag wenn man das möchte
 
Bin jetzt auch auf der Warteliste:( Und starte (wenn überhaupt) bei den Masters? Mit meinen zarten 29 Jahren?

Ich bin etwas verwundert...
 
Das ist echt totaler mist!!!:mad:
Wenn man da mal ne Woche nicht Online ist bekommt man ja garnicht rechtzeitig mit wann die Anmeldung online ist.:crash:

Wenn ich mich da so bei motocross umschaue da gibt es so viele Rennen, vorallem aber so massig Cups!!! Wer sich da auskennt weiß das ja.

Es müssen halt mal mehr Cups eingerichtet werden in den nächsten Jahren. Z.b. Süd-, Ost-, Nord- und ein Westcup oder so.

Selbst kleine Bikeparks wie Ochsenkopf oder einzelne Strecken wie in Wilhelmsdorf müssen gesponsert werden und Veranstaltungen machen.
Im Südraum sind doch so viele... B-Mais, Oberammergau, Hindelang, Todtnau..

Ich hoffe das ändert sich in den nächsten Jahren mal.
Es werden immer mehr Downhiller wie in Forum schon geschrieben, da aber die meisten nur "rumgurken" brauchen sie auch nicht zu solchen großen event sich anmelden. Da bräuchten wir mal wie schon irgendwo angesprochen Short Downhill races, die deutlich kürzere Strecken haben und teilweise leichter sind für unsere neuen Downhiller. Somit kann auch auf legalen local tracks gefahren werden da die zumeist eh kürzer sind.

Wie gesagt wenn ich dort hinmache hoffe ich das nicht nur noobs bei Hobby fahren.:(
Naja nun weiß ich auch nicht was ich mache, warte ja noch auf mein Iron Horse Team.
 
Beim dem Ansturm wäre mal zu überlegen ob die Wettkämpfe auf mehr Tage verteilt werden, um mehr Fahrern die Teilnahme zu ermöglichen.
 
Tolle Wurst!

Sollte mein erstes Rennen werden. Wird's dann wohl doch nicht....
Aber ein verlängertes WE für das Rennen wäre schon Klasse gewesen.
 
Hey,

wegen diesen "noobs" werden solche große Verantaltungen wie die in Winterberg für die Veranstalter überhaupt erst lukrativ! ohne noobs kein Dirtmasterfestival!

denk mal drüber nach...

Dieses noob-Gelaber rollt mir die Zehnägel hoch! Wie arrogant kann man sein jemanden verbieten zu wollen an einem Wettkampf teilnehmen zu dürfen???

Allerdings sollte die Lizensklasse doch einen gewissen Leistungsanspruch haben und behalten. Ich kann mir schon vorstellen das es wirklich ambitionierte Sportler, die regelmäßig trainieren und auf ein Ziel hinarbeiten irgendwann der Faden reißt wenn sie in ihrem Seedingrun blockiert werden...
Daher gibt es ja auch die Hobbyklasse. Da startet eben das ganze junge und alte Gemüse wie ich... ;) Schade ist halt, dass die Politik und Industrie nicht die Möglichkeiten die dieses Wachstum bietet, erkennt. Punktuell ist das ja der Fall. Man denke da an Winterberg oder Meersburg. Allerdings wäre viel mehr möglich. Bei uns in der Pfalz gibt es nicht eine permanente DH-Strecke. Zumindest keine legale. Und wenn man etwas auf die Beine stellt bekommt man von der Elterngeneration nur Knüppel zwischen die Beine geworfen... Ich weiß wovon ich rede, haben wir doch schon mal versucht eine Strecke zu legalisieren und eine legale Strecke ist die Voraussetzung für einen Wettkampf...
Fazit: An Fahrern mangelt es sicherlich nicht... ;)
Gruß!

nico

P.S.: Ich finde es eigentlich gut das der Thread langsam dazu verwendet wird über die allgemeine Rennsituation zu diskutieren...
 
Da gebe ich dir vollkommen recht. Man beachte die vielen selbst organisierten Rennen (Wintercup) in sämtlichen Teilen des Landes.

Die Frage ist wie sich ein Rennen wie z.B. in Winterberg mit mehr als 500 Leuten organisieren lässt!? Eine 2te Strecke und ein 2ter Lift? Sollen die Fahrer dann zugelost werden; die ersten 400 Strecke A und die anderen Strecke B? Selbst wenn ein Rennen für 2 Tage angesetzt wird ist die Zeit sehr knapp. Das Training an einem Tag durchzuführen wäre so gut wie unmöglich bei derart hohen Teilnehmerzahlen!
 
please excuse me for speaking english, I can read german fine, but writing...

I'm so frustrated by this limited entries BS, how many women have enrolled? Are you sure that you want to limit entries for those classes too? You might want to hit yourself in the nead next year when they all stay home again. This is suicide for organisations, this won't hold because riders won't play by those rules... limited entries... where do you get it?

I can't believe you are letting success effect and limit the contributors to this success!

You should welcome all riders and find additional resources to fix your problem of overcrowded races. Like closing down Winterberg for all other riders and offer uplift by car too.
 
Da gebe ich dir vollkommen recht. Man beachte die vielen selbst organisierten Rennen (Wintercup) in sämtlichen Teilen des Landes.

Die Frage ist wie sich ein Rennen wie z.B. in Winterberg mit mehr als 500 Leuten organisieren lässt!? Eine 2te Strecke und ein 2ter Lift? Sollen die Fahrer dann zugelost werden; die ersten 400 Strecke A und die anderen Strecke B? Selbst wenn ein Rennen für 2 Tage angesetzt wird ist die Zeit sehr knapp. Das Training an einem Tag durchzuführen wäre so gut wie unmöglich bei derart hohen Teilnehmerzahlen!
Also ich glaube nicht das sich die Starteranzahl irgendwie erhöhen lässt. Irgendwo ist eine Grenze. Es können auch nicht 100 Mopeds gleichzeitig in der MotoGP kreiseln... ;)
Ich kann mir jedoch vorstellen das sich das Problem mit mehr über das Jahr angebotenen Wettkämpfen etwas dämpfen lässt. Wenn man im Jahr um die 5 Rennen angeboten bekommt und diese auch noch über das ganze Bundesgebiet verstreut sind tut es halt schon weh wenn man bei einem nicht starten kann, das womöglich noch um "die Ecke liegt".

Das Dirtmasterfestival wird wohl auch ich Zukunft überlaufen sein, es ist halt auch etwas besonderes. Genau so wie die Transalp Challenge. Die ist auch nach wenigen Stunden ausgebucht. Der Unterschied ist nur, dass wir in unserem Sport noch keine vergleichbaren Verhältnisse hatten...
 
Bei mir ist das auch eine organisatorische Sache. Angenommen ich möchte in die Wertung fahren und brauche 4 Ergebnisse (5 Rennen -> 1Streichergebniss), dann sind in diesem Fall alle Rennen im Norden der Republik für mich mehr oder weniger gut zu erreichen. Ich würde Wildbad rausfallen lassen, weil es einfach zu weit weg ist. Und Winterberg hat durch die Nähe zum Ruhrgebiet einen enorm großen Einzugsbereich.

Ich weiß auch nicht ob es sich lohnen würde mehr als 5 Rennen durchzuführen, oder ob die Fahrer das überhaupt wollen.

Wie sieht es denn in anderen Ländern aus? In England (NPS) zum Beispiel? Haben die mehr Rennen?
 
nur weil ich mal sehen möchte wie schnell andere und ich selbst bin und 1mal ein rennen fahren will, keine Lizens hab und nur aus spass an der freude teilnehmen möchte bin ich ein "NOOB", sorry, Vollidiot da oben. echt ma.

kann dich aber beruhigen Mister Bendito: habe keinen platz bekommen.

hoffe aber du auch nicht du obernoob!!
 
das wird ja auch ne schöne Gesamtwertung ergeben!

1.Platz geht dan den jenigen der das meinste glück beim anmelden hatte...herzlichen glückwunsch :( traurig sein :heul:
 
Sorry, sollte jetzt nicht falsch klingen das mit den "noobs aka Anfänger".
Habe aber schon öfters bei rennen welche gesehen die ihr fahrrad fast getragen haben. Jeder war mal Anfänger und ich habe nicht gegen ehrgeizige Anfänger.

Denkt mal an die die von Montag bis Freitag über die Woche arbeiten sind, auf Montage, in ner WG oder 2ten Wohnung, die die Leidenschaftliche Downhiller sind. Wenn die dann am Wochenende reinschauen und bemerken das alle Startplätze so schnell weg waren und die Warteliste schon ewig lang ist. Die haben echt den Zonk. :-(

Jetzt nochmal zum Problem:
Es wird wahrscheinlich nicht möglich sein noch mehr Startplätze freizugeben. Vielleicht kann man ja eine Qualifikation einführen wo von 1000 Leuten mal 400 weiterkommen gleich am Freitag.
Mehr Rennen im Jahr ist auf Jeden Fall eine Lösung, wenn es genug Nachfrage gibt.

MFG
 
Ich verstehe die aufregung nicht.
Das ist doch wie jede andere Sportveranstaltung auch. Wer zu erst kommt malt zu erst. Ich finde diese regelung auch gut so.Weil anders kann man es garnicht regeln.
Die veranstaltung hat nun mal nur eine gewisse kapazität an teilnehmern welche sie aufnehmen kann. Und wenn diese überschritten ist, ist nun mal schluss.
In anderen sportarten ist das ganz normal.
 
Hi!

Also das "noob" Geräde finde ich auch etwas drastisch vormuliert.

Nur ich wär sehr enttäuscht wenn sich viele Leute angemeldet haben, die dort echt nur "chillen" wollen. Für die wäre es vielleicht wirklich lukrativer an einem anderen Wochende dort zu fahren, mit besseren Bedingeungen. Wie schon oben gesagt.


Habe mich echt drauf gefreut und vorbereitet (habe bereits eine Unterkuft mit Teamkollegen gebucht). Ich war vielleicht ein paar minuten zu spät auf der Seite

Damn :wut: :wut: :wut:
 
Amerika oder England haben doch auch mehr Veranstaltungen nicht nur Nps sondern auch noch andere?
Man sollte einfach erstmal Die Lizenzler anmelden lassen, da die ja meisten ehrgeizig sind und die Ergebnisse brauchen.
 
ich kann echt nicht glauben was einige von euch hier schreiben. es soll mir einer mal eine sinnvolle erklärung geben wie ein veranstalter wie ilmenau es auf die reihe bringen soll ca. 600-700 leuten ein faires rennen zu bieten. das ist unmöglich. von bike parks brauchen wir gar nicht zu sprechen. nehmt mal todtnau, vor 2 jahren noch kurz davor zu zumachen. stellt euch vor sie veranstallten ein rennen. 700 leute kommen. jeder von denen trainiert 3 mal (fast unmöglich weil der lift nicht so schenll ist:lol: )
das bedeutet bis samstag morgen 2100 abfahrten (bei 3 trainings würde jeder von euch abkotzen). dann kommt der seedingrun, ergibt 2800 abfahrten. dann sonntag 2 rennläufe, ergibt 4200 abfahrten, dann ist jeder von euch 6 mal gefahren. ich würd sagen ein scheiss wochenende. könnt ihr euch vorstellen wie die strecke aussieht? danach müsste felix den park 2 wochen zu machen und nonstop arbeiten. naja zum glück fahr ich keine dh- rennen mehr. ich geh liebe nach pds und hab meine ruhe
gruss
björn
 
Ich denke mal das beide Klassen, Hobby wie Lizenz, eine gewisse Kapazität haben werden. Und wenn ich mir die Zeiten in der Hobbyklasse vom letzten Jahr angucke, dann verstehe ich nicht warum ihr euch so aufregt.
 
Hallo weiß einer ob noch Plätze beim 4X in Winterberg frei sind? Ich habe mich berreits fünf mal angemeldet aber keine bestätigung bekommen.
 
Zurück