Jan Ullrich bricht Schweigen und lehnt Erklärung ab

Presseerklärung von Jan Ullrich:
"Zu den Vorwürfen und Spekulationen, die weitgehend durch die Medien verbreitet werden, erkläre ich heute:
1. Ich bin nicht abgetaucht, sondern lebe nach wie vor an meinem Wohnsitz in der Schweiz und nehme am öf


→ Den vollständigen Artikel "Jan Ullrich bricht Schweigen und lehnt Erklärung ab" im Newsbereich lesen


 
@Thomas oder Rikman: Darf man das hier Posten von wegen Copyright?
Wenn nicht entfernen.

===============================

Keine Klage gegen Fahrer

Die des Dopings verdächtigten Rad-Profis, unter ihnen auch Jan Ullrich, haben von den spanischen Ermittlern keine Anklage zu erwarten. Das bestätigte Elisa Beni Uxabal, die Sprecherin des zuständigen Richters in Madrid, der in der Doping- Affäre ermittelt: "Wenn nötig, werden sie als Zeugen gehört."

===============================

p.s.: Was hat dieser Honchar geschluckt, dass er Rogers so abledert? :confused:
 
Ergibt IMO auch wenig Sinn, den Deutschen Jan Ullrich in Spanien verklagen zu wollen.

(Hier ist erst mal der deutsche Gesetzgeber gefordert, Doping unter Strafe zu stellen. Und dann kann man ueberfuehrte Suender auch strafrechtlich belangen. Klingt hart, ist aber wahrscheinlich der einzig gangbare Weg.)
 
Jürgen Zäck des Dopings überführt

TRIATHLON - Der deutsche Altmeister Jürgen Zäck (40) wurde in einer Trainingskontrolle am 22. Mai positiv auf Etiocholanolon getestet. Der fünffache Sieger des Ironman Germany hätte seine Karriere am vergangenen Sonntag im Rahmen des Heimrennens beenden wollen.

Nachdem er am 7. Juli vom positiven Berfund erfahren hatte, verzichtete Zäck auf den Start - angeblich wegen eines Bandscheibenvorfalls. Zäck ist der dritte prominente Doping-Sünder in Deutschlands Triathlon-Szene innert zwei Jahren. 2004 wurde Katja Schumacher positiv auf Testosteron getestet und Nina Kraft der Sieg an der Ironman-WM auf Hawaii wegen EPO-Missbrauchs aberkannt.


im radio kam dann auch das er nicht bwewußt gedopt hat sondern das es an einem verunreinigten nahrungsergänzungsmittel gelegen hat.

wie war das damals mit der zahnpasta ?

dann lieber gleich zugeben als so fadenscheinige argumente aufzutischen!

c6
 
crazy6 schrieb:
Jürgen Zäck des Dopings überführt

TRIATHLON - Der deutsche Altmeister Jürgen Zäck (40) wurde in einer Trainingskontrolle am 22. Mai positiv auf Etiocholanolon getestet. Der fünffache Sieger des Ironman Germany hätte seine Karriere am vergangenen Sonntag im Rahmen des Heimrennens beenden wollen.

Nachdem er am 7. Juli vom positiven Berfund erfahren hatte, verzichtete Zäck auf den Start - angeblich wegen eines Bandscheibenvorfalls. Zäck ist der dritte prominente Doping-Sünder in Deutschlands Triathlon-Szene innert zwei Jahren. 2004 wurde Katja Schumacher positiv auf Testosteron getestet und Nina Kraft der Sieg an der Ironman-WM auf Hawaii wegen EPO-Missbrauchs aberkannt.


im radio kam dann auch das er nicht bwewußt gedopt hat sondern das es an einem verunreinigten nahrungsergänzungsmittel gelegen hat.

wie war das damals mit der zahnpasta ?

dann lieber gleich zugeben als so fadenscheinige argumente aufzutischen!

c6



das mein ich:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Exklusiv: Ullrich bricht sein Schweigen
«Ich habe niemals gedopt»

VON MARCEL SIEGENTHALER UND HANS-PETER HILDBRAND
25.07.2006 | 00:03:58

SCHERZINGEN TG – Von der Tour de France ausgeschlossen, von seinem Arbeitgeber T-Mobile entlassen: Jan Ullrich (32) hat schwere Wochen hinter sich. Im heutigen BLICK bricht der deutsche Radstar sein Schweigen. Im grossen Interview nimmt der Tour-Sieger von 1997 erstmals Stellung zu den Doping-Vorwürfen aus Spanien.

Jan Ullrich beim Interview mit BLICK-Sportchef Marcel Siegenthaler und Rad-Reporter Hans-Peter Hildbrand (von rechts).Bildzoom
Toto Marti



Ja, vielleicht hätte er diese Tour de France gewonnen. Und ja, er sei ungerechtfertigterweise vom grössten Radrennen der Welt ausgeschlossen worden. «Ich habe niemals in meiner ganzen Karriere gedopt», sagt Ullrich im heutigen BLICK-Interview. Der Deutsche geht davon aus, dass ihm keine Sperre aufgebrummt wird. Denn er sieht für eine Sperre «schlicht keinen Grund».

Die schlimmsten Wochen hat der in Scherzingen TG wohnhafte Ullrich hinter sich. Seit ein paar Tagen steigt er wieder mit grosser Leidenschaft aufs Rad. Kein Gedanke mehr ans Beenden seiner Karriere: «Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg auf.» Nächstes Jahr will er in Paris zehn Jahre nach seinem ersten Sieg zum zweiten Mal nach 1997 in Gelb in Paris einfahren. Kontakte zu neuen Teams bestehen bereits. Aber die Kündigung bei T-Mobile akzeptiert Ullrich nicht, «weil es aus meiner Sicht keinen Grund für diesen Rauswurf gibt». Schliesslich lägen überhaupt keine Beweise vor, die Kündigung beruhe bloss auf Verdächtigungen.

Jan Ullrich über seine schwere Zeit, seine baldige Hochzeit und seine dreijährige Tochter: Das grosse Interview mit dem deutschen Radstar heute im BLICK.
Quelle blick.ch

Schön, aber mir fehlt der Glaube daran!
 
chinook schrieb:
Quelle blick.ch

Schön, aber mir fehlt der Glaube daran!

naja, aber irgendwie muß seine aussage wohl einen teil wahrheit enthalten, weil eine solche aussage ist eindeutig und läßt keinerlei spielraum zu. d.h. sollte ullrich nun doch doping nachgewiesen werden können (und angeblich sind die beweise doch ziemlich eindeutig), dann wäre er wohl weg vom fenster. und das kann (dieses interview verstärkt den eindruck) wohl nicht sein ziel sein.

addi
 
nur mal am rande:
von uns kennt niemand den arbeitsvertrag von ullrich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass doping der einzig mögliche grund von t-mobile ist, diesen vertrag zu kündigen.
jeder personalfuzzi kan sich da in 5 minuten genügend personen- und verhaltensbedingte kündigungsgründe ausdenken, die auf ulle passen.

und was hätte er davon, wenn der vertrag weiterläuft, er aber wegen des pro-tour-kodex nicht mehr bei rennen starten darf?!
 
Und noch weiter am Rande: der Blick (also die "Zeitung", die das schreibt) ist in der Schweiz ungefähr das, was die Bild in Deutschland ist...
 
Onkel_D schrieb:
Und noch weiter am Rande: der Blick (also die "Zeitung", die das schreibt) ist in der Schweiz ungefähr das, was die Bild in Deutschland ist...
demnach müßte die schlagzeile aber in etwa folgendermaßen lauten:
ullrichs geheimes dopinglager. blick deckt auf ...

addi
 
m_addi schrieb:
demnach müßte die schlagzeile aber in etwa folgendermaßen lauten:
ullrichs geheimes dopinglager. blick deckt auf ...

addi
Ich finde "Jan Ullrich über seine schwere Zeit, seine baldige Hochzeit und seine dreijährige Tochter: Das grosse Interview mit dem deutschen Radstar heute im BLICK. "
ist auch so schon schön...
 
ich habs heute auch in der zeitung gelesen, das mit dem rauswurf und allem drum und dran. war keine bild, war eine örtliche zeitung. auf jeden fall find ich es einfach nur behämmert dass er keinen test macht. ich mein er sagt klipp und klar ich hab nix gedopt, gleichzeitig stellt er die forderung nach einem test als "menschenunwürdig" dar, so die lokalzeitung. wenn er nichts zu befürchten hätte würde er den test einfach machen, t-mobile hätte ihn wohl nicht rausgeschmissen und er könnte ganz normal weiterfahren. aber nein er muss einen auf kasperl machen und weigert sich einen test zu machen.

kann es sein dass eventuelle nachweise nach einer zeit nicht mehr gemacht werden können? kenne mich mit dem zeug nicht aus. aber kann es sein dass das doping, wenn er sich erst nächstes jahr wieder testen lässt nicht mehr feststellbar ist?
 
Es ging bei dem von Jan Ullrich und Ivan Basso geforderten Test ja nicht darum, herauszufinden ob sie gedopt haben sondern nur um herauszufinden, ob die DNS des gefundenen Blutes zu ihrer DNS passt.
Selbst wenn dem so wäre, so wäre dies noch kein Nachweis, dass sie wirklich mit Eigenblut gedopt haben - dies ist nur sehr schwer nachweisbar.
Und dass sich die UCI da nicht ganz sicher ist ob die beiden wirklich gedopt haben sieht man daran, dass Basso der Giro-Sieg noch nicht aberkannt worden ist - oder ist das inwzischen doch schon geschehen?
 
der supf liegt viel tiefer. nachdem t-mobile inzwischen mit einer amerikanischen telefongesellschaft kooperiert, die auch ein damenteam haben in usa, sind sowohl olaf ludwig als auch mario kummer kurzerhand an die luft gesetzt worden.

hier kann sich jetzt jeder selbst seinen reim drauf machen.

grüße coffee

offizielle quelle:Bild-de/ t- online

"Trotz Mannschafts-Sieg bei der Tour kehrt beim T-Mobile-Team keine Ruhe ein. Es will sich neu organisieren: Nach Informationen der französischen Sportzeitung „L'Equipe“ sollen Teamleiter Olaf Ludwig und der sportliche Leiter Mario Kummer abgelöst werden. T-Mobile hatte in der vergangenen Woche eine „grundlegende Prüfung“ aller Strukturen und Personen in der Mannschaft nach der Tour angekündigt."

siehe auch hier das original
 
Schlammcatcher schrieb:
Jetzt geht Ullrich angeblich in die USA zu Discovery.
Die sind wahrscheinlich geschickter im dopen.:mad:

Das waer es ja wohl. Ulle bei Discovery und dann vielleicht noch Lance Armstrong als Sportlichen Leiter. Der kann Ihm dann sagen, wie es geht! :lol:
 
roadrunner_gs schrieb:
Und dass sich die UCI da nicht ganz sicher ist ob die beiden wirklich gedopt haben sieht man daran, dass Basso der Giro-Sieg noch nicht aberkannt worden ist - oder ist das inwzischen doch schon geschehen?
aber es geht doch nicht primär um die uci, sondern einerseits um eine (arbeitsrechtliche) maßnahme zwischen arbeitgeber und -nehmer, andererseits um ein strafrechtliches verfahren.
 
Die Bombe ist geplatzt: Tour-Sieger Floyd Landis ist während der Frankreich-Rundfahrt positiv getestet worden. Sein Phonak-Team bestätigte, dass dem US-Amerikaner nach seinem überlegenen Solo-Sieg auf der 17. Etappe in Morzine in der A-Probe ein überhöhter Testosteronwert nachgewiesen wurde.

"Das Phonak-Team ist vom Weltverband UCI darüber informiert worden, dass die Untersuchung der Probe von Floyd Landis nach der 17. Etappe der Tour de France einen überhöhten Testosterone/Epitestosterone-Wert ergab", teilte der Schweizer Rennstall mit.

Landis hatte die Bergetappe mit einer schier unglaublichen Solofahrt für sich entschieden und war so nach seinem dramatischen Einbruch am Vortag wieder zum ersten Anwärter auf den Tour-Sieg geworden
:lol:
 
A-Probe von TdF06-Sieger Floyd Landis soll ebenfalls positiv sein:

http://de.bluewin.ch/news/index.php/sport/rad_news/20060727:brz007

"16:37 27.07.2006
Floyd Landis an der Tour de France positiv
Toursieger Floyd Landis gedopt?
[Bild: EQ Picture Service] Der am Vortag vom Radsport-Weltverband UCI gemeldete Dopingfall an der Tour de France betrifft den amerikanischen Gesamtsieger Floyd Landis. Das Schweizer Phonak-Team gab am Donnerstag bekannt, dass es über die positive Dopingprobe informiert worden ist. Anzeige Anzeige
[si] - Landis' Dopingprobe nach der 17. Tour-Etappe wies einen zu hohen Testosteron/Epitesteroston-Wert auf. Die 17. Etappe war jene, die der 30-jährige Landis nach einer unglaublichen Solofahrt über vier schwere Alpenpässe als Sieger in Morzine abgeschlossen hatte. Nur 24 Stunden zuvor war der Phonak-Leader im Schlussaufstieg nach La Toussuire schwer eingebrochen und hatte dabei über zehn Minuten verloren.

Das Resultat der B-Probe steht noch aus. Bis diese erfolgt ist, wird Landis aufgrund des ProTour-Ethik-Codes keine Rennen mehr bestreiten. Sollte sich aber der positive Befund der A-Probe bestätigen, was zu befürchten ist, wäre das ein erneut schwerer Schlag für den Radsport, der eben erst durch die Affäre um den spanischen Dopingring um Eufemiano Fuentes getroffen wurde. Stars wie Jan Ullrich und Ivan Basso wurden von der Tour de France ausgesperrt, und nun scheint auch der Toursieger gedopt gewesen zu sein.

Das Phonak-Team kommt in Sachen Doping ohnehin nicht zur Ruhe. Vor Landis waren aus diesem Team alleine in den letzten zwei Jahren sieben Fahrer in Dopingfälle verwickelt. Oscar Camenzind, Tyler Hamilton, Santiago Perez und Sascha Urweider wurden mit positiven Tests überführt, dazu kommen die in die Fuentes-Affäre involvierten Fahrer wie Santiago Botero sowie die Gutierrez-Brüder José Enrique und José Ignacio."
 
Die Bombe ist geplatzt: Tour-Sieger Floyd Landis ist während der Frankreich-Rundfahrt positiv getestet worden. Sein Phonak-Team bestätigte, dass dem US-Amerikaner nach seinem überlegenen Solo-Sieg auf der 17. Etappe in Morzine in der A-Probe ein überhöhter Testosteronwert nachgewiesen wurde.

Bin mal gespann welche ''Zahnpasta''-Ausrede jetzt wieder kommt :lol: .
Ich könnte trotzdem :heul: .Dieser doch so fazinierende und tolle Sport kommt mit negtiven Meldungen nicht zur Ruhe. Wenn ein Podiumsfahrer (dadurch zwangsläufige Dopingkontrollpflicht) so etwas macht(''Daumsyndrom'' :D ); welchen Gedanken haben dann den die Übrigen :confused: :confused:
Ist der Druck um Ruhm,Ehre und der Sponsoren so groß um dieses Risiko einzugehen. :confused: :confused:.
Wie naiv sind Die denn :confused: . Ich denke solch ein Husarenritt war nicht nur auf das Doping zurück zu führen. Da gehört auch ein unbändiger Wille dazu :daumen: . Wenn man solche mentalen Stärken hat, braucht man doch nicht so einen Quatsch :mad:
 
Kette-links schrieb:
Ich denke solch ein Husarenritt war nicht nur auf das Doping zurück zu führen. Da gehört auch ein unbändiger Wille dazu :daumen: . Wenn man solche mentalen Stärken hat, braucht man doch nicht so einen Quatsch :mad:

Na woher kommt den der unbändige Wille -> Testosteron!!! :daumen:

Der Landis wird sich gedacht haben:
Letzte Tour, Siegchancen verpatzt, is eh alles schei$$ egal, her mit dem Zeug!
 
Zurück