Julie schleift bei höherer Geschwindigkeit..!

Registriert
4. April 2005
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich die Julie nach großer Justieraktion schleiffrei zentriert hab, dachte ich, das Problem mit dem Schleifen hat sich erledigt.
Aber zu meinem Erschrecken war dies bei schnellen Fahrten und mehreren kleinen
Sprüngen nicht so und die Scheibe fängt an zu schleifen. Das Schleifen ist dann zwar nicht durchgängig sondern nur in Intervallen, aber irgendwie nervts doch ein wenig.
Wie bekomm ich die denn hauptsächlich frei von Geräuschen und welche
Tricks kann ich beim justieren anwenden.

Die Scheibe hängt übrigens mit dem xm 317 xt Laufrad an einer Black.

Bis dann
Trixa
 
Hallo

Hab seit 3 tagen das gleiche Problem mit meiner Shimano Scheibenbremse.
Exakt eingestellt, bei langsamer Fahrt nichts zu höremn, wenn ich schneller werde fängts an zu schleifen....
Könnte es sein dass die Radlager hinüber sind ?
Bei mir könnte das von den Wheelie-Exzessen kommen, da das Rad oft vorne runtergeknallt ist beim ziehen der Hinterbremse...
Oder was gibts sonst noch für Möglichkeiten ?

Gruss BC
 
Das hat einfach damit was zu tun, dass das ganze System Reifen-Laufrad-Bremscheibe-Gabel-Bremse anfangt bei höheren Geschwindigkeiten leicht zu vibrieren. Diese Vibration kommt bei bestimmten Geschwindigkeiten in eine Eigenschwingung, wodurch ein Schleifen entstehen kann. Oftmals sind dies nur recht enge Geschwindigkeitsbereiche...
Bei großen Scheiben sind die Effekte natürlich stärker. Da lässt sich nix machen, ausser evtl. den Reifen zu wechseln - was aber ja im Prinzip auch nicht wirklich sinnvoll ist...
 
Jetzt wo Ihrs sagt...ich hab das Schleifen erst seit dem ich vorder-hinteradreifen
gewechselt habe. Kann man die Speichen selber kontrollieren oder braucht es da ein spezielles Messgerät ?

So am Rande:Ich hab keinen Pfeil am Racing Ralph entdeckt, demnach nehm ich an es spielt keine Rolle wie ich den Aufziehe oder seh ich das falsch ?
 
kenn das profil nicht aber das ist meist schon richtungsweisend.

speichen messen? mit nem schraubenschlüssel gegen hauen und hören ob alle gleich klingen (simple methode)

oder das LR in Zentrierständer schmeissen un d höhen bzw seitenschlag kontrollieren
 
Ich zieh einen neuen Vorderreifen drauf wenn das was bringt, ist eh schon fast durch.Die Speichen kontrollier ich auch gleich,obwohl die Laufräder vor 2 Wochen im Service waren....
 
Und welche ?

Scheint mir nicht ganz eindeutig zu sein...

d_img_racingralph.gif


So wie er auf dem Bild ist wäre dass das montierte Vorderrad von vorne gesehen ?
 
der rr hat an der seite die schrift " <-front rear->". das gibt die laufrichtung an. ist fuer
hinten und vorne verschieden.
 
franz.pa schrieb:
der rr hat an der seite die schrift " <-front rear->". das gibt die laufrichtung an. ist fuer
hinten und vorne verschieden.
So isses...und zum Thema "Schleifen" schreib ich nix mehr. 50 Threads, 1000 Meinungen/Ideen...ich sach nur SUFU...

Grüsse
Ralph
 
Naja, dann muss ich nochmal gucken, hab jedenfalls nix gesehn obwohl ich geglotzt habe wie ein Adler...oder könnte es vielleicht sein dass das nur aufm 2.25'er aufgedruckt ist und aufm 2.10'er Vergessen wurde ?

Also auf dem Bild seh ich auch nix :

SCHWALBE_RacingRalph_UST_210.jpg


Okay ist ein Tubeless,aber die Pfeile sollten logischweise bei der Druckbeschreibung stehen oder irre ich mich da ?
 
Na toll ! Wieviel % vom gesamten Umfang sehen wir hier ? Es ist keine weiße Aufschrift sonder im Gummi als "Erhebung" angebracht und befindet sich ganz nah am Profilansatz. "Sper-ma" die Augen auf... :D
 
Hab die Pfeile entdeckt !
Muss dazu sagen das ich zuvor die Reifen bei schlechtem Licht (flackernde Oellampe auf Balkon) und ca. 2 Promille intus aufgezogen habe...
Natürlich waren beide Reifen in der falschen Laufrichtung aufgezogen, nachdem ich das korrigiert habe kein schleifen mehr und rockiges Fahrfeeling !!
Alles perfekt... :daumen:
 
Zurück