Kann mich nicht entscheiden!!

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
6
hi,

welche von diesen Gabeln soll ich mir kaufen? :

1. Dirt Jam Pro -->160€


2. Dirt Jumper 3 Modell 2006 -->220€


3. Dirt Jumper 3 Modell 2005 -->170€


4. Dirt Jumper 3 Modell :confused: -->140€

Also ich will Street fahren und ab und an ein bisschen Dirt. Ich weiss nich wie sich die die 300g mehr bei einem älteren dj3 modell bemerkbar machen. Oder was an der Dirt Jam Pro besser oder schlechter ist. Ich wünsche mir eine Gabel mit der man gut Wheelie machen kann, ab und an will ich auch mal eine Mauer Dropen :daumen:
Vll. gibt es ja auch eine ganz andere Gabel in dem Preisbereich die ihr mir empfiehlt ;)

MfG

KoTm

:D
 
warum ist denn Steckachse nötig? hält die nich auch mit schnellspanner gut?

Weil ich mein dann müsste ich mir ja auch extra noch eine neue nabe holen...

MfG

KoTm
 
ja es hält gut mit schnellspanner, aber beim schnellspanner kann es dir passieren das du spiel bekommst bei der nabe, das passiert dir bei der steckachse nicht. zudem ist steckachse noch viel stabiler :daumen:
 
bei der Dirt Jumper I kannste die Zug und Druckstufe extern verstellen! Gewichtsersparnis kommt durch den Aluschaft! Bei der Dirt JumperIII kannste nur die Zugstufe intern einstellen! Und Stahlschaft (Was nicht unbedingt von nachteil ist! ausser das höhre gewicht)!
 
ok ich fühle mich gerade wie nach meiner ersten aufklärungsstunde in der schule :lol:

thx für die infos!!

Ich glaube ich hol mir dann die Dirt Jumper 3 von 2006!
 
ja es hält gut mit schnellspanner, aber beim schnellspanner kann es dir passieren das du spiel bekommst bei der nabe, das passiert dir bei der steckachse nicht. zudem ist steckachse noch viel stabiler :daumen:

Son Quatsch! Jede Nabe kann Spiel bekommen, das hat nix mit Steckachse oder Schnellspanner zu tun. Steckachse ist verwindungssteifer und schwerer (durchschnittlich 200g). DJ 3 von 06 mit Steckachse scheint mir angemessen für dich. Vergiss Dirt Jam - wenn überhaupt nimm die Suntour Duro oder Rux, die is billiger und besser, wenn du schon umbedingt sparen willst.
 
kannst ungefähr so vergleichen
20cent ein bio-ei
oder
89cent nen 10erpack normale eier

und du willst so billig wie möglich rühreier machen !
was nimmste wohl ?
 
Zurück