Jetzt helft mir mal bitte!!! Lenker, Vorbau, Bar Ends

also schlecht sieht der Post Modern nicht aus..

aber wenn der nach innen gebogen bin, bin ich noch etwas skeptisch wegen der 9° biegung des Duraflite..

ich warte erst nochmal den lenker ab und dann mal gucken, aber denke schon das ich den dann auch kaufe
 
Ich würde die Dinger an Deiner Stelle erstmal an einem Rad probefahren. Ich hatte so meine Probleme mit den XLCs, weil sich die Befestigung, die hinten herausragt bei mir in den Handballen gedrückt hat. Das war mir auf Dauer etwas unangenehm. Da finde ich ROOX und Tune viel angenehmer. Die XLCs kannste von mir haben ;)
 
Leinetiger schrieb:
aber wenn der nach innen gebogen bin, bin ich noch etwas skeptisch wegen der 9° biegung des Duraflite..

Naja wären sie nicht nach innen geneigt würden sie ja nach aussen abstehen - bei 9°-Lenkern noch deutlicher. Ich komme ganz gut mit den Dingern klar, obwohl sie von der Grösse her minimal sind. Aber für Anstiege reicht es aus und man hat kein schlechtes Gewissen dass man Unmengen unnützes Alu mit sich rumschleppt :D .
 
lob an www.egle-parts.de ;)

2005-07-08_002.jpg


2005-07-08_003.jpg


2005-07-08_005.jpg
 
Ja ich war auch am überlegen wie herum die eigentlich gehören..
aber ich merke keinen unterschied, wenn man sie anders herum drauf setzt...

Ich kann aber eins sagen, nach der trainingsfahrt heute bin ich gnadenlos von der 9° krümmung überzeugt.

Ich hatte in der letzten zeit immer das problem das meine hände einschliefen und taub wurden. heute hat es sich einfach geil angefühlt. sogar ohne bar ends war es richtig schön anzufühlen!!!

ich kann nur :daumen: sagen
 
Ahoi,

will am Epic das Cockpit erneuern, da die Original Spec. Parts recht schwer sind.

Bisher habe ich folgen Vorbauten gefunden, die mich interessieren:
  • FRM WebStem CF TI - 118g - 115 Eur
  • BRUNN 021 - 120g - 199 Eur
  • Ritchey WCS 4 AXIS - 125g - 85 Eur
  • Steinbach Bike Cristall UP - 97g - 79 Eur
  • Syntace F99 - 91g - 110 Eur
  • Tune Geiles Teil - 115g - 140 Eur


Bei den Lenkern bin ich auf folgende interessante Angebote getroffen:
Lenker sollte ne Flate sein, Carbon oder Alu ist mir egal.
  • FSA K-Force Flat Carbon 05 - 120g - 150 Eur
  • ITM Over 5 Carbon Straight - 125g - 99 Eur
  • Race Face Next
  • Race Face Next SL XC Carbon Flat - 99g - 130 Eur
  • Ritchey WCS Carbon Flat Bar - 135g - 120 Eur
  • Syntace Duraflite 7075 - 119g - 125 Eur
  • Syntace Duraflite Carbon 110g - 120 Eur

Fällt euch da noch ein anderer Hersteller ein?
 
Ich fahr z.B. den KCNC Scandium. Ist bei 600mm Breite angenehm leicht (ca. 120 gr.) und günstig. Der ist allerdings eine ziemlich schnurgerade Stange, also von wegen Biegung oder so ist da nichts. Muss einem halt liegen.

Gruß
Stefan
 
also ich fahre den duraflite carbon auch und muss sagen, dass die 9° wirklich angenehm sind - hört sich auf den ersten blick viel an - ging mir genauso
aber ist wirklich gut. auch die barends sind angenehm zu greifen - voll racetauglich :daumen:
 
bin auch absoluter fan der 9°-kröpfung des duraflite carbons.

der wiegt bei mir leider unverschämte 129g!!
+ barplus sind das dann bei mir 142gr!

duraflite.jpg


finde ich sehr viel, aber mit 9° kröpfung gibt's leider keine alternative.
oder doch?!?! :confused:
 
Muß ich denn bei 9° Kröpfung einen längeren Vorbau verwenden (Der jetzige Lenker hat 5°)? Ich überlege mir nämlich auch, ob ich mir die F99-Duraflite-Kombination zu legen soll. Wenn ich aber noch 1,5 cm mehr Vorbau brauche, wird die ganze Sache dann doch zu schwer.
 
Muß ich denn bei 9° Kröpfung einen längeren Vorbau verwenden (Der jetzige Lenker hat 5°)? Ich überlege mir nämlich auch, ob ich mir die F99-Duraflite-Kombination zu legen soll. Wenn ich aber noch 1,5 cm mehr Vorbau brauche, wird die ganze Sache dann doch zu schwer.

ich würde sagen, dass man die 9° mit der normalen vorbaulänge fahren kann - sosnt hat die stärkere "biegung" ja wieder keinen sinn :rolleyes:
 
naja, syntace empfiehlt insbesondere bei den noch stärker gekröpften lenkern einen längeren vorbau. der lenker greift sich ja nicht besser, weil er näher zu dir steht wegen der kröpfung, sondern weil du ihn wegen der kröpfung eben ergonomischer greifst. sonst könnte man ja statt gekröpftem lenker auch einfach kürzere vorbauten fahren, was aber eben nicht denselben effekt hat.

ich selbst hatte ja ne zeitlang den schmolke mit 6° und fahre im moment am winterrad den ritchey wcs alu mit vermutlich 3° oder weniger. da tun mir ehrlich gesagt schon irgendwie die handgelenke weh bei längeren einheiten, nicht wegen des starrbikes, sondern einfach wegen der handstellung. an meinem gästerad hab ich einen 600mm-duraflite aus alu, der greift sich ganz toll, deswegen freu ich mich schon auf den duraflite carbon, der an mein neues rad kommt.
 
ich selbst hatte ja ne zeitlang den schmolke mit 6° und fahre im moment am winterrad den ritchey wcs alu mit vermutlich 3° oder weniger. da tun mir ehrlich gesagt schon irgendwie die handgelenke weh bei längeren einheiten, nicht wegen des starrbikes, sondern einfach wegen der handstellung. an meinem gästerad hab ich einen 600mm-duraflite aus alu, der greift sich ganz toll, deswegen freu ich mich schon auf den duraflite carbon, der an mein neues rad kommt.

genau das gleiche hatte ich vorher auch! mit dem duraflite 9° wars weg!

der vorbau sollte schon um 10mm länger sein. ich hab's mal getestet, und übereinander gelegt.
 
Zu den Hörnchen:

Ich fahre ROOX MXC Litehorns. Die Teile haben etwa die gleichen Maße wie Tune RH1, sind leicht nach innen geneigt und haben eine für den Lenker angenehme Klemmung (also ohne mittige Aussparung). Sie sind recht günstig (~30 Euro), hübsch anzusehen, anatomisch super nur leider nicht wirklich leicht (88Gramm).

Ich empfehle die Dinger jedem da die Tune einfach sehr teuer sind und XLC /WCS einfach zu dünn sind.
 
Ich fahr die Kombi Tune-Vorbau, Race Next Carbonlenker und Tunehörchen und bin sehr zufrieden damit. Den Tune Vorbau find ich optisch sehr schön und find ihn steifer als den F99 oder WCS, allerdings wiegt der mit Stahlschrauben auch 140g (110mm) und ist relativ teuer (128€)
 
Zurück