Jetzt haben wir den Salat oder "Wie geht die Reise weiter"

Registriert
6. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen.

Eigentlich fing alles damit an, daß meine Schaltung nichtmehr 1a funktionierte, das Tretlager etwas Spiel hatte und Kassette und Kette fertig waren. :lol:

Daher mal kurz zum Istzustand:
Mein Bike schaut im Moment so aus (da ich keine Waage habe, nur mal die Parts, ohne Gewicht):

Rahmen: Votec Tox Rh.54cm (aus 1999)
Gabel: GS 4 Classic
Schaltwerk: XT, jetzt Sram X.O
Schalthebel: LX, jetzt Sram X.O shorty
Kette: XT, jetzt Sram PC99 Hollow Pin
Kassette: LX, jetzt Sram PG 990
Umwerfer: LX, jetzt XTR
Kurbel: LX, jetzt XTR
Bremse: Magura HS33
Sattel: Original Votec, jetzt Fizik Arione
Sattelstütze: (noch) Original Votec
Vorbau und Lenker: Original Votec
Barends: Ritchey WCS
Pedale: Shimano 545
LRS: (noch) LX-Nabe Rigida Felge (Hügi 240 und 4.1 in Planung)
Reifen: Michelin Wildgripper Lite
Gepäckträger: Hab ich nicht dran :lol:

Was das alles zusammen wiegt, weiß ich wie gesagt nicht wirklich.

Nach meinem Kettendefekt habe ich nach und nach nahezu alles eine klasse höher gekauft und nun obiges Bike (alte Komponenten noch vorhanden).

Einsatzgebiet
Ich fahre zu 80% Touren, ob das nun Alpencross ist oder längere Touren auf der Alb oder in anderen Mittelgebirgen, wobei ich größtenteils wirklich "fahrtaugliche" (also kein extrem Downhill oder so) Strecken bevorzuge und zu 20% auch mal etwas flotter unterwegs bin ;)

Soweit bin ich auch eigentlich recht zufrieden mit meinem Tox, da es mir bisher einen recht zuverlässigen Eindruck vermittelt hat, doch je mehr ich hier lese, desto mehr wächst der Wunsch nach was "neuem" (dabei zeichnet sich das Forum hier in Kombination mit meiner enormen Kauflust ohnehin schon für einige Investitionen verantwortlich :lol: ).
Daher muss ich entweder bestätigt :bier: oder mal vor den Kopf gestoßen werden :streit:

Da ich im Prinzip Parts für 2 Bikes hier habe, wäre ich auch für Rahmenvorschläge "offen", da sich der finanzielle Aufwand nahezu auf einen Rahmenkauf beschränken würde.

Ich habe nun schon einiges gelesen, aber das Repertoire reicht von einem Scott Team Issue bis zu nem Helius CC, in allen "Anwendungsbeschreibungen" kann ich mich schon ein bisserl wiederfinden, wobei ich gerad diese beiden wirklich toll finde, wenngleich auch total unterschiedliche Bikes (und zudem eine gewisse Skepsis bzgl meines Gewichts und dem leichten Scott).

Oder halt einfach noch ein paar Parts am Votec tauschen (gerade die Gabel ist mir da ein Dorn im Auge)...

Würde mich echt über ein paar Tipps oder Anregungen von den "Profis" freuen.

Die Umsetzung erfolgt dann, je nach finanziellem Aufwand relativ zeitnah, oder dann halt Step by Step bis zum nächsten Frühjahr :)
Oder aber einfach happy mit meinem jetzigen Bike sein und die Liebste einfach mal zum essen einladen :)

Wie auch immer, schonmal vielen Dank,

Frank

P.S.: Falls das Board hier nicht 100%ig passt, einfach verschieben, aber in gewisser Weise geht es ja auch um gewichtsoptimierung beim Tox :)
 
ich kann dich schon verstehen. Schöne Rahmen gibts einige!! Solang der Geldbeutel mitspielt alles kein Problem.

Schau mal in der Suchfunktion da haben wir schon oft genug drüber gebabbelt.

Der TOx-RAhmen ist ja nicht der leichteste von daher gibts da auch Potenzial!
 
Mahlzeit.

Tja, ein akutes "Problem" habe ich ja auch gar nicht :)
Es ist eher der Wunsch nach was neuem (obwohl ich zuletzt SEHR viel neues fürs Bike gekauft habe).

Allerdings werde ich den Tox Rahmen in jedem Fall behalten, bzw ihn mit obigen Komponenten bestückt, als "sorglos" Tourenhardtail weiter nutzen.

Klar geht da beim Gewicht des Rahmens noch einiges nach unten, doch ich denke bei meinem Gewicht sollte es schon etwas steifer sein, daher ist der Tox schon okay.

Allerdings würde ich ihn dennoch gerne etwas abspecken, daher werde ich die GS4Classic auf kurz oder lang ersetzen. Dachte an ne 100er Fox Float. Habt ihr noch Vorschläge für mein Kampfgewicht?
Vorher fliegt der LRS runter und es kommt die bereits erwähnte DT Swiss Kombi ran. Als Reifen den Wildgripper Comp light S (wohl auch mal mit Latex Schlauch). Bremse wird bereits in den nächsten Tagen mit einer Avid 7 ersetzt. Die HS33 kommt an das Rad meiner Freundin.

Wenn das so alles wie geplant läuft und sich im Alltag bewährt, habe ich einen sehr leichtes Touren Hardtail, bei dem ich mir wirklich keine Gedanken machen muss, daß der Rahmen bei jedem "Drop" brechen könnte und bin soweit zufrieden.
Bewährt sich die Avid nicht, kommt sie an ein weiteres Rad und an das Tox würde ne Disc kommen, doch ich bin wegen der Avid eigentlich guter Dinge.

So meine bisherige Planung, würde mich aber über ein paar weitere Anregungen freuen, da mir die nötige Markttransparent fehlt ;)

Welche Parts könnt ihr noch empfehlen?
Oder macht ein leichterer Rahmen in meinem Fall evtl doch Sinn?
Plaudert doch mal ein bisserl aus dem Nähkästchen :lol:

By the way, wisst ihr in etwa das Gewicht des Tox Rahmens (54er) und der GS4 Classic? Würde zumindest mal "grob" zusammenrechnen, was das Bike wiegt.

Habe Werte von 1800 für den Rahmen (welche Größe?) und 1890 für die Gabel gefunden, sind die brauchbar?

Wie auch immer, schonmal danke,

Frank
 
Gabel : eine Öl/luft fox !!
Rahmen : Scott , specialized s-works , rotwild .rocky vertex , cube elite laserline , giant composite , principia MSL...
Oder , cannondale optimo/lefty carbon .
Alles leichte schöne rahmen ! Wo ist das problem bei so einer auswahl ?!
 
Hi Ron.

Wie gesagt, der Scott Team Issue oder der Rocky Vertex würden mir schon sehr gefallen, gerade ersterer :love:

Habe jetzt nochmal nachgeforscht, mein Rahmen wiegt in der 54er RH ziemlich exakt 2kg.
Klar, das ist nicht wirklich wenig, doch ein "richtiger" High End Rahmen á la Scott TI wäre da bei enorm teurerem Preis nicht zwingend mehr als 500 Gramm leichter. Das ist zwar eine Menge, doch diese Idee mit dem neuen Hardtail Rahmen habe ich nun denke ich erstmal verworfen.

Wenn ich mal einen meiner "Traumrahmen" wirklich günstig in passender Größe finde, werde ich evtl schwach, aber nun behalte ich erstmal den Tox als "Hauptrahmen".

Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge, wo ich (erstmal preislich attraktiv, da Studi ;) ) das Gewicht weiter verringern kann?

@Ron
Meinst du eine spezielle Fox Fork?
Ich denke gerade da werde ich einiges bzgl. des Gewichts machen können, denn durch ne neue Gabel habe ich auch die Option auf entsprechend hochwertige und leichte Vorbauten und Lenker :hüpf:

Würde mich über Tipps echt freuen, da ich nicht so recht weiß, welche Speichen/Felgen/Naben/Gabeln/.... bei meinem Gewicht wirklich bedenkenlos eingesetzt werden können.

Und keine Sorge, das hier ist bereits meine Startseite :lol:

Viele Grüße

Frank
 
FZ40 schrieb:
Hi Ron.
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge, wo ich (erstmal preislich attraktiv, da Studi ;) ) das Gewicht weiter verringern kann?

Würde mich über Tipps echt freuen, da ich nicht so recht weiß, welche Speichen/Felgen/Naben/Gabeln/.... bei meinem Gewicht wirklich bedenkenlos eingesetzt werden können.

Viele Grüße

Frank

Servus,

ich spiel ja in der gleichen Gewichtsklasse wie du und ich kann sagen, daß ich vorne bisher ohne Probleme (!!!) eine Sun 0° mit 28 Loch und Comp-Speichen fahre. Hinten sind es allerdings 32. Mit 2,1er Reifen geht das denke ich schon in unserer Gklasse :). Naben Sind die DT-Swiss auf jedenfall empfehlenswert, auch die billigeren Onyx-Naben (haben über 1 Jahr sehr gute Dienste bei mir geleistet).

Gabel: ??? Ich fahr die Duke SL und muß sagen passt gut zum Rahmen.

Gruß
 
FZ40 schrieb:
@Ron
Meinst du eine spezielle Fox Fork?
Ich denke gerade da werde ich einiges bzgl. des Gewichts machen können, denn durch ne neue Gabel habe ich auch die Option auf entsprechend
Frank
Nein , mir gefallen eigentlich alle von dennen in der funktion sehr gut , ebenfalls daren steifigkeit , aber leichtbau sind die fox auch nicht wirklich . Mehr als 200g dürften da nicht drin sein .
 
Hi.

cluso schrieb:
Servus,
und ich kann sagen, daß ich vorne bisher ohne Probleme (!!!) eine Sun 0° mit 28 Loch und Comp-Speichen fahre. Hinten sind es allerdings 32. Mit 2,1er Reifen geht das denke ich schon in unserer Gklasse :).
Okay, danke.
Dann werde ich mir die Sun Felgen mal genauer anschauen, denn diese hatte ich bisher noch gar nicht in meine Auswahl mit einbezogen...

Habe zwar gerade ein relativ gutes Angebot für einen Onyx/717er LRS oder ein noch besseres für einen Onyx/221er, aber ich denke das wäre eher nur ein "Kompromiss", da ich die Hügi 240 schon toll finde ;)
Oder wären obige LRS auch schon "brauchbar" :) ?

Viele Grüße und schonmal danke,

Frank
 
Hi Ron.

der alte ron schrieb:
Nein , mir gefallen eigentlich alle von dennen in der funktion sehr gut , ebenfalls daren steifigkeit , aber leichtbau sind die fox auch nicht wirklich . Mehr als 200g dürften da nicht drin sein .
Okay, ich persönlich kenne nur die RLT80, werde mir dann aber zu gegebener Zeit auch die Talas und Co mal gezielt anschauen, doch das ist eine Investition, die ich nochmal 2-3 Monate vertagen muss, leider.

Was wären denn noch (preislich attraktivere) Parts, an denen ich Grammzahlen im dreistelligen Bereich einsparen könnte?

Sattel ist mir klar, doch komme ich mit dem Fizik sehr gut zurecht und bin mir nicht sicher, ob das auch bei dem SLR gewährleistet wäre...

Viele Grüße

Frank
 
So, kleines Update.

Reifen werden gegen den Comp S light getauscht und als Schlauch wandert ein X-Light rein.
Das bringt auch nochmal eine deutliche Steigerung, was den Fahrkomfort angeht (Rollwiderstand).

Sonst noch irgendwelche Vorschläge?

Viele Grüße

Frank
 
Zurück