Joplin 4

  • Ersteller Ersteller Schmiederich
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schmiederich

Guest
Hat schon wer die Joplin 4 getestet? Ist die von der Qualität besser als das
Vorgängermodell? (Schmutzanfälligkeit,Verdrehen,Dichtungen,Sattelklemmung)
 
Hab meine gestern bekommen, erster Eindruck ist gut.

Hab mich nur darüber geärgert, das ich meinen Sattel mit ovalem Gestell nicht weiter verwenden kann.

Grüße
 
Hast Du kein Spiel?

So. Bin am Samstag das erste mal gefahren.
Erster Eindruck: Verbau problemlos, Funktion Top, nur eben die fehlende Klemmmöglichkeit für ovale Sattelgestelle finde ich in der Preisklasse mangelhaft. Meine Syntace P6 konnte runde und ovale Gestelle aufnehmen.
Während der Fahrt ist der Sattel einmal nach hinten abgesackt, so das ich die Klemmung lösen musste um den Sattel wieder waagerecht stellen zu können.

Das Kopfspiel horizontal beträgt max. 1-2mm zu jeder Seite.

Ich werd die Tage mal einen Drehmel bemühen, und die Klemmung für meinen Sattel passend machen.

Mal kucken wie's weiter geht...

Grüße, Porl
 
Ich habe die Joplin 4 seit einem Monat im Einsatz. Es ist meine erste absenkbare Sattelstütze, die auch von alleine wieder hochkommt :)

Aus optischen Gründen, alle Leitungen und Züge sind im Rahmen verlegt, habe ich die L-Version gewählt.

Solange ich das Terrain kenne, macht es mir nicht viel aus, mich kurz zu sammeln, beherzt in den Schritt bzw. knapp darunter zu greifen, und die Stütze abzusenken.

An unbekannten Passagen kommt das allerdings nicht so gut, da sie einfach zu schnell da sind. Zumal ich nicht immer alleine fahre und manchmal flott dem Vordermann hinterher düse.

Ich erwäge die Nachrüstung auf die R-Version, die Bauteile liegen bereits im Regal.

Spiel usw. kann ich kaum feststellen. Hier fehlt mir allerdings die Vergleichsmöglichkeit mit anderen Stützen.

Was mich jedes Mal erschreckt: Ist die Stütze abgesenkt und hebe ich dann das Rad am Sattel an, flutscht die Stütze ohne Widerstand heraus. Sobald ich das Rad absetze, flutscht sie wieder ein.

Zwischenstand nach einen Monat: Funktioniert gut, macht Spaß, ich fühle mich sicherer auf dem Rad.
 
Ich habe sie (Joplin 4 Remote) seit heute, erster test war spitze!!

Seitliches Spiel an Sattelnase ca. 1-2mm rechts und links!

Irgendwie muss das Ding sich ja auch bewegen und geführt sein!

Hab sie für 189,- im Netz geschossen BESTPRICE!!

ENDLICH! Auch wenn ich nur ein 100mm Fully habe!

Berichte, wenn es Probleme gibt!
 
@motorsportfreak freu Dich nicht zu frueh :(

meine hat schon nach wenigen Ausfahrten Problem.

-wenn ich sie ausfahre und mich wieder draufsetze, sackt sie ca.5mm ab.
hab schon Oel nachgefuehlt alles genau nach Anleitung. auch mit dem Luftdruck gespielt Mal mehr und dann weniger nichts hilft

-dann, das Problem, sie schaukelt sich selber im abgesenkten Zustand auf ruppigen Abfahrten wieder raus

wenn ich sie dann wieder per Hebel ausfahre, sackt sie teileweise sogar 2.3cm ab erst nach mehrmaligen hoch runter verringert sich das absacken beim draufsetzen auf die bekannten 5mm

:mad::mad::mad:

desweiteren habe ich das Gefuehl, sie ist oben am Kopf unddicht, zumindest sieht es so aus, als ob sie dort am Betaetigungasventil Oel schwitzt

werde sie wohl nach dem WE einschicken:mad:

bin zur Zeit mehr als nur enttaeuscht von dem Teil
kann nur KS 2010er Modelle ans Herz legen :(
 
gibt's denn ne Teleskopstütze ohne das angesprochene Spiel?
Irgendwie muss das Ding sich ja auch bewegen und geführt sein!
Ich meine meine Gabel ist auch "irgendwie geführt" und die hat kein Spiel.

Ich hab die KS900 mal kurz am Rad gehabt, nur 10min leihweise. Super Sache und mega praktisch, aber das seitliche Spiel stört mich, wirkt für mich sehr "billig".
 
gibt's denn ne Teleskopstütze ohne das angesprochene Spiel?
Ich meine meine Gabel ist auch "irgendwie geführt" und die hat kein Spiel.

Ich hab die KS900 mal kurz am Rad gehabt, nur 10min leihweise. Super Sache und mega praktisch, aber das seitliche Spiel stört mich, wirkt für mich sehr "billig".

Hi,

ich bezweifle, das man 1mm seitliches Spiel beim fahren bemerkt :o

wie gesagt, schaun wir mal was kommt!

mfg ich
 
Hat schon wer die Joplin 4 getestet? Ist die von der Qualität besser als das
Vorgängermodell? (Schmutzanfälligkeit,Verdrehen,Dichtungen,Sattelklemmung)

Konzeptionell hat sich da nichts geändert: Das Teil braucht nachwievor regelmässige Wartung, speziell Schmierung und vor allem Schutz vor Dreck durch irgendeine selbstgebaute Konstruktion wie Schlauch, Neopren etc. :o ..wird nur gerne vergessen und steht auch so im tech-manual auf der Crankbrothers-page:

"D. Re-grease internal brass key way and glide rings frequently."

Das minimale seitliche Spiel stört nicht wenn man unterwegs ist. Wenn es mehr wird, sollte man die Guideblocks austauschen oder checken, ob die Schraube am Ventil genügend (aber nicht zu stark!!) angezogen ist.
 
also ich habe zwar "nur" die alte an meinem Rad, aber damit bin ich super zufrieden. Funktioniert jederzeit einwandfrei..... seitliches Spiel ist natürlich vorhanden, aber das ist zu vernachlässigen, sprich: es stört überhaupt nicht !!!:daumen:

Würde es eine mit 27,2 mm geben, käme die SICHER an mein Hardtail dran:daumen:
 
Also wie ich das lese hat sich an der Funktion bzw. bei den Problemen bei der neuen nichts geändert, ich hab die alte seit einem Jahr dran.


Find ich schade, dass die das nicht in den Griff bekommen.
 
hab mir ein scratch 8 in XL bestellt. da ist ne Joplin drin, aber ich weiss nicht welche oder näheres, das Problem ist das sie einfach ein paar zentintimeter zu kurz ist, ca 2 max 3 cm zu kurz. (Probefahrt XL scratch 9)
Da ich auch vom gewicht her nicht der leichteste bin will ich sie nicht weiterraus ziehen als die Maximal Markierung.

Kennt jemand eine längere Stütze, die man verstellen kann? ich meine Länger bei voll ausgefahrenem Hub?
 
Was haben sie gegenüber Joplin 3 eigentlich verändert?
Fehleranfälligkeiten/Schwachpunkte Joplin 3:
- Guid Block verschleisst innerhalb von Tagen
- Dichtung ist besch..., Stütze muss sehr oft gereinigt und geschmiert werden
- O-Ring an der Kolbenstange verschleisst, Stütze wird undicht, Öl läuft aus.
- Die Gleitlager (Kunststoffbuchsen verschleißen, so dass der Guid-Block irgenwann nicht mehr in der Nut geführt wird.
- Die Sattelklemmung ist eine Katastrophe. Bei härterem Aufprall auf den Sattel dreht sie sich weg. Die Konen klemmen sich aber sofort so fest, dass eine Ausrichtung des Sattels zum Nervenrkieg wird.

Wenn ich mir das so anschaue, dann besteht/bestand die Joplin 3 eingentlich zum überwiegenden Teil aus Schwachpunkten.

Die Satteklemmung wurde bei der Joplin 4 ja scheinbar unverändert übernommen. Da hat sich also nicht verändert.
 
Stimmt nicht sattelklemmung ist verstärkt und besser..diese gleitblöcke sind verschleißmaterial wie jedes mechanisches bauteil ..dichtungen müssen auch bei einer gabel gewechselt werden...ich bin sehr zufrieden mit ihr...seit 5 mon.in gebrauch
 
Zurück