Jeffsy 29 auf Diät schicken

https://r2-bike.com/PRAXIS-WORKS-Ku...Direct-Mount-Wave-Tech-32-Zaehne-Boost-170-mm
als bsp. fürn antreib - recht leicht für den preis.

oder die https://r2-bike.com/TRUVATIV-Kurbel...x11-GXP-BOOST-X-SYNC-Direct-Mount-Kettenblatt


hinten de E13 9-46 - macht ~ 700g weniger im vergleich zu komplett xt. trigger sram gx, schaltwerk sram gx oder x01.

plus

lrs: von 2,2kg auf 1,4kg

plus

lenker u. vorbau
hatte mich ~1900 euro gekostet. da kam die e13 aber auch deutlich mehr.

alles zusammen ~2kg leichter
 
Also ich würde die Newman Evolution SL X.A.25(1450g) nicht für so ungeeignet empfinden. Der verbaute LFS(DT M1900) hat grade mal 22,5mm mit 2,4er Reifen drauf also wären die 25mm ja sogar noch eine Steigerung. Oder ist der SL X.A.25 soviel instabieler gebaut als der SL A.30?
 
Oder ist der SL X.A.25 soviel instabieler gebaut als der SL A.30?

"Instabil" sicher nicht, aber irgendeinen Sinn müssen die ca. 200g Mehrgewicht ja haben, meinst Du nicht? Beschrieben als "speziell für XC und Marathonfahrer"... Es kommt halt drauf an, wo und wie Du fährst.

Mit den A.30 bist Du bei 700€ für 300g - das ist schon recht teuer. 30mm mit 1700g könnte es auch günstiger geben.
 
also... entweder sparen für das Carbon Modell und das alte Alu verticken oder

1. Leichter LRS
2. Leichtere Reifen hinten
3. Tubeless

ich würde nur drehende Teile ersetzen, Stichwort Schwungmasse. Bringt viel mehr als z.B. den AluLenker durch Carbon zu ersetzen.
 
probier mal folgendes: Setzt Dich auch Dein "Vergleichsrad" und belade einen Rucksack mit den 2 KG. Beschleunigt es jetzt genauso schlecht wie das Jeffsy?
Laufräder kann man evtl. mal leihen. Reifen machen viel aus. Gesamtgewicht glaube ich nicht...
 
als alternative, guck doch einfach ob du nicht ein leichteren rahmen irgendwo her bekommst.
 
Ohne jetzt hier alles durchzulesen, vermutlich sind die meisten Ideen eh schon genannt worden, noch etwas dazu:

Bei 175cm zwar nur 65kg, aber die kiste kommt mir irgendwie doch recht sperrig vor. Könnte daran liegen, dass ich jetzt im Winter mehr mein Canyon nerve gefahren bin, welches inkl. 2,4er reifen, vario stütze und 130mm vorn und 120mm hinten auf grade mal 13,2kg kommt... Die zwei Kilo machen schon nen ordentlichen Unterschied und ich würde das jeffsy einfach gerne ein wenig spritziger trimmen...

Bist du dir sicher das es die 2 Kg Gewicht sind die du merkst? Oder eher die andere Geo, Federweg, (Fahrwerks-)Abstimmung des Rads? Ich hab bei meinen immer das Gefühl das dies die größten Unterschiede ausmacht.

In meinem Fall kann ich mein schweres Fully über die Reifen nur bedingt "spritziger" machen. Obwohl der Unterschied im Gewicht (LRS+Reifen) immerhin 600-700g ausmacht. Den Grundcharakter ändert das kaum. Anders herum kann ich auf mein leichteres Rad auch den schweren LRS vom Fully machen und es fühlt sich immer noch sehr spritzig an. Will heißen ich glaube die Einheit Rahmen und Fahrwerk gibt einen gewissen Grundcharakter des bikes vor, den man (ohne in Extreme zu verfallen - bspw. Rocket Rons auf Leichtbau LRS am Enduro) nur in recht kleinem Rahmen beeinflussen kann. Das Gewicht vom LRS merkt man natürlich noch am ehesten. Aber ein ganz anderes Rad wird es damit eben auch nicht. Das Gewicht merk ich eigentlich nur beim klettern und das kann man über eine andere Übersetzung ausgleichen (in meinem Fall 30er KB am "leichtem" und 26er am schweren Rad). Die Beschleunigung spielt ja bei so einem Rad keine so große Rolle.

Ich hab für mich daher irgendwann mal beschlossen das ein leichtes Fahrrad mit leichtem Rahmen und Fahrwerk anfangen muss. Ist das schon nicht gegeben, wie in deinem Fall, kann man sich die Mühe des leichter machen wollen sparen. Da sind ohne in Extreme zu verfallen, die das Rad und dessen Einsatz einschränken, meist eh nicht mehr als 500-600g rauszuholen.

Meine wall of text ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vielen Dank nochmal für all euer Feedback. Neue Reifen stehen eh bald an, da werde ich es mal mit einer leichteren Kombi versuchen, ohne den Grip aus den Augen zu verlieren und sollte es mal einen laufrad schnapper geben, werde ich sicher zuschlagen, denn die kann man dann ja auch prima mit an's nächste bike übernehmen...
 
Alternative zum achsstandardmix wär ja auch die variante 15x100 vorn und x12 hinten mit dem adapterkit auf boost .... das wirds bei mir, wenn ich mir iiiiiirgendwann mal neue räder hole. Da gibts eher mal gute gebrauchte leichte rundlinge zum fairen kurs ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat der Wechsel der Reifen (jetzt: Vorne MM, hinten FA) gefühlt einiges gebracht. Mit den Ibex hatte ich am Traileinstieg immer das Erlebnsi einer "Gedenksekunde", bis die Laufräder in Bewegung kamen, während die neue, gar nicht mal so viel leichtere Kombi mir dies nun erspart; auch bergauf ein merklicher Unterschied. Auf Daufer finde ich aber Effizienz (= Sitzposition etc!) und Rollwiderstand der Reifen wichtiger, um auf längeren Strecken gut voranzukommen. Habe alledings auch den Carbonrahmen ...
 
verkaufst es und kaufst dir ein top gebrauchtes carbonrad. aber selbst das bewegt sich bei 12.5 kg.... und mir ist relativ schnell die kurbel ausgebrochen.... ich habe 2400 für die kiste bezahlt..... das war top.

anderer lrs aus dem bm oder aufbauen lassen. hinten rock razor. der rollt gut. mehr macht schlicht keinen sinn weil zu teuer. fatbar evtl nach aber dann hör auf. du kriegst das ding preiswert nicht leichter.....
 
Der Jeffsy Rahmen, egal ob Alu oder Carbon, ist leider nicht besonders leicht. Ich bezweifle, dass es in deinem Fall Sinn macht auf den Carbonrahmen umzusteigen.

Prio 1 aus zwei Gründen hat für mich der Laufradsatz. Und da bist du mit dem Evo SL.A30 bestens bedient!
1. gute 300g weniger.
2. 30mm damit fährst du die Ibex locker mit 1,5bar.
Übringes werden alle Newmen Räder einzeln verkauft. Non-boost / boost Kombi ist kein Problem.

Nätürlich gibt es auch andere Felgen mit 30mm und 512g...

Dann kommt gleich der Umbau auf 1fach Kurbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr immer über den "leichten" Carbon Rahmen redet...

Also ich wieß ja nicht, aber wenn ich meine volle Trinkflasche, welche ja ca. 1kg wiegt, an den Rahmen hänge, komm ich gefühlt gleich gut oder schlecht den Berg rauf...

Wie bereits geschrieben, würde ich wenn dann an der ungefederten, rotierenden Maße was ändern. Das wird man wohl eher spüren.
 
Auch wenn ich mit 1,90m und 110kg sicherlich am anderen Ende der Skala liege, würde ich dir auch auf jeden Fall zu leichteren Laufrädern und eventuell Reifen raten. Da merkst Du am ehesten was von den investierten Euros.
Sei auch ein wenig vorsichtig, das Nerve mit dem Jeffsy zu vergleichen. Das hat nur dann einen Sinn, wenn Du das Jeffsy auf den selben Touren bewegst, wie das Nerve. Und dann stellt sich die Frage, warum noch ein Jeffsy...
 
Zurück