Julie oder Formula Oro K18?

Registriert
10. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Aloha, liebe Biker!

Mein Bike wurde an der Schule geklaut & ich bekomme satte 250 Glocken zurückerstattet. - Meine Ferien nutze ich jetzt natürlich vorrangig zum Geldverdienen... Ich dachte an ein schniekes Gebrauchtbike, weil ich einfach zu wenig Kohle habe.
Ich dachte an ein Radon oder ein Cube - die Modelle, die ich im Auge habe (Radon ZR Team Only & Cube LTD Team) haben Formula Oro K18 Discs.

So, jetzt die Frage:
Wer ist besser, die Oros oder doch die gute, alte Julie von Magura? Dann könnte ich mich nämlich auch anders orientieren, denn ich habe jetzt speziell wegen der Formula Bremsen die Marken Cube & Radon vorgezogen.

- Nachforschungen auf http://www.mountainbike-magazin.de/scheibenbremsen.116351.htm haben ergeben, dass die Julie & die K18 sich letztendlich nicht sehr viel nehmen...
Warum macht die Discgröße bei den Formulas eigentlich so viel aus?


Na gut, vielen Dank schon im Voraus!

Bis dahin!
 
Die beiden Bremsen kann nicht mit einander vergleichen. Die Julie ist eine billige Einsteigerbremse mit mäßiger Bremsleitung und Plasteschellen an den Bremshebeln, die beim kleinsten Umfaller abbrechen.
Die Oro hat ordentlich Bremsleistung und ist wesentlich solider gebaut, mit einer 200er Scheibe kann man damit sogar DH fahren.
Mein Tipp ganz klar: Oro
 
Da muss ich mal die Julie in Schutz nehmen.
So schlecht ist sie nun auch wieder nicht. Die Bremsleistung ist durchaus akzeptabel, die Dosierbarkeit ist prima, das Bremsverhalten auch für einen MTB-Neuling sehr vorhersehbar. Auch Qualität und Verarbeitung gehen mehr als in Ordnung.
Das Argument mit den abbrechenden Bremshebeln zieht in meinen Augen nicht, wer sich an die Montageanleitung hält und die Schrauben nicht anknallt, sondern nur so fest zieht, dass sich die Hebel beim Bremsen nicht verdrehen aber beim Sturz "ausweichen" können, der bricht sich auch bei unfreiwilligen Abflügen keinen Hebel ab.

Trotzdem ist die Oro insgesammt die bessere und hochwertigere Bremse. Auch die Bremsleistung ist bei gleicher Handkraft merklich höher. Nur die Dosierbarkeit braucht halt bissl Umstellung. Dafür spielt die Oro aber auch eine Preisklasse höher. (etwa +50€/Satz)
 
Ich versteh den Hype um die Formulas nicht. Meiner Meinung nach sind die Qualitativ absolut das Letzte. Klappernde Hebel, der Sattel bricht, wenn man die Schraube für die Beläge nur ein Bisschen zu fest anzieht. Mal ganz abgesehen, von der meiner Meinung nach schlechten Dosierbarkeit und dem viel zu hohen Preis. Ist kein Höhrensagen, alles selbst erlebt.

Dann lieber Juicy 5, Deore (LX/ XT) oder Hayes HFX 9 ( meine funzt jedenfalls ohne jegliches Problem) oder halt die Julie.

Im Forum mehren sich auch die negativen Kommentare zu den Formulas.
 
So wie deine Hayes problemlos funktioniert, so funktioniert meine Oro K24. Hab von Hayes auf Oro gewechselt und bereue nichts.
Gut, die 200er-Pizzateller machen bei Nässe und mit den Sintermetallbelägen nen Höllenlärm, aber gegenüber den Bremsen, die ich vorher gefahren bin (Julie, Bj. 2002, HFX9, Bj. 04) is die Oro n Wurfanker ohne Gleichen.

Defekte bisher: keine.

Ich würde dem Threadersteller zur K18 raten. Einfach deshalb, weil ich die Bremse für die Bessere der beiden halte. Wenn die kleinen Scheiben nich ausreichen, kann man auch problemlos größere nachkaufen. Was bei der Jule nich so ohne weiteres geht (obwohl - wieviel hat sich bei der in den letzten Jahren getan? Hab mich seit langem nich mehr mit der Bremse befasst....)
 
Die Bremsgriffe von der Oro sind viel ergonomischer als von der Julie. Die Oro ist, jedenfalls meiner Meinung nach besser als ne Hayes Hfx 9, sowohl ergonomisch als auch dosiermäßig.

Die Julie Bremsgriffe brechen bestimmt nicht ab, wenn du sie mit max. 4Nm festziehst. Mir ist mein Bike schon ein paar Mal auf die Lenkerregion geflogen und bis jetzt ist nix gebrochen.
 
naja man kanns auch übertreiben, die julie ist das unterste scheibenbremsmodell von magura, dennoch gut vergleichbar mti einer oro, bei der julie haste auch made/quality in germany und 5 jahre garantie auf dichtigkeit

kauf einfach die oro, später kannste sie verkaufen und hierfür eine magura louise kaufen
 
Ich versteh den Hype um die Formulas nicht. Meiner Meinung nach sind die Qualitativ absolut das Letzte. Klappernde Hebel, der Sattel bricht, wenn man die Schraube für die Beläge nur ein Bisschen zu fest anzieht. Mal ganz abgesehen, von der meiner Meinung nach schlechten Dosierbarkeit und dem viel zu hohen Preis. Ist kein Höhrensagen, alles selbst erlebt.

Dann lieber Juicy 5, Deore (LX/ XT) oder Hayes HFX 9 ( meine funzt jedenfalls ohne jegliches Problem) oder halt die Julie.

Im Forum mehren sich auch die negativen Kommentare zu den Formulas.


na wenn die auch alle so viel Gefühl haben, bei ner Oro den Sattel zu knacken indem man Die Schrauben "ein bisschen " zu fest anzieht,
Schreih !
welche Schraube knackt nicht wenn der Hebel gross genug ist, wofür gibt´s denn Drehmomentangaben ?
 
... Mich verwirrten lediglich die Testergebnisse von mountainbike-magazin.de ...

Joa, aber was die schreiben ist halt auch nicht Gesetz und, mäßig ausgedrückt auch nur "subjektiv".
(Schau mal in den Papier-Ausgaben wer zwischen den Testseiten Werbung schaltet, und wer das "Sehr Gut" bekommt...)

Naja, Testergebnisse müssen halt genauso wenig die Realität treffen, wie der Zitronenfalter Zitronen faltet... :D
 
Zurück