Kaaaaackäääääääää

Registriert
31. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Brandenburg
:mad:
:mad: MEIN STEVENS F5 PRO, am 26.1.2002 gekauft. ES MÖGE :mad:
:mad: IN FRIEDEN RUHEN.
:mad: 1946 km hat es gehalten. Die heutige 70 km Tour hat es nicht
:mad: überlebt.
:mad: Die komplette Schwingenbefestigung ist ABGEBROCHEN.
:mad: Am Freitag steh ich beim Händler auf der Matte.
:mad: DAS KOMPLETTE SCHEISS HIMMELFAHRTSWOCHENENDE
:mad: BIKEMÄSSIG IM ARSCH
:mad:
:mad: Fotos gibt's morgen, wenn ich mich wieder eingekriegt hab.
:mad:
:mad: Ich hätte doch das Ghost nehmen sollen.
 
hats nicht weh getan. Das Ding fing erst an so komisch zu knarren, ich dachte es wäre Dreck ins Tretlager gekommen. Dann fühlte sich der Rahmen plötzlich so schwammig an und als ich nach unten guck denk ich das wäre ne Sinnestäuscheung, schlängelt sich der Rahmen bei jeden Tritt so in die Gegenrichtung.

Hatte noch knappe 15 km/h und fuhr gerade in ein Stück Brandenburgischen Treibsand, dabei brach das Mistding komplett auseinander und ich hab erstmal ne Flugstunde eingelegt. Zum Glück in den Sand.

Anschliessend 10 km Fussweg nach Hause. :mad: :mad: :mad:

Der Dämpfer sah danach auch so komisch verbogen aus ( an den Ösen), hab ihn zum schieben dann aber wieder gerade gemacht. Muss man den jetzt neben dem kompletten Rahmen auch austauschen ?
 
Bin zwar kein Experte in kaputten Rahmen, weil ich ja ein Canyon fahre (;)), aber ich würde auch den Dämpfer tauschen. Also wenn das alles nicht auf Garantie geht, dann weiß ich nich....

Halt uns auf dem Laufenden :)
 
Mein Beileid. Gerade zu so nem Anlaß ist das bitter. Naja, aba was solls, ich ärger mich auch schon ne Ewigkeit mit meinem Bike rum (schiefe Schwinge). Nu is ja ein Ende in Sicht. Der neue Rahmen is da (da keine Schwingen mehr für's 2001er Modell gebaut werden) und dann wird's wohl die Woche noch fertig.
Meine heutige Tour (knapp 70 Km) hab ich dann noch mit RR bestritten, was bislang noch nicht seinen Dienst verweigert hat.
Ich hoffe für Dich, dass die Garantieabwicklung schneller abläuft als bei mir (mehr als 3 Monate hat's gedauert). Vor allem jetzt, wo das Wetter endlich besser wird (hier z.Zt. super Sonne, allerdings etwas windig und 25,7°C).
Wenn der Dämpfer auch was abbekommen hat, würde ich den tauschen. Wenn er verkantet, merkst Du das später an starkem Luftverlust.
 
Ups... das is allerdings ganz schön ********...
Immerhin hast du ja noch Garantie auf das Rad. Und wenn sowas bei höheren Geschwindigkeiten passiert ist das ja echt lebensgefährlich. Also mach dem Händler und/oder Stevens mal ordentlich Dampf untem Arsch damit du schnell wieder ein fahrbereites Rad hast! Oder droh doch mal an ein Foto an die Bike etc. zu schicken... das wirkt bestimmt auch.

Mein Beileid....

PS: Poste dann wirklich mal Fotos...
 
@Strunzow
Auch von meiner Seite aus herzliches Beileid!
Sowas ist echt zuk kotzen!
Ich meine, man gibt da unheimlich viel Kohle für so ein Bike aus und dann.....
Ne,ne, ne!
 
Immerhin war die erste Frage: Haste Dir was getan dabei ?
Die rufen jetzt erstmal Stevens an und dann wird sich zeigen, ob die gleich ein komplettes neues Bike schicken oder nen Rahmen nebst Dämpfer und es wieder aufgebaut wird.

Hier kommen die Fotos:
 

Anhänge

  • buntmetall1.jpg
    buntmetall1.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 1.352
jo iss ja echt herbe wie du den zerlegt hast!!!

Scheint wohl der tribut zu sei´n den mann zahlen muss wenn mann sich ein rad kauft was gnadenlos günstig kalkuliert ist
der rahmen kostete so um die 1800 DM
dat iss schon megagünstig!!!!!
aber trotzdem darf son teil nich durchbrechen:mad:
wie alt isser denn und wie weit bzw hart bisste den damit geritten????
ich wünsch dir und deinem händler viel glück bei der garantieabwicklung!!
el-diabolo
 
Herzliches Beileid, mein Alter! :heul:
Was ist denn in letzter Zeit los?! Geht der Bike-Belzebub umd ;)??? Erst Renn Maus, dann du. Wer ist der nächste? *Angst* :D
 
Original geschrieben von el-diabolo
jo iss ja echt herbe wie du den zerlegt hast!!!

Scheint wohl der tribut zu sei´n den mann zahlen muss wenn mann sich ein rad kauft was gnadenlos günstig kalkuliert ist
der rahmen kostete so um die 1800 DM
dat iss schon megagünstig!!!!!
aber trotzdem darf son teil nich durchbrechen:mad:
wie alt isser denn und wie weit bzw hart bisste den damit geritten????
ich wünsch dir und deinem händler viel glück bei der garantieabwicklung!!
el-diabolo
1800,-dm gnadenlos günstig??????
nun bleibe mal auf dem teppich.
wenn diese rahmen in fernost oder sonstwo vom hersteller verkauft werden und 50-100 euro kosten sind andere high-endmarken vielleicht 100-200 euro teuer.der rest wird vom bikehersteller aufgeschlagen und du zahlst das label.und nicht gnadenlos billig,das ist pauschalisierte werbestrategie die ja voll aufzugehen scheint.im übrigen CD,ROTWILD usw.alle rahmen können brechen oder fehler haben.glaubst du etwa das ein rahmen der 20mal teurer ist auch 20mal besser ist?aber lassen wir das ,ist ja schlieslich schon x mal durchgekaut worden hier.
traurig das 1800,-dm für dich kein geld sindbzw das eine solche summe geradezu lächerlich zu sein scheint.
 
nana homer nu bleib ma ganz geschmeidig:D
also erstens 1800 DM für ein fullyrahmen sind schon sehr günstig und trotzdem sind 1800 DM für mich ne menge kohle.
schau dir ma die preise bei den rahmenherstellern an!!!!da krichste eigentlich nix vernunftiges für 1800DM
aber darum gehts ja garnich
Worum es geht ist:
Quallität hat ihren preis.Aber es gibbt immer wieder firmen die dir einreden wollen sie könnten dir das gleiche produckt zu einem viiiieeeeellll günstigeren preis anbieten!!!!!(sei ma ehrlich zu dir selbst.....Das glaubst du doch nich wirklich oder??)
Nunja viele leute glauben halt denen und wenn den noch schön viel xt drann is oder watt auch immer dann kauf der kunde halt.
Das er dann aber ein produckt erworben hat was überhaupt nich dem entspricht was er wollte sagt der hersteller ihm natürlich nich.
Zur krönung der sache würde nurnoch fehlen das de vom hersteller bei problemen die antwort bekommst"nene sie haben sowenig für das rad bezahlt also service können se nu nich auchnoch erwarten"


Leider geht aber der trend in die richtung und es kotzt mich ehrlich gesagt an

Das ein rahmen brechen kann ist ja klar
kommt drauf an wann wie wo und wobei er bricht!!!!!!
Das ein CD rahmen nur 200euro mehr in der herstellung kostet nehm ich dir nich ab weil der ja wo noch in USA geschweißt wird.
viel wichtiger is doch eigentlich das der rahmen so konstruiert is das er stabil ist und dauerhaltbar. und genau da in der entwicklung und im test der neuentwicklungen genau da wird ein guter Rahmen teuer.
Desweiteren trau ich keinem Hersteller der jedes jahr nen neuen rahmen auffen markt bringt. dat is doch nur versuch und irrtum auf kosten der kunden.Der Hersteller missbraucht den kunden als versuchskarniggel
:mad: :mad:
Deswegen hab ich auch zu nem SV gegriffen und nich zum Jekyll.

el-diabolo
ps: Humor iss wenn mann trotzdem lacht:D :bier:
 
@ el-diabolo: I'm sorry, aber das was du da erzählst ist IMHO Unsinn - klar - von nem Baumarktfullie darf man nichts erwarten - aber ansonsten schenken die meissten Bike Rahmen sich nicht viel - gerade auch die Rahmen der grossen und teuren Marken brechen ganz gerne mal eher etwas früher als etwas später - und viele Versandbilligrahmen sind von ansehnlicher Qualität und bei Reklamationen viel kulanter als so mach eine Marke. Sorry, aber ich weiss schon wovon ich spreche - bei Trek z.B. ist der Service zumindest in Deutschland eine Katastrophe - schon der Wechsel eines Laufrades hat über 4 Wochen gedauert - meinen zerschredderten Rahmen hab ich erst gar nicht mehr reklamiert, sondern hab mir ein Canyon gekauft - und das ist sauberer geschweisst und besser lackiert als das Trek - und der Service ist auch nicht schlechter - mal hat es eine Woche gedauert - mal leider einen Monat - das mit dem Monat ist zwar alles andere als gut - aber eben auch nicht schlechter als das was Trek zustandegebracht hat. Und by the way hab ich viel mehr für mein Geld bekommen und bin mit der Geometrie dieses "Billigbikes" zufriedener als mit dem ach so erfahrenen und professionellen Trek Zeug.
:bier:
Bye
 
es gibt ausnahmen die die regel bestätigen
aber deswegen is das kein unsinn was ich da geschrieben hab!!
wenn das so is wie du hier kundtust dann müssten wir ja alle Canyon und red bull fahren!!!! tun wir aber nich :D :D :D und das is verdammt gut so
zu Trek sag ich ma jetz nichts weil ich da keine erfahrung hab
aber fullys könn die eh nich bauen.
zum thema das edelrahmen schneller brechen als billigrahmen,tja ich hab noch keinen geschrottet aber ich übertreibs ja auch nich middem fahren.
das man mit so einen "Vitrienenbike"was nur "schick"is und nich alltagstauglich keine hammerabfahrten fahren kann is doch klar.
Ausserdem übertreiben es die edelrahmenhersteller mit dem leichtbau!!!!!!!!!!naja und dann machts knack:D
Ausserdem hab ich nur von kaputten ALU rahmen gehört!!???
hat schon jemand mal ein stahl ober titan rahmen geschrottet????

el-diabolo
 
Original geschrieben von el-diabolo

zu Trek sag ich ma jetz nichts weil ich da keine erfahrung hab
aber fullys könn die eh nich bauen.

:rolleyes:
ohoh, da hat einer ganz böse Ahnung, sei froh dass du nicht weisst was dein C'dale-schaukel in der Produktion gekostet hat, du würdest sonst den ganzen Tag nur noch das Wort mit "F" vor dich hin brabbeln und die Tränen würden nur so kullern ....

Nichts für ungut, Gruss Chris

@ all kann mal einer den link mit dem Pinguin posten :D

@ strunzow,
sch**** Spiel, aber kann halt passieren, denke aber dass die Firma die deinen "billig" Rahmen ;) produziert hat ohne viel rum zu zackern für Ersatz sorgt.
Gruss Chris
 
@ el-diabolo: Die Gründe, daß fast nur Alubikes zerbröseln sind ganz einfach - schau mal im Forum nach, wie viele Prozent diese Dinger ausmachen - ich würde sagen über 90%. Also schon mal alleine weil es so viele sind hörst du logischerweisse öfter von einem gebrochenen Alubike als von gebrochenem Titan. So viel zur statistischen Verteilung und Warscheinlichkeit - es hat aber noch einen anderen Grund - JEDER Alurahmen wird über kurz oder lang brechen, da Alu nicht sonderlich Dauerschwingfest ist - der eine bricht früher - der andere eben etwas später. Carbon bricht nicht so leicht - mag dafür aber keine Begegnungen mit spitzen Gegenständen. Bei Stahl kommt es drauf an wie schwer das Bike ist - man kann es so bauen, daß es den nächsten Weltkrieg überlebt - oder man versucht nahe an das Gewicht eines Alubikes ranzukommen - dann bricht aber auch Stahl relativ schnell. Und Titan - glaubst du wirklich, daß Titanrahmen nicht brechen??? Der Grund warum Edeltitanrahmen nicht so schnell den Geist aufgeben ist IMHO ein ganz trivialer - wer sich so ein Bike kauft, der liebt es und wird es nicht so rücksichtslos shreddern wie ein beliebiges Alubike - den Leuten tut der kleinste Kratzer an dem Ding in der Seele weh und ein so gut behütetes Bike bricht so schnell nicht.
:bier:
Bye
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
JEDER Alurahmen wird über kurz oder lang brechen, da Alu nicht sonderlich Dauerschwingfest ist - der eine bricht früher - der andere eben etwas später.

Alle kubisch flächenzentrierte Metalle (wie z.B. Aluminium) sind nicht Dauerschwingfest, allerdings kann durch korrekte Auslegung der Rahmen der Bruch so weit verzörgert werden, dass das Bike schon lange vorher nicht mehr in Funktion ist.

Wenn ich mir das oben abgebildete Bike anschauen, dann muss ich sagen: kein Wunder. Der Bruch ist an einer sehr stark beanspruchten Stelle gebrochen, an der zusätzlich noch geschweißt wurde .....

Hatte vor zwei/drei Jahren 24h lang einen Rotwild CC - Rahmen, nach der ersten Ausfahrt war er kaputt, ähnliche Stelle. Zum Glück habe ich diesen nach der Ausfahrt kontrolliert und Haarrisse gefunden, bevor er gebrochen ist. Bei einem Freund mit dem selben Rahmen ist einige Wochen später das selbe passiert.

Der Support und die Garantieabwicklung bei Rotwild ist freundlich, schnell und kulant. Man hat mir ohne Aufpreis einen besseren Rahmen geschickt und mir angeboten den Kaufpreis auszuzahlen.

[Y.T.]
 
Wenn ich mir das oben abgebildete Bike anschauen, dann muss ich sagen: kein Wunder. Der Bruch ist an einer sehr stark beanspruchten Stelle gebrochen, an der zusätzlich noch geschweißt wurde .....

genau das wollt ich auch anmerken
wobei wir dann wieder beim thema entwicklung sind:D
kommt immer drauf an wieviele schwachstellen ich zusätzlich noch in son rahmen mit reinkonstruiere nur damit er trendy iss!!!
es gab schon viele rahmenformen die ach so toll sein sollten und heut sind se vom markt wech weil se doch nich taugten.

nochwas zum rahmenmaterial!!
ich find das stahl das beste is!!
aber nich jeder findet die wiesmann rahmen schön bzw kann sie sich leisten
bei mir is nur letzteres der fall:D
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
@ el-diabolo: I'm sorry, aber das was du da erzählst ist IMHO Unsinn - klar - von nem Baumarktfullie darf man nichts erwarten -
...

Oh das ist aber auch ein krasses Vorurteil.

Ich hab' das Teil am 26.1.2002 gekauft, es 1946 km gefahren und dann war Schicht im Schacht. Das Ding hat nie was anderes gesehen als Cross COUntry Touren mit leichtem bis vielleicht mittlerem Schwierigkeitsgrad. Keine Drops. Keine wilden Bunnyhops etc. Das ist in meinem Alter (36) und bei meinem Gewicht (100 kg, mittlerweile, immerhin hat mir das Teil geholfen, 5 Kilo loszuwerden 8) auch nicht das Hauptansinnen gewesen. Flugzeit kriege ich an den Wochenenden beim Fallschirmspringen auch genug, das muss ich nicht auf dem Rad haben.

Ich habe das Teil ziemlich gut gepflegt, was so die übliche Ketten/Dämpfer und Gabelpflege nach Fahrten angeht.

Mein Kumpel fährt seit 2 Jahren ein solches Baumarkt-Fully, macht daran NIE was und hatte auch noch keine nennenswerten Probleme.

Und mal ehrlich: Ich finde es absolut zum kotzen, dass heutzutage für 3000,- DM oder 1500,- € kein haltbares und nahezu unverwüstliches Rad mehr baubar zu sein scheint.

Das ist eine Mörderknete für son bischen Alurohr und ein paar Schaltungs- und Dämpferkomponenten drumrum.
 
Zurück