kann "schreddern" soviel spaß machen

alböhi

Triebtreter ;-)
Registriert
9. Juli 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberösterreich
das ihr damit unsere akzeptanz bei anderen waldbenutzern und den behörden gefährden müsst?

oder seid ihr einfach zu blöd zum bremsen?

für spaßschredderer gibt´s bikeparks.
für alle anderen technisch einfache abfahrten.

den wolfsfelsen habt ihr in zwei jahren ordentlich verwüstet.
am grasberg geht´s nun auch schon los.

respect your playground

bleibt auf den wegen und hinterlasst keine spuren! Dimb trail rules
 
Wahrscheinlich da drum, dass Leute in Kehren mit gezogener Hinterradbremse um die Kurve schreddern. Kurven wo man eigentlich besser das HR versetzt um das Elegant fahren zu können, gibt es halt Leute die lieber den Boden mit dem Hinterrad erodieren.
 
Also irgendwie scheint Alböhi hier seine Meinung sehr kurz und knackig hinterlegen zu wollen - mit erhobenen Zeigefinger. Schön wäre es gewesen das Ganze etwas ausführlicher darzulegen, Vorschläge zu bringen, wie man es besser machen kann, darzustellen, wie er das selbst macht. Und, wenn möglich, nicht gleich beleidigend zu sein. :daumen:
 
Also irgendwie scheint Alböhi hier seine Meinung sehr kurz und knackig hinterlegen zu wollen - mit erhobenen Zeigefinger. Schön wäre es gewesen das Ganze etwas ausführlicher darzulegen, Vorschläge zu bringen, wie man es besser machen kann, darzustellen, wie er das selbst macht. Und, wenn möglich, nicht gleich beleidigend zu sein. :daumen:

Was soll das denn jetzt:confused:
Fühlst du dich angesprochen bzw. ertappt?
 
Driften mit dem Hinterrad ist Bäh, egal durch DHler oder CCler, so ist man allenfalls in den 90ern gefahren.
Driften um die Kurve mit blockierendem Vorderrad würd' ich noch akzeptieren, wärs doch gerade in technischem Terrain, wie der Hinterradversetzer, ein Ausdruck überlegener Fahrtechnik dem ein Stückchen Albtrauf zu opfern ich bereit wäre.

Ansonsten:
Aber was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, doch den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr? Oder wie wirst du zu deinem Bruder sagen: "Lass mich den Splitter aus deinem Auge hinauswerfen" und siehe, der Balken ist in deinem Auge? Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, und dann wirst du klar sehen, um den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setz' noch einen drauf: Spitzkehren abkürzen ist auch pfui.
Gibt fiese Erosionsrinnen - die Spitzkehren sind aber gerade deswegen so angelegt, dass sie maximal verträglich den Berg begeh- und für und befahrbahr machen.
Manchmal komm ich auch nicht rum, dann setz' ich brav den Fuß an den Boden und heb' das HR händisch rum. Bräuchte mal eine Fahrtechnikschulung vom Öhi...
 
Lasst doch bitte die Unterscheidung DH vs CC weg! Die Unterscheidung bringt nichts außer schlechte Stimmung unter uns Bikern. Das Problem geht alle an!

Sollte es in einer Region/einem Gebiet Probleme mit anderen Naturnutzern geben, dann sollten wir alles daran setzen, besonders schonend mit der Natur umzugehen - noch schonderender als es generell gefordert wird. Ob DH oder CC, das gilt generell und für alle gleich!

Alböhi hat sich leider ziemlich verkürzt ausgedrückt, trotzdem hat er grundsätzlich recht:

Blockiertes Hinterrad ist ein Zeichen schlechter Fahrtechnik!

Und die Lösung kann man sich durch ein bisschen nachdenken selber erarbeiten:
a) Grundsätzlich sich der Problematik bewusst sein!
b) Radfahren sein lassen - gut, schlechte Idee!
c) an der eigenen Nase packen und Fahrtechnik trainieren - Fahrtechnikkurse sollen helfen und machen btw auch sehr viel spaß (ich habe selber welche gemacht und gegeben!)
d) Infos an Mitfahrer auf der Tour weitergeben und diese bei "Fehlverhalten" mal kurz und freundlich darauf hinweisen + Verbesserungen vorschlagen (siehe oben)
e) immer freundlich zu anderen Naturnutzern - eine nettes "Hallo/GutenTag/Grüß euch" und "Danke" soll helfen und schadet auch keinem, ebenso abbremsen und eine rücksichtsvolle Fahrweise. Nur wenn wir möglichst geringen Anlass zur Kritik bieten können die ständigen Vorwürfe gegen Biker nachlassen!

@aka: blockiertes Vorderrad und kontrolliertes Fahren - wenn du mir das bei Zeiten mal zeigen könntest. Ich fahr ja viel und behaupte mal auch tendenziell eher gut, aber wie das gehen soll ist mir rätselhaft.
 
@aka: blockiertes Vorderrad und kontrolliertes Fahren - wenn du mir das bei Zeiten mal zeigen könntest. Ich fahr ja viel und behaupte mal auch tendenziell eher gut, aber wie das gehen soll ist mir rätselhaft.

Vermutlich hat dein Vorderrad zu viel Gripp oder zu wenig Luftdruck ;-)

Spass beiseite, nicht alles was ich schreibe sollte ernst genommen werden.
Mich stoert an solchen Threads halt, dass gleich in ein gewisses Schema gedacht wird: fuer die CCler sind die DHler schuld und Umgekehrt, fuer die Fahrtechniker sind die Schuld, die kein Hinterrad versetzen.

Dabei ists doch so einfach und der Grund hat mit diesen Punkten nichts zu tun: beim Bremsen einfach nicht blockieren.

Zum Thema DIMB Regeln: Hand aufs Herz, wer haelt sich an die? "Hinterlasse keine Spuren..." - dann schaut auch doch mal die Trails an der Schoenbuchkante an, da gibts jede Menge Spuren, und einige davon sind von den Leuten (inklusive mir) die hier im Thread die DIMB Regeln wie eine Monstranz vor sich her tragen (und trotzdem auch mal Wege fahren, wo keine sind).

Aber vielleicht hilft es ja, die Rulez zu laminieren und an den Trail zu heften, ich denke die Blockierbremser wird man hier nicht erreichen.
 
Die Schleiferei und Abkürzerei ist doch mittlerweile Gang und Gebe....
Jeder einzelne (der paar) Trails bei mir sind entweder so ausgelutscht daß sie mit nem Roller gefahren werden können oder es wurden die Spitzkehren soweit vorher abgekürzt, so daß auch diese mit nem Roller gefahren werden können!

Wirklich sehr traurig, zumal ein Trail gemeldet wurde, der nun "besser begehbar" gemacht werden soll! Und wie? => er soll betoniert werden. Unglaublich, und nur ein paar ******** zu verdanken.

Bremsspuren mit 5m Länge sind normal, und Befestigungen, wie Bretter an den Spitzkehr-Ecken wurden rausgerissen, weil man wohl mal dran hängen blieb.

Die paar schwierigen Stellen, welche nur mit HR und VR versetzen möglich sind äääh waren, sind dermaßen versaut worden, daß ich demnächst ehrenamtlich "reparieren" werde.

Was nicht von langer Dauer sein kann....

Es ist wirklich nur schlimm und traurig!
 
Zum Thema DIMB Regeln: Hand aufs Herz, wer haelt sich an die? "Hinterlasse keine Spuren..." - dann schaut auch doch mal die Trails an der Schoenbuchkante an, da gibts jede Menge Spuren, und einige davon sind von den Leuten (inklusive mir) die hier im Thread die DIMB Regeln wie eine Monstranz vor sich her tragen (und trotzdem auch mal Wege fahren, wo keine sind).
Grad' die Schönbuchkante ab Mönchbergsattel ist aber eigentlich ein gutes Beispiel, der HW5 ist zwar recht ausgefahren, aber immer noch ein Trail. Letztens hörte ich ein Gespräch zw. Wanderern mit, die sich freuten, dass der Trail immer noch so naturbelassen sei und vor allem "so schön glatt". Da habe ich ihnen demonstriert, dass dies auch den Bikes zu verdanken sei, weil die Reifen im Gegensatz zu Wanderstiefeln immer Kontakt zum Boden haben (Flugeinlagen ausgenommen :)) Inzwischen wird auch die Biker-Erweiterung freiwillig von Wanderen genutzt und der parallele Forstweg brav ignoriert wird. Und ja, obwohl verboten, wir der Trail auch mal von Einigen repariert, wenn der Vollernter durchgerauscht ist. Auch pervers, dass die laut 2m-Regel nicht anwesenden Benutzer hier Wegepflege betreiben.... :confused:
 
alböhi;9523838und [URL="http://www.dimb.de/index.php?option=content&task=view&id=17&Itemid=43" schrieb:
hier ( DIMB Trailrules )[/URL] könnt Ihr´s nochmal nachlesen - weiterverteilen erwünscht.

das ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint, oder ?
wenns nach denen geht, dann dürfte man nichtmal auf der strasse fahren.
lächerlich der verein, und sowas will sich für mehr freiheit auf unseren trails einsetzen.
 
Zurück