Jordix - von Amman nach Akaba

Das sind glatte 300% weniger als am Freitag in der Frühe. Da saßen noch drei Leute mit drin. Aber seid nicht überrascht, wenn abends die ganzen Radfahrer in den Zug drücken.
Macht Euch einen schönen Tag!
 
coronix-aufacker3.jpg

Großer Aufacker, Ammergauer Alpen, 1542m.
 
Oh der Hausberg der Oberammergauer :)
Da ist auch ohne Corona nicht so viel los. Letztes mal dort bei Nebel und Matsch :frostig:


Richtung August Schuster Haus fand ich damals noch nett.

Viel Spaß
 

Anhänge

  • Screenshot_20200426-114107.png
    Screenshot_20200426-114107.png
    1,6 MB · Aufrufe: 53
Runter Richtung Oberammergau direkt von Kreuz weg auch ein anspruchsvoller Weg runter.

Auch wenn nur S1 in der Karte. Ich fand ihn teilweise nicht ohne.
 
Merci, dann schau ich mir das die nächsten Tage auch mal an. Die Sachen vom Graswangtal aus kenn ich, dafür ist es im Moment event. noch ein bissl zu früh im Jahr. Zumindest kamen letztes Wochenende auf dem Weg zur Stepbergalm auf ca. 1200m bei nördlicher Ausrichtung die ersten Schneefelder. Allerdings sieht auf eurem Aufackerfoto da hinten drin jetzt schon viel schneefreier aus.
 
@stuntzi
Dann schau dir mal das Foto des Tages an. Da waren wir gestern oben, allerdings ohne Radel. Keine Bäume und überall gute Aussicht. Das Album des Users hat noch andere sehr schöne Aufnahmen. Ist aber eine extreme Angelegenheit.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDcyLzI0NzIwNjQtMjVhOHU0czl0Y2JvLWRzYzA2MTU5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Nur so aus Interesse: Wie pampig werden eigentlich die Österreicher, wenn sie derzeit einen Deutschen irgendwo in den Bergen ein paar Meter/Kilometer in ihrem Land antreffen? Oder interessiert das keine Sau?
 
Naja ich wohne zwar nicht in den Bergen aber doch genau 100m neben der Grenze zu D aber in A...
(grob gesagt Passauer Gegend ) Im Bereich von der Donau bis rauf zur CZ Grenze sind ALLE Grenzübergänge bis auf einen dicht gemacht, und über den wird der ganze Grenzverkehr abgewickelt.
Muss aber jeden Tag zur Arbeit nach D pendeln und muss sagen in unserer Gegend ist das doch eine recht unentspannte Sache, und da "mein" Grenzübergang auch mit Betonblockaden verriegelt und von Bundesheerlern bewacht wird darf ich jetzt auch doppelt so weit in die Arbeit fahren und bin nach 20min da wo ich eigentlich nach den 100Metern bei unserm Übergang wäre :).

Die grüne Grenze wird von der Donau weg bis rauf in den Böhmerwald (Dreiländereck A, D, CZ von unserem Bundesheer kontrolliert und patrolliert, ausserdem kreist täglich mehrfach der Hubschrauber.
Leute die ein "paar Meter" über der Grenze auf der flaschen Seite angetroffen werden, werden was man so hört alle angezeigt, ein Freund von mir wartet auch auf den Bescheid der Behörde und ist gespannt was das ausmachen wird..

Aber mag schon sein das das ganze im Bergland entspannter läuft, und auch nicht so leicht kontrolliert werden kann.
 
Ich hab am Samstag - Vormittag eine Runde von zu Hause aus gedreht, bei der ich ein , zwei Kilometer durch die Tiroler - Berge muss. Kontrolle hab ich keine gesehen, dafür ein paar andere Biker....
 
hier am bodensee an der grenze zur schweiz wird die grüne grenze stichpunktmässig kontrolliert. wenn sie dich erwischen, kostets wohl an die 250 fränkli...
ich selbst hab allerdings noch keinen "grenzwächter" angetroffen...
 
Zurück