Jamis Dakar A1 und Ghost Kota 9/Cube Attention SL

Registriert
6. August 2018
Reaktionspunkte
0
Liebe Community:)

Ich bin Neuling und habe zwei Fragen bezgl. der Qualität und dem Preisleistungsverhältnis zweier Bikes:

- Taugt das Fully "Jamis Dakar A1" etwas? Es wäre mir möglich dies neu und zum Preis von CHF 1200 zu erwerben. :D https://www.jamisbikes.com/usa/dakar-a1.html

- Wie sieht es mit der Qualität des "Ghost Kato 9" als XC-Bike aus? Es würde CHF 999 kosten. Ist die verbaute Gabel eine Luft-Dämpfung oder eine "billige" mit einer Stahlfeder? https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/kato-9-al/
Oder wäre das "Cube Attention SL" zum selben Preis besser geeignet? https://www.bikester.ch/cube-attention-sl-greynflashyellow-691416.html

Ich bin ziemlicher Neuling und habe bei den Komponenten noch keinen Durchblick:confused: bin mir aber bewusst, dass dies erstmal zwei völlig unterschiedliche Bikes sind. Aber das soll an dieser Stelle nicht kümmern.

Vielen Dank für Eure Mühe!;)

Grüsse aus der Schweiz
Ghost_
 
Luftfedergabeln haben alle 3 Bikes. Die Recon ist etwas besser und leichter als die Gabel des Kato.
Ob Fully oder Hardtail hängt vom Einsatzzweck ab.
Wenn Hardtail, würde ich das Kato von den Beiden wählen.
 
Ach und könntest Du vielleicht noch begründen, weshalb du trotz schlechterer Gabel zum Kato greifen würdest?
 
Für den Preis kann man gegen das Fully nichts sagen. Normalerweise bekommt man in dieser Preisklasse keine Recon, verstellbare Sattelstütze oder eine 1-fach Schaltung. Ist halt etwas schwer, wenig Preis, viel Gewicht und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KettenKlaus Ich würde gerne dazu lernen: Was macht den Rahmen besser?
Und könntest du noch begründen warum das Jamis Dakar A1 in deinen Augen so schlecht ist? (Abgesehen vom Gewicht)

@on_any_sunday
Danke für deinen Beitrag. Ja das Gewicht scheint tatsächlich hoch zu sein, aber was für ein Fully könnte ich zu diesem Preis denn überhaupt kaufen....?
 
Für den Preis geht das Fully meiner Meinung nach in Ordnung. Ausstattung is ok, über den Rahmen kann ich leider gar nichts sagen.
Und bezüglich dem Gewicht: Wenn Du keine Rennen fährst, kommt es auf´s letzte Gramm nich an. Ein 1,5kg leichteres Fully kostet dann eben mindestens das Doppelte, auch als Angebot im Internet.

Wichtig wäre: Wie ist dein Fahrprofil? Je nachem kommt ein Fully oder HT in Frage.
 
Ich würde gerne dazu lernen: Was macht den Rahmen besser?

Er ist leichter und hat eine sportlichere Geometrie. Das Cube ist eher etwas für den sonntäglichen Ausflug mit der Familie.

Und könntest du noch begründen warum das Jamis Dakar A1 in deinen Augen so schlecht ist?
Habe ich nicht behauptet.
Es ist bloss Fakt, das man im Fully-Bereich unter 2000€ schon noch Abstriche beim Thema Fahrwerk-Performance, Abstimmung desselben, Komponenten allgemein und Dauerhaltbarkeit erwarten kann.

Wenn du mal etwas zu deinem Fahrprofil sagen würdest täte man sich leichter mit einer Einschätzung, welches Bike zu dir passen könnte.
 
Im Grunde wollte ich mir ein einfaches Hardtail mit 29" Rädern kaufen um im Wald und im umliegenden Juragebirge ein bisschen Spass zu haben. Hardtail aus dem Grund, weil sie günstiger sind und besser zum klettern geeignet bzw. schneller (so habe ich gelernt [auch wegen der 29"]).

Allerdings muss ich gestehen, dass ich nach langem umsehen auch ein bisschen Gefallen an den Fullies gefunden habe und befürchte, dass mir ein Hardtail schnell nicht mehr genug sein könnte. Bin nun hin und her gerissen und hinzu kommt noch, dass ich keine Ahnung habe, was ein gutes Produkt zu einem guten Preis ist.:wut:

Meine finanzielle Schmerzgrenze ist zudem ziemlich tief (1500 CHF), würde aber eine Ausnahme machen bei einem "Schnäppchen".:daumen:

Ich bin M, 182 cm gross und 70 kg leicht, falls euch das weiterhilft:)
 
Ach und totalen gefallen habe ich komischerweise an diesem Bike gefunden auf den ersten Blick:
http://www.santacruzbikes.ch/de/inhalt/bike/chameleon

tqxVhN

Normalerweise ist das ja nicht meine Farbe, aber ist sowieso viel zu teuer:(
Ist dieser Preis wirklich gerechtfertigt für dieses Alu-Hardtail, oder zahlt man da einfach für die Marke? Verzeiht bitte mein Unwissen :P
 
Ist dieser Preis wirklich gerechtfertigt für dieses Alu-Hardtail, oder zahlt man da einfach für die Marke?

Preise werden heutzutage über "Marken" gemacht.
Nichtsdestotrotz ist das Santa Cruz kein schlechtes Bike.

Im schweizer Jura bin ich auch immer mal wieder unterwegs. Landschaftlich sehr schön, die Wege teils sehr steil hinauf und die Trails zum Teil sehr ruppig. Biken macht dort aber total Spass :daumen:

Falls es dir bei deiner Entscheidungsfindung helfen sollte. Ich fahre das alles mit einem Hardtail, was mich modifiziert ca. 1500€ gekostet hat.
Es hat eine sehr gute Fox-Federgabel und einen hochwertigen Laufradsatz, den ich mir selbst gebaut habe. Bei Laufrädern vertraue ich seit Jahren auf die schweizer Produkte der Fa. DT Swiss. Topqualität. Da ich quasi alles selbst am Bike machen kann, habe ich daurch natürlich einen immensen Kostenvorteil.;)
Nichtsdestotrotz, Hardtail und Jura geht einwandfrei, achte aber beim Bikekauf auf gute Laufräder und eine gute (Luft-)federgabel.

Gerade diese Komponenten sind aber bei den von dir genannten Bikes solala...
Um in der Schweiz zu bleiben, was kosten denn bei euch die Bikes der Marke BMC ?
In Deutschland bekommst du diese Bikes, unterstützt durch Rabattaktionen, zum Teil zu echt guten Preisen (unter dem folgenden Link findest du auch BMC Bikes).

Mal als Beispiel: https://www.linkradquadrat.de/fahrr...cus-raven-evo-29-modell-2018-hotchillired?c=9

Das wird zur Zeit mit 444€ Rabatt verkauft, ist ein Top-Bike, bei dem ich allenfalls noch den Laufradsatz modifizieren würde (das kann man ja auch später tun;)).
Wenn du nun noch die Möglichkeit hast, die berühmten "grünen Zettel" (für alle Nichtschweizer = Erstattung der deutschen Mehrwertsteuer) anzuwenden, kostet dich so ein Hobel ca. 1300€.

Also, lass mal lieber die Finger von Attention, Kato & Co. Ein Beispiel für ein taugliches "Jurarad" habe ich dir gegeben :D

Achso, Anfänger, schweizer Jura und ggfs. auch Alpen heißt für mich, das eine 2x11 Schaltung quasi Pflicht ist. Mit 1x11 oder 1x12 wirst du dort nicht glücklich.
 
Wenn ich Fully haben wollen würde, würde ich mir kein Hardtail kaufen nur weil es günstiger ist, solange ich sinnvoll genug Geld habe um mir ein brauchbares Fully zu holen. Von daher würde ich sagen: in sich gehen und überlegen was man a, haben möchte und b, bereit ist dafür auszugeben und dann zu gucken ob eine Kombination aus a und b möglich ist oder man halt doch abstriche machen muss.
 
Wenn ich Fully haben wollen würde, würde ich mir kein Hardtail kaufen nur weil es günstiger ist, solange ich sinnvoll genug Geld habe um mir ein brauchbares Fully zu holen. Von daher würde ich sagen: in sich gehen und überlegen was man a, haben möchte und b, bereit ist dafür auszugeben und dann zu gucken ob eine Kombination aus a und b möglich ist oder man halt doch abstriche machen muss.
Da der TE seinen Preisrahmen genannt hat und ein vernünftiges Fully, das zum Einsatzgebiet passt, dafür nicht zu bekommen ist, haben sich Deine Überlegungen m.M.n. erübrigt.
 
Seh ich nicht so, wäre der TE nicht etwas spät dran: vor kurzem gab es in vielen Onlineshops noch viele Merida, Centurion und Cube Fullys im Abverkauf. Teilweise ab 1099 Euro mit zumindest solider Ausstattung. Gestern auch in einem richtigen Laden gestanden wo ein 2016er (?) Modell von große S mit 37% Rabatt verkauft wurde.

Zumal der TE auch eingeräumt hat, dass bei einem richtigen Schnäppchen auch ein bisschen mehr gehen könnte.
 
Seh ich nicht so, wäre der TE nicht etwas spät dran: vor kurzem gab es in vielen Onlineshops noch viele Merida, Centurion und Cube Fullys im Abverkauf. Teilweise ab 1099 Euro mit zumindest solider Ausstattung. Gestern auch in einem richtigen Laden gestanden wo ein 2016er (?) Modell von große S mit 37% Rabatt verkauft wurde.

Zumal der TE auch eingeräumt hat, dass bei einem richtigen Schnäppchen auch ein bisschen mehr gehen könnte.
Na ja, wenn er zufällig ein richtig ordentliches in seiner Größe irgendwo findet. Da wird er aber gut suchen müssen... Aber wie Du selbst schreibst: ...vor kurzem gab es... Da ist jetzt nicht mehr viel da. Und mit Restposten in Größe S fängt er nix an.
 
Danke für Eure Beiträge, vor allem Dir Kettenklaus für den ausführlichen Ratschlag und Deine Erfahrung bzgl. Hardtails und Jura!
Wer weiss, vielleicht fährt man sich ja zufällig und unbewusst mal über den Trail...:)

Der Link hat bei mir zunächst nicht funktioniert, aber nun -nach ein bisschen Zeit-, funktioniert er... Ich verstehe noch nicht viel von der Materie, aber es scheint mir eigentlich ein ganz faires Angebot zu sein (Fox-Feder, Carbon, Schaltung auch i.O.):daumen:
BMC Räder sind in der Schweiz, wie aber eigentlich alles, sehr teuer normalerweise und ich muss gestehen, sie haben mich in der Vergangenheit nie wirklich "angesprungen". Vielleicht sollte ich aber nochmals einen Blick drauf werfen und meinen Eindruck überdenken

Wünsche allen ein schönes Wochenende!
 
Wie findest Du dieses Bike? Hat zwar nur eine 11er Schaltung aber wirkt hochwertig... Und man kann 29" Räder montieren!
Kostet umgerechnet 900 Euro.

https://www.galaxus.ch/de/s3/product/commencal-meta-ht-am-origin-275-mountainbike-7673781?tagIds=248

Das ist ein Freeride Hardtail. Das Gewicht würde ich bezweifeln, die Ausstattung ist auch nicht so prickelnd. Bedeutet, das es nicht so gut bergauf fährt, dafür bergab für richtiges Gelände genug Federweg hat und für Menschen mit guter Fahrtechnik eine Menge Spaß macht. Dürfte für dich nicht das Richtige sein.
 
Zurück