Joggen

  • Ersteller Ersteller m!ChEL
  • Erstellt am Erstellt am
M

m!ChEL

Guest
hi

mal einfach so aus interesse gefragt, was bringt mehr, ca 6mal die woche 6km joggen oder lieber 2-3mal 18km.
Laufgeschwindigkeit ca 12km/h.

Was bringt mehr in Sachen Fitness/Kondition?
Vorallem wenn man noch nebenbei biken will ;)

Danke :daumen:
 

Anzeige

Re: Joggen
ich denke, der erste Fall bringt nichts: 6km mit 12 km/h sind 30 min. Das ist für die Ausdauer (GA1) viel zu wenig und 12km/h sind für einen Anfänger viel zu schnell.

Je nach Trainingszustand kannst Du 12 km/h vielleicht als Beginn eines Tempo Runs gebrauchen; da würde ich dann allerdings auch 10 km laufen.

Ansonsten gilt das Gleiche wie beim Kuchen: die Mischung machts. Lange Läufe mit niedriger Belastung für GA1, Tempo Runs und Intervalle für GA 2 und Tempohärte.

Happy running, Kai
 
Ich frage mich auch warum. Es stimmt nicht eine halbe Stunde für einen Anfänger nichts bringt. Man muss immer klein anfangen. Das ist absoluter blödsinn dass das nichts bringt!!!!!!!!!. :lol:
 
Ich lauf schon über ein Jahr regelmäßig.
12km/h bzw ca 90minuten ist mein schnitt auf der langen Strecke.

Will mich nun einfach weiter verbessern. Nicht was die Laufstrecke beträgt sondern eher schnelligkeit, regeneration ect steigern.

Geht mir ja auch darum zu biken, sollte sich halt möglichst gut ergänzen.
:daumen:

Würde mich nichtmehr als anfänger sehen. Sollte ich dennoch mein lauftempo senken und eher längere strecken laufen?
Oder gar nur mixen, einmal lange strecke 3-4mal kurze strecke. :confused:


Bis jetzt bin ich eigentlich immer aus dem "Bauch" gelaufen, wie ich lust hatte, wollte das nun aber mal etwas geplant angehen :cool:
 
m!ChEL schrieb:
Bis jetzt bin ich eigentlich immer aus dem "Bauch" gelaufen, wie ich lust hatte, wollte das nun aber mal etwas geplant angehen :cool:

Das hört sich eigentlich sehr vernünftig an. Ich finde es besser wenn man es so machen kann wie man will. Damit gewinnt man zwar nicht unbedingt Rennen aber es macht am meisten Spaß, naja jedem das seine...
 
swe68 schrieb:
Hi Stefanie,

na das hat einen ganz einfachen Grund: das Training der Energiebereitstellung. Mit GA1 willst Du die Energiebereitstellung durch den Fettstoffwechsel trainieren. Ein Trainingseffekt setzt bei wenig trainierten nicht unter 1h, bei sehr gut trainierten Personen ab 1/2h ein.

Langstreckenläufer trainieren den Fettstoffwechsel häufig durch sog. overdistance training, d.h. durch Läufe mit niedriger Belastung (ca.65% Hfmax) weit über die drei Stunden hinaus.

Ein Problem ist sicherlich, den Bewegungsapparat soweit zu bekommen, das er diese Belastungen durchhält.

Happy running, Kai
 
m!ChEL schrieb:
Will mich nun einfach weiter verbessern. Nicht was die Laufstrecke beträgt sondern eher schnelligkeit, regeneration ect steigern.
Bei Schnelligkeit ist sicher zwischen Maximalgeschwindigkeit und Tempohärte, d.h. Standfestigkeit zu unterscheiden. Das erste wirst Du eher durch Antritte erreichen, das zweite durch tempo runs und Intervalle.

Die Regenerationsfähigkeit trainierst Du am besten durch ein GA1 Training ergänzt durch Einheiten zur Beschleunigung des Laktatabbaus: kurze, sehr intensive Intervalle mit hoher Wiederholungsanzahl und kurzer Erholungszeit.

Viele Grüsse, Kai
 
m!ChEL schrieb:
hi

mal einfach so aus interesse gefragt, was bringt mehr, ca 6mal die woche 6km joggen oder lieber 2-3mal 18km.
Laufgeschwindigkeit ca 12km/h.

15 km / 12 km/h

11km davon 3km 10km/h 2km 13 km/h 1km 9km/h 2 km 13 km/h 3km 10km/h

Radausfahrt mit direkt anschließendem 10km Lauf mit 10 km/h

IMHO solltest Du aber in der Lage sein, 10km auf einer flachen,vermessenen Strecke als Wettkampfzeit in 40:00 zu laufen, wenn Du die langen Dauerläufe mit 12 km/h machst. Ansonsten sind 12 km/h zu schnell.
Viel Spass
Stefan

PS: Nach jedem Lauf einen 80m Steigerungslauf auf ebener Strecke machen.
 
Mal ne Frage: wie misst man eigentlich die Geschwindigkeit 'x' km/h beim Laufen :confused: Habt ihr nen Tacho am Schuh oder nen GPS dabei? Normalerweise wird doch das Lauftempo in Zeit pro km angegeben.
 
gorbi73 schrieb:
Mal ne Frage: wie misst man eigentlich die Geschwindigkeit 'x' km/h beim Laufen :confused: Habt ihr nen Tacho am Schuh oder nen GPS dabei? Normalerweise wird doch das Lauftempo in Zeit pro km angegeben.
Naja, wenn man in 60min eine Strecke von 12km zurück legt, dann sind das wohl so um die 12km/h :rolleyes:
Aber hast schon Recht, igentlich spricht man eher von x Minuten pro km.

Gruß
 
rabauke schrieb:
Naja, wenn man in 60min eine Strecke von 12km zurück legt, dann sind das wohl so um die 12km/h :rolleyes:
Aber hast schon Recht, igentlich spricht man eher von x Minuten pro km.

Gruß

Das kann man ja relativ einfach umrechnen. Damit ist es doch egal, wie man es ausdrückt.

Stefan
 
Zurück