Jugendrad für 7 Jährigen

Registriert
15. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberfranken
Unserem Sohnemann ist das jetzige 16" zu klein geworden und da ich dieses aus Schrott gepimpt habe, bekommt er diesmal ein neues. Nur welches?
Es soll schon eines in Richtung MTB sein, allerdings mit richtigen Lichtern.
Warum nahezu alle eine gefederte Gabel haben, ist mir ein Rätsel. Braucht man das in dem Alter?

Hat Jemand einen Tip?

So die Richtung Winora Bandito.

Danke, Thomas
 
Es soll schon eines in Richtung MTB sein, allerdings mit richtigen Lichtern.
Warum nahezu alle eine gefederte Gabel haben, ist mir ein Rätsel. Braucht man das in dem Alter?

Nein braucht man nicht. Ist nur teurer und schwerer Schrott. In den meisten Fällen reicht das Körpergewicht der Kinder gar nicht aus, um die Gabel nennenswert einzufedern.
Die Federung durch die Reifen reicht für Kinder dieses Alters für alle Belange vollkommen aus.

Leider werden Kinderräder von den Herstellern sehr stiefmütterlich behandelt, da es bei den geringen Gewinnspannen nicht lohnt großartig Gehirnschmalz (sprich teure Arbeitszeit) zu investieren. Ein voll ausgestattetes Kinderrad ist vom Fertigungsaufwand kaum geringer als ein Erwachsenenrad und soll trotzdem deutlich günstiger sein, da die Eltern nicht viel Geld ausgeben wollen für ein Rad, das der Kleine keine 3 Jahre lang fährt.
 
Danke Leute!

@memphis35
Die Räder sehen gut aus, haben aber keine Zulassung für die Strasse und das geht bei einem Kind meiner Meinung nach garnicht.

Wenn dann müssen schon richtige Lichter daran sein.
 
haben aber keine Zulassung für die Strasse und das geht bei einem Kind meiner Meinung nach garnicht.
Du musst Dich entscheiden: Entweder möchtest Du mit Deinem Filius ins Gelände, dann sind die islabikes nicht schlecht, weil wenig dran (auch kein Licht) ---> vergleichsweise leicht und robust.
Oder Du möchtest ein Kinderrad, strassentauglich mit Licht und Gepäckträger für den Fußball usw.
Mögliche Kompromiss in der Mitte wäre noch ein Akkulicht, geht bei Kindern aber leicht verloren, ist nicht geladen oder nicht dabei usw.
Es gibt auch Leute, die tunen die Gabeln in den Kinder-MTBs, um sie 'weicher' zu machen, damit sie auf das leichte Kindergewicht besser ansprechen. War erst vor einigen Wochen hier im Forum..
 
wieso straßentauglich?
willst du den kleinen abends oder nachts alleine auf die straße lassen?
ausserdem dürfen die goofen unter 12 noch nicht mal auf nen radweg.
also ein 20zöller mit licht und co. wiegt gefühlte 14kg die stellst du jetzt mal in relation zum gewicht deines lütten und dann staune lieber vater...
 
ausserdem dürfen die goofen unter 12 noch nicht mal auf nen radweg.
ist leider nicht richtig.

Ich darf hier kurz richtigstellen:
Zitat aus http://www.smwa.sachsen.de/de/Verkehr/Radverkehr/Verkehrsregeln/109788.html :

Solange Kinder noch keine 8 Jahre alt sind, müssen sie auf Gehwegen Fahrrad fahren. Diese Gehwegpflicht ist auch bei Vorhandensein von Radwegen einzuhalten. Sie müssen beim Überqueren der Fahrbahn absteigen. Im Alter von 8 bis einschließlich 9 Jahren ist es Kindern freigestellt, ob sie den Gehweg nutzen oder nicht. Erwachsenen Radfahrern ist es nicht gestattet, den Gehweg zu nutzen, selbst dann nicht, wenn sie ein Kind begleitet.
 
Also ich hab meine Schutzbleche damals immer sofort abgebaut (war ja cooler), mach lieber Akkulichter hin die sich von alleine ausschalten wenn sie ein paar Minuten stehen.
 

Anhänge

  • WP_000026.jpg
    WP_000026.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 61
Arnold vielleicht :-)

Sohnemann verschlampert jeden Schlüssel. Also, was bleibt?
Das steht direkt vor der Schule. Noch glaube ich an das Gute im Menschen...
 
Nicht nur Arnold, habe den Test hinter mir, nachdem das Fahrrad meiner Nichte mit soeinem Schloss abgeschlossen wurde und ich es mal testen wollte. Nach der Aktion, mit recht wenig Kraft, sind die Schließbolzen gebrochen und das Schloss war auf. Desweiteren ist dieses Schloss in weniger als 20 Sekunden geöffnet, ohne es zu zerstören. (Man kann natürlich auch eine Kneifzange nehmen und das Teil ist noch schneller auf)
Investiere lieber noch 10-20€ für ein halbwegs sicheres Zahlenschloss.
Bei uns, hier in der "Weltmetropole" Krefeld, werden selbst Kinderfahrräder geklaut.
Gruß
 
So, nun isesses dieses geworden. Für 250€ doch recht gut gemacht und leicht. ALLE anderen hatten zwischen 14 und 15kg. Dieses um die 10kg. Die Akkulichter kann dann auch mal ich verwenden. Danke Euch! Laut Test „Sehr gut. Beeindruckend leichtes und sportliches Schulrad.“

http://www.testberichte.de/p/s-cool-tests/xxlite-street-24-testbericht.html

Ich sehe keine RICHTIGEN Lichter drauf. Der Test ist auch für ein 24" Rad und es wiegt bestimmt auch 14-15kg. :D
 
Ich denke mal wenn das 24" Zoll im Test gut abgeschnitten hat, dann ist das 20" auch nicht schlecht, oder?

Zwecks Gewicht war es so, dass alle anderen Räder beim Händler Vordergabelfederung hatten und deutlich schwerer waren, obwohl auch 20"

Danke zwecks Tip/Schloss!
 
Kannst Du mir ein gutes Zahlenschloss empfehlen?

Hi,
ganz gut sind IMHO die ABUS-Schlösser. Dieses hier Tresor 1340 / Numerino 1290 kann man wohl nicht einfach so aufreissen, kostet dennoch nicht die Welt.
Am wichtigsten ist wohl, das Rad irgendwo festzumachen, wo man es nicht gleich wegTRAGEN:cool: kann. Allein in der heimeligen Garage kriegt man jedes Schloss auf.
 
Zurück