Jetzt wird weiter aufgerüstet!!

Jetzt habe ich leider das erste Problem. Der Freilaufkörper knarzt zu 50%. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Dachte erst, es ist die Cassette, leider nicht. Das Laufrad ist noch nicht verbaut. Wenn man den Freilaufkörper langsam dreht, dann kommt zu 50% gar nix und zu 50% dieses Knarzen. Normalerweise erwartet man schließlich ein gleichmäßiges Freilaufgeräusch. So ein Mist....

Zum ersten Mal XTR und schon steht ein Umtausch an. Jemand noch eine Idee?
 
deutsche neidkultur :rolleyes:

Hast mich wohl falsch verstanden. Fahre selber in ähnlicher Klasse - wollte nur darauf hinweisen (bezieht sich jetzt nicht auf M_T_B), dass die Leute (vorallem der Deutsche (bin selber Deutscher - bevor mir jetzt jemand daraus auch noch einen Strick drehen möchte) sich oft beim KFZ übernehmen und dann an anderer Stelle kaum genug zum Leben haben.
So jetzt is aber genug O.T.
 
So, der Umtausch ist (leider) perfekt. Habe aus Spass jetzt auch einmal das Vorderrad an die Gabel gehängt. Hat einen totalen Seitenschlag im
Bereich der Schweißnaht. Das schicke ich gleich mit zurück. :mad:

In der Qualität hätte ich es mir auch selber bauen können. Jetzt bin ich doch etwas enttäuscht, da es am Wochenende mit dem Schrauben nix wird:heul:
 
hast du die kasette gefettet? wo hast du die laufräder bestellt?

klar gefettet, hatte schon die Bremsscheibe und die Cassette drauf.
Dann alles wieder runter, Freilaufkörper in Hand genommen und das Rad gedreht und dann kam dieses unregelmäßige Geräusch. Kann sich ja jeder Biker vorstellen wie man sich fühlt, wenn irgendwelche seltsamen Geräusche auftreten, oder;)

Bestellt bei den Laufradprofis (actionsports). Hatte ich eigentlich viel Positives hinsichtlich der custom made LRS gehört.

Ich finde es im Nachhinein schon etwas seltsam, dass die Bestellung nur 2 Tage gelaufen ist, obwohl für die eigenen LRS 7 Tage veranschlagt werden.

Die haben doch nicht :confused: Aber wer bestellt schon XM 819 mit XTR. Dürfte doch eher die Ausnahme sein:D
 
Hast mich wohl falsch verstanden. Fahre selber in ähnlicher Klasse - wollte nur darauf hinweisen (bezieht sich jetzt nicht auf M_T_B), dass die Leute (vorallem der Deutsche (bin selber Deutscher - bevor mir jetzt jemand daraus auch noch einen Strick drehen möchte) sich oft beim KFZ übernehmen und dann an anderer Stelle kaum genug zum Leben haben.
So jetzt is aber genug O.T.

ot weiter:

gutgut, hab ich dann auch falsch verstanden ;)

n s6 als firmenwagen... firmeninhaber? ;) unser neues dienstfahrzeug wird n a6 2,7tdi. hoffentlich ohne das drecksvielzuharte sline-fahrwerk

b(ack)t(o)t(opic):
wundert mich bei actionssports. mein dt-lrs war/ist einwandfrei. vielleicht hast n montagsmodell erwischt. ich würd mal die abwicklung abwarten. klar isses ärgerlich fürs woe, aber das is das schicksal des onlineshoppings. ich hab grad ne 400taler bestellung fürs weibchen aufgegeben. sie will aus eigenem antrieb biken anfangen - nix schuhe hähähä
 
wundert mich bei actionssports. mein dt-lrs war/ist einwandfrei. vielleicht hast n montagsmodell erwischt. ich würd mal die abwicklung abwarten. klar isses ärgerlich fürs woe, aber das is das schicksal des onlineshoppings. ich hab grad ne 400taler bestellung fürs weibchen aufgegeben. sie will aus eigenem antrieb biken anfangen - nix schuhe hähähä

Du Glücklicher, mit den dt-lrs natürlich nur :lol:

Wie 400 Taler? Was hast Du denn da gekauft? 14,5 Kg Hardtail, die arme Frau :D
 
Ich fahre gar kein Auto....meine Frau will nen alten Ami oder nen Chrysler 300c Kombi....

Ich zahle seit 20 Jahren weder Steuer noch Benzin und verbrauce auch keine Zeit/Benzin beim Parkplatz suchen...:D Wozu hab ich n Fahrrad, oders Taxi....Einsteigen - Ansagen - Aussteigen....

Grüße
Qia:lol:
 
der rahmen steht schon hier. trek fuel ex 7 von 2007. schnäppchen. von 1k€ auf 0,5k€ reduziert. RS Revelation für 400€. Jetzt kommt noch die komplette XT-Gruppe inkl bremsen und LRS dran. Ich hab heut ne thomson-stütze, hope klemme, syntace vro vorbau und lenker bestellt.

ich kauf dem jammerdämon doch kein schlechtes bike - das gejammer will ich mir nicht anhören ;)

jo, dt 340er naben, sapim cx-rax speichen und dt 4.2d felgen. geiler lrs :D
 
Ich fahre gar kein Auto....meine Frau will nen alten Ami oder nen Chrysler 300c Kombi....

Ich zahle seit 20 Jahren weder Steuer noch Benzin und verbrauce auch keine Zeit/Benzin beim Parkplatz suchen...:D Wozu hab ich n Fahrrad, oders Taxi....Einsteigen - Ansagen - Aussteigen....

Grüße
Qia:lol:

Wir sind jetzt wieder OT, oder :D? Wenn Du im Jahr 80.000 km im Taxi fährst, dann hast Du Geld ohne Ende - da freue ich mich für Dich :daumen: Ich kann mir das nicht leisten :heul:
 
jo, dt 340er naben, sapim cx-rax speichen und dt 4.2d felgen. geiler lrs :D

Klingt gut. Allerdings habe ich gehört, dass die XTR-Nabe hinsichtlich der Steifigkeit (ist das echt ein deutsches Wort) besser ist als die DTs, auch als die 240er. Und die 4.2d habe ich wegen des (Fahrer)-Gewichts etwas angezweifelt. Ich schwanke immer zwischen 85 und 90 und die 819er geht bis 110. Bei der dt4.2d habe ich gelesen, dass es über 80 langsam schwierig wird...
 
hm. ich wiege 80 und is kein problem :D

und steifigkeit ist definitiv ein deutsches wort. beweise ich dem jammerdämon oft genug :D

und mit steifigkeit von naben... mag ja sein, dass ne xtr steifer is (hat halt mehr schwellkörper :D), aber merkt man den unterschied wirklich...??
 
Klingt gut. Allerdings habe ich gehört, dass die XTR-Nabe hinsichtlich der Steifigkeit (ist das echt ein deutsches Wort) besser ist als die DTs, auch als die 240er. Und die 4.2d habe ich wegen des (Fahrer)-Gewichts etwas angezweifelt. Ich schwanke immer zwischen 85 und 90 und die 819er geht bis 110. Bei der dt4.2d habe ich gelesen, dass es über 80 langsam schwierig wird...

Naja...Ihr redet über Steifigkeitswerte alt hergebrachter Konzepte von Naben und Nabenflanschen. Die Unterschiede zwischen DT und XTR sind da eher marginal. Man kann sagen bei den normalen Flanschen für gebogene Speichen: je größer der Flansch (auch mehr Material) desto mehr Steifigkeit ist möglich. Jetzt hängts nur noch am Fräsdesign, wo der Konstrukteur mehr und weniger Material belässt. Die American Classic-Naben zegen das bei ihrem Gewicht schön, was mit großem Flansch und wenig Gewicht machbar ist und die sind auch hier sher billig, gerade auch deswegen, weil der Dollar so im Keller ist.

Andere Werte werden mit Naben für gerade Speichen erzielt.
Oder wie auf meinem LRS von Spinergy, die Kombination aus geraden Speichen und Speichen aus Fasern mit 10x höherer Zugfestigkeit gegenüber Stahl und Oversize-Alunippeln. Da wird ein 1600 Gr. LRS zum Allmountain-Freeride-Satz ohne Probleme über Jahre.
1600 Gr. ist lange nicht mehr so besonders, aber ein LRS unter 1500 Gr. mit der Stabilität wird schon schwierig.

Gerade bei den Naben und Felgen kann man ne ganze Menge machen heute. Man muß sich nur die Mühe machen und gut suchen und wählen.

wenn ich mir die ZRS-No Tubes Felgen ansehe, mit rund 320 Gr. Stück, dann geht da schon eine Menge an Einsparung ohne großen Stabilitätsverlust. Die in Kombination mit Industrie-Nine-Naben müssten der Hammer werden. All-Mountain-Eignung mit 1400 Gr. gehen da locker und das bei 18 Klinken-Freilauf und 3facher Lagerung hinten.

Die Naben von Brunn sind auch sehr Leicht und haben für gerade Speichen sehr weit auseinanderliegende Flansche, was auch Stabilität bringt. Da kann man mit Doppeldickend-Speichen 1,8/1,5 nen schönen Satz machen...

Die FRM-Naben gehören zum Maß aller Dinge und ebenso die Tune King und Kong Superscharf, jeweils mit 28 Loch, was durchaus sehr Steif gearbeitet werden kann, wie die frühen Bontrager-Konzepte gezeigt haben, oder Mavic heute auch mit 24 Lock schafft...(die sind nicht die steifesten, aber 28 Loch macht da n echten Unterschied).

Bei den Angeboten noch XTR zu fahren, ist vielleicht ne Optioan, aber für ein wenig mehr Geld geht auch ne Menge mehr Qualität.

DT wird sehr hochgespielt in der Presse, letztlich ist das ne Stinknormale alte XT-Nabe (Vergleich der Technik) mit optimierten Materialwerten...aber n echt gut gespeichter LRS mit Konzept-Naben, bei dem die Spanung wirklich optimiert wird, ist fast unkaputtbar, wenns mit den Gewichten nicht allzusehr untertrieben wird. Ich fahre seit den 90ern kein Schimano mehr an den Laufrädern, seit ich die ersten Crossmax gefahren bin.

Mit dem Material wird bei Großserien-Produkten immernoch sehr großzügig umgegangen und man unterschätzt die Stabilität mancher Leichtbau-Teile bei weitem.
Ich seh das an meinem Liteville. Der hat als Rahmen 2250 Gr. in M und ist optimal entspannt im Matereial, schön 5-Fach gebuttet und das Material wird ausgewählt. Der Rahmen erreicht Steifigkeitswerte und Stabilität, die viele Serien-Freerider nicht erreichen, einfach weil hier in kleiner Serie Materialgerecht gearbeitet wird. Viel Material heißt noch lange nicht Stabilität.

Das gleiche scheint man bei FRM und KCNC zu wissen und anzuwenden. Wie sonst können die für ihr Scandium-Lager (Shimano baut hier immer noch Stahl, obwohl schon alles mögliche aus Alu gemacht wird, auf nummer Bombensicher) und die normale XC-Kurbel ne Freeride-Freigabe geben?

Anderes Beispiel ist der Thomson X4 Vorbau, der ist zwar verhältnismässig schwer mit 170 Gr. aber bei dem berechneten Kräfteverlauf und der Umsetzung brichst Du den auch mit nem 710mm Lenker nicht ab...der ist für die Ewigkeit. Im Gegenzug sind die meisten 120Gr. Vorbauten Kaltgeschmiedet auf 630mm Lenkerbreite begrenzt oder man baut wie bei Syncros den AM-Vorbau auf 200 Gr. :lol:

Grüße
Qia:daumen:
 
Die einen investieren in Autos, die andern in Häuser und wieder welche in Räder :) Kenn leute die fahren einen Opel aber nen Rad was 15 Ocken kostet und wieder welche die fahren nen Standart radl und dafür en Benz.
Jedem das seine ;)

Viel Spaß beim aufbauen des Rades :P KCNC ist bestimmt (hoffe ich) gut, bin mir auch am überlegen beim Rad was demnächst gekauft wird die Ritchey Teile durch KCNC zu tauschen :)
 
Also ich kann die KCNC ja wirklich nur empfehlen.
Auch wenn der Langzeittest noch ansteht. ;)

Gruß Kai

Die Sattelstütze von KCNC ist ja auch nur ne Gewichtsoptimierte alte Syncros-Sattelstütze...ein Konzept, das wohl nicht mehr weg zu denken ist.

Von der Umsetzung her gibts da aber nich schönere Varianten....oder man kann die Klemmung gegen eine Hey-Light-Klemmung tauschen.

Ist die KCNC -Sattelstütze aus Scandium?

Grüße
Qia:)
 
@ Qia
Ja, die Ti pro lite ist aus Scandium.

Was willst du mit dem mittleren Absatz sagen?

Ob die KCNC-Stütze eine alte Syncros ist, kann ich dir nicht sagen. ;)
Ist aber mir aber gerade auch total egal, ich bin begeistert :p

Gruß Kai
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten - bisher ziehe ich für mich raus:
ich habe nur sch... gekauft mit den Rit..xxx-Komponenten, der custom made LRS ist als Katastrophe geliefert worden, mein Auto (kostet Liste sogar 110:D) kann ich mir eigentlich gar nicht leisten und mein Wochenende wird ohne "Radl schrauben" verbracht.

Na Super!

Das war eine perfekte Woche :lol:
 
Ritchey ist nicht schlecht :) Aber es gibt halt bessere fürs gleiche Geld.

Dein Auto ist 1. Firmenwagen 2. geleast 3. deine privat Sache, geht eig. niemanden was an wofür Geld da ist und nicht (musst dich m.M. nach nicht rechtfertigen :)
 
@ Qia
Ja, die Ti pro lite ist aus Scandium.

Was willst du mit dem mittleren Absatz sagen?

Ob die KCNC-Stütze eine alte Syncros ist, kann ich dir nicht sagen. ;)
Ist aber mir aber gerade auch total egal, ich bin begeistert :p

Gruß Kai

Scandium scheint ein echt hoffnungsgebendes Material zu sein...cool. Ist zwar schwer zu schweißen aber für Achsen, Sattelstützen und aus dem Vollen gefräste Teile ne echte Option. N echter Carbon-Herausforderer...Preis-Leistungs-Gewichtsmässig.

Ich wollte damit nur sagen, dass man die Klemmung noch "verschönern" kann. Ansonsten bin ich auch ziemlich überzeugt von dem alten Syncros-Patent. Die untere Klemmung oder auflage könnte ruhig ein wenig größer sein, aber für Fahrer bis 90 Kilo nie ein Problem, wenn die Schrauben nicht zu fest gezogen werden. Optimale Umsetzung dieser Klemmung liefern Thomson und Syntace...aber wieder schwerer.

Grüße
Qia:)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten - bisher ziehe ich für mich raus:
ich habe nur sch... gekauft mit den Rit..xxx-Komponenten, der custom made LRS ist als Katastrophe geliefert worden, mein Auto (kostet Liste sogar 110:D) kann ich mir eigentlich gar nicht leisten und mein Wochenende wird ohne "Radl schrauben" verbracht.

Na Super!

Das war eine perfekte Woche :lol:

ABER: Du hast ne Menge gelernt und das wird Dir auf die zuknünftige Ewigkeit einiges ersparen! :D Ausserem scheinst Du ja n angenehmes Leben zu haben....wer kann das schon behaupten...;)

Grüße
Qia:daumen:
 
Zurück