Kann mir jmd ne Helmlampe empfehlen ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 321562
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du keinen Ärger mit bei Kälte brechenden Kabeln, defekten Akkus und wackligen Halterungen haben willst, nimm eine Lupine Piko oder Neo, die ist hell genug fürs Trailfahren (aber nicht DH!!) und passt unter das Visier, weil sehr klein.
Ist halt teurer.
Wenn du DH fahren willst, dann brauchst du aber was deutlich helleres - und dann wirds auch deutlich teurer!
Ich hab meine Magicshine jetzt 4 Jahre bald, und einmal jährlich defekte Kabel wechseln (im Lampenkopf, am Stecker, am Akku) ist Pflicht, und bei Kumpels ist auch schonmal der Akku vorzeitig verendet.
Ausserdem wirst du so größere Leuchten nicht so montieren können wie du dir das vorstellst.

Siehe dazu auch die Tests von bike2do. Ich hab dem beim Testen zugeschaut, die Unterschiede der Leuchten sind deutlicher als man das von den Herstellerbeschreibungen vermuten sollte.
Ich kenne hier Lupine Fahrer bei denen brechen auch die Kabel und die Stecker korrodieren. Aber es stimmt schon die Magicshine ist für den täglichen gebrauch sehr anfällig.

Die Piko wird bei mir jedoch auch für den nächsten Herbst angeschafft. Außer ich bekomme eine CNC Fräse, dann wird selbst gebaut :D.

Warum im test nicht die Verkaufsschlager von MS und die Yinding (welche sehr gut ist) getestet wurden ist mir unklar.
 
Suche Lampe für meinen Helm, gut und günstig halt. Und hat jemand in dem Zusammenhang schon mal eine Stirnlampe um dem Helm geschnallt?

ja ich beispielsweise verwende nur Stirnlampen am Helm da die ganzen "bike" Lampen mit dem kabelgewirr was gerne Wackelkontakte und kabelbrüche zur folge hat"absolut unzuverlässig sowas" und schweren Akkupacks welche das gesammtgewicht auf unersträgliches Niveau bringen auf dem Kopf ein absolutes no go sind.
ganz zu schweigen von der frage die sich mir immer stellt wohin mit dem schweren Akkupack.....am Kopf tu ich mir sowas sicher nicht an.

dann zur frage gut und günstig,
das entwerfen und umsetzen solcher Lampen setzt im Gegensatz zu dieses Akkupack dingern enormes know how von Herstellern voraus darum ist im Budget Berreich auch nichts zu finden in der art.

sehr hohe Qualität und Entwicklungsaufwand kostet nun mal viel.;)

ich persönlich verwende ne Armytek wizard am Helm, ist meiner Ansicht nach die beste Helmlampe am Markt und konkurenzlos.
ansonsten sind noch Produkte von Zebralight auf Augenhöhe.
 
ja ich beispielsweise verwende nur Stirnlampen am Helm da die ganzen "bike" Lampen mit dem kabelgewirr was gerne Wackelkontakte und kabelbrüche zur folge hat"absolut unzuverlässig sowas" und schweren Akkupacks welche das gesammtgewicht auf unersträgliches Niveau bringen auf dem Kopf ein absolutes no go sind.
ganz zu schweigen von der frage die sich mir immer stellt wohin mit dem schweren Akkupack.....am Kopf tu ich mir sowas sicher nicht an.

dann zur frage gut und günstig,
das entwerfen und umsetzen solcher Lampen setzt im Gegensatz zu dieses Akkupack dingern enormes know how von Herstellern voraus darum ist im Budget Berreich auch nichts zu finden in der art.

sehr hohe Qualität und Entwicklungsaufwand kostet nun mal viel.;)

ich persönlich verwende ne Armytek wizard am Helm, ist meiner Ansicht nach die beste Helmlampe am Markt und konkurenzlos.
ansonsten sind noch Produkte von Zebralight auf Augenhöhe.
160g, wenn ich das richtig recherchiert habe. Da ist ein Lampenkopf a'la Magicshine MJ-880 oder noch besser Yinding um Längen leichter. Akku kommt natürlich ins Trikot bzw. den Rucksack. Das Kabel dort hin kann ja nun nicht wirklich der kaufentscheidende Faktor sein. Deine Armytek bietet vergleichsweise mehr Angriffsfläche zum Hängenbleiben im Wald.
 
Lampe knapp 60g
Akku 50g
Gummihalter 10g
Klettband vernachlässigbar.


Sonderbarerweise muss bei Stirnlampen die Halterung inkl. Band mitgewogen werden.

Kabel dagegen stützen sich komplett auf dem Akku ab und wiegen damit nix.
 
160g, wenn ich das richtig recherchiert habe. Da ist ein Lampenkopf a'la Magicshine MJ-880 oder noch besser Yinding um Längen leichter.

die leere lampe wiegt in aktueller Version 46gramm"in alter Version 56gramm" was allein schon mal sehr leicht ist, mit Akku drin"somit vollständige lampengewicht" ist man dann auf ~90gramm.
yinding, nur der lampenkopf liegt da schon bei 62gramm mitsammt akkupack sind solche Geschichten schnell mal bei 300gramm und mehr.
soviel zu deiner recherche.

Das Kabel dort hin kann ja nun nicht wirklich der kaufentscheidende Faktor sein.

wo kein kabelsalat da auch die damit verbunde Probleme nicht existent.
wie steifgefrorene kabel im winter, kabelbrüche, Wackelkontakte an steckern, das grundsätzliche verlegen der Kabel als Problem und schlussendlich wohin mit den klotzigen akkupacks....... all das und mehr existiert da einfach nicht.

das ist eine der tollsten Sachen überhaupst daran, einfacher, weit leichter, unkomplizierter und wessentlich zuverlässiger, auch wenn deiner Ansicht nach kein kaufentscheidender faktor.;)

Deine Armytek bietet vergleichsweise mehr Angriffsfläche zum Hängenbleiben im Wald.

muss man zu sowas überhaupst nen Kommentar abgeben?
ist kaum grösser als ein Feuerzeug und zudem unverwüstlich gebaut, in bäumen bin ich noch nie hängengeblieben und kann deinen Gedankengang dahingehend auch nicht nachvollziehen.
ist es nicht bishen absurd auf sowas abwägiges zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
56g die Lampe, 50g der Akku (1x 18650), sind wir bei 106g.
Mir geht's vorrangig um das Gewicht auf dem Helm. Ob da noch ein Kabel dran hängt, ist für mich jedenfalls irrelevant. Das zerrt nicht am Helm, wenn es mal etwas rumpelt.
Kabelbrüche habe ich bisher noch keine erlebt. Auch im Bekanntenkreis ist mir sowas noch nicht zu Ohren gekommen.
Hinzu kommt die begrenzte Leuchtdauer aufgrund der geringeren Kapazität.
Mit den Abmaßen hast du Recht, auch wenn 10cm Länge schon ein ordentliches Feuerzeug sind. :D

Nichts für ungut. Du deins, ich meins. :cool:
 
Mir geht's vorrangig um das Gewicht auf dem Helm. Ob da noch ein Kabel dran hängt, ist für mich jedenfalls irrelevant. Das zerrt nicht am Helm, wenn es mal etwas rumpelt.

da habe wir denk ich mehr als unterschiedlich Erfahrungen und Auffassungsgaben.
mir geht's ebenfalls ums gewicht am Helm dazu ist natürlich auch das gesammtgewicht+tragekomfort+Handhabung des ganzen wichtig.
zumindest für mich.

bei kabelgebunderner geschichte hatte ich übelst mit all dem zu kämpfen.

ob der lampenkopf nun 60 oder 100 gramm wiegt merk man am Helm definitiv keinen unterschied."das ist wirklich pfenigpfuscherei"

ob allerdings akkupackgeschichte fast auf ein halbes Kilo kommen und sowas dann noch komplett auf dem Helm getragen wird merkt mans dafür ziemlich deftiv.
daher war damals für mich die einzige Option, als ich sowas noch nutze, den akkupack woanders hin zu verlegen mit nem verlängerunskabel.

das Ergebnis trotz überlangem Kabel war das dieses ständig am Kopf anfing zu zerren, erst hängt es-dann spannt es sich- dann zieht es, was ebenfalls ne zusätzliche Belastung war.
Zug am Kopf durch ein spannendes Kabel bedeuten nun mal auch zusätzliches Gewicht und ne Belastung.

den klotz von Akku pack man dann üblicherweise in die Hosentasche wo es richtig Freude macht sowas drin zu haben.

das war der Hauptgrund warum ich schlussendlich zu "vernünftigeren" Helmlampen gewechselt bin und leute die sich so Kabelzeug unnötig antun nicht verstehen kann.

der Komfortgewinn den ich schlussendlich bekommen habe seit ich von Akkupacks weg bin ist unbezahlbar geworden.


aber wie du selber sagtst:
nix für ungut, du deins ich meines.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
f5a686ed22cd96581db95f7959e312f3.jpg

Zebralight komplett.
 
"...in bäumen bin ich noch nie hängengeblieben und kann deinen Gedankengang dahingehend auch nicht nachvollziehen.
ist es nicht bishen absurd auf sowas abwägiges zu kommen?..."
du scheinst überhaupt anders als z b auch ich zu fahren...gelegentlich bleib ich nur mit der halterung, ohne licht, an tiefhängenden zweigen hängen...
& was ich net 70° oder gar 120° leuchtkegel anfangen würde weiss ich auch nicht...ich brauch das lich dort, wo ich hinschau...& je nach trail stellt sich da schon "tunnel-vision" ein (daher auch das hängenbleiben an den ästen...)
 
Und mit Kabel bleibt man einfach viel seltener hängen.:-)
Zebralight und Armytek kann man vor dem Helm montieren, andere übrigens auch.

Wenn du schon an leeren Halterungen hängen bleibst bist du glaube ich nicht wirklich geeignet um Tipps zu geben

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
also du fährst einen steilen technischen trail runter, & dir hat das visier noch nie einen tiefen ast verdeckt, an dem du angestreift bist - dann sind deine trails nicht technisch genug (oder dein können einfach zu göttlich für deine trails...)
 
das irgendwo mal ein ast dagegenschlägt ist nicht unüblich keine frage und auch kein Thema.
nur das mit dem ständigen Hängenbleiben womit 2 user anscheinend zu kämpfen haben ist mir zumindest ganz neu.

da würde mich doch interessieren.
wie du es mit deiner leuchte so handhabst die unumgänglich ebenfalls absteht egal von welchem Hersteller sie auch sein mag.
ebenfalls der Akku falls am Kopf getragen nicht zu vergessen das rumhängende Kabel zusätzliche.

wie äussert sich bei euch dann dieses Hängenbleiben genau?
hängt ihr dann immer in nem baum rum?

da müsste man ja schon Stammkundenrabatt im Hotel Baum bekommen.:rolleyes:

trotzdem ein tipp:
wenn hier manch einer gerne frontal in tiefliegende äste reinbrettert sollte er für sowas tunlichst ne fullface tragen und bei solchen lassen sich erstklassig kabellose leuchte unter dem visier montieren, wie Zebra und armytek.

auch bei nicht fullface ist unters visier"oder wie man das teil nennt" kein Thema:
2cbf4wly.jpg


somit nix existiert was auch nur im Ansatz hängenbleiben könnte.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Lampe vorne am Helm kommt für mich aus Schwerpunktgründen nicht in Frage. Der Helm würde mir unweigerlich ins Gesicht rutschen, ohne dass ich auch nur eine Unebenheit am Boden mitgenommen hätte.
Daher kommt die Lampe bei mir relativ weit oben am Helm dran:

helmetmount07.jpg


Und dass man dann ab und zu mal im Unterholz einen Ast streift, sollte einleuchten, nech? ;)
Das bedeutet jetzt nicht, dass der Ast einen vom Rad holt, aber es bedeutet, dass der Helm verrutscht und das Licht ggf. Schaden nimmt.

Worum ging's im Thread eigentlich gleich noch...? :confused:
 

Anhänge

  • helmetmount07.jpg
    helmetmount07.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 38
Das bedeutet jetzt nicht, dass der Ast einen vom Rad holt, aber es bedeutet, dass der Helm verrutscht und das Licht ggf. Schaden nimmt.

der Helm kann dir auch ohne Licht drauf verrutschen wenn ein ast dagegen klopft, dann wird geradegeschoben oder fester geschnallt.
vor allem deine leuchte steht ja laut deinem bild besonders weit ab?

der wichtige Vorteil:
ne Army kann da niemals schaden nehmen sie sind nun mal fast "unverwüstlich" gebaut auch wenn der Grund dafür nicht die ast-problematik war.;)


es geht drum dass pfeifferheiko & schnellejugend sich gut vorkommen wollen!

gut vorkommen durch Erfahrungsaustausch?:confused:

es wurde nach ner Helmlampen Emfehlung hier gefragt und der tipp geht meiner Erfahrung nach ganz klar Richtung Lampe ohne Akkupack und dem damit verbundenen kabelgemurkse.
damit fallen nun mal alle Probleme weg"mit dehnen ich auch zu tun hatte!!" und beim heutigen stand der Technik muss man sich klobige Akkupacks auch nicht mehr antun, ist doch schön das es einfachste und optimale sorglosprodukte gibt.

darum die frage warum sich für altmodischen Akkupack Geschichten teils kuriose Argumente zusammenzubauen, die grossteils nicht mal sin ergeben?
und wenn darauf dann geantwortet wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
"...Wenn du schon an leeren Halterungen hängen bleibst bist du glaube ich nicht wirklich geeignet um Tipps zu geben ..." "...hängt ihr dann immer in nem baum rum?..."
erfahrungsaustausch, aha!
 
Du willst ja Argumente lesen...
Wie lange hält deine Armytek auf höchster Stufe durch? 2:30 sollten es schon sein. Darunter müsste ich mich schon ziemlich einschränken, wenn es auf einen Nightride geht.

vor allem deine leuchte steht ja laut deinem bild besonders weit ab?
Jetzt stell mal nicht meine Bastelei in Frage! Die hat mich sehr viel Arbeit gekostet, um die Lampe noch näher an den Helm zu kriegen. Mit den Standardhalterungen sähe das noch viel schlimmer aus.
 
mein Akku ist entweder im Rucksack. oder in der Brusttasche von meiner jacke.

meine routenwahl beschränkt sich ja auch nur auf wege. und Unterholz versuch ich schon zu vermeiden. oder so ...
 
die entscheidende frage, die sich mir zur armytek aufdrängt: wie weit leuchtet die mit einer LED & 70° streuwinkel? zumindest gelegentlich gehts mit mehr als 5kmh voran...
 
die entscheidende frage, die sich mir zur armytek aufdrängt: wie weit leuchtet die mit einer LED & 70° streuwinkel? zumindest gelegentlich gehts mit mehr als 5kmh voran...

bis 70 meter ist die herstellerangabe, ich würd auf ~30-40 meter gut ausgeleuchten Sichtbereich schätzen.
keine Ahnung was du für Sichtweiten füt 5kmh brauchst......mir reichen für 5 Kmh definitiv 5 meter leuchtweite.:D

eine Helmlampe ist sowiso nur ne Ergänzung zu ner auf dem Rad montierten spotigen.
ich hoffe mal keiner verwendet nur am Helm ne Lampe und auf dem Rad nix.:confused:

die am Rad fix montierte Lampe leuchten mit nem eher konzentrierten Lichtpunkt"spoter" ~100meter die reine front aus, auf den Helm kommt ne möglichst fluttige Lampe wie die Army um das gesammte Sichtfeld auszuleuchten, wo man gerade auch hinschaunen mag jederzeit grossflächig alles im sichtberreich ausgeleuchten.

sowas ergibt zusammen verwendet die perfekte Kombo welche kaum zu topen ist.

wenn man wirklich zu den mutigen gehört die nur auf dem Helm ne Lampe verwenden ansonsten nix, würd ich doch lieber zu den üblichen Riesenleuchten greifen.:daumen:
dvae3njh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das frag ich mich auch grade.:D

davor wurde noch ne Sigma Karma"300 lumen" gekauft mit welcher ich bestenfalls nen Waldweg durchqueren würde mehr aber auch nicht....

ich red zumindest von ner Lichtkombo die jeder art von fahrt standhält egal ob downhill oder technisches fahren,usw.... somit für alles ohne Einschränkungen.

da ist entweder doch ne sehr hoche Lichtmenge von Vorteil oder ne Kombination von Lampen die sich sinvoll ergänzen wichtig.

ich geh bei der Diskussion mal davon aus das es um ne Ergänzung zu ner Radlampe geht.
 
Zurück